Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Vielleicht können sie ja die Kettenstreben vom Slash irgendwie kompatibel machen. Die sollen laut diesem Test stabiler sein:

http://www.nsmb.com/4771-long-term-scratchslash-preview

Ist ja interessant. Laut Trek Gas war doch bei Trek dieses Problem garnicht bekannt. Wieso wurden dann die Streben vom Slash stabieler gemacht???

Mein Scratch bleibt jetzt im Keller bis Trek das Problem gelöst hat. Hoffe es muß nicht bis in alle Ewigkeit im dunkeln bleiben.
 
Das glaube ich so nicht, es wird halt dauern neue Streben anzufertigen und die Zeiten nach dem Schweissen einzuhalten, damit sich das Material anständig rekristallisieren kann und nicht die Schweissnähte reissen.

Soweit ich die Maschinerie der Komplettbike Produktion kenne wird das leider ein Ding der Unmöglichkeit. Wahrscheinlich gibts dann Ersatzrahmen. Blöd nur das es keine Alternative zum Scratch gibt. Dann muss man sich wohl zwischen Session oder Slash entscheiden.
 
Um mal wieder die Stimmung zu halten:

Einer von Euch am WE in Riva ?

Hier die letzten Tage in Berlin --> Training am T-Berg.




Werde zum Flummi :D



Pushen und Speed halten !




Hindernisse --> Bunny HOP



But always --> JUST FUN !



Wir sehen uns in Riva ;) ( zumindest den ein oder anderen ) :)
 
@Schulte: du bist aber gerne bei uns Scratchern:D

Hast du deins denn schon verkauft? War es problemlos?

Ich war heute wieder mit meinem und ein paar Kollegen unterwegs. Das Scratch geht Bergauf schon gut, Stumpi und 301 abgehängt!:D

OK, es kommt auch ein wenig auf die Körperliche Verfassung an...

Gruß
 
Schöne Bilder Nill.

Wer ist jetzt dabei beim Scratch Treff?
Termin ist ja vermutlich der 15.-17.Juni.
Eingetragen haben sich fest:
LarsLipp
Jan84
M@trox
Lipper-Zipfel

ein vielleicht hat
Hans.d.87

werden es noch mehr?
Sollen wir bei dem Termin bleiben?
Es gibt noch ein kleines Problem, daß regelmässig in der Zeit bei uns Eintrifft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schafskälte
Also, macht euch mal schlau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer ist jetzt dabei beim Scratch Treff?
Termin ist ja vermutlich der 15.-17.Juni.
Eingetragen haben sich fest:
LarsLipp
Jan84
M@trox
Lipper-Zipfel

ein vielleicht hat
Hans.d.87

werden es noch mehr?

Ich würde sehr gerne, zumal mein Saalbach Trip ins Wasser gefallen ist:heul:, bin aber auf Lehrgang und kann mir keinen Tag frei nehmen um schonmal vorher/später los/abzufahren:mad:

LG
 
Sooo, vorgestern habe ich das jetzt endlich mal fertige Rad mal ins rechte Licht gesetzt:daumen: und stelle es euch mal vor, so als einer der letzten verbleibenden die ihr Rad noch mögen:love::p
Ich hoffe es wird bald endlich besseres Wetter das ich wieder täglich fahren kann:anbet:

trek1.jpg

trek2.jpg


Rahmen: Trek Scratch 9 von 2011 in 19,5"
Gabel: Fox 36 Van RC2, die Schwarze wurde gegen eine Weisse getauscht
Dämpfer: Fox DHX RC4 mit 450er RCS Titanfeder
Laufräder: Chris King Naben mit Alexrims SupraD Felgen, dazwischen Sapim CX-Ray Speichen und bleue Polyax Nippel
Reifen: Maxxis Ardent 2,4"
Schalthebel: SRAM X.0 + Matchmaker
Schaltwerk: SRAM X.0 short
Schaltzüge: Avid Flak Jacket (die änder ich ggf noch)
Kurbelsatz: Truvativ Hammerschmidt AM mit FR Innenlager und Nicolai PimpKit
Kassette: Shimano XTR
Pedale: Straitline SC
Sattel: SQLab 611
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattelklemme: CarbonTi XClamp QR
Lenker: Sixpack Millenium Riser
Vorbau: Thomson Elite X4
Steuersatz: Chris King InSet
Bremsen: Avid Elixir CR mit schwarzen Banjos und schwarz umeloxierten BrakePadAdjustern
Griffe: Lizard Skins Moab
Schrauben: Alle sicherheitsrelevanten Schrauben wurden auf Titanschrauben getauscht, alle unwichtigen Schrauben gegen Alu Schrauben

Gewicht: Ziemlich genau 16kg
 
Alter Schwede, daß sieht aber mal geil aus!
Lass dir noch ne blaue Abdeckplatte für die Umwerferschnittstelle anfertigen, dann passt Alles.
 
Betreibst du dein Gurkengeschäft auch in Übersee?
Merci :) !

Trek GAS hat diese Woche noch kein Gas gegeben, letzte Aktivität am 20.04. :-(
Da gab's wahrscheinlich einen Maulkorb aus dem Headquarter...
was ja völlig okay ist, lieber etwas warten auf eine finale Aussage als permanentes Rumgeeier -
aber wie gesagt: zumindest ein statement, *wann* mit einer solchen zu rechnen ist wäre angebracht.

Wahrscheinlich gibts dann Ersatzrahmen. Blöd nur das es keine Alternative zum Scratch gibt. Dann muss man sich wohl zwischen Session oder Slash entscheiden.
Ersatzrahmen wäre ein äusserst fairer deal -
allerdings ist genau der Einsatzbereich das Problem.
Für mich käme höchstens das Session in Frage (Scratch Coil),
wobei sich dann wiederum die Frage nach Wiederverwendbarkeit bzw. Sinnhaftigkeit der übrigen Komponenten stellt...
 
Findet man auf der Trek Homepage irgendwo ne greifbare Aussage hinsichtlich Einsatzgebiet des Slashs (die über "technical trail" hinausgeht)?
 
Zurück