TREK SLASH 29er

Ja dachte wegen Probesitzen oder mal live anschauen...

Ah OK, Vielen Dank für die Info. Von den Geometriedaten her denke ich sollte es aber passen...
Fahre ja auch schon das jetzige Modell und wenn man die Änderungen anschaut, dürfte es mir definitiv Spass machen ? Wer weiss, vielleicht gibt's am Testride auf der Lenzerheide auch schon welche zum testen? Vermutlich aber wohl eher (noch) nicht... egal.
 
Mir gefällt das 2021er Slash nicht so richtig und es bietet mir nichts was ein „must have“ auslöst. Ich habe da mehr erwartet.

Ich bereue nicht, dass ich mich für das 2020 Slash entschieden habe. Mit dem viel gescholtenen flachen Sitzwinkel hatte ich nie Probleme.
 
Hallo Zusammen,
Jetzt habe ich nochmal eine Frage zum FOX DHX2: Den haben hier ja auch schon einige eingebaut. Ich habe einen Gebrauchten erworben mit 230x60mm, lt. Verkäufer. Ist ein Austauschdämpfer seines Herstellers, somit kein ID Code angegeben. :confused:
Wenn ich hier nun den Abstand vom unteren Gummipuffer bis zum Dämpfergehäuse messe, komme ich hier nur auf 50mm länge!? (Gummipuffer hat 1cm)
Somit ist klar dass ich nie die angegebenen 60mm Hub erreiche...der Puffer kann sich ja nicht in Luft auflösen...
Ist das bei allen so oder bin ich hier jemandem auf den Leim gegangen!?
 
Hallo Zusammen,

also ich habe jetzt auch den Umstieg auf den DHX2 im Trek Slash 9.8 2019 gewagt. Habe das Ganze mit Huber Buchsen gelöst. Wenn das Ganze Zubehör erstmals Zuhause angekommen ist, geht alles echt einfach und schnell.
Ich habe anfangs an Stephan Huber nochmals die Frage gestellt ob es eventuell für das Trek schon ein fertiges Buchsen "Set" gäbe bzw. ob er mir sagen könnte was ich genau bestellen muss.

Hier die Antwort, vllt. hilft das ja dem Nächsten... (Habe auch das Einpresswerkzeug gleich mitbestellt...)

Das Slash kenne ich mit 60x10 oben + 50x10 unten, bitte zumindest grob prüfen.
Die 50er Breite hat 5 mm seitlichen Versatz (eine Seite 10 mm länger als die andere).
Fox, RS haben die 12,7 mm Abmessungen, dann wären das in meinem Shop folgende Artikel:

https://huber-bushings.com/produkt/buchse-3-teilig-127mm-extrabreit/ (60er)

https://huber-bushings.com/produkt/buchse-3-teilig-127mm/ (50er)

Ich würde die seitlichen Kappen ca. mit Durchmesser 19,5 mm herstellen.
An den Enden ein ganz kurzer Absatz (0,25 mm), damit die Buchsen nur am Innenring der Wälzlager im Rahmen anliegen.
Die verwendete Alu-Legierung ist für hellere Farbtöne nicht und für rot und blau usw. nur sehr eingeschränkt geeignet.

Keine Probleme macht schwarz.
Die dazu benötigten Dämpferbolzen müsstest du bei Trek bekommen.
Eventuell haben die auch passende Buchsen.

Letztlich erfolgt die Lagerung ja immer noch über die Wälzlager.

Ich habe es dann genauso bestellt und hat dann auch alles gepasst. Und der Service ist echt herausragend. Jede Frage bzw. E-Mail wird fast immer am gleichen Tag noch beantwortet. Hut ab.

Getestet habe ich den Dämpfer noch nicht, bin aber schon gespannt. Habe eine 550x2,8 Feder und ca.95kg fahrfertig. Bin gespannt ob die Federrate ausreicht bzw. ich den Dämpfer eingestellt bekomme.
Vllt. hat ja da auch jemand Erfahrungen die er teilen kann...
 
Wenn jemand den Lockring von Trek braucht, um normale Vorbauten trotz Knock Block verbauen zu können, bitte PN. Verkaufe meinen für 15€ inkl. Versand im Umschlag.
 
Der Konus ist von FSA, der muss nur aufs untere Lager vom Steuersatz passen.
Frag mal beim Trek Händler nach, falls hier nix geht. Er ist bestellbar und kostet knappe 10€.
Müsste der sein (ohne Gewähr).
Screenshot_20200920-140109_Chrome.jpg
 
Hallo Community, ich will bei meinem TREK Slash 9.8 2018 die 203mm Scheibe von Hope hinten verbauen. Ich habe eine Magura MT7 drauf und den "passenden" Adapter für die Scheibengröße gekauft.

Von der der Höhe her passt es auch perfekt, allerdings kommt der Magura PM6 +43 Adapter gegen den Spider der Hope Scheibe. Kann es wirklich sein, dass sie einfach nicht passt oder mache ich irgendetwas falsch?

Gibt es jemand mit derartigen Erfahrungen und wenn ja, welche?

Danke im Voraus!
Aaron
 
Nach dem ja nun das neue (21er) Slash raus gekommen ist und damit das alte Slash nicht mehr fahrbar ist, wegen der total veralteten Geo...
könnt ihr mir trotzdem noch ein paar Tips für die richtige Größe beim 20er Modell geben?

Bisher fahr ich ein 17er Remedy in M (17,5) bei 1,70m und so 80er Schrittlänge. Bin damit super zufrieden. Für so Lift/Shuttle Gebiete wie Nauders/Sölden könnte es aber etwas racelastiger sein, evtl auch etwas länger. Wichtig ist halt das die Ausgewogenheit für Alltagstouren nicht zu sehr darunter leidet.
Das neue Slash (wie viele andere neue Enduros) wäre mir als Tourenbike gefühlt zu viel Bike. Und für richtig Parkfahren hab ich eh ein DH Bike (19er Tues in M), welches mir schon wie ein LKW vorkommt.

Für das alte Slash in M hab ich ein gutes Angebot bekommen. Verschiedener Reviews nach würde es schon gut vom Einsatzzweck her passen. Aber hader noch mit der Größe.
M ist das doch recht kurz mit 425er Reach in flach. In Hoch wäre der Reach ok (431), aber halt recht "steiler" Lenkwinkel und hohes Tretlager.

Was meint ihr?
 
Nach dem ja nun das neue (21er) Slash raus gekommen ist und damit das alte Slash nicht mehr fahrbar ist, wegen der total veralteten Geo...
könnt ihr mir trotzdem noch ein paar Tips für die richtige Größe beim 20er Modell geben?

Bisher fahr ich ein 17er Remedy in M (17,5) bei 1,70m und so 80er Schrittlänge. Bin damit super zufrieden. Für so Lift/Shuttle Gebiete wie Nauders/Sölden könnte es aber etwas racelastiger sein, evtl auch etwas länger. Wichtig ist halt das die Ausgewogenheit für Alltagstouren nicht zu sehr darunter leidet.
Das neue Slash (wie viele andere neue Enduros) wäre mir als Tourenbike gefühlt zu viel Bike. Und für richtig Parkfahren hab ich eh ein DH Bike (19er Tues in M), welches mir schon wie ein LKW vorkommt.

Für das alte Slash in M hab ich ein gutes Angebot bekommen. Verschiedener Reviews nach würde es schon gut vom Einsatzzweck her passen. Aber hader noch mit der Größe.
M ist das doch recht kurz mit 425er Reach in flach. In Hoch wäre der Reach ok (431), aber halt recht "steiler" Lenkwinkel und hohes Tretlager.

Was meint ihr?

Ich bin 1,73 bei 82cm SL, also sind wir quasi vom Oberkörper fast gleich.

Ich fahre das Slash in ML und empfinde den Reach als optimal mit 40mm vorbau. Vorher bin ich ein Knolly mit 430 Reach gefahren und mir wars immer nen tacken zu kurz.

Also ich würde dir zum ML raten, da ich die High Position nicht so schön von der Tretlagerhöhe empfinde.

Wenn du Interesse und etwas Geduld hast, ich verkaufe mein Slash Alu ML Rahmenset, mit Steuersatz, Vorbau, Dämpfer (DVO Jade X) und Variostütze (OneUP 150mm) im Januar. Kannst dich ja per PM melden.
 
@Sub-Zero
Ich bin ca 174 klein und fahre ein M und finde es etwas zu klein und würde jetzt rückwirkend lieber ein ML nehmen......
Auf der Hausrunde find ichs ok aber im Park wäre größer besser...
Wies aber bei 170 wäre ist schwierig zu sagen....
 

Wie macht sich denn der Topaz im Bike?
Brauche noch etwas funktionierendes für das Remedy meiner Frau. Die Zugstufe vom originalen Deluxe ist viel zu langsam und ich schwanke zwischen Super Deluxe + Tuning, nem gebrauchten X2 und nem Topaz....
Wäre schön zu wissen wie sich der Dämpfer verhält und ob der originale Tune auch für ne leichte Fahrerin passt?
 
Hallo Zusammen,

also ich habe jetzt auch den Umstieg auf den DHX2 im Trek Slash 9.8 2019 gewagt. Habe das Ganze mit Huber Buchsen gelöst. Wenn das Ganze Zubehör erstmals Zuhause angekommen ist, geht alles echt einfach und schnell.
Ich habe anfangs an Stephan Huber nochmals die Frage gestellt ob es eventuell für das Trek schon ein fertiges Buchsen "Set" gäbe bzw. ob er mir sagen könnte was ich genau bestellen muss.

Hier die Antwort, vllt. hilft das ja dem Nächsten... (Habe auch das Einpresswerkzeug gleich mitbestellt...)

Das Slash kenne ich mit 60x10 oben + 50x10 unten, bitte zumindest grob prüfen.
Die 50er Breite hat 5 mm seitlichen Versatz (eine Seite 10 mm länger als die andere).
Fox, RS haben die 12,7 mm Abmessungen, dann wären das in meinem Shop folgende Artikel:

https://huber-bushings.com/produkt/buchse-3-teilig-127mm-extrabreit/ (60er)

https://huber-bushings.com/produkt/buchse-3-teilig-127mm/ (50er)

Ich würde die seitlichen Kappen ca. mit Durchmesser 19,5 mm herstellen.
An den Enden ein ganz kurzer Absatz (0,25 mm), damit die Buchsen nur am Innenring der Wälzlager im Rahmen anliegen.
Die verwendete Alu-Legierung ist für hellere Farbtöne nicht und für rot und blau usw. nur sehr eingeschränkt geeignet.

Keine Probleme macht schwarz.
Die dazu benötigten Dämpferbolzen müsstest du bei Trek bekommen.
Eventuell haben die auch passende Buchsen.

Letztlich erfolgt die Lagerung ja immer noch über die Wälzlager.

Ich habe es dann genauso bestellt und hat dann auch alles gepasst. Und der Service ist echt herausragend. Jede Frage bzw. E-Mail wird fast immer am gleichen Tag noch beantwortet. Hut ab.

Getestet habe ich den Dämpfer noch nicht, bin aber schon gespannt. Habe eine 550x2,8 Feder und ca.95kg fahrfertig. Bin gespannt ob die Federrate ausreicht bzw. ich den Dämpfer eingestellt bekomme.
Vllt. hat ja da auch jemand Erfahrungen die er teilen kann...

Update:
Ich bin jetzt auf eine 600x2,8 Feder gegangen. Die habe ich gerade so noch reinbekommen in den Dämpfer. Die 550er schlug ständig durch. Mal sehen wie es jetzt wird...
 
was macht ihr falsch? ich fahr mit 85kg fahrfertig eine 500er Feder 🙃

Falls ihr jemanden kennt der wen kennt, der einen Slash Carbon Rahmen in L haben will: meiner weicht die Woche einem neuen 8-)
 
Zurück