Tune Rolff - Leichtbau Drehgriff für die Rohloff-Nabe

Auf der Eurobike noch mit 38 Gramm vorgestellt, bringt der Rolff in der Serie 20 Gramm (ohne Bremsgummigriff) auf die Waage. Damit ist er 38 Gramm leichter als der Orginal Rohloff-Schaltdrehgriff (ohne Bremsgummigriff).
Der Rolff ist Karbonlenker-


→ Den vollständigen Artikel "Tune Rolff - Leichtbau Drehgriff für die Rohloff-Nabe" im Newsbereich lesen


 
Ein nicht zu unterschätzender Grund, warum der Griff leicht sein muss:
es ist ein einseitiges Gewicht am Lenker, stört also die Balance.
Außerdem ist er schön.

Die Ganganzeige braucht man zum Beispiel um zu wissen, ob man im 10.
oder 11. Gang fährt. Der 11. ist nähmlich ohne Übersetzung und also am
effizientesten. Außerdem kann man so am besten den 7. Gang vermeiden,
da rasselt alles im Getriebe.

Thb
 
Was haben denn alle gegen Leichtbau bei nem Rohloff Bike? Das ist doch eigentlich die perfekte Kombination. Mit genügend (wartungsfreiem) Leichtbau gleicht man das Mehrgewicht der Rohloff aus.
 
@all
ein Hauptgrund ist auch die Möglichkeit Rohloff in Verbindung mit nem Carbonlenker zu fahren...
Syntace untersagt dies z.B. bei seinen CF-Lenkern!!! Der "Rolff" hat hier eine andere Klemmung die den Lenker nicht schädigt...

Leichtbau am Rohloff?? Warum nicht...

Das Teil ist in jedem Fall schöner als der Griff vom Rewel. Von denen könnte man ja die Titanachsplatte verwenden... Und schon wieder ein paar Grämmer runter... ;)

rideOn
 
Ich denke, dass dieser Griff keine Ganganzeige hat. Wenn der auf der Eurobike eine hatte, dann ist die bei den 18 Gramm minus mit weggeschruppt worden.
Das mit dem "Drehzahlbegrenzer" kapier ich nicht. Ob der in der Praxis nicht eher ein Nachteil ist?
Ansonsten: schönes Teil!

Warum schreiben eigentlich Leute, die den Griff nicht brauchen, dass sie den Griff nicht brauchen?
 
Ich zitiere mich jetzt einfach mal selbst...
Ganganzeige wurde in meinen Augen verbessert. Der Tune-Biker zeigt nämlich den Gang an. Kommt auf den Bildern wohl nicht ganz raus.
Auf jeden Fall schöner als ein langweiliger Strich wie beim Original.
hier der Beweis:
file.php

Mit Drehzahlbegrenzung ist sehr wahrscheinlich der innere Anschlag gemeint, den auch das Rohloffteil hat. Soll die Nabe vor Überlastung schützen, falls man am Berg bwz. in der Ebene gerne einen 15 Gang hätte :D
 
Ich zitiere mich jetzt einfach mal selbst...

hier der Beweis:
file.php
Ganganzeige in Verbindung mit dem Dreikant-Vollgummiknödel, auf den Müll wäre ich nie gekommen. Wer nimmt denn den her in Verbindung mit dem Tune-Griff?! Ich dachte schon, Uli Fahl hätte sich was einfallen lassen.

Nein. Das schützt die Schaltzüge, die zB. bei einem schlecht eingestellten REWEL-Griff abknickt und dann irgendwann reist.
Da gibt es ein einfaches Mittel dagegen, die Züge im Rewel-Griff eine Umschlingung mehr im Griff aufwickeln. Dann hast Du genug Seilzug um 25 Gänge zu schalten ohne das was abknickt. Du hast dann allerdings das Gewicht von zwei Umschlingungen Schaltseil zusätzlich :D
jopo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

seit ein paar tagen bin ich stolzer Besitzer des Rolff:daumen:
(ich muss wohl einer der ersten sein) Sehr schönes Teil!
In Sachen Gewichtsersparnis haben die Tunes schon wieder
tiefgestapelt: Das teil spart gegenüber dem Original nicht 38,
sondern 48 Gramm!! Mit einem gesamtgewicht von 67 gramm
dürfte er dem Gewel gefährlich nahe kommen. (was wiegt der genau??)
Das Preis- Gewichts-Verhältnis ist ähnlich wie in der dessous-Abteilung:
Je mehr man Zahlt, desto weniger gibts anzuziehen;)

greetz...
 
Der war auf der Eurobike bei Tout Terrain zu sehen, mit Schalthebeln
aus Holz. War aber nur ein "Nicht anfassen" - Prototyp.
Uli fahl hat aber auch verlauten lassen, dass bei Tune in der Richtung
etwas köchelt...

Ich habe angefasst, der Trigger war eigentlich recht schön, aber passt nicht zu nem Mountainbike, sondern eher zu nem Oldschool/Retro Cityrad.

Tunes Griff gefällt mir, die Homepage ist der größte Müll , die wäre in einer Stunde Neu gestaltet.
 
...mit der Homepage ließe sich ja vielleicht noch leben, wenn sie zumindest auf dem neuesten Stand wäre und das komplette Sortiment gezeigt würde. Den Rolff habe ich aus reinem Gottvertrauen in die Tune Qualität und nur nach einem knappen Info aus einem Artikel der Bike-Sport-News geordert.
Der eigentlich hohe Preis relativiert sich für mich, da ich bei der Bestellung den originalen Rohloff Griff (knappe 60,- € ?) abziehen konnte.
Aber leider warte ich noch auf das gute Stück. Der Rolff fehlt noch zu Vervollständigung meines Rohloff Projektes. :hüpf:
 
Der war auf der Eurobike bei Tout Terrain zu sehen, mit Schalthebeln aus Holz. War aber nur ein "Nicht anfassen" - Prototyp.

Die Chinesen sind da weiter. Deren Trigger-Prototyp ist immerhin schon ganz aus Metall, anfassen kein Problem.
Klemmung ist fast Carbonlenkertauglich. Nur die Schaltzüge fehlen noch, eine Kleinigkeit, wie wir wissen.
Die Ganganzeige erfolgt akustisch und laut, was 'club64' besonders freuen wird.

Was meint Chef-Tuner Uli Fahl dazu: Optisch und akustisch liegen die Chinesen mit ihrem Trigger derzeit vorn.
Tuningpotenzial gibt es hauptsächlich beim Gewicht, so ca. 150 Gramm.
Ding-Dong, Klingeling!


323_p570705a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rolff ist zwar schön bunt, aber mit 48 g Gewichtsersparnis wohl eher eine Lachnummer gegenüber diesem Teil



Der komplette Griff bringt nur 40 g auf die Waage. Ich - und viele andere auch - warte sehnsüchtig darauf, dass unser Speedskater endlich mal in die Hufe kommt.

Rolff mag für Muttis Einkaufsfahrrad - wenn ihr das Original nicht farbig genug ist - taugen, aber an mein Rohloff-Bike kommt er mir nicht. Ich ersetze doch nicht einen hässlichen, unförmigen Gummiknubbel durch einen bunten, hässlichen Gummiknubbel.

Grüßle

LimitedEdition
 
aus was für ein material ist denn der gummi?

auch wenn der rohloff drehgriff nicht gerade der schönste ist, so lässt er sich wegen der dreiecksform aber in fast allen lagen schalten. mit einem völlig runden gummi befürchte ich, ist das nicht der fall. lasse mich aber gerne belehren.
 
Die Chinesen sind da weiter. Deren Trigger-Prototyp ist immerhin schon ganz aus Metall, anfassen kein Problem.
Klemmung ist fast Carbonlenkertauglich. Nur die Schaltzüge fehlen noch, eine Kleinigkeit, wie wir wissen.
Die Ganganzeige erfolgt akustisch und laut, was 'club64' besonders freuen wird.

Was meint Chef-Tuner Uli Fahl dazu: Optisch und akustisch liegen die Chinesen mit ihrem Trigger derzeit vorn.
Tuningpotenzial gibt es hauptsächlich beim Gewicht, so ca. 150 Gramm.
Ding-Dong, Klingeling!


323_p570705a.jpg

Sorry, das Ding gehört optisch aber wirklich an Muttis Einkaufsschlampe ....
:lol: :lol: :lol:
 
Zurück