TYEE 2020 Dämpfer Thread

Wasn? Meine Wampe (und nicht zu vergessen die Atomwaden!!!) befindet sich in normaler Fahrposition nun mal näher am Dämpfer als an der Gabel.
:hüpf:
 
Wasn? Meine Wampe (und nicht zu vergessen die Atomwaden!!!) befindet sich in normaler Fahrposition nun mal näher am Dämpfer als an der Gabel.
:hüpf:
Alles gut, wollte nen bisschen kitzeln...

Bei mir isses so: Coil-Dämpfer eingestellt, nicht mehr dran denken. An der Gabel bin ich häufiger dran. Jetzt ist sie wieder weicher (genau wie die Feder).

Bloß grade hängt die Kiste nur rum, aber ich will nicht jammern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil gerade im anderen Tyee Thread wieder mehr über die Buchsen diskutiert wurde auch noch mal eine Frage von mir:

Bin bisher nur wenige Runden mit meinem RS Coil Tyee gefahren. Habe zum ersten mal nen Stahlfeder Dämpfer und die noch neuen Lager im Hinterbau werden ihr übriges dazu beitragen, dass sich der Hinterbau für mich out-of-the-box schon mega sensibel anfühlt (aber noch einigermaßen straff, wie man das von dem Tyee Hinterbau gewohnt ist).

Jetzt zu meiner Frage. Wenn ich nun auf Huber Buchsen wechsle, ist dann zu erwarten, dass der Hinterbau "weniger straff" agiert oder ist das ganze nur auf das Losbrechmoment limitiert. Antisquat usw. verändern sich durch die Buchsen ja nicht ;)

Hatte nur den Gedanken, dass ich aktuell eigentlich sehr zufrieden mit der "Straffheit" des Hinterbaus bin und das bisher nicht groß verändern wollen würde. Ich bilde mir ein, hier auch mal gelesen zu haben, dass einige nach den Huberbuchsen mit mehr Druckstufe fahren. Deswegen wollte ich mal in die Richtung fragen :)
 
Es verringert sich v.a. das Losbrechmoment und das ist das Beste, was Dir passieren kann! Stell es Dir einfach an der Gabel vor, das ist wie wenn sie beim Einfedern erst festgehalten und dann schlagartig losgelassen würde und beim Ausfedern dann wieder das Gleiche - kann ein solches Verhalten gut sein? Nein, dass nimmt Dir in jedem Fall Traktion, weil das Rad viel schlechter dem Verlauf des Tracks folgen kann - schlecht!

Im übrigen finde ich das Tyee (mit Huber Buchsen) nicht besonders straff, auch nicht mit einer Feder härter als empfohlen.

Einfach die paar EUR in die Hand nehmen (1% des Bike-Preises!), nicht viel nachdenken, eine halbe Stunde investieren und sich freuen!

Edit: keine Ahnung, was zusätzliche Druckstufe im Tyee zu suchen hat, dass ist doch schon so progressiv ausgelegt. Nehmt die Reibung durch andere Buchsen raus, lasst den Dämpfer mit so wenig wie möglich Druckstufe arbeiten und regelt alles andere über die richtige Federhärte (eher mehr als empfohlen) und den Rebound - meine Meinung zum RS Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Unterschied wirst Du wenig merken, da spielt Einbildung imho eine größere Rolle. Die Kräfte die da beim Komprimieren des Hinterbaus wirken, sind um ein Vielfaches höher, als die Haft/Gleitreibung der schlechten Buchsen. Selbst wenn die Buchsen komplett fest sind, rotiert der Bolzen zwischen der Wippe. Und auch das wird man in der Praxis nicht wirklich merken. Höchstens beim Parkplatztest. Die merkbare Fahreigenschaft im Gelände ändert sich mit Huber nicht.
Ich fahre auch mit härterer Feder und Huber gerne ein wenig Druckstufe im Coil.
 
Den Unterschied wirst Du wenig merken, da spielt Einbildung imho eine größere Rolle. Die Kräfte die da beim Komprimieren des Hinterbaus wirken, sind um ein Vielfaches höher, als die Haft/Gleitreibung der schlechten Buchsen. Selbst wenn die Buchsen komplett fest sind, rotiert der Bolzen zwischen der Wippe. Und auch das wird man in der Praxis nicht wirklich merken. Höchstens beim Parkplatztest. Die merkbare Fahreigenschaft im Gelände ändert sich mit Huber nicht.
Ich fahre auch mit härterer Feder und Huber gerne ein wenig Druckstufe im Coil.
Sehe ich anders. Das Losbrechmoment mit Huber Buchsen ist bei kleinen Unebenheiten deutlich besser und auch spürbar. Natürlich merkst da bei nen drop etc nichts von. Da wirken dann ganz andere Kräfte.
 
Sehe ich anders. Das Losbrechmoment mit Huber Buchsen ist bei kleinen Unebenheiten deutlich besser und auch spürbar. Natürlich merkst da bei nen drop etc nichts von. Da wirken dann ganz andere Kräfte.
Mal im Ernst, wen interessieren denn kleine Unebenheiten? Die fahr ich auch mit dem Hardtail... Wie gesagt, auf dem Parkplatz feststellbar, aber sobald es rauer wird, zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal im Ernst, wen interessieren denn kleine Unebenheiten? Die fahr ich auch mit dem Hardtail... Wie gesagt, auf dem Parkplatz feststellbar, aber sobald es rauer wird, zu vernachlässigen.
Mich interessieren die auch, ist natürlich Deffinitionssache. Kleine Unebenheiten, würde ich jetzt nicht als 30-40er Körnung bezeichnen, sondern eher Wurzeln um die 6-8cm Höhe. DA gibt's die Traktion durch das Fahrwerk bergauf.
 
Wird ja niemand gezwungen, auf Huber zu wechseln und die Ausgangssituation kann bei jedem anders sein. War bei mir mit Sicherheit die beste Investition, die ich je in mein Bike gemacht habe. Und ich hab's ja oben irgendwo geschrieben, bin es direkt vorher/nachher kurz hintereinander im gleichen Park gefahren und das war ein Wow-Erlebnis. Nix mit Parkplatztest. Aber was soll's, jeder wie er will und denkt.
 
Sehe ich das richtig, dass man normalerweise das metalle Röhrchen in dem Dämpferauge durch das Gleitlager flüssig und gut drehen können sollte? Das ist bei mir komplett fest.
 

Anhänge

  • 1644661889983592933874776314920.jpg
    1644661889983592933874776314920.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 70
Das ist ja genau das Problem mit den original Rockshox Buchsen. Bei den Huber wird im Dämpferauge das Gleitlager ebenfalls ersetzt, damit läuft es fluffig
Eigentlich ist das Gleitlager ja das große "Problem".
Ich habe auch Huber Buchsen verbaut (habe den ganzen dämpfer gegen einen CC getauscht und dabei eben auf huber gewechselt), aber vermutlich bekommt man einen Großteil der Verbesserung schon, wenn man nur das Gleitlager tauscht.
 
thoni, das hatte ich mal an meinem RS Monarch gemacht. Hatte 3 Nagelneue RS Gleitlager gekauft, hatten aber alle Untermaß, so das der Bolzen sehr schwer, bis gar nicht drehbar war. Dann war es mir zu Blöd, seitdem in jedem Dämpfer, egal welche Marke, Huber Buchsen rein und Gut.
 
thoni, das hatte ich mal an meinem RS Monarch gemacht. Hatte 3 Nagelneue RS Gleitlager gekauft, hatten aber alle Untermaß, so das der Bolzen sehr schwer, bis gar nicht drehbar war. Dann war es mir zu Blöd, seitdem in jedem Dämpfer, egal welche Marke, Huber Buchsen rein und Gut.
Ja, das muss halt passen. Ich hab noch Huber Gleitlager in allen Stärken daheim und werd das mal beim Rad von meiner Freundin testen.
 
Also mit dem QS beauftragten bei RS würd ich gern mal ein Wörtchen reden, dem hätt ich einiges zu erzählen... Genauso mit den PP Jungs, die bauen den Bullshit seit Jahren sehenden Auges so ein, dem "Mechaniker" möcht ich mal zuschauen wie er die Buchse in das Gleit!!!Lager reindrischt oder reinpresst wenn er das Bike montiert. Hier ist jeder Euro, der in einen besseren Dämpfer investiert wird, wie Perlen vor die Säue. Soll sich doch der Kunde bei seinem 5000€ Rad selber rum kümmern und gscheite Lager einbauen wenn er möchte das es richtig funktioniert...scheinbar geht's der Bikeindustrie im Moment so gut dass das alles Sch*egal ist.
Sorry das musste mal sein.
 
Bin ganz Deiner Meinung und hatte das auch hier mal ähnlich formuliert aber das wollen viele nicht wahrhaben oder es wird als überkritisch abgetan.

Dazu kommen noch die Posts des GFs auf FB oder Insta (erinnere mich nicht genau), der bereits vor Monaten eingeräumt hatte, dass es ein Problem gibt und PP mit RS eine Lösung suche. Aber offensichtlich tut sich genau nichts und die Bikes gehen weiter unverändert zum Kunden.

Aber was soll’s, ich hab’s für mich gelöst und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll Propain denn da tun? Die Auslieferung der Bikes noch weiter verzögern, weil die Qualität von SRAM/RS nicht stimmt? Oder für jedes RS-Bike pro forma Huberbuchsen ordern?
 
Dann will ich aber gerne mal die Leute sehen, die sich ein Propain nicht mehr leisten können, weil dann nur noch Fox (oder noch teureres Zeug) dran steckt.
Ich verstehe schon, was ihr meint, aber ich sehe das etwas pessimistischer in Bezug auf die Umsetzbarkeit.
 
Zurück