Skunkworks
Stealth Industries Inc.
- Registriert
- 15. Januar 2007
- Reaktionspunkte
- 1.400
Soso...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alles gut, wollte nen bisschen kitzeln...Wasn? Meine Wampe (und nicht zu vergessen die Atomwaden!!!) befindet sich in normaler Fahrposition nun mal näher am Dämpfer als an der Gabel.
![]()
Sehe ich anders. Das Losbrechmoment mit Huber Buchsen ist bei kleinen Unebenheiten deutlich besser und auch spürbar. Natürlich merkst da bei nen drop etc nichts von. Da wirken dann ganz andere Kräfte.Den Unterschied wirst Du wenig merken, da spielt Einbildung imho eine größere Rolle. Die Kräfte die da beim Komprimieren des Hinterbaus wirken, sind um ein Vielfaches höher, als die Haft/Gleitreibung der schlechten Buchsen. Selbst wenn die Buchsen komplett fest sind, rotiert der Bolzen zwischen der Wippe. Und auch das wird man in der Praxis nicht wirklich merken. Höchstens beim Parkplatztest. Die merkbare Fahreigenschaft im Gelände ändert sich mit Huber nicht.
Ich fahre auch mit härterer Feder und Huber gerne ein wenig Druckstufe im Coil.
Mal im Ernst, wen interessieren denn kleine Unebenheiten? Die fahr ich auch mit dem Hardtail... Wie gesagt, auf dem Parkplatz feststellbar, aber sobald es rauer wird, zu vernachlässigen.Sehe ich anders. Das Losbrechmoment mit Huber Buchsen ist bei kleinen Unebenheiten deutlich besser und auch spürbar. Natürlich merkst da bei nen drop etc nichts von. Da wirken dann ganz andere Kräfte.
Mich interessieren die auch, ist natürlich Deffinitionssache. Kleine Unebenheiten, würde ich jetzt nicht als 30-40er Körnung bezeichnen, sondern eher Wurzeln um die 6-8cm Höhe. DA gibt's die Traktion durch das Fahrwerk bergauf.Mal im Ernst, wen interessieren denn kleine Unebenheiten? Die fahr ich auch mit dem Hardtail... Wie gesagt, auf dem Parkplatz feststellbar, aber sobald es rauer wird, zu vernachlässigen.
Was du alles nicht merkst.Was Ihr alles merkt.![]()
Eigentlich ist das Gleitlager ja das große "Problem".Das ist ja genau das Problem mit den original Rockshox Buchsen. Bei den Huber wird im Dämpferauge das Gleitlager ebenfalls ersetzt, damit läuft es fluffig
Ja, das muss halt passen. Ich hab noch Huber Gleitlager in allen Stärken daheim und werd das mal beim Rad von meiner Freundin testen.thoni, das hatte ich mal an meinem RS Monarch gemacht. Hatte 3 Nagelneue RS Gleitlager gekauft, hatten aber alle Untermaß, so das der Bolzen sehr schwer, bis gar nicht drehbar war. Dann war es mir zu Blöd, seitdem in jedem Dämpfer, egal welche Marke, Huber Buchsen rein und Gut.
Propain bringt die Räder in Umlauf, muss also für passende Qualität sorgen. Dazu gehört auch, qualitativ minderwertige Ware nicht zu verbauen und/oder keine Rockshox Dämpfer mehr anzubieten bis das Problem gelöst wurde. Alternativ selbst um das Problem kümmern, aber nicht in dem Zustand ausliefern. Ich sehe das genauso wie @ChriKro.Was soll Propain denn da tun?