Auch auf das Risiko hin, dass ich von duc-mo abgemahnt werde melde ich mich noch mal 

Bin vom Fach was Motorentechnik betrifft.
Drehzahl am Motor geht nur über höhere Spannung (Batterie-Nennspannung),
Drehmoment über höheren Strom (Leistungsfähigkeit der Regelelektronik),
Die Spitzenleistung wird also durch diese Parameter begrenzt.
Die Dauerleistung wird durch die Erwärmung von Motor, Batterie und Regelelektronik limitiert.
Ein Beschädigungsrisiko wird bei den Qualitätsaggregaten durch Temperaturfühler im Motor, an der Batterie und an der Leistungsstufe der Regelelektronik minimiert (es wird einfach die Leistung reduziert).
Wenn man also bei begrenzter Drehzahl schneller fahren will, ließe sich dies durch eine entsprechende Gangwahl optimieren, wobei dann natürlich das Drehmoment am Hinterrad sinkt, was bei Bergabfahrten aber nicht so entscheiden wäre.
Man kann also kurze Steigung mit der Spitzenleistung überwinden und im Gefälle durch die Gangwahl schnell sein - wenn die Limits der Elektronik entsprechend manipuliert würden - was im Bikepark (Privatgelände) wahrscheinlich sogar erlaubt wäre.
Bin in meiner Jugend viel mit dem Trialmotorrad unterwegs gewesen und weiß natürlich wieviel Spaß es macht, wenn man nicht so sehr durch die eigene Kraft limitiert wird. Damals (70er) durften wir sogar noch mit den "Mopeds" bei den Trial-Veranstaltungen durch den Wald fahren. Aber die Zeiten ändern sich halt und das sollte man nicht einfach ausblenden
