Unbetreutes [A]ufbauen. {min. 16 Wochen}

Zu meiner (und @seblubb seiner) Freude kann ich verkünden:
Schraubbare Schaftverlängerung ist angekommen und verbaut.

IMG_20230114_172044738.jpg

IMG_20230114_172127248.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, interessant...gib mal nen Link, bitte
Die Gabel hatte ein Gewinde für ein One Up EDC Tool. Hab das dann bei einem Dreher in Auftrag gegeben. Von der Länge so dass der Vorbau auf Schaft und Verlängerungen greift und das ganze mit Loctite Hochfest eingeschmiert. Und der Einfachheit halber habe ich das Gewinde für die Aheadkappe direkt mit rein machen lassen.
 
von allen varianten zur schaftverlängerung ist das wahrscheinlich die stabilste.

€: hab den lenker nochmal gecheckt, der is leider auch nur mit 20 mm rise... trotzdem interessiert?
 
Zu meiner (und @seblubb seiner) Freude kann ich verkünden:
Schraubbare Schaftverlängerung ist angekommen und verbaut.
Hm, ich habe hier eine ähnliche Situation und schleiche um eine ähnliche Lösung rum. Weißt du zufällig welches Gewinde das EDC-Tool verwendet? Internet sagt M25x1, aber hab das nur vom Hörensagen auf pinkbike.

Ansonsten bin ich mir bei nur ~8mm Gewinde und weichem Alu noch etwas bezüglich der Stabilität unsicher, bin bislang eher zu einer eingeklebten, eng gepassten Verlängerung tendiert, was aber zuhause schwieriger zu montieren sein wird.
 
Hm, ich habe hier eine ähnliche Situation und schleiche um eine ähnliche Lösung rum. Weißt du zufällig welches Gewinde das EDC-Tool verwendet? Internet sagt M25x1, aber hab das nur vom Hörensagen auf pinkbike.

Ansonsten bin ich mir bei nur ~8mm Gewinde und weichem Alu noch etwas bezüglich der Stabilität unsicher, bin bislang eher zu einer eingeklebten, eng gepassten Verlängerung tendiert, was aber zuhause schwieriger zu montieren sein wird.
Aus dem Bauch raus kann ich mir vorstellen, dass ein @imun da ganz gut Bescheid wissen könnte 🧐
 
Ja. 25x1 passt.
M25 (extra)Feingewinde dürfte auch in hochwertigem Alu (ist hier ja eine Legierung aus der 6000er oder 7000er Serie und nicht einfach Reinaluminium) ziemlich viel halten.
Dann habe ich ja noch den Übergang auf quasi Vollmaterial, die Verklebung mit Loktite und einen Lastabrtrag über die Schulter auf die Oberkante Schaft. Dazu klemmt der Vorbau noch Verlängerung und Schaft.

Da mache ich mir absolut gar keine Sorgen, dass es an der Stelle Versagen könnte. Eher reiße ich den Schaft aus der Krone (#nobumsierung).
 
sag mal hast Du da Blattgold genommen ?
Blattmessing (wird bei Amazon als Blattgold verkauft, aber der Preis verrät, dass es kein Gold ist). Verarbeitung ist gleich, kostet einen Bruchteil und bekommt nach einer Weile eine (mmn) schöne Patina.
 
Zurück