Unterschied der Bremskraft MT2,4,6 und MT8?

Registriert
30. Dezember 2010
Reaktionspunkte
51
Hallo zusammen,

eine Frage zu den Magura MT-Bremsen:

Ist die Bremskraft/ Bremsleistung (bei gleicher Scheibengröße) aller o.g. MT-Bremsen gleich? Ich meine, dass ich irgendwo gelesen habe, dass die MT-Bremsen gleich große Geber und Nehmer haben und somit über die gleiche Bremsleistung verfügen. Der Unterschied soll wohl nur im Material, Gewicht und Einstellmöglichkeiten liegen.

Ich komme auf die Frage, da ich zur Zeit eine MT2 am Bike habe und sie als relativ schwach empfinde (180er Scheibe). Wenn wirklich alle MT (2,4,6 und 8) die gleiche Bremsleistung haben, wäre eine Upgrade auf z.B. eine MT6 (ausgenommen vom Gewicht) recht Sinn frei.

Der Systemvergleich auf der Magura-Seite sagt nicht wirklich viel zur Bremskraft.

Falls es das Thema schon gab und ich zu blöde für die Suchfunktion war, sry :)

MfG
 
Ich bin schon die MT2, 6 & 8 gefahren und konnte keinen wirklichen Unterschied feststellen. Wenn mehr Biss, dann Formula T1, Avid Elixir 5 / Guide, oder Shimano ab Deore. Find die Shimanos aber ziemlich weich am Druckpunkt.
 
Ich frage mich immer wieder, ob die MT´s ordentlich eingebremst worden sind, die hier als schwach verschrieen werden. Sie sind sicherlich nicht die giftigsten, haben aber eigentlich ordentlich bumms. Mir persönlich in manchen Situationen schon fast zuviel.
 
Die MTs haben Bremspower, aber alles ist weich und ohne Biss. Hab da mal mit jemanden von Magura gesprochen und der meinte noch so: "Das wollen wir auch so haben". :D Bei dem ganzen Plastik, wunderts mich nicht, dass sich alles so weich anfühlt.
Naja, wenigstens sind die Bremsen so mehr als gut dosierbar.
 
Vernon beschreibt sie ja aber explizit als schwach! Das sie etwas weicher sind, finde ich sehr angenehm. So weich, wie ich häufig lese, finde ich sie dann aber auch wieder nicht. Mit nem Knüppelharten Druckpunkt kann ich dafür gar nix anfangen. Die Geschmäcker sind eben doch sehr verschieden.
Störend finde ich einzig den etwas großen Leerweg.
 
Fahre die MT8 und bin mit der gebotenen Bremsleistung zufrieden.
Es gibt sicherlich brachialere Bremsen.
Wichtiger ist mir die Dosierbarkeit und die ist bei der MT8 gut, vielleicht gerade durch das weichere Ansprechen.

Bremsbeläge sind ein entscheidender Faktor.
Tipp: originale Magura oder Trickstuff

Wer will auf dem Trail eigentlich eine schlecht dosierbare dafür giftig ansprechend Bremse.....

Ich fahre noch die Shimano 975 und die Magura Louise.
Jede Bremse hat ihren eigenen Charakter.
 
Wer will auf dem Trail eigentlich eine schlecht dosierbare dafür giftig ansprechend Bremse.....

Eine Bremse mit knüppelhartem Druckpunkt und mehr Biss muss nicht schlecht dosierbar sein! Es ist lediglich eine Gewohnheitssache nicht mehr über Weg, sondern über Kraft am Hebel zu dosieren. Natürlich gibt es auch Bremsen, wie die Grimeca, die wohl nur 0 u. 1 kennen soll ( bin sie selber nie gefahren ). Es gibt Leute, die fahren mit ner Formula T1 Downhill, und ne bissigere Bremse ist mir bisher noch nicht untergekommen. ^^
 
Hab ich ja auch nicht gesagt, sondern der TE. Der TE will halt mehr Bremspower, bei weniger, nötiger Kraft am Hebel. Daher; mehr Biss!
Du sagst ja selber, Du magst den weichen Druckpunkt. Ich liebe es dagegen knüppelhart. :daumen:
Wurde schon korrigiert - noch bevor deine Antwort hier erschienen ist. Hatte das dann auch bemerkt.

Aber genau dass ist doch ein Trugschluss, dass du mit einem knüppelharten Druckpunkt Handkraft sparst - wie soll dass denn gehen?
Ich merke deutlich wieviel entspannter meine Finger sind, wenn ich etwas ( soviel ist ja nicht) über den Weg arbeiten kann und nicht wie wild gegen einen statischen Widerstand arbeiten muss. Früher taten mir die Hände bei viele Abfahrten deutlich mehr weh.
 
Der knüppelharte Druckpunkt hat rein gar nichts mit der benötigten Handkraft zu tun, die nötig ist um Bremskraft X zu erzeugen.

Um es mal verständlich zu machen, was ich meine:
Bei den MTs hat man einen relativ weichen Druckpunkt. Der benötigte Weg am Hebel, nach erreichen des Druckpunktes, um Bremskraft X zu erreichen ist daher länger, als bei einem sehr harten Druckpunkt.
Ich persönlich finde die MTs schon sehr weich - kenne nichts weicheres. Man kann den Hebel noch recht weit nach dem Druckpunkt ziehen, und damit über Weg die Bremskraft dosieren.
Bremsen mit einem harten Druckpunkt lassen sich dagegen weniger über den benötigten Weg, nach Erreichen des Druckpunktes dosieren, sondern viel mehr über die benötigte Kraft. Sie benötigen viel weniger Weg, nach Erreichen des Druckpunktes, um Bremskraft X zu erzeugen.

Während man bei Magura eher über Weg dosiert, dosiert man bspw. bei der T1 eher über Kraft - auch wenn es am Ende vllt die gleiche ist, wie die benötigte bei der MT. Man spart sich aber den Weg, und das ist das Entscheidende!
Ich persönlich finde die benötigte Handkraft der MT auch etwas zu hoch. Bin da sicher auch durch meine Elixir verwöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MT´s haben keinen Druckpunkt, sondern nen Schwabbelpunkt, bei der MT8 mit den weichen Carbongriffen ist das richtig schlimm, die Bremskraft ist bei 2-6 gleich, bei der 8 wegen den Griffen gefühlt schlechter. Wenn man damit klar kommt und in der Lage ist die scheiss Beläge einzubremsen kriegt ne ordentliche Bremse. Kosten nur mehr als ne Shimano Deore oder SLX die genausogut bremsen, wo man an den Belägen keine Krätze kriegt und nen deutlich größeren Luftspalt hat.
 
@she..ep: Ja, das ist klar. Dem einen liegt eben das eine, dem anderen das andere mehr.

Nicht nachvollziehbar bleibt für mich die bemängelte Bremskraft vom Threadstarter. Davon ist eigentlich mehr als genug da! Will er es dagegen nur giftiger, ja, dann sollte er das Modell wechseln.

Vielleicht erklärt sich der TE hier nochmal. Möchte er mehr Bremskraft oder nur einen sehr harten Druckpunkt. Vielleicht auch nur weniger Leerweg oder eine hohe Aggresivität/Giftigkeit ( meist kommt dann bloß hinten raus auch nix mehr).

@Kharne: Lerne zu entlüften und du hast einen sehr ordentlichen Druckpunkt. Gefühlt nicht weicher als bei ner XT
 
Die MT´s haben keinen Druckpunkt, sondern nen Schwabbelpunkt, bei der MT8 mit den weichen Carbongriffen ist das richtig schlimm, die Bremskraft ist bei 2-6 gleich, bei der 8 wegen den Griffen gefühlt schlechter. Wenn man damit klar kommt und in der Lage ist die scheiss Beläge einzubremsen kriegt ne ordentliche Bremse. Kosten nur mehr als ne Shimano Deore oder SLX die genausogut bremsen, wo man an den Belägen keine Krätze kriegt und nen deutlich größeren Luftspalt hat.

Oh mann...
Habe eine MT4 in Betrieb.Dosierbarkeit und Bremsleistung sind absolut Top.
Und ja..ich habe den vergleich zu anderen Bremsen (auch SLX)
Wenn die MT ordentlich Entlüftet wurde ist der Druckpunkt nicht wabbelig...sondern sehr klar definierbar...wenn auch nicht sehr hart.
Kann auch keine "scheiss Beläge" bestätigen.

Na ja..wieder typisches Magura gebashe hier.
 
Das mit den Belägen muss ich mal so bestätigen. Die häufig verbauten Typ 7.3 ( ist wohl OEM) können seltsam sein. Hinten stört das nicht, vorn hab ich daher recht schnell die Alligator semi-metallisch drin gehabt.

Von den Typen 7.1 und 7.2 hab ich aber noch nix negatives gehört.
 
Das mit den Belägen muss ich mal so bestätigen. Die häufig verbauten Typ 7.3 ( ist wohl OEM) können seltsam sein. Hinten stört das nicht, vorn hab ich daher recht schnell die Alligator semi-metallisch drin gehabt.

Von den Typen 7.1 und 7.2 hab ich aber noch nix negatives gehört.

Ah..Ok.Habe noch keine 7.3 Beläge gehabt.Wohl Glück gehabt ?!
Dann sind die Magura 7.3 quasi das Äquivalent zu den F03C Belägen von Shimano...."Scheiss Beläge" also.....:D
 
Die MT-Serie wurde ja überarbeitet. Der Hebel hat nun ein anderes Übersetzungsverhältnis, somit sollte der oft kritisierte lange Hebelweg der Vergangenheit angehören. Auch ist nun eine Druckpunktverstellung serienmäßig vorhanden.

Gruß
 
@she..ep: Ja, das ist klar. Dem einen liegt eben das eine, dem anderen das andere mehr.

Nicht nachvollziehbar bleibt für mich die bemängelte Bremskraft vom Threadstarter. Davon ist eigentlich mehr als genug da! Will er es dagegen nur giftiger, ja, dann sollte er das Modell wechseln.

Vielleicht erklärt sich der TE hier nochmal. Möchte er mehr Bremskraft oder nur einen sehr harten Druckpunkt. Vielleicht auch nur weniger Leerweg oder eine hohe Aggresivität/Giftigkeit ( meist kommt dann bloß hinten raus auch nix mehr).

@Kharne: Lerne zu entlüften und du hast einen sehr ordentlichen Druckpunkt. Gefühlt nicht weicher als bei ner XT

Mich stört es, dass ich die Bremshebel erst einmal 2-3cm ziehen muss, bis ich überhaupt etwas Feedback in Form von Verzögerung von der Bremse bekomme. Das kann man soweit ich weiß mit der BAT-Verstellung, wenn vorhanden einstellen.

Sonst stört mich, dass ich viel Handkraft nach erreichen des Druckpunkt aufbringen muss, um z.B. das Vorderrad massiv abzubremsen.
Ich habe das Gefühl, dass ich bei meine alte Louise Carbon (180er Scheibe) weniger Handkraft aufbringen musste. Also ja, ich EMPFINDE die MT2 als schwach. Wenn ich die Bremshebel stark ziehe, habe ich immer im Hinterkopf, dass die tollen Plastikgriffe äh Carbontectureblablabla gleich abbrechen, bevor mein Bike steht.

Die Bremsen waren ab Werk verbaut (ca. 2 Monate) alt, ich setzt einfach erst einmal voraus, dass sie entsprechend entlüftet sind.....

MfG

PS: Danke für Eure zahlreichen Meinungen :) Muss wohl entweder entlüften oder ins Shimano Regal greifen.
 
Mich stört es, dass ich die Bremshebel erst einmal 2-3cm ziehen muss, bis ich überhaupt etwas Feedback in Form von Verzögerung von der Bremse bekomme. Das kann man soweit ich weiß mit der BAT-Verstellung, wenn vorhanden einstellen.

Sonst stört mich, dass ich viel Handkraft nach erreichen des Druckpunkt aufbringen muss, um z.B. das Vorderrad massiv abzubremsen.
Ich habe das Gefühl, dass ich bei meine alte Louise Carbon (180er Scheibe) weniger Handkraft aufbringen musste. Also ja, ich EMPFINDE die MT2 als schwach. Wenn ich die Bremshebel stark ziehe, habe ich immer im Hinterkopf, dass die tollen Plastikgriffe äh Carbontectureblablabla gleich abbrechen, bevor mein Bike steht.

Die Bremsen waren ab Werk verbaut (ca. 2 Monate) alt, ich setzt einfach erst einmal voraus, dass sie entsprechend entlüftet sind.....

MfG

PS: Danke für Eure zahlreichen Meinungen :) Muss wohl entweder entlüften oder ins Shimano Regal greifen.

Das Bremsen ab Werk ordentlich Entlüftet sind ist wohl Wunschdenken.Egal welcher Hersteller...
Warum nur ins Shimano Regal greifen ?
Avid/Sram,Magura,Hope oder Formula sind mehr als gute Alternativen.
Mein Tip:
Entlüfte die MT in Ruhe und probier mal die Beläge von Trickstuff.
 
Das Bremsen ab Werk ordentlich Entlüftet sind ist wohl Wunschdenken.Egal welcher Hersteller...
Warum nur ins Shimano Regal greifen ?
Avid/Sram,Magura,Hope oder Formula sind mehr als gute Alternativen.
Mein Tip:
Entlüfte die MT in Ruhe und probier mal die Beläge von Trickstuff.

Dann werde ich versuchen die Bremsen entsprechend zu entlüften. Würde eigentlich auch gerne bei Magura bleiben (daher die Idee mit einer höherwertigeren MT). Wenn es nicht Hilft kommen die Beläge von Trickstuff.

Meine Beläge(?) vorn machen mir eh Kummer, da sie bei starken Verzögern eine Art "schnattern" erzeugen und bei starken Verzögern rubbelt es auch irgendwie. Ich habe die Kanten der Beläge schon leicht angeschliffen, gab nur minimale Besserung..
Der Bremskörper ist eigentlich sauber bzw. mittig ausgerichtet (Torxschrauben gelöst, Bremshebel gezogen, Torx festgezogen). Trotzdem das o.g. Problem..

MfG
 
Wenn ich die Bremshebel stark ziehe, habe ich immer im Hinterkopf, dass die tollen Plastikgriffe äh Carbontectureblablabla gleich abbrechen, bevor mein Bike steht.

Guck mal ganz genau auf den Griffkörper während du den Hebel fest ziehst. Ganz genau hingucken! Du wirst überrascht sein.
 
Da muss man sehr genau und gut hinschauen, vor allem oben am Griff wo der Hebel anfängt. Und sehr kräftig dran ziehen, nicht nur ein bißchen.
 
Zurück