[Update: Ergebnis] Internet Community Bike #2.4 - Die Schaltung

Welche Schaltung soll an der IBC-Edition des ICB verbaut werden?


  • Umfrageteilnehmer
    1.190
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fahr am DH-Bike X9 Shifter und Schaltwerk und am Enduro XT Shifter (2008) und SLX Schaltwerk (9 Fach). Von der so viel höheren Präzision merk ich persönlich jetzt nicht so viel. X9 ist vielleicht nicht ganz so smooth, aber das ab und an doch mal ein Gang nicht sitzt hab ich da auch.
Und ich bin doch recht froh dass mir dieser merkwürdige "Plastikdübel" für die Anschlagsschrauben noch nicht rausgefallen ist.

Wenn ich das DH nochmal umbaue kommt da ne ZEE dran.
 
Hab auch für SLX gestimmt. obgleich ich XT bei dem relativ geringen Mehrpreis bei Abnahme der Komplettgruppe persönlich bevorzuge! Eigentlich aber nur wegen der paar Gramm Mindergewicht und weil sie ´nen bisschen besser aussieht. Würde halt mehr in Richtung AM gehen wollen und am Alpengrad nicht unnötig viel auf dem Buckel schleppen. Also hier ein paar Gramm, da ...

Aufgabenstellung war aber die Schaltung für die 2.000 - max. 2.500 € ICB-Variante, nicht für mein Lieblingsrad, da passt SLX preislich einfach besser. :daumen:
 
+1 für SLX =)

Ich fände es interessant, ggf. einige Zusatzoptionen wählen zu können. Mein Favorit wäre derzeit:

Schaltwerk: SLX
Kasette: XT
Schalthebel: SLX oder XT ohne Ganganzeige und am besten mit ispec
Kurbel: SLX oder ne bezahlbare Race Face (?)
Umwerfer: SLX

Bremse: SLX
Bremsscheibe: XT mit iceTec
Bremsbeläge: auch die besseren mit den Kühlrippen

Das wäre meiner Meinung nach eine günstige Lösung, die bis auf bisl Mehrgewicht keine Funktion gegenüber teureren Varianten einbüßt. Optik ist auch Top.
Joa und dann müsste nach allem, was nuts, Stefan und Basti hier geschrieben haben genug Geld für richtig geile Parts an LRS, Stütze etc. übrig sein.

Achso und bitte bei den Paketen noch einmal ne Durolux Variante mit RAW Rahmen mit einbringen. Wenns nicht gewinnt...ok... aber da geht dann bestimmt einiges an allen anderen Stellen.
 
Fällt euch eigentlich nicht auf, wie sehr wir hier über den Tisch gezogen werden?
Am ende kostet das Bike 2500€ weil der LRS ja sooooo teuer ist und man so keine XT oder andere gute sachen dran machen kann...
Schaut euch mal das Merida One-Forty XT-D an. Das ist zu großen teilen XT . Bremsen und LRS müssten besser, aber bei knapp 500€ was man noch an preisrahmen hätte wäre das absolut kein Problem.
 
Fällt euch eigentlich nicht auf, wie sehr wir hier über den Tisch gezogen werden?
Am ende kostet das Bike 2500€ weil der LRS ja sooooo teuer ist und man so keine XT oder andere gute sachen dran machen kann...
Schaut euch mal das Merida One-Forty XT-D an. Das ist zu großen teilen XT . Bremsen und LRS müssten besser, aber bei knapp 500€ was man noch an preisrahmen hätte wäre das absolut kein Problem.

Mein Gott, dann kauf halt das Merida und erfreu dich dran... :wut:
E: Dir ist schon aufgefallen, dass das Merida ein All Mountain mit 140mm Federweg ist? Und das ach so tolle Merida Deore Kasette & Kette hat? Und eine Gruppenlose Bremse. Und...
 
Es kostet ja auch 500€ weniger ;) und obs jetzt ne 140er oder 160er gabel ist macht jetzt auch nicht so den preisunterschied
Und eine besser Kassette und Kette kostet jetzt auch nicht die welt :-D

Am Anfang dacht ich echt das das Bike was hier "entwickelt" wird vlt ganz interessant wird...aber so langsam aber sicher wirds immer schlimmer

Alternativ kannste dir das Slide 150 8.0 für 1999 anschauen ;) Ich versteh einfach nicht wie von "offizieller" seite so rumgeheult wird das es so teuer wird und man entweder nen guten LRS und schrott restliche austattung haben kann oder halt so nen billigen mix... so hochwertig ist Carver als Marke jetzt auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kostet ja auch 500€ weniger ;) und obs jetzt ne 140er oder 160er gabel ist macht jetzt auch nicht so den preisunterschied
[...]
Und eine besser Kassette und Kette kostet jetzt auch nicht die welt :-D
so hochwertig ist Carver als Marke jetzt auch nicht...

Warum verbaut man eine "Blender" XT, wenn man dann nur noch Deore bei Kasette und Kette verbauen kann?

Bei anderen Herstellern gibts für mehr Geld noch weniger, da beschwert sich doch auch keiner?

Beim Radon das selbe, SLX Shifter, XT Schaltwerk und Deore Kasette/Kette. Was ist da bitte der Sinn dahinter? Dazu schön billige Laufräder. Auch da gilt wieder, dass es sich um die "kleinere" Fahrwerksklasse handelt. Sprich 32er Gabel und der Float Dämpfer.
Im Carver kommt eine Enduro Gabel mit Monarch Dämpfer...
Es wurde abgestimmt, den Fokus auf die Laufräder und das Fahrwerk zu legen, nicht auf Bling-Bling Anbauteile.
Das Radon hat eben billige Laufräder und zum Teil (!) teurere Schaltungskomponenten...
 
Wer baut eigentlich für Carver die Rahmen? Darüber steht leider nix auf der Homepage, als würden die sich von selbst bauen... Da es nicht genannt wird, kann man darauf ja scheinbar nicht stolz sein. Aber das weiß doch sicher jemand hier - in Deutschland irgendwo oder da wo alle anderen auch bauen lassen?

Aber nachdem ich mich auf der Homepage informiert habe ist der Einwand von Maddinth durchaus berechtigt.
Ich wage mal ebenfalls den Vergleich mit Rose, Canyon, Radon und YT - Da ist ganz schön was drin und dran fürs Geld!

Und Carver ist halt kein Cannondale, Specialized, Intense, Kona... - auch wenn ich nicht weiß warum man das unbedingt braucht...

Egal, gespannt bin ich trotzdem auf das Komplettbike in der ICB Edition
 
Wer baut eigentlich für Carver die Rahmen? Darüber steht leider nix auf der Homepage, als würden die sich von selbst bauen... Da es nicht genannt wird, kann man darauf ja scheinbar nicht stolz sein. Aber das weiß doch sicher jemand hier - in Deutschland irgendwo oder da wo alle anderen auch bauen lassen?

Aber nachdem ich mich auf der Homepage informiert habe ist der Einwand von Maddinth durchaus berechtigt.
Ich wage mal ebenfalls den Vergleich mit Rose, Canyon, Radon und YT - Da ist ganz schön was drin und dran fürs Geld!

Und Carver ist halt kein Cannondale, Specialized, Intense, Kona... - auch wenn ich nicht weiß warum man das unbedingt braucht...

Egal, gespannt bin ich trotzdem auf das Komplettbike in der ICB Edition

Die werden alle bei Nicolai geschweißt;)

Den Vergleich kann man sicherlich machen, aber wenn man sich mal besser auskennt, dann kommt man von selber drauf das es ein schlechter Vergleich war.

G.:)
 
Wer baut eigentlich für Carver die Rahmen? Darüber steht leider nix auf der Homepage, als würden die sich von selbst bauen... Da es nicht genannt wird, kann man darauf ja scheinbar nicht stolz sein. Aber das weiß doch sicher jemand hier - in Deutschland irgendwo oder da wo alle anderen auch bauen lassen?

Aber nachdem ich mich auf der Homepage informiert habe ist der Einwand von Maddinth durchaus berechtigt.
Ich wage mal ebenfalls den Vergleich mit Rose, Canyon, Radon und YT - Da ist ganz schön was drin und dran fürs Geld!

Und Carver ist halt kein Cannondale, Specialized, Intense, Kona... - auch wenn ich nicht weiß warum man das unbedingt braucht...

Egal, gespannt bin ich trotzdem auf das Komplettbike in der ICB Edition

Gegenfrage: kannst du bei Cannondale, Specialized, Kona... auf der Webseite nachlesen bei welcher der drei oder vier in Frage kommenden Firmen in Taiwan die Rahmen geschweißt werden?

Hier fällt mir echt wieder nur Mittermeier ein.
 
Och Kinder, fühlt euch doch nicht gleich wieder angegriffen.

Außerdem werden sicherlich nicht alle Carver Rahmen bei Nicolai geschweißt... Das Pure 100 ist nen 0815 Taiwan Hardtailrahmen, was ja nicht schlimm ist - nicht wieder falsch verstehen...

Den Vergleich hast du scheinbar nicht verstanden: Carver ist die Hausmarke von der Fahrrad XXL Kette und wurde von dieser Firma gegründet. Das ist das gleiche Prinzip wie bei Radon oder eben Rose, entfernt auch Direktvertriebfirmen wie Canyon und YT.
Die von mir genannten Hersteller sind mit der Herstellung von Fahrrädern groß geworden und das über einen bereits viel längeren Zeitraum und haben nicht mit dem Verticken von Bikes begonnen und irgendwann gedacht: Hey, labeln wir doch gleich n paar Rahmen, dann können wir die Räder billiger an den Mann bringen / den Gewinn erhöhen...
 
Wieso nimmt die Idiotendichte eigentlich zum Ende des Projekts hier plötzlich zu? Wo waren die Klug********r zu Beginn? :confused:
 
Warum kann denn hier eigentlich keiner mit Kritik umgehen? Daraufhin wird man immer gleich persönlich angegriffen... :rolleyes:
 
Wieso nimmt die Idiotendichte eigentlich zum Ende des Projekts hier plötzlich zu?

Es trennt sich die Spreu vom Weizen...
Die intelligenten Lückenfüller entfallen, die haben echte Jobs, intakte Familien und ein richtiges Leben.
Was übrig bleibt sind wir, der traurige Bodensatz der Schwarmintelligenz
 
Och Kinder, fühlt euch doch nicht gleich wieder angegriffen.

Außerdem werden sicherlich nicht alle Carver Rahmen bei Nicolai geschweißt... Das Pure 100 ist nen 0815 Taiwan Hardtailrahmen, was ja nicht schlimm ist - nicht wieder falsch verstehen...

You made my day... :lol:

Mann o mann... noch nie soviel Bullshit in einem einzigen Posting gelesen.

@ moth: Die Rahmen, die Kalle Nicolai nicht schafft, schweisst doch der Jürgen von Alutech :D

Ausserdem finde ich ja die Vorstellung geil... Peter Voitl blättert im Astro-Katalog und sucht sich einen Hardtail-Rahmen aus, auf den er "German Engineering" schreiben kann. :confused:
Und Stefan Stark bekommt jetzt sogar seinen eigenen Astro-Katalog zum Mitblättern...

Wieso nimmt die Idiotendichte eigentlich zum Ende des Projekts hier plötzlich zu? Wo waren die Klug********r zu Beginn?
confused.gif
:daumen:
 
Och Kinder, fühlt euch doch nicht gleich wieder angegriffen.

Außerdem werden sicherlich nicht alle Carver Rahmen bei Nicolai geschweißt... Das Pure 100 ist nen 0815 Taiwan Hardtailrahmen, was ja nicht schlimm ist - nicht wieder falsch verstehen...

Den Vergleich hast du scheinbar nicht verstanden: Carver ist die Hausmarke von der Fahrrad XXL Kette und wurde von dieser Firma gegründet. Das ist das gleiche Prinzip wie bei Radon oder eben Rose, entfernt auch Direktvertriebfirmen wie Canyon und YT.
Die von mir genannten Hersteller sind mit der Herstellung von Fahrrädern groß geworden und das über einen bereits viel längeren Zeitraum und haben nicht mit dem Verticken von Bikes begonnen und irgendwann gedacht: Hey, labeln wir doch gleich n paar Rahmen, dann können wir die Räder billiger an den Mann bringen / den Gewinn erhöhen...

:lol: Du hast das was ich im vorhergehenden Post geschrieben hab entweder nicht gelesen oder nicht verstanden... :lol:
 
Boah Leute, Verhalten wie im Kindergarten hier.

Finde Moths Einwände teils durchaus berechtigt. Mir scheint, die paar subtilen (hust) Anmerkungen hinsichtlich Preis von Seiten der Moderation sind auf derart fruchtbaren Boden gefallen, dass hier der Sparwahn ausgebrochen ist. Eigentlich sollte hier Druck von der Community ausgeübt werden, um das Beste fürs Geld - also das absolute Maximum, was für Carver irgendwie möglich ist - rauszuholen. Das kann ich hier nicht mehr wirklich erkennen. Nur wenn der Druck spürbar ist, wird vlt an der ein oder anderen Stelle am Rad (z.B. Laufradsatz) auf einmal doch noch etwas gehen, was hier ursprünglich mal wegen zu hohem Preis ausgeschlossen wurde..
 
Mir scheint, die paar subtilen (hust) Anmerkungen hinsichtlich Preis von Seiten der Moderation sind auf derart fruchtbaren Boden gefallen, dass hier der Sparwahn ausgebrochen ist. Eigentlich sollte hier Druck von der Community ausgeübt werden, um das Beste fürs Geld - also das absolute Maximum, was für Carver irgendwie möglich ist - rauszuholen. Das kann ich hier nicht mehr wirklich erkennen. Nur wenn der Druck spürbar ist, wird vlt an der ein oder anderen Stelle am Rad (z.B. Laufradsatz) auf einmal doch noch etwas gehen, was hier ursprünglich mal wegen zu hohem Preis ausgeschlossen wurde..
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück