Update für Fox Float RP2

Registriert
11. Juli 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Duisburg
Ich fahre seit knapp 2 Jahren hinten eine RP2 und spiele nun mit dem Gedanken diese upzugraden da sich mein Fahrstil mittlerweile auch etwas verändert hat.

Wiege knapp 74KG und fahre überwiegend Freeride und Park.
Jemand einen Tip ob weiter fahren oder Umsteigen auf eine größere.
Oder mit zweiter Kammer?
Fahre derzeit auf knapp 140PSI wenn mich nicht alles täuscht.

Ein Stahlfedersystem ist denke ich mal
1. zu viel
und
2. auch nicht passend für mein Bike :)

Vielleicht kann mal der ein oder andere was dazu sagen.
 
Steht doch da :)

Bike: Felt Compulsion 2
74KG

Direkt durchschlagen tut er nicht.
Bei großen Drops geht er bis zum Anschlag. Problem ist aber das ich ihn dafür schon recht Hart fahren was sich dann beim normalen Fahren bemerkbar macht. Sprich Flat & FR könnte er etwas weicher. DH etwas härter. Denke etwas mehr Federweg oder Kammervolumen würde schon helfen.
 
Soll jetzt nicht denn Anschein machen, dass ich +2M Sprünge mache.
Sonst reicht mir das Bike halt vollkommend aus, wollte halt nur schauen ob ich nicht vielleicht eine RP23 nehme.

Der RP2 ist ein 200mm mit 51mm Federweg.
Vielleicht nehme ich aber einen Fox Float RP23 BV 200 mit 57mm.

Der hat etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten und 6mm mehr Federweg.
 
Soll jetzt nicht denn Anschein machen, dass ich +2M Sprünge mache.
Sonst reicht mir das Bike halt vollkommend aus, wollte halt nur schauen ob ich nicht vielleicht eine RP23 nehme.

Der RP2 ist ein 200mm mit 51mm Federweg.
Vielleicht nehme ich aber einen Fox Float RP23 BV 200 mit 57mm.

Der hat etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten und 6mm mehr Federweg.

Funktioniert nicht, weil das der Hinterbau nicht mitmachen wird. Wenn du den Dämpfer ersetzen willst, dann muss der Hub auch gleich sein. Durch die Übersetzung des Hinterbaus würden 6 mm mehr Hub ca. 2 cm mehr Federweg bedeuten. Das funktioniert aber nicht, da der Hinterbau nicht mehr Federweg hergeben wird als er hat. Da geht nur was kaputt.
 
Ok verständlich.
Aber was genau sagt mir dann die 200mm Einbaugröße?
Ist das nicht die Größe des Dämpfers im ausgefahrenen Zustand?
Dann würde es ja gehen da mein jetziger auch 200mm hat wie der RP23 oder wie sind die 200mm zu verstehen?

mfg
 
200mm ist die Einbaulänge (Augenmitte zu Augenmitte).
Du hast derzeit schon eine Luftkammer XV1 High Volume. Mit der größeren XV2 wirst dann eher mehr Durchschläge haben. ;)
Würde es erst mal beim oberen Dämpferauge mit besseren Gleitlager/Buchsen versuchen, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Entweder die neuen beigen von Fox oder die Huber bushings.

Wie viel Sag (Negativfederweg) hast da und wie ist die Zugstufe eingestellt?
140psi ist für 74kg auch nicht zu viel.

Hier Tipps zur Fahrwerksabstimmung
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=EL0Ekgeba24&feature=related"]Fahrwerkabstimmung Workshop für Canyon Bikes und andere MTBs - YouTube[/nomedia]


Ein RP23 würde dir da nichts weiter helfen. Der hat statt 1 dann 3 Propedal-Stufen. Das Propedal hilft auch nur gegen das Wippen. ;)
Wenn du es softer haben möchtest, dann das Propedal auf "Off" stellen. Sonst verschlechtert sich dadurch das Ansprechverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Vincy,
danke schon mal für die ausführliche Info.

Zugstufe steht auf 4.
Den Sag müsste ich ausmessen, weiß es gerade nicht auswendig.
Meine aber das ich ca. 25% eintauche beim drauf sitzen.

Vom Fahren im Allterrain fühlt sich das Bike auch gut an, hier will ich gar nicht meckern.
Nur bin ich auch ab und zu im DirtPark unterwegs, und wollte hier sicherheitshalber etwas mehr Reserve.
Wirklich durchschlagen tut der Dämpfer aber nicht.

Aber wenn es Bauart-bedingt nicht möglich ist und die Dämpfer die passen würden
keinen wirklichen Mehrwert liefern, dann bringt es ja nix :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich fahre selbst ein Compulsion Expert 2012 und habe die selben Eigenschaften am Dämpfer wie oben beschrieben. Mein Gewicht ähnelt deinem, mit Gepäck 72Kg Ca. ...
Ich bin der Meinung das der Dämpfer etwas mehr Druckstufe bräuchte um dem schnellen Durchgehen im mittleren Federweg entgegenzuwirken.
Werde mal das Fox Kit testen um das Kammervolumen zu reduzieren.
Fahre derZeit 29% Sag.

...
 
War gestern in Winterberg auf dem Saisonabschluss und habe den Dämpfer hinten auf 190PSI gefahren und hatte keine Probleme. Wesentlich krasser werde ich die nächsten 1-2 Jahre eh nicht fahren - von daher reicht mir das Setup soweit auch.
 
Zurück