Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Weiß jemand, wo ich für die 650B Laufräder vom Rival AXS einen anderen Freilauf herbekomme?
Es ist ein Satz mit Crest D Felgen und für mich undefinierbaren OEM-Naben mit verschraubten Achsen.

Gewicht übrigens 1768g (nackt, mit Tape), falls es jemanden interessiert.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht übrigens 1768g (nackt, mit Tape), falls es jemanden interessiert.
Hat sehr interessiert, vielen Dank dafür.

Ich bin am Wochenende auch zu einer (leider verkürzten) Testfahrt gekommen. Die ersten Kampfspuren sind auch direkt am Bike verewigt worden. Fährt sich echt klasse! Schaltung muss ich nochmal nachstellen, in den kleinsten 3 Gängen hakt es ein wenig. Kein Problem.
Ich habe Größe L mit 1,86 und 89SL und ich finde es auch sportlich. Werde auf jeden Fall mal probieren den Vorbau umzudrehen.
Aber erstmal kurze Zwangspause, der Kollege musste ner Katze ausweichen und ist mir vors Rad gefahren. Hat nicht geholfen, dass ich gerade am trinken war :DAlles ganz gut geprellt :rolleyes: Naja, hauptsache dem Rad ist nicht viel passiert :awesome:
 
Hat sehr interessiert, vielen Dank dafür.

Ich bin am Wochenende auch zu einer (leider verkürzten) Testfahrt gekommen. Die ersten Kampfspuren sind auch direkt am Bike verewigt worden. Fährt sich echt klasse! Schaltung muss ich nochmal nachstellen, in den kleinsten 3 Gängen hakt es ein wenig. Kein Problem.
Ich habe Größe L mit 1,86 und 89SL und ich finde es auch sportlich. Werde auf jeden Fall mal probieren den Vorbau umzudrehen.
Aber erstmal kurze Zwangspause, der Kollege musste ner Katze ausweichen und ist mir vors Rad gefahren. Hat nicht geholfen, dass ich gerade am trinken war :DAlles ganz gut geprellt :rolleyes: Naja, hauptsache dem Rad ist nicht viel passiert :awesome:
Vorbau umdrehen hat bei mir geholfen um die Sache etwas bequemer zu machen.
Ich dachte am Anfang der Lenker wäre viel zu breit, weil ich echte Probleme mit den Gelenken hatte.
Nachdem meine Frau die Schulterbreite jedoch mit 45cm ausgemessen hat, habe ich mir jetzt einen 46er Lenker mit kurzem Reach (Zipp Service Course SL 70 XPLR) dran gebaut und das hat die Haltung weiter entschärft.
IMG_9865.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Teilenummer oder Link zu der Transportsicherung für die RIVAL Bremse?
Meine Google Fu ist heute nicht sehr gut.
Es war nur eine dabei und ich würde gerne mindestens zwei bis drei weitere Exemplare haben
IMG_9871.jpeg
 
Weiß jemand, wo ich für die 650B Laufräder vom Rival AXS einen anderen Freilauf herbekomme?
Es ist ein Satz mit Crest D Felgen und für mich undefinierbaren OEM-Naben mit verschraubten Achsen.

Gewicht übrigens 1768g (nackt, mit Tape), falls es jemanden interessiert.

Danke
Super, danke für das Gewicht. Hast du das auch für vorne/hinten einzeln?
Und kannst du sagen welcher Schlauch verbaut ist?

Ich versuche mal für mich abzuschätzen was an Gewichst-Tuning an den Laufrädern möglich ist.
An die Kassette (SRAM XG-1271 Herstellernummer: 00.2418.118.000, 373g) gehe ich natürlich nicht ran.

Bremsscheibe: SRAM Paceline Rounded Center Lock 160mm (SRAM Herstellernummer für 160 mm: 00.5018.158.003, laut R2 157g ohne Lockring) finde ich schon gar nicht mal leicht für den Preis (gut 35 Euro) und im Vergleich zu Shimano.

Maxxis Rambler 47x650b EXO TR 120 tpi sind 520g laut Hersteller.

Denke ich gehe erstmal tubeless und schaue dann weiter.
"Alte" GR1600 650b stehen parat, helfen aber scheinbar zumindest beim Gewicht (1727g) kaum.
 
Super, danke für das Gewicht. Hast du das auch für vorne/hinten einzeln?
Und kannst du sagen welcher Schlauch verbaut ist?

Ich versuche mal für mich abzuschätzen was an Gewichst-Tuning an den Laufrädern möglich ist.
An die Kassette (SRAM XG-1271 Herstellernummer: 00.2418.118.000, 373g) gehe ich natürlich nicht ran.

Bremsscheibe: SRAM Paceline Rounded Center Lock 160mm (SRAM Herstellernummer für 160 mm: 00.5018.158.003, laut R2 157g ohne Lockring) finde ich schon gar nicht mal leicht für den Preis (gut 35 Euro) und im Vergleich zu Shimano.

Maxxis Rambler 47x650b EXO TR 120 tpi sind 520g laut Hersteller.

Denke ich gehe erstmal tubeless und schaue dann weiter.
"Alte" GR1600 650b stehen parat, helfen aber scheinbar zumindest beim Gewicht (1727g) kaum.
sehe da auch hauptsächlich Reifen als Hebel und im Zweifel ein deutlich leichterer LRS (GRC1400 oder so). Light-Schläuche (~150g pro Schlauch lt. Internet) waren ja schon drin. Tubeless und spart auch nochmal je nach Menge 100-150g insgesamt
 
sehe da auch hauptsächlich Reifen als Hebel und im Zweifel ein deutlich leichterer LRS (GRC1400 oder so). Light-Schläuche (~150g pro Schlauch lt. Internet) waren ja schon drin. Tubeless und spart auch nochmal je nach Menge 100-150g insgesamt
Mit der Info und dem verbauten Reifen vermute ich diesen Schlauch: MAXXIS Schlauch UltraLight 27,5" SV 48 mm.
Beim Reifen ist nicht viel zu holen wenn man in der Größenordnung/Breite bleiben möchte, hat eine kurze Recherche ergeben.

Dann darf ich mir überlegen, ob ich doch die Mavic SL Road+ raushole. Bringen 1600g auf die Waage (1555g laut Hersteller) und haben dann noch etwas mehr Innenweite als der verbaute (23 vs. 25mm).
 
Ich würde den 650B Laufradsatz so fahren oder wenn dann einen leichten 700C Radsatz mit Straßenbereifung dazu kaufen. Hat man meiner Ansicht nach mehr davon.
Unterschreibe ich so.
Den leichteren Radsatz in 700C habe ich nach der n+1 Regel schlicht schon in einem anderen Gravelbike ;-)

Wenn jemand Interesse an dem 650B aus dem AXS hat, bitte melden. Dann hätte ich endlich einen guten Grund fürs Upgrade...
 
Für alle die Probleme mit dem Schleifen der Bremse haben --> evtl. die Steckachse ein halbe Umdrehung lockern. Mit 10nm war es bei mir nicht möglich die Bremse Schleiffrei zu bekommen weil der Bremssattel nicht weiter nach links Ging (Anschlag). Da ich zwei A/1 habe, kann man klar sagen dass es da bei uns eine hohe Steuerung in der Gabelquali gibt. Beim 650B Top, beim 700C war das Gewinde sehr unsauber und die Steckachse schaut richtig angezogen ein paar Millimeter aus der Gabel raus und man bekommt die Bremse nicht schleiffrei ☹️
 
200gramm leichter —> hast Du die Laufräder mal gewogen? Habe leider gleich aufgebaut mit tubeless und habe daher keine saubere Zahl. Die 700C Laufräder sind grail s1 28 Loch mit irgendwelchen no Name naben anscheinend und nicht der standardlaufradsatz
Ic hab die Shimano jetzt mal bestellt, 130€ fand ich nen fairen Kurs und 400€+ will ich Grade nicht hinlegen...
 
Hat jemand mit geübtem Blick Infos zum Tretlager (-Standard/Modellbezeichnung). Sonst stürz ich mich mal in die Gravel-/Rennrad-Welt...
Müsste man das nicht relativ gut am BB erkennen können?
Zumindest bei meinem RIVAL1 ist eine Praxis IB 47 drin

Gewindestandard am A/1 Rahmen ist T47 mit 85,5mm Breite

Die AXS Modelle haben die zugehörige SRAM Rival Kurbelgarnitur verbaut, also DUB. Das Innenlager wird ziemlich sicher auch von SRAM sein, wahrscheinlich 00.6418.033.000

Alle anderen Modelle haben eine Praxis Kurbelgarnitur (entweder Alba oder Zayante, je nach Ausstattung) mit passendem Praxis Innenlager M30 THRU - T47 I.B.
https://praxiscycles.com/de/product/m30-thru-t47-i-b/
 
Das orange der Trickstuff Beläge harmoniert mit den Aufklebern am Rahmen. Glück gehabt 8-)
Anhang anzeigen 2036777

Obacht: Ich dachte auch erst, dass die "Kontrastfarbe" an den Kettenstreben per Aufkleber realisiert worden ist, aber das ist lackiert (und auf der Antriebsseite klebt darüber ein durchsichter Aufkleber als Kettenschutz)
 
Gewindestandard am A/1 Rahmen ist T47 mit 85,5mm Breite

Die AXS Modelle haben die zugehörige SRAM Rival Kurbelgarnitur verbaut, also DUB. Das Innenlager wird ziemlich sicher auch von SRAM sein, wahrscheinlich 00.6418.033.000

Alle anderen Modelle haben eine Praxis Kurbelgarnitur (entweder Alba oder Zayante, je nach Ausstattung) mit passendem Praxis Innenlager M30 THRU - T47 I.B.
https://praxiscycles.com/de/product/m30-thru-t47-i-b/
Obacht, die R/1 105/Ultegra kommen mit M24 T47 I.B. Innenlager - Shimano kompatibel.

Was ich mir auch neu ist, das R/1 Ultegra, von RCZ als "black" gelistet, ist in Wahrheit "black cherry". Also ein dunkles metallic rot, das bei Tageslicht auch ganz hübsch ist, weit entfernt von schnödem schwarz.
 
Obacht, die R/1 105/Ultegra kommen mit M24 T47 I.B. Innenlager - Shimano kompatibel.

Was ich mir auch neu ist, das R/1 Ultegra, von RCZ als "black" gelistet, ist in Wahrheit "black cherry". Also ein dunkles metallic rot, das bei Tageslicht auch ganz hübsch ist, weit entfernt von schnödem schwarz.

Thread ist laut Titel halt für das A/1 und ich bezog mich ja auch explizit auch auf den A/1 Rahmen ;)
Ist aber natürlich trotzdem richtig

Ja, das Rival AXS / Ultegra R/1 sieht in real richtig gut aus...
Die Farbe scheint auf der Carbongabel allerdings etwas anders zu schimmern als auf dem Magnesiumrahmen, sieht man hier ganz gut
 
Thread ist laut Titel halt für das A/1 und ich bezog mich ja auch explizit auch auf den A/1 Rahmen ;)
Ist aber natürlich trotzdem richtig

Ja, das Rival AXS / Ultegra R/1 sieht in real richtig gut aus...
Die Farbe scheint auf der Carbongabel allerdings etwas anders zu schimmern als auf dem Magnesiumrahmen, sieht man hier ganz gut
Ich plädiereja dafür das auch andere Vaast Räder hier reindürfen :)
 
Zurück