Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Ein rotes in L mit 1 x GRX und 700c. Das mattblau oben sieht aber auch toll aus...
Über einen 650b LRS denke ich selbstverständlich auch noch nach und "vielen Dank", dass du mich auf Taschen gebracht hast! :mad:
wo hast du her dass es am Mittwoch geliefert werden soll?

hab nämlich das gleiche in M bestellt und am Donnerstag kam die RCZ-Mail mit dem nicht vorhandenen GLS-Tracking-Code^^

neuer LRS konnte ich mich (bisher) zum Glück noch beherrschen (bin mir aber grad auch nicht ganz sicher welcher Freilauf benötigt wird ;P (müsste ja Microspline sein, aber nicht ganz sicher)
 
Zuletzt bearbeitet:
wo hast du her dass es am Mittwoch geliefert werden soll?

hab nämlich das gleiche in M bestellt und am Donnerstag kam die RCZ-Mail mit dem nicht vorhandenen GLS-Tracking-Code^^

neuer LRS konnte ich mich (bisher) zum Glück noch beherrschen (bin mir aber grad auch nicht ganz sicher welcher Freilauf benötigt wird ;P (müsste ja Microspline sein, aber nicht ganz sicher)
Ich hätte eher auf HG getippt.
Bei mir steht noch eins in M mit GRX aus (eigentlich bräuchte ich mittlerweile auch noch ein S Modell, hat jemand eins zu viel? 😁)
 
wo hast du her dass es am Mittwoch geliefert werden soll?
Hochwissenschaftliche Berechnung auf Grundlage der Infos, die ich von anderen Vaast Bestellern erhalten habe...

1730189768757.png


Wobei X = 7, alle haben ihr Rad eine Woche nach Ankündigung erhalten, so wie ich das gelesen habe. Tippe auch auf HG übrigens.
 
Das Rad sieht top aus! Mit etwas Tuning unter 9kg passt doch.
Ich kann vielleicht noch etwas zur technischen Seite berichten und was mir weiter im Kopf herumschwirrt:
  • Der Rahmen hat eine top Lackierung, die Farbe geht je nach Lichteinfalleinfall Richtung violett und metallicblau - mega. Die Farbe ist aber auch empfindlich, mit Kratzern muss man langfristig natürlich rechnen und z.B. die Ecken am lackierten Vorbau sind schnell ab. Für alle anderen Stellen liegt aber sogar ein Bogen Schutzfolienaufkleber dabei.
  • Die Schweißnähte sind gut gemacht, die Verbindungen augenscheinlich stabil. FSA Steuersatz, Achsen, Sitzrohr, Sattelklemmen alles bislang knarzfrei und leicht aufzubauen und einzustellen
  • Das Tretlager ist ein Praxis M24 T47 IB, damit sollten alle Shimano-Kurbeln passen. Eine Magene P505 liegt noch Hochregallager, aber die Praxis Kurbel schaltet auch so unauffällig wie meine andere 7000er-105er.
  • Die Züge und Bremsleitungen sind nur im Unterrohr innen verlegt, ab dem Tretlager geht es wieder an der Luft weiter. Die Leitungen am Steuerrohr und unterm Lenker brauchen zwingend einen Kabelbinder, sonst schaut das 💩 aus.
  • LRS mit Naben ist von Alexrims mit VAAST Logo, 140 mm Scheiben für hinten liegen noch im HRL. Finde die 160 mm Scheiben hinten eigentlich unnötig, dann wäre auch direkt der Weg frei für andere, bestehenden LRS im Lager (oder die R3, wenn sie denn mal kommen)
  • Der Rahmen verträgt meiner Meinung weit mehr als die angegeben 30 mm (ohne Bleche). Könnte Richtung 35+ mm gehen. 28 mm würde ich dem Junior und mir aber sowieso mindestens spendieren, die 25 mm Zaffiros sind nicht wirklich angenehm. Ob ich mich hier von "unten" Richtung Gravel annähere, wer weiß?
  • Der Prologo Sattel ist für unsere Popometer zu klobig -> bereits ersetzt durch einen vorhandenen Fizik R7
  • Lenker kommt eventuell neu, ich komme mit 420 mm zurecht, aber der Junior (Typ Langer Lulatsch) hat noch nicht so breite Schultern, da wäre 380 mm besser
  • Summasummarum ist für mich das R/1 105 auf einem Niveau einer Teammachine ALR o.ä., außer beim Preis (€949.73)
 
Ich kann vielleicht noch etwas zur technischen Seite berichten und was mir weiter im Kopf herumschwirrt:
  • Der Rahmen hat eine top Lackierung, die Farbe geht je nach Lichteinfalleinfall Richtung violett und metallicblau - mega. Die Farbe ist aber auch empfindlich, mit Kratzern muss man langfristig natürlich rechnen und z.B. die Ecken am lackierten Vorbau sind schnell ab. Für alle anderen Stellen liegt aber sogar ein Bogen Schutzfolienaufkleber dabei.
  • Die Schweißnähte sind gut gemacht, die Verbindungen augenscheinlich stabil. FSA Steuersatz, Achsen, Sitzrohr, Sattelklemmen alles bislang knarzfrei und leicht aufzubauen und einzustellen
  • Das Tretlager ist ein Praxis M24 T47 IB, damit sollten alle Shimano-Kurbeln passen. Eine Magene P505 liegt noch Hochregallager, aber die Praxis Kurbel schaltet auch so unauffällig wie meine andere 7000er-105er.
  • Die Züge und Bremsleitungen sind nur im Unterrohr innen verlegt, ab dem Tretlager geht es wieder an der Luft weiter. Die Leitungen am Steuerrohr und unterm Lenker brauchen zwingend einen Kabelbinder, sonst schaut das 💩 aus.
  • LRS mit Naben ist von Alexrims mit VAAST Logo, 140 mm Scheiben für hinten liegen noch im HRL. Finde die 160 mm Scheiben hinten eigentlich unnötig, dann wäre auch direkt der Weg frei für andere, bestehenden LRS im Lager (oder die R3, wenn sie denn mal kommen)
  • Der Rahmen verträgt meiner Meinung weit mehr als die angegeben 30 mm (ohne Bleche). Könnte Richtung 35+ mm gehen. 28 mm würde ich dem Junior und mir aber sowieso mindestens spendieren, die 25 mm Zaffiros sind nicht wirklich angenehm. Ob ich mich hier von "unten" Richtung Gravel annähere, wer weiß?
  • Der Prologo Sattel ist für unsere Popometer zu klobig -> bereits ersetzt durch einen vorhandenen Fizik R7
  • Lenker kommt eventuell neu, ich komme mit 420 mm zurecht, aber der Junior (Typ Langer Lulatsch) hat noch nicht so breite Schultern, da wäre 380 mm besser
  • Summasummarum ist für mich das R/1 105 auf einem Niveau einer Teammachine ALR o.ä., außer beim Preis (€949.73)
Danke, die Infos sind hilfreich, vor allem auch bzgl des Tretlagers.

Habe noch zwei Fragen ;)

  • der HR Bremssattel hat den Adapter für 160mm verbaut nehme ich an? Durch Wegnehmen desselben sollten doch 140mm gehen? Habe auch vor auf 140 umzubauen hinten.
  • Laut spec ist das kurze (SG) Schaltwerk hinten verbaut. Ist das korrekt? Hatte nämlich eine 11-34 Kassette überlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PANIK! :D Mein Crankbrothers LRS kam unerwartet früh breits heute an und ich "muss" jetzt Reifen dafür besorgen. Kann mir jemand sagen, wie viel Reifenfreiheit vorne ist? Vaast gibt 42 mm für 700c an, aber ich nehme mal an, das gilt nur hinten. Würde vorne gerne etwas breiter fahren, wenn möglich. Hat da jemand von euch schon experimentiert?
 
PANIK! :D Mein Crankbrothers LRS kam unerwartet früh breits heute an und ich "muss" jetzt Reifen dafür besorgen. Kann mir jemand sagen, wie viel Reifenfreiheit vorne ist? Vaast gibt 42 mm für 700c an, aber ich nehme mal an, das gilt nur hinten. Würde vorne gerne etwas breiter fahren, wenn möglich. Hat da jemand von euch schon experimentiert?
Nein aber hinten gehen nach ersten Messungen auch 45mm … sofern keine Schutzbleche noch dazukommen sollten zumindest. So könntest Du 45/45 fahren oder evtl sogar 47 oder 50 vorne und 45 hinten

Ich wollte mal den Maxxis Ravager probieren. Würde erstmal einen Reifen in 45mm kaufen und dann schauen ob er Hinten reinpasst. Wenn dem nicht so ist, kommt er nach vorne und ein schmalerer Reifen nach hinten. Ich bin aber eigentlich ziemlich optimistisch, dass 45 mm auch bei so einem grobstolligen Reifen noch passen sollten. Die Angaben von Vaast erscheinen mir recht konservativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochwissenschaftliche Berechnung auf Grundlage der Infos, die ich von anderen Vaast Bestellern erhalten habe...

Anhang anzeigen 2034508

Wobei X = 7, alle haben ihr Rad eine Woche nach Ankündigung erhalten, so wie ich das gelesen habe. Tippe auch auf HG übrigens.
FedEx-Ankündigung gibt's meines Wissens nicht, die UPS-Benachrichtigung ist nur ein Platzhalter und bedeutungslos. Wenn der Status im Kundenkonto auf "complete" geht, sind's in der Regel 2-4 Werktage bis zur Zustellung durch FedEx (ohne Ankündigung oder Sendungsverfolgung). :ka:
 
Danke dir, @TrailHippo! Ich liebäugele mit den Tufos. Swampero vorne, Thundero hinten, beide in 44. Nächste schwierige Entscheidung: Tanwall oder black beim roten A/1? :ka: Tendiere zu schwarz zu diesen Laufrädern:
IMG_4793.JPG


FedEx-Ankündigung gibt's meines Wissens nicht, die UPS-Benachrichtigung ist nur ein Platzhalter und bedeutungslos.
Korrekt, da war ich wohl schon etwas breit müde...
 
Danke dir, @TrailHippo! Ich liebäugele mit den Tufos. Swampero vorne, Thundero hinten, beide in 44. Nächste schwierige Entscheidung: Tanwall oder black beim roten A/1? :ka: Tendiere zu schwarz zu diesen Laufrädern:
Anhang anzeigen 2034717


Korrekt, da war ich wohl schon etwas breit müde...
Ich würde klar sagen schwarz aber das ist wahrscheinlich eher eine fast religiöse Frage 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benötige auch noch Kaufberatung :).
Das Rad steht immer noch aufgebaut im Keller und wartet sehnsüchtig darauf bewegt zu werden.
Problem: Keine Pedalen mehr übrig.
Ich bin jetzt soweit, dass ich Kombipedale bevorzuge. Habe am Hardtail Shimano PD-EH500, mit denen ich eigentlich zufrieden bin, aber sie sind etwas langweilig ^^
Habt ihr Tipps?
Schwanke aktuell zwischen denen hier:
https://www.use-elitebikes.com/flat...hwarz-neu--883511003520.html#/13-farbe-orange
https://www.use-elitebikes.com/flat...ligilo-am-black-352gr-cromo-oilslick-neu.html
Xpedos habe ich schon - damit bin ich grundsätzlich auch zufrieden. NOW8 ist glaube ich eher Chinakram - kann aber ja trotzdem ganz gut sein. Weitere Empfehlungen werden gerne genommen (bis ~100 € ;)).
Hier einmal professionell eingefügt :D :D:

Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benötige auch noch Kaufberatung :).
Das Rad steht immer noch aufgebaut im Keller und wartet sehnsüchtig darauf bewegt zu werden.
Problem: Keine Pedalen mehr übrig.
Ich bin jetzt soweit, dass ich Kombipedale bevorzuge. Habe am Hardtail Shimano PD-EH500, mit denen ich eigentlich zufrieden bin, aber sie sind etwas langweilig ^^
Habt ihr Tipps?
Schwanke aktuell zwischen denen hier:
https://www.use-elitebikes.com/flat...hwarz-neu--883511003520.html#/13-farbe-orange
https://www.use-elitebikes.com/flat...ligilo-am-black-352gr-cromo-oilslick-neu.html
Xpedos habe ich schon - damit bin ich grundsätzlich auch zufrieden. NOW8 ist glaube ich eher Chinakram - kann aber ja trotzdem ganz gut sein. Weitere Empfehlungen werden gerne genommen (bis ~100 € ;)).
Hier einmal professionell eingefügt :D :D:

Anhang anzeigen 2034726
Mist —> xpedo würden farblich sehr gut zum roten Rahmen passen. Ich wollte doch gar keine neuen Pedalen 😬
 
Danke, die Infos sind hilfreich, vor allem auch bzgl des Tretlagers.

Habe noch zwei Fragen ;)

  • der HR Bremssattel hat den Adapter für 160mm verbaut nehme ich an? Durch Wegnehmen desselben sollten doch 140mm gehen? Habe auch vor auf 140 umzubauen hinten.
  • Laut spec ist das kurze (SG) Schaltwerk hinten verbaut. Ist das korrekt? Hatte nämlich eine 11-34 Kassette überlegt.

Ja, müsste gehen, Adapter raus, Bremse direkt an den Rahmen, Laufrad mit 140 mm Scheibe rein. Teste ich nächste Woche.

Verbaut ist das kurze (SS) Schaltwerk, so wie es in der Beschreibung steht. Geht offiziell bis 30T, 32T sollte auch knapp gehen, 34T geht vermutlich nicht. Allerdings sind z.B. lange, mechanische 11-fach Ultegra Schaltwerke günstig zu bekommen. Auf RCZ sowieso immer wieder mal . 32T mit dem SS an diesem Rahmen muss ich auch erst testen. Bei 34T wird sowieso auch noch ein oder zwei KMC-Missing-Link fällig.

Kann man eigentlich ins Topic noch das R/1 mitaufnehmen? So großartig sind die Unterschiede am Ende nicht zum A/1.

Die Felgen sind übrigens diese in 17C: https://alexrims.com/products/cxd6/
 
Ja, müsste gehen, Adapter raus, Bremse direkt an den Rahmen, Laufrad mit 140 mm Scheibe rein. Teste ich nächste Woche.

Verbaut ist das kurze (SS) Schaltwerk, so wie es in der Beschreibung steht. Geht offiziell bis 30T, 32T sollte auch knapp gehen, 34T geht vermutlich nicht. Allerdings sind z.B. lange, mechanische 11-fach Ultegra Schaltwerke günstig zu bekommen. Auf RCZ sowieso immer wieder mal . 32T mit dem SS an diesem Rahmen muss ich auch erst testen. Bei 34T wird sowieso auch noch ein oder zwei KMC-Missing-Link fällig.

Kann man eigentlich ins Topic noch das R/1 mitaufnehmen? So großartig sind die Unterschiede am Ende nicht zum A/1.

Die Felgen sind übrigens diese in 17C: https://alexrims.com/products/cxd6/
Merci. Ja hab schon ein 105er GS für ca 35 eur gesehen. Mal überlegen, am Berg kann 30er dann schon bei längerer Tour ermüdend sein.

Das Gewicht des Laufradsatzes mit 1880g entspricht dann ja einem DTSwissP1800/1850. Gar nicht so schlecht. Aber langfristig kommen eh die R3 bei mir dran. ;)

Edit: sehe gerade bei der R/1 Ultegra Variante ist sogar der LRS drauf: 1550g laut tests. Braucht man dann ja fast nicht mehr wechseln.
https://alexrims.com/products/rxd3/

Wäre auch für Aufnahme des R1 hier, aber vlt. Werden wir auch zu Rennradnews abgeschoben damit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci. Ja hab schon ein 105er GS für ca 35 eur gesehen. Mal überlegen, am Berg kann 30er dann schon bei längerer Tour ermüdend sein.

Das Gewicht des Laufradsatzes mit 1880g entspricht dann ja einem DTSwissP1800/1850. Gar nicht so schlecht. Aber langfristig kommen eh die R3 bei mir dran. ;)

Edit: sehe gerade bei der R/1 Ultegra Variante ist sogar der LRS drauf: 1550g laut tests. Braucht man dann ja fast nicht mehr wechseln.
https://alexrims.com/products/rxd3/

Wäre auch für Aufnahme des R1 hier, aber vlt. Werden wir auch zu Rennradnews abgeschoben damit ;)
Oha, na dann lohnt sich ja fast der Aufpreis für die Ultegra. Mich stört es nicht wenn hier auch andere Vaast Bikes diskutiert werden...
 
Hochwissenschaftliche Berechnung auf Grundlage der Infos, die ich von anderen Vaast Bestellern erhalten habe...

Anhang anzeigen 2034508

Wobei X = 7, alle haben ihr Rad eine Woche nach Ankündigung erhalten, so wie ich das gelesen habe. Tippe auch auf HG übrigens.
Ahh, OH

hatte mich schon fast gewundert^^

meines ist heute angekommen:)
Und es ist der HG Freilauf (Kassette ist ne CS-M8000 mit nem Spacer drunter)
 
Edit: sehe gerade bei der R/1 Ultegra Variante ist sogar der LRS drauf: 1550g laut tests. Braucht man dann ja fast nicht mehr wechseln.
https://alexrims.com/products/rxd3/

Wäre auch für Aufnahme des R1 hier, aber vlt. Werden wir auch zu Rennradnews abgeschoben damit ;)
Die VAASTs sind doch viel zu wenig BlingBling für RRN. :D

Oha, na dann lohnt sich ja fast der Aufpreis für die Ultegra. Mich stört es nicht wenn hier auch andere Vaast Bikes diskutiert werden...
R/1 Ultegra gibt es aber auch nur in schnöden schwarz, und Alu 19C braucht man genauso wenig wie 17C heutzutage. :)

Finde die Mischung an cooler Lackierung + solider Grundausstattung + Aussicht auf etwas Tuning je nach Geschmack eigentlich das reizvolle am R/1 105er.

Auf Lager liegt noch eine SRAM Red Gruppe, wenn es ganz mit mir durchgeht kommt die ans VAAST. :D
 
Die VAASTs sind doch viel zu wenig BlingBling für RRN. :D


R/1 Ultegra gibt es aber auch nur in schnöden schwarz, und Alu 19C braucht man genauso wenig wie 17C heutzutage. :)

Finde die Mischung an cooler Lackierung + solider Grundausstattung + Aussicht auf etwas Tuning je nach Geschmack eigentlich das reizvolle am R/1 105er.

Auf Lager liegt noch eine SRAM Red Gruppe, wenn es ganz mit mir durchgeht kommt die ans VAAST. :D
Ja so habe ich es mir auch eingeredet, die 250 EUR zu sparen. R3 soll ja noch kommen (oder schläft ruhig im Container irgendwo im Pazifik), Mantel hat ggf. noch Mal ne Di2 für unter 1000 eur im Angebot und nen Carbon Lenker hab ich auch noch irgendwo rumliegen.

Die 105er Di2 sieht man bei rcz ja leider eher selten/gar nicht.

Generell war das 105er Vaast eh schon ein Spätkauf... Hab mir lange eingeredet, mein Gravel mit Straße Laufradsatz reicht mir... Und wenn ich dann hier die Bilder der geilen Lackierung/650er plus breite Reifen der A/1 sehe... Oh Mann. N+1 strikes again and again and...
 
Zurück