Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Das klingt einleuchtend, vielen Dank. Ich kleiner Naivling hab nicht daran gedacht, dass ein Dropbar einen anderen Durchmesser haben könnte, als ein MTB Lenker am Griff. Leider sind die Trigger alle sauteuer, auch die mit 31.8 Klemmung... also zumindest in Relation zur Stütze.
Vom Einbau passt die aber bei dir? Hab das a1 in L, M hätte vermutlich etwas besser gepasst, aber bei mir passt der dt dropper auch nicht wegen der Bauart. (Wenn ich mich richtig erinnere braucht der 21cm)
 
Vom Einbau passt die aber bei dir? Hab das a1 in L, M hätte vermutlich etwas besser gepasst, aber bei mir passt der dt dropper auch nicht wegen der Bauart. (Wenn ich mich richtig erinnere braucht der 21cm)
den DT Swiss dropper kann man bis zu 1cm tiefer einstecken, als die Markierung, auf die Gefahr hin, dass er eventuell klemmt oder nicht so lange hält. Ich werde das bei einem anderen Rad mal ausprobieren, sind nur wenige Milimeter, die fehlen.
 
IMG_0631.jpeg
IMG_0630.jpeg


Weiß jemand mit welchem Werkzeug ich die silbernen Ringe abbekomme? Die Spindel ohne Ringe war bei meinem Rad verbaut, die mit den silbernen Ringen habe ich als Ersatz bestellt.
 
Weiß jemand, ob die Carbonfelgen des R/1 AXS tubeless geeignet sind?
Die Infos auf der Seite sind sehr spärlich.
Gebe ich das hier in die Suche ein, suche ich mich auch dumm und dusselig, weils hier ja eigentlich um das A1 geht.
 
Weiß jemand, ob die Carbonfelgen des R/1 AXS tubeless geeignet sind?
Die Infos auf der Seite sind sehr spärlich.
Gebe ich das hier in die Suche ein, suche ich mich auch dumm und dusselig, weils hier ja eigentlich um das A1 geht.
Würde mich auch stark wundern wenn nicht - ob Tubeless Tape drin ist, ist eine andere Frage (denke aber auch ;-)) --> Schon nachgesehen?
 
Vaast macht nochmal einen Webshop auf? Crazy.
Können ja nach PLZ Bereich bestellen ;)
das die einen Shop nochmal aufmachen überrascht mich auch. Lt. Aussage von United Wheels wurde die Produktion von Vaast-Rädern gestoppt und der gesamte Bestand an RCZ verhökert.

--> Wahrscheinlich ein United Wheels Shop mit unterschiedlichen Logos als Effizienzmaßnahme um diese Einzelemailabarbeitung zu vermeiden ;-)
 
Denke da wird jetzt ordentlich restrukturiert und verschlankt. Der Großteil der Führungsetage wurde in den letzten 3 Monaten ausgetauscht. Das macht man in der Regel nicht wenn es „läuft“. Schlecht laufende Marken werden wahrscheinlich eingestampft oder verkauft. Niner wird sicherlich überleben - genauso gefragte Marken aus dem günstigeren Massensegmenten. Vaast hat aber definitiv das Potential gekillt zu werden.

Ich habe die Aussage dass die Produktion gestoppt wurde und der gesamte Bestand an RCZ verkauft wurde von United Wheels selbst erhalten. Kann aber auch sein dass das nur gemacht wurde weil die schnell Cash brauchen und später die Produktion wieder anlaufen lassen.

Im Moment ist in der Branche alles möglich. Es bleibt auf jeden Fall spannend …
 
Ein kleiner Erfahrungsbericht zur Garantieabwicklung mit Vaast bzw. United Wheels zu der die Marke Vaast gehört.

Schaden: Ich habe leider einen Rahmenbruch beim meinem A/1 erlitten. Wahrscheinlich ist zuerst die Schweißnaht Unterrohr/Steuerrohr gebrochen und dann folgte das Oberrohr. Das Ganze passierte während der Fahrt bei recht hoher Geschwindigkeit auf einer Schotterpiste (bei negativen Temperaturen). Der erste Rahmenbruch in meinem Leben - zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.

17 Tage nach meiner ersten Mail an Vaast (ich habe bewusst nicht den Umweg über RCZ gewählt) kam eine erste Rückmeldung mit der Bitte um weitere Infos (Rahmennummer, Kaufbeleg etc.). Ein paar Tage danach erhielt ich die Zusage bzgl. Garantieabdeckung. Da United Wheels selbst keine Vaasts mehr im Bestand hat, wurde mir ein Niner RLT angeboten. Ich äußerte den Wunsch gerne die Stahlvariante zu wollen. Dem wurde zum Glück entsprochen - Alu wäre m.E. ein Downgrade gewesen und Carbon wollte ich nicht. Das Mehrgewicht ist mir auch relativ egal - bin kein Racer.

Nun kam gerade die Info dass das Rahmenset inkl. einem PF30 auf BSA68 Adapter (war mein Wunsch) aus den USA zu mir verschickt wird. Ich bin gespannt was dann in ca. 10 Werktagen bei mir ankommt. In Summe hat die Kommunikation/Abwicklung etwas über einen Monat gedauert. Wenn die angesagte Lieferzeit eingehalten wird waren es knapp 6 Wochen zwischen erster Kontaktaufnahme und Lieferung. Die Reaktionszeit von United Wheels auf eMails ist sicherlich nicht hervorragend und es wurden auch nicht alle meine Fragen immer beantwortet aber man kümmert sich um den Warranty Claim - zumindest bisher ist das mein Eindruck.

Ich aktualisiere den Post nochmal wenn geliefert wurde. Prinzipiell würde ich empfehlen direkt mit United Wheels in Kontakt zu treten über deren EU-eMailadresse. Ich bezweifle das eine Abwicklung mit RCZ als Durchlauferhitzer in einem ähnlichne Zeitraum abgewickelt worden wäre.
 

Anhänge

  • IMG_6069.jpg
    IMG_6069.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Good morning, to say the least..., it's sad about the mishap and the breakage of the painting, I hope nothing happened to you.
A question that I don't know if you have taken into account.
Have you seen that the steel frame only supports a wheel arch of 40?
 
Good morning, to say the least..., it's sad about the mishap and the breakage of the painting, I hope nothing happened to you.
A question that I don't know if you have taken into account.
Have you seen that the steel frame only supports a wheel arch of 40?
The steel frame support 700Cx50mm so more room for larger tires in theory

See also https://www.ninerbikes.eu/rlt-9-steel-frame/

P.s.: once my thundero/swampero tires are done, I will actually try to fit 650B Schwalbe 2.1“ Thunder Burts on that frame 😉
 
Well, I'm sorry for the confusion, but I know that last year I read it in an article, well, congratulations on the election, I imagine they would have made you pay something extra.
One question, is the assembly and disassembly paid for by Vaast?
 
Just getting the frameset and a bottom bracket adapter for pf30 to bsa68. I paid nothing extra. Will have to move everything myself and probably have to get a new chain at my cost (chainstay is longer).
Did not have to pay extra but to be fair both framesets are advertised as €1299 on their respective EU websites - so it is a similar value
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Erfahrungsbericht zur Garantieabwicklung mit Vaast bzw. United Wheels zu der die Marke Vaast gehört.

Schaden: Ich habe leider einen Rahmenbruch beim meinem A/1 erlitten. Wahrscheinlich ist zuerst die Schweißnaht Unterrohr/Steuerrohr gebrochen und dann folgte das Oberrohr. Das Ganze passierte während der Fahrt bei recht hoher Geschwindigkeit auf einer Schotterpiste (bei negativen Temperaturen). Der erste Rahmenbruch in meinem Leben - zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.

17 Tage nach meiner ersten Mail an Vaast (ich habe bewusst nicht den Umweg über RCZ gewählt) kam eine erste Rückmeldung mit der Bitte um weitere Infos (Rahmennummer, Kaufbeleg etc.). Ein paar Tage danach erhielt ich die Zusage bzgl. Garantieabdeckung. Da United Wheels selbst keine Vaasts mehr im Bestand hat, wurde mir ein Niner RLT angeboten. Ich äußerte den Wunsch gerne die Stahlvariante zu wollen. Dem wurde zum Glück entsprochen - Alu wäre m.E. ein Downgrade gewesen und Carbon wollte ich nicht. Das Mehrgewicht ist mir auch relativ egal - bin kein Racer.

Nun kam gerade die Info dass der Rahmen aus den USA zu mir verschickt wird. Ich bin gespannt was dann in ca. 10 Werktagen bei mir ankommt. In Summe hat die Kommunikation/Abwicklung etwas über einen Monat gedauert. Wenn die angesagte Lieferzeit eingehalten wird waren es knapp 6 Wochen zwischen erster Kontaktaufnahme und Lieferung. Die Reaktionszeit von United Wheels auf eMail ist sicherlich nicht hervorragend und es wurden auch nicht alle meine Fragen immer beantwortet aber man kümmert sich um den Warranty Claim - zumindest bisher ist das mein Eindruck.

Ich aktualisiere den Post nochmal wenn geliefert wurde. Prinzipiell würde ich empfehlen direkt mit United Wheels in Kontakt zu treten über deren EU-eMailadresse. Ich bezweifle das eine Abwicklung mit RCZ als Durchlauferhitzer in einem ähnlichne Zeitraum abgewickelt worden wäre.
Wow, ist es beim Fahren direkt komplett gebrochen wie auf dem Bild? Gut das nichts schlimmeres passiert ist.
Ansonsten kann ich deine Annahme bzgl. RCZ bestätigen: Im Dezember habe ich mir Lackschäden eingefangen. Die Reifenfreiheit (47x650b, Rad lief quasi perfekt rund) war wohl nicht groß genug und 30 Minuten in matschigem Gelände haben ausgereicht, um den Lack bis aufs Metall runter zu schleifen.
In der Folge RCZ angeschrieben und bisher noch keine richtige Rückmeldung. Werde mich dann auch mal direkt an United Wheels wenden. Hast du die genaue E-Mail-Adresse für mich?
 
Ein kleiner Erfahrungsbericht zur Garantieabwicklung mit Vaast bzw. United Wheels zu der die Marke Vaast gehört.

Schaden: Ich habe leider einen Rahmenbruch beim meinem A/1 erlitten. Wahrscheinlich ist zuerst die Schweißnaht Unterrohr/Steuerrohr gebrochen und dann folgte das Oberrohr. Das Ganze passierte während der Fahrt bei recht hoher Geschwindigkeit auf einer Schotterpiste (bei negativen Temperaturen). Der erste Rahmenbruch in meinem Leben - zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.

17 Tage nach meiner ersten Mail an Vaast (ich habe bewusst nicht den Umweg über RCZ gewählt) kam eine erste Rückmeldung mit der Bitte um weitere Infos (Rahmennummer, Kaufbeleg etc.). Ein paar Tage danach erhielt ich die Zusage bzgl. Garantieabdeckung. Da United Wheels selbst keine Vaasts mehr im Bestand hat, wurde mir ein Niner RLT angeboten. Ich äußerte den Wunsch gerne die Stahlvariante zu wollen. Dem wurde zum Glück entsprochen - Alu wäre m.E. ein Downgrade gewesen und Carbon wollte ich nicht. Das Mehrgewicht ist mir auch relativ egal - bin kein Racer.

Nun kam gerade die Info dass der Rahmen aus den USA zu mir verschickt wird. Ich bin gespannt was dann in ca. 10 Werktagen bei mir ankommt. In Summe hat die Kommunikation/Abwicklung etwas über einen Monat gedauert. Wenn die angesagte Lieferzeit eingehalten wird waren es knapp 6 Wochen zwischen erster Kontaktaufnahme und Lieferung. Die Reaktionszeit von United Wheels auf eMail ist sicherlich nicht hervorragend und es wurden auch nicht alle meine Fragen immer beantwortet aber man kümmert sich um den Warranty Claim - zumindest bisher ist das mein Eindruck.

Ich aktualisiere den Post nochmal wenn geliefert wurde. Prinzipiell würde ich empfehlen direkt mit United Wheels in Kontakt zu treten über deren EU-eMailadresse. Ich bezweifle das eine Abwicklung mit RCZ als Durchlauferhitzer in einem ähnlichne Zeitraum abgewickelt worden wäre.
Wow, ist es beim Fahren direkt komplett gebrochen wie auf dem Bild? Gut das nichts schlimmeres passiert ist.
Ansonsten kann ich deine Annahme bzgl. RCZ bestätigen: Im Dezember habe ich mir Lackschäden eingefangen. Die Reifenfreiheit (47x650b, Rad lief quasi perfekt rund) war wohl nicht groß genug und 30 Minuten in matschigem Gelände haben ausgereicht, um den Lack bis aufs Metall runter zu schleifen.
In der Folge RCZ angeschrieben und bisher noch keine richtige Rückmeldung. Werde mich dann auch mal direkt an United Wheels wenden. Hast du die genaue E-Mail-Adresse für mich?
 
Hast du die genaue E-Mail-Adresse für mich?
ich habe mich einfach an [email protected] gewandt. Irgendwann wurde dann an [email protected] übergeben.

Am besten immer gleich die geforderten Standardinformationen mitgeben um die Bearbeitung zu beschleunigen:

• Where was it purchased from (store)
• Date of purchase?
• Provide your proof of purchase
• Your full address * * Have you been in contact with the retailer?

Please also send a photo of the product along with the product label, this can normally be found under the frame/base Without this information, it will take longer to resolve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück