Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Gewindestandard am A/1 Rahmen ist T47 mit 85,5mm Breite

Die AXS Modelle haben die zugehörige SRAM Rival Kurbelgarnitur verbaut, also DUB. Das Innenlager wird ziemlich sicher auch von SRAM sein, wahrscheinlich 00.6418.033.000

Alle anderen Modelle haben eine Praxis Kurbelgarnitur (entweder Alba oder Zayante, je nach Ausstattung) mit passendem Praxis Innenlager M30 THRU - T47 I.B.
https://praxiscycles.com/de/product/m30-thru-t47-i-b/
Hi,
ich überlege den linken Kurbelarm gegen ein Rival PowerMeter Upgrade einzutauschen. Ist die Kurbel DUB Wide oder nur DUB? Oder sollte ich sie lieber einmal ausbauen und nachmessen?

VG
 
Hi,
ich überlege den linken Kurbelarm gegen ein Rival PowerMeter Upgrade einzutauschen. Ist die Kurbel DUB Wide oder nur DUB? Oder sollte ich sie lieber einmal ausbauen und nachmessen?

VG
Auch angefixt worden vom RCZ NL? 😂

Meine es ist DUBWide aber würde zur Sicherheit mal abziehen falls niemand anderes hier eine definitive Aussage treffen kann
 
Ja genau. Da sind ja heute so viele drin :). Ansonsten warte ich noch auf nen Lenkerdeal, damit ich in diesem Zuge das Lenkerband endlich tauschen kann....
 
Hi,
ich überlege den linken Kurbelarm gegen ein Rival PowerMeter Upgrade einzutauschen. Ist die Kurbel DUB Wide oder nur DUB? Oder sollte ich sie lieber einmal ausbauen und nachmessen?

VG
ziemlich sicher DUB Wide. Weiß aber nicht mehr woran genau ich das festgestellt hatte.


Auch angefixt worden vom RCZ NL? 😂

Meine es ist DUBWide aber würde zur Sicherheit mal abziehen falls niemand anderes hier eine definitive Aussage treffen kann
Sollte doch auch ohne ausbauen auszumessen sein, so knapp sind die Unterschiede jetzt nicht.
 
Servus in die Runde, falls jemand mit dem Gedanken spielt sein Vaast in XS oder M, wieder abzustoßen gerne PM.
 
My2c:
Alu ist das Grundmaterial, am Ende zählt was der Hersteller daraus macht.
Ich würde DT Swiss jetzt mal in das Segment der Qualitätsmarken einordnen und mein Eindruck war das sich dies auch im LRS widerspiegelt (Haptik, Verarbeitung, wie von @TrailHippo erwähnt macht die Nabe auch noch etwas aus.).
Wahrscheinlich gibt es coolere LRS aber ein Thema was für mich auch zählt ist die spätere Wartung und Nutzungsdauer:
Im Gegensatz zu Social Media Menschen muss ich meinen LRS selber zahlen und damit wird irgendwann auch das Thema Wartung kommen. DT Swiss ist weit verbreitet, gut dokumentiert und man kann Ersatzteile beziehen - sei es für mich oder den Händler.

Zum zweiten Teil deiner Frage:
Es gab doch wochenlang die Novatec R3/R4 im Angebot, die sollten auch passen (bzw. irgendwer hier hatte die ja auch drauf).


@OmarLittle Ich hatte die 27.5 StanD drauf, die waren auch solide. Meine Frau hatte am Apex die WTB - das war eher .... unterirdisch.
Danke nochmal für Eure Antworten @v0llhirsch @OmarLittle @TrailHippo. Meinst Du diesen hier @v0llhirsch : https://go.mail-coach.com/t/r-l-thkkjidy-ndkwykthj-o/

Würde der passen auf mein VAAST A/1 700C -GRX?

Sorry, daß ich immer wieder frage, aber das Risiko, daß ich mir aufgrund meiner Ahnungslosigkeit den falschen LRS kaufe, ist mir dann doch zu groß.

Grüße!
 
Eine Frage an die R/1 Besitzer. Kann man da ohne Probleme auch 650b/27.5 Laufräder einbauen oder gibt es bei der Kettenstrebe Einschränkungen?
Bei manchen Rahmen ist die Kettenstrebe etwas " eingestellt", um mehr Platz für den Reifen zu schaffen. Bei 650b Laufrädern passt die Delle dann nicht.
 
Eine Frage an die R/1 Besitzer. Kann man da ohne Probleme auch 650b/27.5 Laufräder einbauen oder gibt es bei der Kettenstrebe Einschränkungen?
Bei manchen Rahmen ist die Kettenstrebe etwas " eingestellt", um mehr Platz für den Reifen zu schaffen. Bei 650b Laufrädern passt die Delle dann nicht.
Aus Interesse: warum willst du am Renner 650B fahren?
 
Habt ihr eigentlich rausgefunden ob es DUB Wide ist?
Ich spiele mit dem Gedanken die Kurbellänge zu reduzieren und würde dann von der Praxis auf SRAM wechseln müssen (Preis, Verfügbarkeit).
 
Bei mir macht jetzt auch das Tretlager Geräusche 🤬.
Wenn ich richtig recherchiert habe, benötige ich das SRAM T47 85,5 mm DUB wide Tretlager, wenn ich von Praxis auf SRAM wechseln will. Kann das jemand bestätigen?
 
Bei mir macht jetzt auch das Tretlager Geräusche 🤬.
Wenn ich richtig recherchiert habe, benötige ich das SRAM T47 85,5 mm DUB wide Tretlager, wenn ich von Praxis auf SRAM wechseln will. Kann das jemand bestätigen?
Ich habe das 85,5 mm DUB wide jetzt hier liegen und nach Augenmaß würde ich sagen - das passt.
Es kommt ja eigentlich nur auf die Spacer an:
https://docs.sram.com/en-US/publica...aPmYJ0/UM - DUB Cranksets and Bottom Brackets

Ausprobieren kann ich es aber nicht, da ich kein passendes Werkzeug für das T47 DUB habe wie ich gerade merke.
Wenn ich es richtig sehe, dann brauche ich jetzt "mal eben" das PARK TOOL BBT-47-16 - wirkliche Alternativen scheint es nicht zu geben.
 
Ich habe das 85,5 mm DUB wide jetzt hier liegen und nach Augenmaß würde ich sagen - das passt.
Es kommt ja eigentlich nur auf die Spacer an:
https://docs.sram.com/en-US/publications/7unL17qdyCWxTL38aPmYJ0/UM - DUB Cranksets and Bottom Brackets

Ausprobieren kann ich es aber nicht, da ich kein passendes Werkzeug für das T47 DUB habe wie ich gerade merke.
Wenn ich es richtig sehe, dann brauche ich jetzt "mal eben" das PARK TOOL BBT-47-16 - wirkliche Alternativen scheint es nicht zu geben.
Auf aliexpress findest du Alternativen für t47 - im Zweifel einfach nach dem Parktool Modell suchen ;-)
 
Es hat leider einen Lackabplatzer weil ein Rowdy am Radlständer so ungnädig war, ach und das Lenkerband ist eh Schrott, das muss man schnellstmöglich ersetzen, weils schon vom anschauen aufgerieben wird.
 
Zurück