Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu

Vecnum moveloc heißt ein beeindruckendes neues Produkt der ebenfalls komplett neuen Firma Vecnum aus Isny im Allgäu. Der Gründer der Firma, Marzell Maier, ist selbst Diplom-Ingenieur und betreibt seit einiger Zeit erfolgreich das Ingenieurbüro Maier auf dem Gebiet des Werkzeug-Maschinenbaus, jetzt treibt ihn sein Hobby dazu auch Mountainbike-Produkte herzustellen. Neben der serienreifen Stütze zeigte er uns in Riva auch den Prototypen einer Gabelabsenkung, die leveloc heißen soll.


→ Den vollständigen Artikel "Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu
ich gebe san_andreas insoweit recht das es nicht gut ist wenn der Sattel zu niedrig ist.
Da geht dann die Führung vom Bein am Sattel verloren.
[...]

Ist - für mich, 92cm Schrittlänge bei 186cm - z.B. einfach vom Gelände abhängig. Auf den allermeisten Strecken komme ich mit 130-150 mm Absenkung klar, es gibt aber auch immer mal wieder passagen wo ich gerne 220-240mm hätte ;).
Die 200mm sind da schon ziemlich geil und für mich zum Rennenfahren definitiv ne Erleichterung gegenüber ner Reverb. Gerade in sausteilem Gelände wo evtl. auch noch größere Steine/Stufen drin sind.

Das 200mm für jeden ein Allheilmittel wären ist Blödsinn, je nach Proportionen können ja schon die 125mm von ner Reverb zuviel sein --> Sattel bei komplett eingesteckter Stütze zu hoch.

Frühling abwarten, testen, ggf. freuen :).

Grüße,
Jan
 
Hmm Februar/März ist schon doof :( Dachte meine 170er würde es unter den Januar Tannenbaum schaffen.

Bitte jetzt keine schwachsinnigen pauschalen Diskussionen ob man den Verstellbereich braucht. Wir sind hier nicht im DH Bilder Thread. Jeder fährt anders.
 
Am Ende geht es auch ohne Absenken wenn die Technik stimmt :-)


0cc56ddc9c.gif
 
ich gebe san_andreas insoweit recht das es nicht gut ist wenn der Sattel zu niedrig ist.
Da geht dann die Führung vom Bein am Sattel verloren.

Aktuell hab ich 150mm, hätte aber öfter das verlangen noch ein paar mehr zu haben.

200 wäre schon super. Und da hätte ich immer noch gut bein-sattel kontakt...

Bin aber auch 195 groß.

Ich bin 192cm und bei 200mm Absenkung liegt der Sattel noch gut am Bein an ums Rad zu fühlen und ums mal rumzudrücken beim Bergabrasen.
Gibt ansich nur eine Fahraction, da hätte ich in lieber bei 150mm, nämlich beim am Vorderrad Fahren gibt das gut mehr Sicherheit.

G.:)
 
bei mir schaut es mit 150er Reverb so aus....

bei der Moveloc mit 200mm würde ich die genau (auf den mm) bis anschlag in den Rahmen schieben.

 
bei mir schaut es mit 150er Reverb so aus....

bei der Moveloc mit 200mm würde ich die genau (auf den mm) bis anschlag in den Rahmen schieben.


Also genau 50 mm von Oberkante Sattelrohr bis Kante Reverb?
Was auch noch bedacht werden muss - wenn es knapp wird - die Sattelklemme. Besser wäre eigentlich, die würden noch zusätzlich das Maß bis Sattelrohrauflage bei mittlerem Sitzrohrwinkel 72 ° angeben. Dann hätte man den echten Vergleich zur Aktuellen. Bei mir wird es z.B. relativ knapp, da ich bei ner 125er LEV nicht soviel rausgezogen habe.
 
Also ich bin 1,80 m und mir reichen die 150mm nicht! Ich versenke im Moment um die 220-250mm. Anders fühle ich mich auf dem bike viel zu statisch und kann nicht mehr auf dem bike arbeiten. Aber das ist eine Geschmacksache! Jeder wie er will!
Ich freu mich auf die 200mm Variante, damit kann ich endlich auch den Vorteil einer Teleskopstütze voll Nutzen! Im Moment senke ich meine Reverb immer noch zusätzlich manuell an und dass ist nicht der Sinn einer Verstellstütze! Aber eine Normale kann ich nicht genug absenken, oder sie ist zu kurz! ;)
Also wieder wie er es mag!
Ich freu mich auf 200mm!
 
Hi Leute,
Bis jetzt habe nur eine herkömmliche Sattelstütze und bin auch schon ganz heiss auf die Moveloc. Aber ich verstehe nicht ganz dieDiskussion wegen dem Hub. Das ist doch eh völlig individuell. Einmal habe ich das Rad, also wie hoch und wie lang das Sattelrohr ist. Dann habe ich die Beine, die immer unterschiedlich lang sind. Und es gibt die Unterschiedlichen Fahrstile und -weisen. Deshalb ist das doch Super wenn es die Moveloc in drei Längen gibt und dann nochmals mit Abstufungen. Oder sehe ich das falsch?
 
Oder sehe ich das falsch?

Keineswegs, aber es gibt halt genauso viele Meinungen wie A... und von daher hat auch zu dem Thema jeder eine. :D

So lange die Diskussion sachlich bleibt, finde ich es auch interessant und wenn ich dann noch etwas daraus mitnehmen kann, umso besser.

Nervig wird es nur, wenn getrollt wird oder die Unverbesserlichen kommen, die nicht Ruhe geben bevor nicht jeder zugestimmt hat, dass sie recht haben.

Ich finde den großen Hub auch gut, denke aber, wenn der Bedarf wirklich so hoch und der Vorteil so groß, dann hätte es schon längst einer der großen, etablierten Hersteller versucht.

Aber egal, ich freue mich auf die moveloc mit 200mm.
 
@Al_Borland: Wie geht's Dir? Noch alles klar mit den Beinen? ;-)
Radfahren war heute nicht so dolle, besonders im Wiegetritt. :heul:

@Al_Borland: Ja die Sattelrohrlänge vom Strero war schon immer das Problem von dem Rad. Schau auf jedenfall wie tief du die Stütze reinwürgen kannst bevors innen hackelt.
Maximale Einstecktiefe bei meinem Stereo beträgt 350mm. Alles im grünen Bereich. :cool:
 
@jumibrei

es soll halt jeder schauen ob 200 mm überhaupt gehen..... die 200 hätte ich auch gerne, wird aber aufgrund der jetzigen Sitzhöhe und dem Sattelrohr nicht passen. Ich hätte bei mir 268 mm Sitzhöhe bei maximalem Einschub der Stütze (Hub + 68 mm) und zur Zeit sind es 200mm. Ein Absenken um 40 mm von Anfang an um auf meine jetzige Sitzhöhe zu kommen, och nö .... einmal versehentlich voll ausgefahren und schon sind die los cojones dran :D oder die Beine zu Kurz.... wie auch immer . Die 140 oder 170 mm Version wäre passender oder ich muß mir wieder ein Liteville kaufen ;-) ....... Nicht das einer Vergisst zum Hub noch die Bauhöhe von 68 mm dazu zu rechnen...... einer wird hinter so wie so wieder Heulen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ollo du bist doch auch riesig, da sollte doch die 170er mindestens drin sein...oder fährst du mittlerweile irgend einen Komischrahmen?

G.:)
 
Ich bin 182cm mit Schritlänge 85 oder 86. Bei meinem Rahmen müsste die 140er reichen. Das muss ich aber nochmal genau messen. Leider bin zur Zeit Bettlägrig :heul: und kann das nicht ausmessen geschweige denn biken.
 
Hallo zusammen, 3 verschiedene Absenkmaße - da sollte für jeden was passendes dabei sein!

Liteville 301: Hier muss man die Rockarms beim max. Einfedern berücksichtigen!

_thomas



 
Hallo, ich habe jetzt mal auch fleißig gemessen. Swoop 8.0. habe im Moment eine Reverb 125 verbaut. die 200er passt ganz genau. im rahmen sind über 300mm zum versenken und die 268 mm ab Sattelrohr sind genau wie angemessen. Sie wird Mein sein! :-)
 
Hallo zusammen, 3 verschiedene Absenkmaße - da sollte für jeden was passendes dabei sein!

Liteville 301: Hier muss man die Rockarms beim max. Einfedern berücksichtigen!

_thomas




Wenn man dein Bild mal paralaxenlos betrachtet, dann spielt das keine Rolle. Weil es sich dann max. 7mm überschneiden würde und die Sattelspitze ja eh zwischen den beiden Hebeln reinpaßt.
Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

G.:)
 
Wenn man dein Bild mal paralaxenlos betrachtet, dann spielt das keine Rolle. Weil es sich dann max. 7mm überschneiden würde und die Sattelspitze ja eh zwischen den beiden Hebeln reinpaßt.
Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

G.:)

Die Sattelspitze würde so gerade dazwischen passen! Da wäre aber noch die Verriegelung und der Zuganschlag im Bereich der Rockarms und der Sitzstreben. Marzell hat auf der facebook Seite dazu ein MAß angegeben.

http://www.facebook.com/vecnum/posts/529381973775661
 
Zurück