vertex990: ein kohlehaltiger Aufbauthread

peterbe

29er-Fahrer
Registriert
3. Juli 2006
Reaktionspunkte
11.589
Ort
Altona
Nachdem ich ein Jahr fast kohlefrei Rad gefahren bin, dachte ich bei einem Ausflug in meine alte Heimat, es wäre Zeit für eine Remiszenz an meinen Opa, der bis in die 60er hier Kohle abgebaut hat



und ich bestellte mir einen Traum in schwarz, der irgendwo auf dem Weg zu mir ist. Der Auf/Umbau des Rades wird ein wenig dauern, ich werde ihn hier kohlehaltig dokumentieren.

Das Rad hat vom Werk aus eine XO 2-fach-Kurbel, da ich in den letzten Jahren die Vorteile von 180er Kurbeln genossen habe und ich keine vernünftige 180mm-Carbon-Kurbel finden konnte, gibt es eine Turbine 180mm-Kurbel, dazu muss ich das GPX-Pressfit durch ein Shimano BB92 austauschen, wahrscheinlich kommt später ein reset BB92-Lager rein, gibt es dazu Erfahrungen?

Hier also nun die ersten Teile:



Übrigens, die XO-2-Fach-Kurbel ist nach dem Ausbau zu haben.
 
ich befürchte, dass dies der erste faden über ein plastik fahrrad wird, den ich abonniere.
ein bischen angst macht mir das schon :eek:
 
Kohle spielte schon früh in meinem Bikerleben eine große Rolle; am Rande des Ruhrgebiets aufgewachsen war die Böschung des Kanals, der erst die Erze zu den Zechen und Hochöfen brachte, dann nur noch die billige Kohle aus den Minen Südafrikas zu den wenigen noch verbleibenden Hochöfen, schlussendlich noch ein wenig sehr billige Kohle aus Australien und Südamerika für die ruinösen Kohlekraftwerke, die sich als überkommene Kathedralen des Stroms am Kanal reihen, war die Böschung des Kanals, der etliche Meter hoch in ein steiles Bett gefasst war, die erste Downhillbahn meines Lebens, etliche beim Sperrmüll zusammengesammelte Rahmen und Laufräder haben wir dort kaltverformt - auch Schlüsselbeine mussten dran glauben und die Vernarbung meiner Schienenbeine nahm dort ihren Anfang.



Bei den Teilen für meinen Aufbau wird es nicht um maximalen Leichtbau gehen, dafür bin ich einfach zu groß und zu schwer und auch achte ich nicht die Empfindlichkeiten feiner Carbonwebekunst, also vertrau ich eigentlich ganz gut auf die Kohleteile von Syntace.
Die P99 habe ich in verschiedenen Durchmessern auf verschiedenen Rahmen, also soll sie auf das Vertex – wäre da nicht das Problem mit der Länge. Da ich den Rahmen bisher nur von den Geometrietabellen und als M-Size von Bildern kenne, weiß ich noch nicht, ob die 400mm der P99 ausreichen (im Vergleich mal eine 500mm Heavy-Metal-Stütze, die ich vor Jahren mal auf einem Stahl-Rotor-SSPler gefahren bin - den Rahmen habe ich zerbrochen, die Stütze hat gehalten. (Ich nutze sie inzwischen manchmal als Werkzeugverlängerung für zu feste Kurbelschrauben...)

Falls also die 400er P99 nicht reichen sollte, stürzt mein Syntace-Konzept aus Lenker, Vorbau, Stütze und Griffen in sich zusammen, da ich dann auf feines Alu von Tune zurückgreifen müsste (gibt's in 420mm Länge), allerdings ist Markenmix ein Graus, also wäre dann der neue Vorbau von Tune die Ergänzung. Und dazu die Frage: passt feines poliertes Alu zu einem Carbon-Rahmen?

 
Die Markenmix-Abneigung kann ich verstehen. Alternative wäre vielleicht noch Shannon. Die Sattelstütze gibt's in drei verschiedenen Versionen (Alu "Light" und "Hardcore" sowie Carbon) und Längen bis zu 500 mm. Ich besitze eine "Hardcore", die jetzt fast 20 Jahre Misshandlung ertragen hat und eine aus Carbon zu der ich noch nicht so viel sagen kann, weil sie erst eine Saison hinter sich hat.

Positiv im Hinblick auf dein Problem: Die Beschriftung ist leicht zu entfernen ;)
 
exto,du warst schneller,die wollte ich auch vorschlagen.....:D hatte das Problem bei meinem EMD,extrem kurzes Sitzrohr,gleiches ist auch am Vertex.....
 
Hallo

Meine masse kennst du ja (186cm gross ca 89cm SL).
Ich habe mit der tune noch genug im sattelrohr drin.

Da sind ca noch 15cm drin.
Habe ja im moment die tune im vertex verbaut.

Ansonsten ne stütze mit 420mm...Tune starkes Stück

oder diese hier...
http://www.google.ch/imgres?imgurl=...40&hl=de&sa=N&gbv=2&tbm=isch&prmd=ivns&itbs=1

Der geheimtipp für lange leute...
http://www.google.ch/imgres?imgurl=...ze&hl=de&sa=N&gbv=2&tbm=isch&prmd=ivns&itbs=1

schau dir mal diese an und entscheide dich
 
Euch schon mal vielen Dank für die Tipps. Die Shannon habe ich derzeit in meinem Niner-SSP im Einsatz, ich hatte sie im letzten Jahr auch mal zum Testen im Hammer29 meiner Liebsten im Einsatz (ja, spatzel, das Hammer ging mit der 420er Stütze auch für meine 199cm..., fuhr sich sehr handlich, wenn das Rad meiner Liebsten nicht mehr gefällt, bau ich aus dem Hammer-Rahmen ein Dirt-29 auf).




Die Shannon ist aber eine echt schwere Latte (weit über 300g) Übrigens ist die Alu oben auf dem Bild auch eine Sonder-Shannon, mein Händler hatte mal einen guten Draht und hat sie mir in Alu pur besorgt. Allerdings war mein damaliger Rotor-Rahmen schieße entgratet und die Stütze sah sofort mies verkratzt aus.

@Onkel Doc: die Tune an deinem Rad sieht zwar technisch sehr fein aus, aber die Farbe?
 
ich befürchte, dass dies der erste faden über ein plastik fahrrad wird, den ich abonniere.
ein bischen angst macht mir das schon :eek:

das und deine äusserungen zu den grossen rädern bei reza würde mich schon ein wenig alarmieren :D

habe natürlich auch ein ticket gelöst - spannender rahmen, erwartungsgemäss gute fotos :daumen:
 
Die P99 habe ich in verschiedenen Durchmessern auf verschiedenen Rahmen, also soll sie auf das Vertex – wäre da nicht das Problem mit der Länge. Da ich den Rahmen bisher nur von den Geometrietabellen und als M-Size von Bildern kenne, weiß ich noch nicht, ob die 400mm der P99 ausreichen (im Vergleich mal eine 500mm Heavy-Metal-Stütze, die ich vor Jahren mal auf einem Stahl-Rotor-SSPler gefahren bin - den Rahmen habe ich zerbrochen, die Stütze hat gehalten. (Ich nutze sie inzwischen manchmal als Werkzeugverlängerung für zu feste Kurbelschrauben...)

Falls also die 400er P99 nicht reichen sollte, stürzt mein Syntace-Konzept aus Lenker, Vorbau, Stütze und Griffen in sich zusammen, da ich dann auf feines Alu von Tune zurückgreifen müsste (gibt's in 420mm Länge), allerdings ist Markenmix ein Graus, also wäre dann der neue Vorbau von Tune die Ergänzung. Und dazu die Frage: passt feines poliertes Alu zu einem Carbon-Rahmen?

Du meinst doch sicher wie abgebildet die P6 Sattelstütze von Syntace ;)
P99 ist zwar auch von Syntace, aber der Vorbau...
 
Falls Du noch Locations für Fotos suchst: an der Ruhr, bei Witten liegt die Kohle frei herum. D.h. die Flöze enden an der Erdoberfläche. Ist aber etwas weit weg von Altona.
 
Zurück