Verwendung KFZ Reifenmontagepaste für Tubeless-Reifen

Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
hallo Zusammen,

ich würde gerne bei der Montage meiner Tubelessreifen eine KfZ Reifenmontagepaste verwenden. Wir in den Werkstätten standardmäßig aus zwei Gründen verwendet:
1) Der neue Reifen lässt sich leichter montieren und springt zuverlässig ins Felgenhorn
2) nach dem Trocknen hat die Paste zwischen Felge und Reifen einen Klebeeffekt, der das Verdrehen des Reifens auf der Felge beim Beschleunigen und Bremsen verhindern soll.

Die beiden Punkte wären für meine MTB Reifen auch nicht schlecht.

Aber gibt es hier auch Nachteile:
z.B. Die Montagepaste verträgt sich nicht mit der Beschichtung der MTB-Felgen.
z.B. Die Montagepaste verträgt sich nicht mit der Dichtmilch und verhindert ein Abdichen am Felgenhorn..
sow was.

würde mich eure Erfahrungen und Meinungen interessieren. Bevor ich hier loslege.
 
Hey - das war meine Geschäftsidee.
Hab schon die letzten Wochen abends immer Reifenpaste in 10g Tütchen abgefüllt und mit 2,99 Euro Preisschild beklebet. Aber da muss ich noch mal die Preise erhöhen. :p
 
Nein - ich habe nicht zwischen Vorder und Hinterreifen unterschieden.
Aber natürlich unterscheide ich zwischen linker und rechter Reifenflanke, - in Fahrtrichung gesehen -.
Hier herrschen ja sehr unterschiedliche physikalische Anforderungen.
 
Du musst aber auch darauf hinweisen, dass die Enduro-Reifenmontagepaste nur in Rotationsrichtung aufgetragen werden darf! Sonst kann der Reifen beim Beschleunigen auf der Felge durchdrehen.
 
Wow - und ich hatte immer gedacht, ein bisschen Spüli täte es auch :-)!? Wie ich sehe, habe ich noch nicht annähernd das volle Ausmaß der echten Komplexität erfasst ... :lol: :lol: :lol:
 
@mawe: Na ja, wie immer im Leben halt in Maßen. D.h. 2-3 Tropfen Spüli auf einen nassen Schwamm, mit dem dann das komplette Felgebett einmal kurz entlang - das sollte kein Felgenband stören (hat es wenigstens bei mir noch nie).
 
Zurück