Viele Profis ohne Safety Jacket! Weshalb?

Registriert
24. Mai 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Goslar
Ich möchte mal von erfahrenen Ridern wissen, wo der Vorteil liegt ohne eine safety jacket zu fahren.

Ich meine als Profi verdiene ich mein Geld damit, ein Ausfall durch Sturz bedeutet Verdienstausfall. Ist denen das Risiko Wert?
So nach dem Motto: Entweder Platz 1 oder Krankenhaus?

Was meint Ihr?
 
Vorangestellt. Ich bin kein Freund von protektoremlosem Fahren auch aus Vorbildsgründen. Das UCI Reglement macht dies aber möglich so das Pro's mit Fullface, Leatt brace, Rückenprotektor und Knieschonern fahren. Das sind auch die Stellen die nicht durch Muskulatur geschützt werden können.
Genau da unterscheidet sich der Pro aber vom Hobbyfahrer. Die Muskulatur ist ganz anders ausgebildet und schützt die Knochen bei den meisten Crashs vor einem Knochenbruch. Natürlich nicht immer, aber kombiniert mit den Fähigkeiten der Pro's bei nem Sturz 'richtig' zu fallen geht das gut.
Die meisten Fahrer geben an, dass sie sich besser ohne Protektoren fühlen.
 
die guten fahrer fallen nicht hin. und wenn die hinfallen, dann verletzten sie sich nicht. deshalb sind ja auch gute fahrer. oder hast schon mal einen verletzten wc profi gesehen? und wann man irgendwo am posen ist, ist die protektorenlosigkeit ein zeichen dafür, dass man fahren kann. dann ist man selbst wie ein kleiner wc profi.
 
die guten fahrer fallen nicht hin. und wenn die hinfallen, dann verletzten sie sich nicht. deshalb sind ja auch gute fahrer. oder hast schon mal einen verletzten wc profi gesehen? und wann man irgendwo am posen ist, ist die protektorenlosigkeit ein zeichen dafür, dass man fahren kann. dann ist man selbst wie ein kleiner wc profi.

das ist doch sicherlich sarkastisch gemeint?!?
Cedric Garcia hat's ja gerade mal wieder vorgemacht, auch Profis stürzen, aber da hätte wohl ne Protektorjacke auch nix genützt...
Aber ist letztlich wohl jedem sein Ding, wurde ja im neck brace thread auch schon ewig diskutiert.
 
Fall mal mit nem nackten Ellbogen aufn Stein und erzähl mir nochmal was von guter Muskulatur...

Dann hast du ne Fleischwunde, zutapen und weiter fahren.

Protektoren schränken halt die Bewegungsfreiheit ein. Und gerade eng anliegende Armprotektoren schnüren die Muskel ganz schön ab.
Im WC gehts um Sekundenbruchteile, da gehen die Profis halt das Risiko ein sich zu verletzten. Es ist sowieso recht fraglich inwieweit Protektoren vor "ernsthaften" Verletzungen schützen.

Für mich als Hobbyfahrer gehts allerdings nicht ohne, das Plus an Sicherheit ist mir die Einschränkung einfach wert.

Edit:
In 2 1/2 Jahren fahren hatte ich bis jetzt eine Verletzung wegen der ich länger pausieren musste und die wäre OHNE Protektor NICHT passiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fall mal mit nem nackten Ellbogen aufn Stein und erzähl mir nochmal was von guter Muskulatur...

schon klar...deswegen schrieb ich ja auch das die wissen wie man fällt...hab mir noch nie den ellbogen angehauen...fahr dh mit jacket aber es gibt auch andere möglichkeiten zu fallen...und da is noch nie was passiert...zumindest die letzten 23 jahre net ;-)
 
Fahre im Bikepark auch meistens ohne Arm/Ellbogen- und
Schienbeinprotektor. Sind doch nur harmlose Schürfwunden.

Knieschützer, Weste, Helm und Neck Brace reichen mir.
Neuerdings fahre ich noch mit Unterhosenprotektor. Bin letztes Jahr in Leogang mit der Hüfte auf einen Stein geknallt.
Konnte 2 Tage kaum laufen, geschweige den biken :heul:
 
Ellbogen war ja nur n Beispiel KANN aber ziemlich eklig werden und damit mein ich keine Fleischwunden. Bin auch schon oft mit wenig Protektoren auf die Fresse geflogen und is sogut wie nix passiert. Man kann sich auch leicht ma mit den Unterarmen in nem Steinfeld ausruhen da is so n bisschen Plastik überm Knochen gleich gar nich mehr so ungeil.

"Wissen wie mal fällt" is ja auch mal n grober Bullshit sorry aber das hat auch n Profi nich immer unter Kontrolle...
 
Fahre im Bikepark auch meistens ohne Arm/Ellbogen- und
Schienbeinprotektor. Sind doch nur harmlose Schürfwunden.

[...]
Bin letztes Jahr in Leogang mit der Hüfte auf einen Stein geknallt.
Konnte 2 Tage kaum laufen, geschweige den biken :heul:

du widersprichst dir doch selber :confused:

der stein setzt deinem ellenbogen im zweifelsfall also weniger zu als deiner hüfte?! soso...
 
die guten fahrer fallen nicht hin. und wenn die hinfallen, dann verletzten sie sich nicht. deshalb sind ja auch gute fahrer. oder hast schon mal einen verletzten wc profi gesehen? und wann man irgendwo am posen ist, ist die protektorenlosigkeit ein zeichen dafür, dass man fahren kann. dann ist man selbst wie ein kleiner wc profi.

:lol:
 
Zurück