Vom Fully zurück aufs Hardtail?

Ich bin schon der Meinung, dass ich (nach 18 Jahren HT) eine dynamische Fahrweise habe,
andernfalls würde ich manche Trails bei uns in den Alpen nicht runterkommen ;)
ABER es gibt genügend Fahrsituationen, wo man nicht ständig mit den Beinen
die Schläge abfedern kann.

Das man nicht wie ein "nasser Sack" auf den Bike sitzt,
setze ich einfach mal bei einem erfahrenen Biker voraus :rolleyes:

Wie schon geschrieben, als Mittelgebirgsbiker würde ich wahrscheinlich
auch kein Fully fahren.

ich würde es nicht von Mittelgebirge oder Alpen abhängig machen, da ich nicht sagen würde, dass das eine härter ist als das andere - kommt halt auf die Strecke an. Höher ja schwieriger, muss man im einzelnen beurteilen. Z.B. würde ich manche Strecken im Schwarzwald oder Harz niemals mit einem RM Element fahren, weil es einfach nicht dazu geeignet ist. Im Gegenzug würde ich alle Abfahrten die ich mit einem Rush, Element und Co. fahren würde ich mit dem HT fahren.
Wie hat mein alter Trainer immer gesagt: "einfach locker in den Beinen bleiben und laufen lassen" :)
 
Eine Scheibenbremse ohne ABS ist doch absolut witzlos - wäre der einzige Vorteil gegenüber V-Brake. Mit einer V-Brake bringe ich auch jedes Rad zum blockieren. Brauche dabei keine Angst vor dem Versagen der Bremse zu haben - mir keine Gedanken machen ob die 180 Scheibe reicht.

Das Entlüften mal ganz zu vergeßen, Öl auf der Scheibe usw!

Einfach zuviel Bikebravo gelesen - Sklaven des Marketings. 400 Tacken für ne Bremse bin doch nicht blöd!

will mal für dei Scheibenfuzies hoffen dass balt ne Automatikschaltung kommt!
Schalten ist ja auch nicht ohne!

03.jpg
 
Die Diskussion hier bewegt sich im Kreis :rolleyes:

Für mich persönlich ist ein Fully für meine Ansprüche einfach bequemer, punkt !

Wenn ich z.B. die Trails beim KitzAlp-Marathon fahre, dann fühle ich mich einfach sicherer
und meine Knochen (kommt Ihr mal in mein Alter ;)) spüre ich dann auch nicht so, wie auf einem HT.

Wobei ich auch ein HT-Fan bin :daumen:
 
Viele reden hier von Sachen, die sie selbst noch nicht gefahren sind.
Ich fahre seit 8 Jahren Fully und hatte bis Anfang des Jahres ein HT als Zweitbike, jetzt hab ich zwei Fullys. Ein HT ist nicht schlecht, aber ich finde Fullys bequemer und bergab angenehmer.
Seit 2002 fahre ich Scheibenbremse, erst nur am Fully. Da blieb das HT oft stehen, bis ich merkte, dass es an der Bremse lag. Seit ich an beiden Bikes Scheibenbremsen habe, nehme ich beide fast gleich oft.
Ob ich noch mal HT fahren werde, das will ich nicht ausschließen.
Aber eine Felgenbremse kommt mir nicht mehr ans Bike.
 
Eine Scheibenbremse ohne ABS ist doch absolut witzlos - wäre der einzige Vorteil gegenüber V-Brake. Mit einer V-Brake bringe ich auch jedes Rad zum blockieren. Brauche dabei keine Angst vor dem Versagen der Bremse zu haben - mir keine Gedanken machen ob die 180 Scheibe reicht.

Das Entlüften mal ganz zu vergeßen, Öl auf der Scheibe usw!

Einfach zuviel Bikebravo gelesen - Sklaven des Marketings. 400 Tacken für ne Bremse bin doch nicht blöd!

will mal für dei Scheibenfuzies hoffen dass balt ne Automatikschaltung kommt!
Schalten ist ja auch nicht ohne!

Manche Kinder sind auch mit Holzbauklötzen überfordert.
 
Irgendwie verläuft diese ganze Diskussion im Sand... Es wird doch niemals jemand sagen können was besser ist... Es kommt auf die Vorlieben des einzelnen an... Ich bin lange Fully gefahren und habe letztes Jahr auch wieder mal einfach so ein HT zusammengebaut weil ich noch nen Rahmen hier liegen hatte... Es war echt genial nur der Rahmen war net gut, dann hab ich mir einen Stahl HT Rahmen gekauft und es war genau das was ich lange vermisst hatte... Es fährt sich so spielerisch und macht so nen Spass... Einfach nur genial...
Ein Fully hab ich mir nun auch wieder aufgebaut aber noch nicht gefahren, bin gespannt wie das wird...

Es sind immer die gleichen Diskussionen wie auch bei den Bremsen... Ich würde auch keine V-Break mehr fahren wollen nur schlecht waren die auch nicht, alles eine Frage des Glaubens und des Einsatzzwecks...

Vielleicht kann man ja sagen, katholisch konservativ: V-Break, evangelisch: Scheibenbremse...:lol:

********, ich bin katholisch...:confused:

Jeder soll doch einfach fahren was ihm gefällt und nicht versuchen die anderen von "seiner Meinung" zu überzeugen da diese die "einzig Ware" ist... Damit wäre jedem geholfen und man könnte Erfahrungen austauschen ohne das es immer wieder zu Eklat kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzig "Ware"? Natürlich nicht.
Gestern war zum ersten Mal der Boden richtig gefroren. Ab auf`s Fully und zwei Stunden vereisten Reitweg mit tiefen Hufspuren und im sandigen Waldboden eingefrorene Treckerspuren abgeheizt- herrlich!
Der vereiste Reitweg ist mit einem Hardtail kaum befahrbar, du musst mit richtig Tempo fahren, aber irgendwann kommt ein tiefes Loch im Gras und dich haut`s fast vom Bike. Mit dem Fully ist das biken ein Vergnügen.
@ Der Bergschreck,
die Trekkingradfahrer, die ich zwischen Hilter und Halle auf dem Hermannnsweg getroffen habe, haben geschoben. Auf der anderen Seite habe ich auf den Touren in den Alpen in den richtigen Höhenregionen Hardtail-Fahrer gesehen, wärend die "Idiotenhügel" voll mit Fullies waren.
Übrigens ist die Abfahrt vom Luisenturm nach Borgholzhausen mit dem Fully ein sagenhaftes Vergnügen und außerdem habe ich hier mehr Sicherheitsreserven mit dem Fully gegenüber dem Hardtail, da die Strecke sehr unübersichtlich ist und viele Spaziergänger unterwegs sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens ist die Abfahrt vom Luisenturm nach Borgholzhausen mit dem Fully ein sagenhaftes Vergnügen und außerdem habe ich hier mehr Sicherheitsreserven mit dem Fully gegenüber dem Hardtail, da die Strecke sehr unübersichtlich ist und viele Spaziergänger unterwegs sind.

Man hat auch weniger Durchschläge, wenn man eine knochige Rentnerin überrollt.
 
Das stimmt allerdings, hier is ein geiler Weg den ich gerne fahre den die Forstverwaltung irgendwann wegen Sturmbruch planieren ließ da vorher kein Traktor mehr hätte fahren können und ich wie meist mitm HT unterwegs in den Weg eingebogen... Was hab ich mich geärger in den Rillen der Planierraupe das ich nicht mitm Fully unterwegs war, nach einigen Kilometern und am Ende des Weges war ich durchgeschüttelt, den Weg fährt man größtenteile im sitzen da er meist flach geht...

Pferde sind schon toll... Die Reiter regen sich immer über die MTB Fahrer auf und machen mit ihrer potentiellen Salami die Wege total kaputt...

Erinnert euch mal an die Zeiten zurück als sogar ne Federgabel unerschwinglich war... Hats Spass gemacht vollstarr im Wald zu fahren? Ich hatte den...!
 
@ Der Bergschreck,
die Trekkingradfahrer, die ich zwischen Hilter und Halle auf dem Hermannnsweg getroffen habe, haben geschoben.

Das lag wohl nicht an den Rädern, sondern an den Beinen :-)
Mit 42er Reifen geht mit einem Trekkingrad schon einiges.

Übrigens ist die Abfahrt vom Luisenturm nach Borgholzhausen mit dem Fully ein sagenhaftes Vergnügen und außerdem habe ich hier mehr Sicherheitsreserven mit dem Fully gegenüber dem Hardtail, da die Strecke sehr unübersichtlich ist und viele Spaziergänger unterwegs sind.

Bin ich gerade gestern nachmittag mit dem Starrbike wieder runtergefahren. Muß man bei den Querrinnen etwas hüpfen, dann geht das. Nur der Kollege mit den 32er Marathons hat die Strecke doch etwas unterschätzt. Beim nächsten Mal wird er sicherlich breitere Reifen wählen.

Lustig war auch die Abfahrt über den Geröll/Baumwurzelpfad von der "Großen Egge" hinunter zu den Teichen im Hesseltal. Da mußte ich doch mal vor einem tiefen Absatz anhalten. Der Kollege mit dem Fully hatte Pech und hat "eine Bodenprobe genommen".

Spaziergänger waren übrigens vom Luisenturm keine. Oben ist ja ein Parkplatz - warum sollte man dorthin zu Fuß gehen, wohin man mit dem Auto fahren kann? ;-)
Lag vielleicht auch daran, daß Samstag war. Sonntag ist generell auf dem Hermannsweg mehr los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lag wohl nicht an den Rädern, sondern an den Beinen :-)
Mit 42er Reifen geht mit einem Trekkingrad schon einiges.



Bin ich gerade gestern nachmittag mit dem Starrbike wieder runtergefahren. Muß man bei den Querrinnen etwas hüpfen, dann geht das. Nur der Kollege mit den 32er Marathons hat die Strecke doch etwas unterschätzt. Beim nächsten Mal wird er sicherlich breitere Reifen wählen.

Lustig war auch die Abfahrt über den Geröll/Baumwurzelpfad von der "Großen Egge" hinunter zu den Teichen im Hesseltal. Da mußte ich doch mal vor einem tiefen Absatz anhalten. Der Kollege mit dem Fully hatte Pech und hat "eine Bodenprobe genommen".

Spaziergänger waren übrigens vom Luisenturm keine. Oben ist ja ein Parkplatz - warum sollte man dorthin zu Fuß gehen, wohin man mit dem Auto fahren kann? ;-)
Lag vielleicht auch daran, daß Samstag war. Sonntag ist generell auf dem Hermannsweg mehr los.

Das Stück vom Luisenturm haben schon einige unterschätzt:D
Um 1994 rum war das eine beliebte "Downhill-Strecke", da hat`s einige in voller Montur zerrissen!
Ich fahre immer von den Teichen rauf zur "Großen Egge". Das ist ein schöner Knackpunkt, wenn man ca. 60 km in den Beinen hat.
Von Borgholzhausen rauf zum Luisenturm sind mir schon viele Touren-Wanderer entgegengekommen, selten das mir das nicht passiert. Toll ist das besonders, wenn die in der Kurve nach der ersten Abwärtsrampe kommen. Einmal beherzt in die Scheibe greifen und die Gefahr ist erledigt, bevor der Wanderer mich überhaupt bemerkt hat.
Wunderbar sind doch oben auf dem Stück zwischen Hilter und Borgholzhausen diese versteckten Metall-Wasserrinnen. Da hat es schon etliche zerpflückt.
 
Wollte mal fragen, ob einige von euch von einem Fully wieder (zumindest teilweise) auf ein Hardtail gewechselt sind oder sich zumindest mit dem Gedanken beschäftigen.
Fullys sind super - überhaupt gar keine Frage. Aber wenn sie wirklich so toll und unersätzlich sind (bös gefragt und formuliert), warum gibt es dann noch so viele Hardtails im Angebot der jeweiligen Hersteller und werden auch ver- und gekauft?
Ist es das geringe Gewicht im Vergleich zum Anschaffungspreis? Die direkte Kraftumsetzung am Hinterrad? Das schönere (?) Design?
Was sind/wären eure Gründe für einen Wechsel?
Bin gespannt
Supernanny
Nach langen Irrungen, Käufen, Probefahrten, Testen etc. hab ich jetzt meine Wunschräder (bis ich dann draufkomm, dass es doch nicht so ist...:D).

Ein klassisches 26 Zoll Hardtail. Damit es nicht ganz zu klassisch ist, ist vorne eine Lefty mit 100mm drinnen. Aka ein Cannondale F26 2013 2x10.

Dann noch ein Enduro/Freerider 26 Zoll 160 mm Federweg vorne und hinten, 36mm Standrohre. Trek Slash 7 2013 2x10.

Und ein 29er. Titan. Rohloff=1x14. Je nach Lust und Laune, also eher im Winter, mit Salsa Stahl Starrgabel im Rest der Zeit werkte eine Rock Shox Tora mit Stahlfederung. Diese wird heuer durch eine Magura T6 Luft 100mm Federweg ersetzt.

Mit der Starrgabel und der Rohloff hab ich dann mein Sorglosbike :):love:.
(wenn nicht gerade der Lynskey Rahmen bricht, was er 2011 getan hat :heul:)
Für gelegentliche Nachtfahrten, vor allem im Winter, habe ich vorne noch einen SON Nabendynamo mit einer Supernova E2 Triple2 dran.

Das Cannondale F26 wiegt so um die 10KG, also etwas leichtes, verspielt und mehr für die schnelleren Sachen (wobei ich nicht wirklich schnell fahre, eher langsam bergab). Dank Grip Shift fühlt es sich ein bischen wie die Rohloff an :D.

Das Trek Slash mit 160mm ist natürlich den wenigen, aber anspruchsvollen Touren vorbehalten (in Relation zu dem, was ich es bewege, zu teuer, aber, man gönnt sich ja sonst nichts :anbet:). Plus der Gravity Dropper das ideale technische Singletrail Gerät. Eben für anspruchsvolle Sachen (S2-3+).

Und das 29er Titan Lynskey mit Rohloff ist halt wirklich ein Sorglosbike. Einzig das Gewicht macht mich manchmal etwas traurig, denn durch die Rohloff hinten und dem SON Nabendynamo ist das Rad nicht wirklich leicht: ca 13-13,5 KG. Also verspielt ist das Lynskey gegenüber dem Cannondale wirklich nicht. Es erinnert mich eher an einen Panzer :lol:. Schwerfällig, kommt aber auch überall durch und vor allem drüber. Es stellt für mich das Mittelding zwischen dem leichtem Cannondale F26 CC/Race Hardtail und dem Trek Slash 7 Freerider dar.

Ich kann somit, wie ein reicher Schnösel oder englischer Adeliger, in meine Garage gehen, und mir mein aktuelles Lieblingsspielzeug aussuchen :aetsch::winken:.
Wobei ich bei den anderen Rädern auch noch mehrere Auswahlmöglichkeiten habe (Rennräder, Stadträder).
 
Zurück