Vom Saturn zum Blechvogel - [A]ufbaufaden Bird Aether 9

shibboleth

Mointainbiker
Registriert
13. August 2020
Reaktionspunkte
4.121
Ort
teutofreun.de
Schönngutntach,

nach Jahren der Nicolaifokussierung zieht jetzt hier das erste nichtniedersächsische Leichtmetallgeländefahrrad seit langem ein, und weil ich vorab schon einige Nachfragen an den technischen Vogelhilfsdienst gerichtet hatte hilft das vielleicht dem einen oder anderen wenn ich den Aufbau hier dokumentiere. Außerdem kann man auch einfach gucken wenn man mag. :)

Das Lastenheft war:

  • Trailbike mit Tourenqualitäten, ca. 140/130
  • (deutlich) länger als mein Nicolai S(aturn) 11 XC-Schlitten, damit es gefühlstechnisch nicht so weit vom Enduro weg ist
  • schrauberfreundlich, externe Leitungsführung wäre besonders schön
  • bezahlbar
  • mal was anderes als Nicolai

Nachdem eine Recherche die üblichen Verdächtigen zum Vorschein brachte (Izzo, Hugene, diverse Santas) und ich mich in das viel zu teure Last Asco verguckt hatte (was mangels Gewinn der Aston'schen Ultimate Frame Competition einfach in unerreichbarer Ferne bleiben sollte), stieß mich ein Geisterfahrer in Richtung England zu den Vögeln von Bird und wies auf das Aether 9 hin... eigentlich ein Ratt wie jedes andere, nix "besonderes" dran, und der Preis war ungefähr so gut im Konfigurator versteckt wie er gut war, aber irgendwie gefiel mir die Kiste. Ziemlich kurze Kettenstreben zwar, aber ich hatte schon mal (vor fünf Jahren) ein Rad mit 430mm hinten und fand das in Ordnung. Bisschen recherchiert, und das Image der Marke gefiel mir sofort... einfach kein Scheiß. No Bullshit. Mag ich. Noch kurz über ein Crossworx Lite290 nachgedacht, aber der SEHR steile Sitzwinkel und das Loch unten in der Einflugschneise des Vorderraddrecks hielten mich dann doch davon ab.

Also hab ich Kontakt zu Bird aufgenommen und noch ein paar Fragen gestellt, die sehr zeitnah beantwortet wurden, und dann hab ich den Rahmen bestellt. 🥳

Man wird per Mail über den Status der Bestellung auf dem Laufenden gehalten und wenn der Rahmen in der QC war kriegt man sogar ne Mail mit abgearbeiteter Checkliste und einem Foto des Rahmens/Bikes, das find ich richtig gut! Unterwegs ergaben sich noch ein paar weitere Fragen die auch alle sehr schnell von Dean, dem "Head Design Engineer" von Bird beantwortet wurden.

Letzten Freitag spätnachmittags kam also die Mail mit dem Foto und jetzt warte ich auf die Versandbestätigung des Rahmens...

Die Komponenten nehme ich weitgehend vom S11 rüber, der Aufbau wird wahrscheinlich einer der etwas leichteren Birds. Nicht übernommen wird die Bremse (Trickstuff Piccola HD Carbon, siehe Bikemarkt wenn die einer haben will edit ist weg), da ich im Zuge der Fuhrparkvereinheitlichung am Bird auf eine Tech4 umrüsten werde, die auch an den beiden Enduros klemmt, und der Dämpfer kann natürlich nicht mit rüber, da anderes Einbaumaß - und der Dropper passt nicht mehr, da 31.6er Sitzrohr statt 30.9, außerdem hat der Vogel mit 445mm statt 490mm beim S11 ein deutlich kürzeres Sitzrohr und das muss man nutzen. :D

Traditionell richte ich den Laufradsatz schon her bevor der Rahmen da ist, daher hier das erste Foto:

IMG_6368.jpeg


Das Vorderrad wiegt 1860g, das Hinterrad 2520g. Also montiert so wie's da steht. Der LRS hat "roh" 1712g und besteht aus vorne Hope Pro5 und hinten Onyx Classic, mit Syntace C30i-Felgen und Sapim-Draht eingespeicht von unser aller Knusperhexe. Ursprünglich war der LRS mal geplant für "leichte Touren, max. S1" - damals wog ich aber auch 20kg mehr, von daher sollte kontrolliertes S2-Gefahre damit wohl klargehen. ;)

Kassette Garbaruk, Scheiben Hope 200mm v/h.

Wie man rechts im Bild sehen kann, kommt aus Gründen der Forenkonformität auch endlich eine Upside-Down-Federgabel ans Rad. 🤭 Die wurde von 120 auf 140mm travelized und chillt da jetzt im Halter damit alles schön schlüpfrig bleibt.

Später mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gerade kam ein Paket mit einer Sattelstütze, und die passende Klemme hab ich auch eben aus dem Fundus gekramt:

IMG_6381.jpeg


Die Stütze ist von Unterkante Kragen bis zum Ende des Rohrs 290mm lang und die Einstecktiefe des Rahmens in L ist...? Genau, 290mm. Das ist das erste mal dass ich so ne lange Stütze fahren kann, von der Sitzhöhe her würds auch in den Nicolai-Rahmen gehen die ich hier habe, aber da die Einstecktiefe da auf 270mm begrenzt ist geht's halt doch nicht und ich hab 4cm freiliegendes Stützenrohr. :ka:

Die Klemme ist ein Schraubwürger, für mich die beste, schönste und problemloseste Klemme.

Der Rahmen ist auch unterwegs, wenn alles klappt kommt der am Freitag. Der Dämpfer fliegt heute in der Schweiz los... Huberbuchsen sind auch unterwegs, nur BMO lässt mit Dropperhebel und Matchmakern noch auf sich warten.
 
Hat leider nicht geklappt, der Zoll hat sich den Rahmen zur zufälligen und verdachtsunabhängigen Zollbeschau geschnappt und DHL hat das Lieferdatum auf nächsten Dienstag verschoben. :rolleyes:

Der Dämpfer ist auch noch nicht da, weil die Spezialisten den als Päckchen verschickt haben, und das aus der Schweiz... das kann dann jetzt dauern. Wird also nix mit Aufbau am Wochenende. Naja, hab ja noch ein Fahrrad...

Darum hier mal wieder Fotos...

Teilerecycling:

IMG_6375.jpeg


Der Intend-Vorbau mit 50mm musste zugunsten von was kürzerem mit Option für mehr Rise dann auch gehen:

IMG_6374.jpeg
 
So, das Fahrwerk ist vollständig, die Post hat das Päckchen zum Glück nicht verloren...

IMG_6392.jpeg


Die Gabel sieht nur aus wie eine Pike mit Charger 3.1 - es ist eine 2022er RC2.1 mit MST-Tuning, der ich neue Decals verpasst hab weil die "korrekten" nicht lieferbar waren ;) 140mm, 1900g (ohne den Bremsadapter).

Und der Dämpfer ist ein Cane Creek Kitsuma Air V2 in der ultraspeziellen silbernen Farbgebung die in Europa nirgends zu bekommen ist. Wiegt 595g. Übertrieben für ein Trailbike? Vielleicht, aber ich hab den gleichen Dämpfer am Enduro und finde ihn großartig, und der zweistufige Climbswitch ist toll, denn der Lockout macht aus dem Rad ein Hardtail und im mittleren Modus klettert es sich super angenehm über steinige Wege, dazu sehr fein einstellbar und farblich passt er auch noch hervorragend.

Die Huberbuchsen stecken noch bei DHL fest, die haben es seit Donnerstag nicht geschafft das Paket die 2 Autostunden aus Köln hierher zu befördern.

Und der Rahmen steckt seit Freitag mittag im Zoll, eine Mail von DHL Express besagte dass ich mich melden soll, und wenn ich mich melde heißt es dass es keinen Grund gibt sich zu melden, sie würden sich schon melden wenn sie Infos brauchen. Whatever. :ka:
 
Tadaaa:
IMG_6399.jpeg

IMG_6401.jpeg


Die Farbe sieht unheimlich geil aus, noch besser als auf dem Foto was Bird mir vorab geschickt hatte
:love: (und ja, auf meinem Foto sieht man sie kaum... muss ja spannend bleiben :D) und evtl. muss ich meinen Plan, nur silberne und schwarze Parts zu verbauen doch nochmal überdenken... limegreen sähe RICHTIG fies gut aus dazu. Hmm.

Der Rahmen wiegt mit Steckachse, eingepressten Lagerschalen (ohne Lager) und Dämpferdummy 3.415g. Das ist Größe L. Ist jetzt nicht wahnsinnig leicht, aber auch nicht brutal schwer (looking at you, Privateer).

Dämpferbuchsen fehlen noch, kommen aber zumindest laut Tracking heute.

Noch ein paar Komponentenfotos:

IMG_6373.jpeg
Piccola weg, Hope da, 300€ Rest ebenso. Passt für mich.

IMG_6377.jpeg
Mechanical ain't dead! Außerdem kann der Rahmen eh kein UDH. :)

IMG_6379.jpeg
Waren noch im Fundus, und statt jetzt neue Griffe zu kaufen...

Mal sehen ob DHL es dann jetzt heute nach mittlerweile einer Woche Wartezeit schafft, das Paket mit den Buchsen von Köln aus die 200km nach Nordosten zu transportieren. Es bleibt spannend!
 
Buchsen sind da.

IMG_6402.jpeg


Kann man schon so machen, find ich. :D

Bewahrheitet hat sich meine Befürchtung, dass keine Fidlockflasche mehr unter den Dämpfer passt. Mit einem Inlinedämpfer würde es dicke passen, mit einem Superdeluxe o.dgl. vermutlich auch und wenn der AGB quer läge wie beim neuen X2 würde es auch gehen, aber der Kitsuma ist halt einfach ein Brocken. Freigängig ist aber alles, von daher ist mir das jetzt erst mal egal, bins vom Enduro eh gewohnt das Wasser im Rucksack/Hipbag zu haben und eine Extraflasche für lange Touren wäre jetzt ein netter Bonus gewesen, aber haja, irgendwas ist ja immer. :ka: Evtl. passt es wenn man den Dämpfer umdreht. Mal sehen. Oder ich hab endlich mal ein Fahrrad mit so einem coolen Tool-Mount :awesome:

Alles mal grob zusammengesteckt um nen optischen Eindruck zu kriegen... ja, geht.

IMG_6404.jpeg


Jetzt erst mal weiter arbeiten, nachher die Dienstagstour abspulen und heute Abend bau ich mal den Rest dran.
 
Musste doch eben die Gabel permament einbauen, da eh schon so gekürzt wie sie halt ist und Starnut verbaut, Steuersatz vorspannen, Dämpfer mit Drehmoment und Loctite verbauen und die Kiste mal kurz rausrollen...

IMG_6406.jpeg


In dem Zustand übrigens 11,5kg. Ich ahne dass der Aufbau unter 14kg bleibt. Und ich liebe diese Farbe. 🥰
 
gern Geschehen ;)

Lenker wollte ich dir jetzt gar nciht ausreden, die SQLab sind ja durchaus einzigartig in der Form aber hey: Lenker in glänzend vervollständigt das Ganze :D
 
Hallo shibboleth,
wir haben Deine Bestellung an den Versanddienstleister übergeben. Im Anhang findest Du Rechnung und Lieferschein zu deiner Bestellung.

Und dazu gibts auch noch Gummibärchen. Das Leben kann so schön sein!

Arbeit wird ja auch überbewertet... Kurbel ist dran, Pedale auch, Schaltwerk auch. 13,15kg. Fehlt noch Bremse, Kette, paar Zugführungen, Trigger, Dropperhebel und Griffe. Vermutlich leicht über 14kg. Egal!
 
Wird ein sehr feines Rad! :daumen:
Zu der Flaschenhaltergeschichte: Als ich meine Rahmen dort gekauft habe, gab es noch einen Keil, den man unter den Flaschenhalter montiert und der die Flasche so schräg stellt, dass es zumindest beim Aeris AM9 und beim Aeris AM160 mit ner Fidlock-Flasche und Super Deluxe passt. Und die kurze Fidlock müsste doch auch so passen.

Als Kettenstrebenschutz passt übrigens der von Raaw sehr gut. Kein Wunder, die Rahmen kommen ja auch von Genio und sind in dem Bereich wohl recht ähnlich geschneidert. :)
 
Zurück