walter021
Hier kommt der Landvogt
- Registriert
- 15. August 2010
- Reaktionspunkte
- 17
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Trinkflasche am Rahmen anstatt auf dem Rücken ist effektiver.
diese "forward geometry" ist dann aber wohl eher was für DH lastiges, oder?
weil ein langer radstand im technischen eher nachteile hat.
Nur wenn man "Gewicht" nicht als Teil der Technik betrachtet.Carbonspacer sind technisch sinnlos...
Ist doch völlig egal, wie weit der Lenker vom Boden weg ist. Interessanter ist doch vielmehr die Überhöhung des Sattels zum Lenker (in der normalen Tourenposition).
Am besten einen Lenker mit noch mehr Rise verwenden und die Spacer auf 3cm minimieren!Da möchte ich einhaken.
Fahre an meinem frisch aufgebauten 301 MK9 XXL z.Zt. einen 4,5cm Spacerturm + 18mm Rise. 70mm Vorbau, 780er Lenker.
Die Überhöhung liegt noch bei gut 8cm.
Nach diversen XL Rädern mit fertig gekürztem Steuerrohr fühle ich mich erstmalig richtig wohl
Kontrolle meine(!) ich auch ausgiebig zu haben, könnte aber auch am Lenker liegen(vorher 72).
Klettern funktioniert einwandfrei, wenns ganz steil wird Talas.
Bin ich, eurer Meinung nach, irgendwo auf dem Holzweg und kaufe mir so Nachteile ein??
Welche Sattelüberhöhung fahrt ihr??
Übrigens ein hochinteressanter Fred![]()