"Vorderradfurzen" am Nerve XC

Registriert
26. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
meine Freundin hat soeben ihr Nerve XC in Empfang genommen. Beide Bremsen schleifen bei Radbewegung, aber ich denk, dass sollte ich noch in den Griff bekommen, aber eines macht mich nachdenklich:
Gleichzeitig zum schleifen Gibt das Vorderrad, wenn man es in der Luft dreht, so ein "furzähnliches" Geräusch ab. Das Schlimme ist, dass es wirklich nicht zu lokalisieren ist, sprich ob es von der Achse-Nabenverbindung oder von der Bremse kommt.
Hat jemand schonmal sowas erlebt?
Flotking
 
Probier mal das Rad in einem kleinen geschlossenem Raum zu drehen.
Vielleicht kannst Du es dann mit Deinen Nüstern erriechen.

Egal:
Versuch erstmal den Bremssattel auszurichten.
 
Also ich bin der Sache jetzt auf den Grund gegangen und hab das Rätsel gelöst: An der Vorderradnabe (XT-Nabe) dreht zwischen Gabelaufnahme und den Speichen sporadisch ein Gummitülle mit. Die Gummitülle ist wohl die Lagerdichtung. Links dreht sie nicht mit und so solls wohl auch sein. Aber rechts dreht sie zyklisch mit erzeugt beim "anlaufen" dieses Furzgeräusch. Wie kann ich die Dichtung am Drehen hindern?
Kettenspray rein oder versaut das die Lager?
Gruß FLotking
 
wenn da irgendwas an der nabe am arsch ist und ich wüsste nicht was oder irgendeine dichtung wär kaputt würd ich erstmal zu nem händler gehn un hörn was der sagt. wie zum teufel kommst du auf kettenspray?! bloß nicht draufmachen ! machst du auch kettenspray auf die federgabel oder wie :D also ich würd ja die dichtung tauschen(lassen)
 
meine idee war: kettenspray=schmiermittel
demnach dann der mitdreheffekt der dichtung gehemmt werden, weil weniger reibung vorhanden ist.
habs natürlich noch nicht gemacht, war ja nur ne idee.
werd jetzt morgen wohl mal mit canyon kontakt aufnehmen, vielleicht wissen ja die rat.
 
Ist wohl eine Krankheit der XT-Naben, hatte ich auch schon bei zweien.

Wie von -PACE- beschrieben fetten(innen, nicht außen;)) und gut ist.
 
so, hab etwas schmiermittel in die dichtung getan und das Problem ist wie weggefegt, danke für eure Hilfe.
Aber jetzt kommt der nächste Schock: Waren heute ausgedehnter fahren und mussten leider die Tour abbrechen, weil die Vorderradbremse unerträglich laut quietscht, und zwar beim Nicht-Bremsen.
Zieht man dann leicht die Bremse, isses kurz weg und fängt dann wieder an.
Bremsen sind Formula K18. Werde die Vorderradbremse morgen mal neu ausrichten. Sonst fällt mir echt nix ein.
Hat einer von euch ne Idee?
Oder liegts daran, dass sie vielleicht noch nicht vollkommen eingebremst ist?
Frage mich da nur, wie wir ohne Hörschaden die Bremse einbremsen sollen.;)
 
so, hab etwas schmiermittel in die dichtung getan und das Problem ist wie weggefegt, danke für eure Hilfe.
Aber jetzt kommt der nächste Schock: Waren heute ausgedehnter fahren und mussten leider die Tour abbrechen, weil die Vorderradbremse unerträglich laut quietscht, und zwar beim Nicht-Bremsen.
Zieht man dann leicht die Bremse, isses kurz weg und fängt dann wieder an.
Bremsen sind Formula K18. Werde die Vorderradbremse morgen mal neu ausrichten. Sonst fällt mir echt nix ein.
Hat einer von euch ne Idee?
Oder liegts daran, dass sie vielleicht noch nicht vollkommen eingebremst ist?
Frage mich da nur, wie wir ohne Hörschaden die Bremse einbremsen sollen.;)

Bremssattel zentrieren!
Das kannst du mit jedem Multitool während der Tour machen!
Die Scheibe schleif leicht am Belag. Ist der gleiche Effekt als wenn du mit dem nassen Finger um den Rand eines Weinglasses schreicht und es zum klingen bringst (Resonanzschwingung)
Dann noch richtig einbremsen. Dann ist Ruhe
 
so, heute habe ich den sattel zentriert und es macht den anschein, dass es geholfen hat.
was ich noch sagen wollte: canyon hat wirklich eine stunde später zurückgerufen und sich mühe gegeben, mir zu helfen, also wirklich super service, wenn man mal von der halben stunde warteschleife beim erstanruf absieht.:daumen:
 
Hi,
die Formula wird das öfter haben, das kann man während der Tour erledigen.
Einfach den Bremshelbel ziehen und dann die Inbusschrauben kurz lösen und bei noch gezogenen Hebel wieder anziehen.
Die Beläge nutzen sich nicht gleichmäßig ab, ein neuer Satz Beläge von Jagwire zb. ist eine gute Investition.

Viel Erfolg beim bekämpfen der scheienden Formula.

bye Ralf
 
Zurück