VPACE Kinderbikes

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Mal was anderes, uns ist an Gretas V-Pace Kurbel die Vorspannschraube der Kurbelachse verlustig gegangen.
Gibt es die als gelistetes Ersatzteil oder ist das gar eine Standardschraube die ich überall bekomme!?
Gruß,
Christian
 
Max ist jetzt übrigens 12-Fach unterwegs.👍
73565E2D-0730-4EBF-84E5-E99C3FAE5F0D.jpeg

Beim Umbau war mir auch die fehlende Schraube aufgefallen.
Bin gespannt wie die Kleine mit dem Shifter zurechtkommt.ich hab ihr jetzt die zeigefingerfunktion genommen.
 
Spritzschutz hinten bei Max20

Vielleicht von Interesse: habe für 7 Euro bei Bike discount das Cube Schutzblech in 20 bestellt. Aufgrund 29er Prinzip passt da nicht die übliche Sattelstützenmontage. Also habe ich das mit kabelbindern durch 2 kleine Löcher befestigt. Bombenfest...
 

Anhänge

  • 20201006_223810.jpg
    20201006_223810.jpg
    501,6 KB · Aufrufe: 169
Hallo,
mein Sohn erhält an seinem Max 27,5 ein Gabelupgrade.
Verbaut ist die Carbon Gabel von Vpace und es kommt eine DT Swiss Federgabel rein.
Schaft-Durchmesser (unten) der Gabel beträgt 40mm, wie bei der Carbongabel.
Verbaut ist der originale Acros Steuersatz.
Welchen Gabelkonus benötige ich für die neue Gabel?
 
Bin gespannt wie die Kleine mit dem Shifter zurechtkommt.ich hab ihr jetzt die zeigefingerfunktion genommen.

das finde ich immer noch zu bemängeln das SRAM es nicht hinbekommt den Zeigefinger mit zu involvieren
Die XT Shifter sind da sogar 2fach bedienbar , ich komme als Erwachsener nicht zurecht mit den GX Shiftern, hoffe meine Tochter tut es mir nicht gleich ;)

wie sieht denn aktuell die Lieferzeiten so aus?
Ist ja vieles out of Stock außer das Max29
 
na gut dann muß eben Vpace ran und eine Shimano Version anbieten :D
die bieten ja auch 12fach und sind von den Verschleißpreisen noch günstiger als SRAM

geht wahrscheinlich nicht so einfach mit den Vpace Laufrädern auf Microspline umzubauen
 
Hallo zusammen

Mein Sohn wird im März 8 Jahre alt und wird dann ca. 130 gross sein. Zeit um vom 20'' Frechdax auf die nächste Grösse zu wechseln.
Zuerst waren Bikes wie das Yuma, Primus Reaper, Fluid und co in der näheren Wahl. Nun aber, wie mehr ich die Daten vergleiche, umso mehr geht die Wahl Richtung Moritz26.
Dabei gibt es aber noch ein paar Unsicherheiten die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

- Ist dieses Bike auch wirklich BikePark tauglich? nicht das wir immer nur Park fahren. Aber ein paar Ausflüge dorthin gibt es jedes Jahr trotzdem und dann sollte der Rahmen auch ein paar Sprünge und Drops aushalten dürfen. Die Rahmen sehen ja extrem fragil aus und auf der Homepage steht etwas vom bis maximal 60 cm Drops. Gefahren wird bei uns ca. 10% trail uphill, 50% trail downhill und 40% Park.

- Ich fahre ein 29er und dabei stört mich teils das diese grossen Räder im Vergleich zum früheren 27.5 speziell beim springen sehr träge sind. Wie verhalten sich diese Bikes mit den im Verhältnis doch recht grossen Räder bei den Kinder. Wird das in der Luft nicht eine extrem steife Angelegenheit?

- Die standartreifen scheinen eher auf der schmalen Seite zu sein. Bis zu welcher Breite bringt man dort noch unter?

- Reicht der Federweg von 120mm auch wirklich aus. Vorallem wenn es wie oben schon bemerkt in richtung Park geht?

- Ist die Wahl des Moritz26 vor einem X anderen 24er Bike die Richtige? Ich meine Damit ob es wirklich das Sinnvollste ist die 24er Grösse gleich auszulassen und wenn möglich direkt auf ein 26er zu gehen? Dabei ist das Vpace ja wohl die einzige Möglichkeit auf dem jetzigen Markt.

- Wie seht ihr es mit einer Lieferung bis in den März21? Auf der Homepage steht etwas von Frühjahr 21. Könnte wohl knapp werden.


Danke für eure Tipps.
 
Hi,
Mein Sohn ist 2 Jahre das 26er gefahren und hat damit alles gemacht. Von Shuttle Singletrailtouren am Gardasee, Touren mit vielen Höhenmetern daheim bis zu regelmäßigen Bikeparkbesuchen. Darin liegt meines Erachtens die Stärke vom Moritz. Ein richtiges Enduro für Kinder. Meiner Meinung nach gibt es da nix besseres. Der Sohn eines Bekannten ist reiner Parkfahrer und ist dieses Jahr von einem Propain Yuma auf ein Moritz gewechselt. Auch er meinte, das neue Bike sei in allen Belangen besser. Schau sonst für ein bisschen Inspiration bei Instagram unter @vpacekids.
 
Hallo,
mein Sohn ist vom Dreckspatz 20er direkt auf das Moritz26 umgestiegen. Bevor er das bekommen hat ist er im Plose Bikepark mal einen Tag ein Yuma gefahren. Er und ich sind von Moritz26 mehr begeistert. Der Umstieg war überhaupt kein Problem.
Da sich meine Airtime stark in Grenzen hält und ich nie ein 27,5 Bike gefahren bin kann ich nicht beurteilen wie sich ein Laufradgrößenunterschied beim Springen auswirkt, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das Gewicht des Bikes dabei eine große Rolle spielt. Deshalb denke ich dass das Moritz im Vergleich zu den anderen besser im Handling ist.
Aus meiner Sicht ist das VPACE der beste Allrounder und für die Kids reichen im Normalfall 120mm locker aus. Einzig bei den Reifen könnte man auf etwas robusteres und griffigeres upgraden. Da bin ich momentan auch am Überlegen.
 
Ende der nächsten Saison stehen wir vor dem selben Problem. Frechdax und Early Rider wird bald zu klein und muss was neues her.

Entschieden haben wir uns schon für ein MAX 26 und das kleine Danny. Beim Downhiller ist noch bis Ende kommenden Jahres Zeit, macht die Entscheidung aber nicht einfacher. Da wir vom Profil keinen Allrounder benötigen, sondern tatsächlich was Downhilllastiges stehen bisher das Yuma und das YT in der engeren Wahl. Moritz in 24 haben wir in Nauders getestet und lief Erwartungsgemäß super. Mit einigen Abstrichen lässt mich das Moritz 26 aber nicht los. Mit neuer Gabel und ein paar Änderungen an den Laufrädern bekommt man es sicher noch etwas mehr in Richtung Downhill getrimmt. Wobei 2,3er Reifenbreite arg an der Grenze zum Gravelbike sind :lol: :ka::confused: Was für Entscheidungen !
 
Muss mal schauen was der Markt im 26er Gabelbereich noch so hergibt. Das mit den Laufrädern hab ich schon bemerkt und mir tränen jetzt schon die Augen wenn ich in die Geldbörse schaue. Müssen nächstes Jahr die infrage kommenden Räder mal testen.
 
Also viele fahren das Bike mit 130mm oder 140mm vorn.
Das sind wohl all die Fotos auf instagram mit Fox Gabeln anstelle der RS welche ja ab Werk montiert ist.
Welche Gabel werden da bei diesen Upgrades verwendet?
Wäre natürlich cool wenn man das beim Kauf noch selber konfigurieren könnte.

Dumme Frage.....Wird die Gabel bei mehr Federweg länger und es verändert sich die ganze Geometrie? Oder Federn die nur einfach mehr, sind aber Grundsätzlich gleich lang?
 
Schau, wenn du dich mit dem Thema intensiv beschäftigst, dann wirst du feststellen, dass mehr Federweg im gleichen Maße mehr Einbaulänge bedeutet. 20mm machen an der Geo ca. 1° aus. Allerdings hast du mehr Sag, daher effektiv weniger im Fahrbetrieb. Ich würde mir eine gebrauchte Pike kaufen und die von einem Tuner überholen, anpassen auf Kindergewicht und umbauen lassen auf den richtigen Federweg. Fox baut übrigens keine 32er in 26" mehr. Daher ist jetzt eine Reba verbaut mit Kinder Setup. Ist auch so ziemlich die einzige 26" Gabel in besserer Qualität die es noch gibt.

Wegen Reifen und Laufrädern kann ich nur sagen, Kinder brauchen weniger stabile Reifen und weniger breite. Auch hier sollten Gewicht und Rollwiederstand nicht vergessen werden. Ein Minion in 2,3 ist wirklich mehr als genug.
 
Also viele fahren das Bike mit 130mm oder 140mm vorn. Wenn man deutlich breitere Reifen montieren möchte, dann sind die Felgen aber auch zu schmal.

Ich würde mir eine gebrauchte Pike kaufen und die von einem Tuner überholen, anpassen auf Kindergewicht und umbauen lassen auf den richtigen Federweg. Fox baut übrigens keine 32er in 26" mehr. Daher ist jetzt eine Reba verbaut mit Kinder Setup. Ist auch so ziemlich die einzige 26" Gabel in besserer Qualität die es noch gibt.

Wenn das viele machen scheint es ja doch einen Grund zu geben den Federweg zumindest vorne zu erhöhen.
Nur sieht mir der Aufwand dazu eher unverhältnissmässig teuer und kompliziert aus.

Hi,
Mein Sohn ist 2 Jahre das 26er gefahren und hat damit alles gemacht. Von Shuttle Singletrailtouren am Gardasee, Touren mit vielen Höhenmetern daheim bis zu regelmäßigen Bikeparkbesuchen. Darin liegt meines Erachtens die Stärke vom Moritz. Ein richtiges Enduro für Kinder.

Ist dein Sohn all das immer mit der 120er Gabel gefahren oder auch mit mehr?

Das gesamt Konzept vom Moritz scheint mir wirklich toll zu sein. Ich möchte aber nicht zwei Bikes kaufen müssen. Daher sollte es irgendwie auf den Hometrails genauso gut funktionieren wie auch bei den paar Ausflügen in den Park.
Daher frage ich mich ob die Kids welche auf VPACEKids ein bischen härter shredden alle mit modifizierten Bikes unterwegs sind oder ob das auch mit dem Bike ab Stange passt.

Falls es also das Moritz26 wird und wir mal Gabel wechslen möchten. Was muss man da in etwa rechnen (gebrauchte Gabel kaufen, Anpassen für Kinder, usw)?

Die Frage ob ein 24er eher downhillastiges Bike welches schwerer berghoch fährt oder ein 26er Vpace das besser rollt aber nicht ganz so viel wegschluckt ist echt nicht leicht zu beantworten.
Aber da zur Zeit eh noch alles Ausverkauft ist, hat man ja noch ein bischen Zeit zum überlegen.

PS: Das Yuma ist zur Zeit auch Ausverkauft....Meint ihr da kommt aufs 2021 etwas neues raus?
 
Also, wenn ich schreibe viele, dann kann ich das nicht mit Zahlen untermauern. Die allermeisten werden das Bike sicher im Seriensetup fahren. Das passt von der Geo her ja auch perfekt zum Bike als Allrounder und ist wohl auch ausreichend. Wenn es da viele Anmerkungen gegeben hätte, dann hätten die Jungs von VPACE das sicher geändert. Mein Sohn ist das Bike am Anfang mit einer 120er Gabel gefahren. Im 2. Jahr mit 140. Ich hatte halt einfach Bock auf etwas Custom. Das hat sich auch so bewährt, soll aber nicht heißen, dass das Rad mit 120 kacke ist.

Zum Thema Gabel Umbau usw rate ich Dir, dich erstmal einzulesen. Dann kannst Du den Aufwand/Nutzen vielleicht besser abschätzen.

Woher kommt eigentlich deine Mutmaßung, dass das Bike nicht zum Shredden geeignet ist? Waran machst Du fest, dass ein Yuma downhilllastiger ist außer an den Reifen?
 
Zurück