Danke für die zügigen Rückmeldungen, Klingt ja erstmal ermutigend...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wir haben Conti TrailKing in 2.2 aufgezogen. Werden tubeless auf einer recht schmalen Ritchey Carbonfelge gefahren und haben eine ähnliche Ausdehnung wie die vorher gefahrenen 2.35" Hand Dampf auf der 24" Vpace Felge. Platten hatten wir trotz sehr felsigem Terrain und viel Bikepark bisher nicht.Ich würde mir eher mal die Frage stellen ob es überhaupt zu dem Szenario auf dem Pausenhof kommen kann... Ich würde meinen Jungs jedenfalls nicht erlauben so ein Rad für den Weg zur Schule zu nutzen. Bei den Kids in unserem Umfeld (also nur die Kids die MTB als Sport betreiben) kann die Farbe nicht wild genug sein... ,-)
Ich hab auch noch ein Anliegen... Hat jemand einen Tipp für einen Park und Tourentauglichen Reifensatz fürs Moritz 26.
Aktuell sind Schwalbe NN 26x2,35 montiert und die sind für die Hometrails aus meiner Sicht echt passend.
Die letzten Wochen waren wir aber drei Tage in Bikeparks und ich hatte insgesamt fünf Platten zu flicken... Langsam nervts.
Ich überlege ob ich ihm entweder potentere Reifen montiere oder den NN auf Tubeless umbaue.
Das Rad soll tourentauglich bleiben, deshalb wollte ich keine reinen "Parkreifen" aufziehen. Eher sowas in Richtung Maxxis DHR mit 8-900g...
Auf der anderen Seite wäre der Umbau auf einen >1kg "Parkreifen" bei Schläuchen recht schnell gemacht und er hätte damit im Park sicher noch etwas mehr Spaß. Auf das ständige auf und abziehen hab ich aber auch keinen Bock, denn der Job bleibt an mir hängen...
Mein Junior bringt Bikefertig so ca. 30kg auf die Waage und er wird immer wilder. 1m Drops sowie Stein- und Wurzelpassagen fährt er inzwischen ziemlich sicher... Nur so als Einschätzung.
Meine Tochter fährt auf ihrem Moritz 27.5 den Hans Dampf 2.35 Classic Skin Tubless vorne und hinten. Neben Bike Park nimmt sie auch erfolgreich an Enduro Rennen teil, bisher ohne Reifenpanne. Den Magic Marry Classic Skin für vorne wollte ich ihr ersparen, da es diesen Reifen in dieser Variante nur als Super Gravity Version mit 1.3 kg gibt und bei Mädels muss das Rad halt auch farblich schön sein...Danke für euren Input.
Ich habe mir gestern die Laufräder vom Junior genauer angesehen und bin fast vom Glauben abgefallen... Die Karkasse vom NN hat mein Junior an mehreren Stellen durchgestanzt. Wir hatten im Urlaub zwei Snakebits aber ich hatte nicht gedacht, das er auch den Mantel beschädigt hat... Eigentlich wollte ich auf Tubeless umbauen aber die Reifen konnte ich mit Milch nicht mehr dicht bekommen, das war eine riese Sauerei... Also doch wieder Rückbau auf Schlauch... Für den Bikepark ist der Reifen definitiv unterdimensioniert für ihn oder der Luftdruck war zu gering...
Weil ich eh noch einen Laufradsatz hatte, baue ich meinem Junior jetzt einen zweiten LRS für den Bikepark mit der MM Gravity auf und muss jetzt noch Bremsscheiben und Karsette zusammensammeln.
Den anderen LRS werde ich aber für Touren behalten, ich bin nur unschlüssig ob der NN bleiben soll...
hab mal ne Frage zur Geo des Max29Hier vorab für euch ein paar Infos zum neuen MAX29, was im April verfügbar sein wird:
Fahrergröße ab ca. 1,50 m - Reach: 409 mm Stack: 611 mm für 100 mm Federgabeln.
Oberrohr horiz.: 590 mm, Sitzrohr: 400 mm (dropper ready), Steuerrohr: 85 mm, BB-Drop 65, Kettenstrebenlänge: 430 mm
Wie abgebildet wiegt das Rad 9,8 kg mit Suntour Gabel. Kostenpunkt: 1599 € (mit Suntour Setup oder Carbongabel ca. 9 kg)
![]()
Innenlager bei Neurad
Moin, montiere als Geburtstagsvorbereitung gerade 2 neue 26er Mäxe und möchte mal die Experten hier fragen, ob sich das beim Max montierte Innenlager mit aussenliegenden Schalen erst noch ein bisschen einlaufen muss. Hat schon starken Widerstand, läuft aber nicht rau. Ohne Kette schafft die Kurbel nach starkem Anschubsen nur eine halbe Umdrehung. Bei den vorherigen Mäxen war mir das so nicht aufgefallen oder ich hatte es vielleicht nicht geprüft.
Also- habe demontiert und denke, das wird sich noch einlaufen. Die haben wohl eine mega dicke Fettpackung drin.Die Lager sind vielleicht nicht die besten, jedoch haben unsere alle tatsächlich länger gehalten als ich erwartet hatte. Würde auch mal die Kurbel abnehmen und neu montieren.
Also- habe demontiert und denke, das wird sich noch einlaufen. Die haben wohl eine mega dicke Fettpackung drin.
Und dass die Lager für die relevanten Lastfälle qualitativ ausreichen, da habe ich eh keine Zweifel.
Anbei mal Bilder, wie das mit Riesel Stickern ausschaut. Sind auf einem Kinderbike mit geringen Rohrdurchmessern natürlich schwer unterzubringen, aber ich finds trotzdem cool für die Jungs.
Ich stelle bei den Kids die Gabeln nach dem SAG ein. Wenn ich den Eindruck habe, dass es zu wenig oder zuviel ist, wird einfach angepast. Viel problematischer finde ich, die Dämpfung vernüftig einzustellen, wenn man nicht selber testen kannn...Hallo!
Nachdem wir zuerst ein Supurb Bo 20 größentechnisch total ausgereizt haben, kommt seit Saisonbeginn ein MAX26 TRAIL zum Einsatz. Und was soll ich sagen, wir sind sehr zufrieden.
Bei der letzten Ausfahrt habe ich festgestellt, dass die Federgabel bereits bei kleinen Sprüngen sehr tief einfedert. Deswegen würde ich gerne den Luftdruck korrigieren/erhöhen.
Bei der Gabel handelt es sich um eine VPACE SL26/100mm und es gibt, soweit mir bekannt ist, keine herstellerseitige Luftdrucktabelle.
Hat hier jemand Erfahrungswerte, bei einem Fahrergewicht von 37kg? Evtl. sogar mit Angabe des Reifendrucks.
Das Herantasten an die optimale Einstellung auf dem Trail ist immer so eine Sache mit der Geduld der jungen FahrerDeswegen würde ich mich über einen Erfahrungsaustausch freuen.
Hauptsache es federt – kann ich nur unterschreiben. Am besten beim aus der Garage schieben.Hauptsache es federt und man kann Springen...
Auch zwischen Moritz 24 und 26 sind nur 10cm Unterschied in der Größenempfehlung. Bzw sind es immer 10cm aufs nächst größere Rad bei vpace.Ich bin etwas verwundert über die Größenangabe "ab 1,10m"...
Mein Kleiner ist aktuell 1.13m und bis zur Lieferung des Bikes hat er sicher noch ein paar cm zugelegt und würde ideal passen. Das Moritz 24" ist im Vergleich aber auch "schon" ab 1,2m angegeben und da wäre er ja auch nicht weit entfernt...