VPACE Kinderbikes

Bei uns im Verein ist meine Tochter mit 7 vier Jahre jünger als das nächst jüngere Kind, da hilft nur ein großes leichtes Rad. Die Alternative ist sie ausm Verein zu nehmen und das Risiko einzugehen, dass sie in 3-4 Jahren keine Lust hat wieder mitzumachen. Ich weiß, dass das in anderen Regionen entspannter ist, bei uns halt nicht.
Da stellt sich mir die Frage ob es gut ist eine 7 Jährige mit 11 jährigen dauerhaft in Konkurrenz gehen zu lassen. Auch mit dem besten Material ist das wirklich schwierig...
 

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Wir haben für unseren Grossen ( 7.5 Jahre, 1.30m) auch beide Laufradgrössen, 26" und 24".
Grundsätzlich fährt er mit seinem Max26 seit ca. einem Jahr, das ging schon mit 1.22 und entsprechend modifizierter Sattelstütze. Problem war da aber immer die schiere Grösse des Bikes, gar nicht mal das Gewicht. Pumptrack ist er bis 1.25m immer noch mit seinem 20" Kania gefahren. Wir haben dann gemeinsam ein Force 24" mit Starrgabel aufgebaut, das ist eigentlich das Alltagsrad, und zu Ostern gabs für Bikepark und heftiger Trails eine 24" Fully ( RM Reaper), das aber auch mit 26" gefahren werden kann.

Mit dem 24er kommt er auf engen und verwinkelten Trails viel besser zurecht, mit dem Max26 geht das auch nur mit dem 24er ist er sicherer und viel dynamischer unterwegs.
Wenn wir jetzt aber eher Strecke fahren, dann nimmt er eigentlich immer das Max26.
 
Ich habe doch schon geschrieben, dass ich da bewusst die Masse etwas überspitzt angegeben habe... vorallem in Bezug auf die Laufradgrösse ;) Aber ich denke man sollte sich schon mal veranschaulichen, wie die Rahmengrösse auf das Kind wirken muss...
Machen die bei euch im Verein nur Konditionsgebolze und kein Fahrtechniktraining? Bei uns wäre ein Gravelbike total fehl am Platz... Finde letzteres bei dem alter wichtiger und vorallem auch Spass fördernder.
 
Wir haben für unseren Grossen ( 7.5 Jahre, 1.30m) auch beide Laufradgrössen, 26" und 24".
Grundsätzlich fährt er mit seinem Max26 seit ca. einem Jahr, das ging schon mit 1.22 und entsprechend modifizierter Sattelstütze. Problem war da aber immer die schiere Grösse des Bikes, gar nicht mal das Gewicht. Pumptrack ist er bis 1.25m immer noch mit seinem 20" Kania gefahren. Wir haben dann gemeinsam ein Force 24" mit Starrgabel aufgebaut, das ist eigentlich das Alltagsrad, und zu Ostern gabs für Bikepark und heftiger Trails eine 24" Fully ( RM Reaper), das aber auch mit 26" gefahren werden kann.

Mit dem 24er kommt er auf engen und verwinkelten Trails viel besser zurecht, mit dem Max26 geht das auch nur mit dem 24er ist er sicherer und viel dynamischer unterwegs.
Wenn wir jetzt aber eher Strecke fahren, dann nimmt er eigentlich immer das Max26.
ich sehe das ähnlich. Es kommt total auf den Anwendungsbereich ces Bikes an. Wenn technisch anspruchsvolle Kurse gefahren werden müssen, sollte man eher eine kleinere Größe wählen. Aber als Touren Rad für das platte Land kann man auch schon mal eine Größe überspringen.
 
Hier oben gibt's keine MTB Vereine/ Wettkämpfe. Natürlich üben wir Technik, aber halt gravel Technik.
Da der Trend eh zum drittrad geht finde ich eins in ner Nummer größer immer praktisch. Aufm pumptrack nimmt sie auch lieber das 20'/ 24'.
 
Gibt es eigentlich schon eine Information, ab wann genau das neue Moritz 2.0 bestellbar sein wird?

Das 27.5L könnte ein würdiger Nachfolger unseres Max275 werden.

Auf der Website steht nur "ab Mai" .. :confused:
Am besten für den Newsletter eintragen. Oder eine Mail an [email protected]
Ein konkretes Datum gibt es meines Wissens noch nicht. Es hängt wie immer am Eingang der notwendigen Komponenten.

Mein Sohn fährt jetzt das neue 275L und er ist super zufrieden. Und schnell auf dem Weg.
 
Da stimme ich dir zu, fürs hätte Gelände ist ein kleines Rad sicherlich einfacher, aber wenn das grand Canyon 240 eh vorhanden ist, lohnt es sich für Kind Nummer 2 doch nicht nochmal ein vpace in der Größe zu kaufen, wenn man die Hälfte des 20cm Spielraums schon durch hat. Dann lieber ein 26' bestellen, bevor man wieder keins kriegt, wenn's eigentlich passt.
Das Vpace Max 24 fängt bei "ca. 115cm und endet bei ca. 135cm". Unser Kleiner ist 116cm und recht schmächtig, da machen die ~8,6kg (Vpace) zu den ~10,5kg (Canyon) schon eine Menge aus.
Das Canyon bekommt mein Bruder für seinen Kleinen und alle sind glücklich 👍 8-)
 
Newsletter kam tatsächlich erst 1,5h nachdem ich bestellt hatte... Egal, Trail wäre nice2have gewesen, gerade weil der Aufpreis für die Gabel ja ein Schnäppchen wäre. Brauchen wird sie sie eher nicht, dann ist auch der Lerneffekt höher.
 
Das ist einfach eine geile Farbe und ein sehr sehr geiles (Kinder)Rad. Meine Frau wird sich freuen. Schnell aufgebaut, tubeless montiert (Band war schon eingeklebt :daumen:) und bis Ende des Monats versteckt. Pedale sind jetzt erst einmal welche von One Up dran. Wenn sie damit nicht zurecht kommt, dann kommen noch andere dran. So wie es dasteht sind es 9.75kg.

Vpace.jpg
Vpace2.jpg
 
Zurück