VPACE Kinderbikes

Servus,

mein Bub ist 7Jahre 126 cm groß und daher bin ich geneigt ihm ein 26" Rad von VPace zu kaufen, da er nächstes Jahr sicher die 130 cm hat.
Er ist sehr sportlich und fährt seit ca. 3 Sommern im Bikepark Mutters den roten Trail ohne Probleme in einem satten Tempo mit kleinen Sprüngen dabei. (wir sind im Schnitt 1-2 Tage in der Woche im Park)
Die letzen 2 Jahre das alles auf einem Woom Off 20"mit Starrgabel.
Da er fahrtechnisch sehr schnell Fortschritte macht und wirklich gut fährt und auch schon bei der Linewahl (rigid sei dank) äußerst geschickt ist nun meine Frage:

Macht es Sinn einem Kind in dem Alter ein Fully zu kaufen, oder reicht hier noch ein Hardtail?
Mir ist klar, dass ein Fully durch den Traktionsvorteil sicherer ist, allerdings bin ich mir nicht ganz im klaren ob er dadurch nicht "schlampig" beim Fahren wird und das ganze für einen 7-8 Jährigen nicht overkill ist. Vom Preisunterschied zum Hardtail mal ganz abgesehen.

Uphills sind bei uns auch im Programm, da wir sehr oft Touren in ganz Tirol fahren.

Bin für jeglichen Input dankbar
Greets
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Servus,

mein Bub ist 7Jahre 126 cm groß und daher bin ich geneigt ihm ein 26" Rad von VPace zu kaufen, da er nächstes Jahr sicher die 130 cm hat.
Er ist sehr sportlich und fährt seit ca. 3 Sommern im Bikepark Mutters den roten Trail ohne Probleme in einem satten Tempo mit kleinen Sprüngen dabei. (wir sind im Schnitt 1-2 Tage in der Woche im Park)
Die letzen 2 Jahre das alles auf einem Woom Off 20"mit Starrgabel.
Da er fahrtechnisch sehr schnell Fortschritte macht und wirklich gut fährt und auch schon bei der Linewahl (rigid sei dank) äußerst geschickt ist nun meine Frage:

Macht es Sinn einem Kind in dem Alter ein Fully zu kaufen, oder reicht hier noch ein Hardtail?
Mir ist klar, dass ein Fully durch den Traktionsvorteil sicherer ist, allerdings bin ich mir nicht ganz im klaren ob er dadurch nicht "schlampig" beim Fahren wird und das ganze für einen 7-8 Jährigen nicht overkill ist. Vom Preisunterschied zum Hardtail mal ganz abgesehen.

Uphills sind bei uns auch im Programm, da wir sehr oft Touren in ganz Tirol fahren.

Bin für jeglichen Input dankbar
Greets
was fährst denn du und warum? Ich möchte nicht mit einem Hardtail technische Trails runterhoppeln oder einen ganzen Tag im Bikepark ballern. Warum sollte ich das meinem Kind dann zumuten?
Das hat nix mit "Fahrtechnik versauen" zu tun, sondern mit Sicherheit und Komfort.
 
was fährst denn du und warum? Ich möchte nicht mit einem Hardtail technische Trails runterhoppeln oder einen ganzen Tag im Bikepark ballern.
Servus,

ich selber bin mit meinem Hardtail unterwegs, sehe hier weder bei technischen Trails oder im BP einen signifikanten Nachteil. Sprünge und drops gehen im BP auch auf dem Hardtail sehr gut ich bin in der Regel schnell und flüssig unterwegs, auf tech Trails sehe ich hier für mich das HT auch nicht als Mangel oder Einschränkung.
Da ich aber bewusst nicht von mir ausgehe bei der Frage welches bike für den Buben das passendere wäre habe ich die Schwarmintelligenz des Forums bei der Entscheidungsfindung miteinbeziehen wollen.

Grüße
 
Servus,

ich selber bin mit meinem Hardtail unterwegs, sehe hier weder bei technischen Trails oder im BP einen signifikanten Nachteil. Sprünge und drops gehen im BP auch auf dem Hardtail sehr gut ich bin in der Regel schnell und flüssig unterwegs, auf tech Trails sehe ich hier für mich das HT auch nicht als Mangel oder Einschränkung.
Da ich aber bewusst nicht von mir ausgehe bei der Frage welches bike für den Buben das passendere wäre habe ich die Schwarmintelligenz des Forums bei der Entscheidungsfindung miteinbeziehen wollen.

Grüße
Hier gehen die Meinung wohl ziemlich auseinander... Ich bin auch Verfechter der Hartailvariante. Meine Jungs sind beide solange Hartail gefahren, bis es keine regelmässigen Snakebites mehr gab. Ich finde man sieht es auch jetzt noch, wenn sie auf dem Enduro-Fullies mit 160 bzw. 180 mm unterwegs sind. Die Landungen sind (fast ;)) immer sauber und Hindernisse auf technischen Trails werden wie selbstverständlich im Bunnyhop gemeistert.
 
Hier gehen die Meinung wohl ziemlich auseinander...
Hier hast du wiedermal recht. Unserer fährt seit seinem mittleren 4. Lebensjahr im Bikepark ein Fully und geschadet hat's ihm sichtlicherweise nicht. Jetzt das Große aber: Er war parallel jedoch immer und auch bis heute parallel mit dem Hardtail unterwegs zum Touren, Trainieren und XC-Rennen zu fahren.
Hier stellt sich die Frage wo der Schwerpunkt der Radaktivität liegen soll, Bikepark oder links und rechts davon. Schlimmstenfalls zwei Räder oder die goldene Mitte - das Moritz - (da wir hier im Vpace-Thread sind).
Meine persönliche Meinung, ob Hardtail oder Fully ist völlig egal, da man mit beiden Bikes völlig andere Linien fährt und sich sowieso umgewöhnen muss und vieles von der Mär stammt noch aus einer Zeit in der es einfach keine anständigen Kinderfullys gab und der vergleich somit immer etwas hinkt. Die meisten Topfahrer kommen ja auch aus dem BMX-Bereich, was das zügige fahren und springen ungemein fördert.

Wenn's auch nur zu 50% Bikeparknutzung neigt, würde ich das Fully definitiv vorziehen, da die Kids (! spekulativ! )einfach mehr Spass haben. Sagt übrigens auch mein Sohn.
 
Hallo,
also mein Sohn ist mit gut 125cm auf das Moritz 26 (Fully) umgestiegen, da er auch zuvor schon mit Sprüngen angefangen hat. Mittlerweile springt er 1,5m Drops und ich bin froh, dass ich seinerzeit das Moritz gekauft habe.
Leider ist er jetzt rausgewachsen weshalb das nun das 27,5 Moritz geordert habe. Warum leider? Weil das neue Moritz doch deutlich schwerer ist. Aus meiner Sicht war das „alte“ Moritz das bessere Allround Bike (er fuhr auch mal 700hm damit am Stück rauf) und das neue ist schon sehr abfahrtslastig.
Meine Empfehlung ist also das alte Moritz 26 gebraucht nehmen und nicht weil ich gerade eines verkaufe (ist auf willhaben inseriert).
By the way mein zweiter Sohn fährt das 27,5 Max. Nachdem er nicht wirklich springt und gemütlicher runterfährt, passt das aber perfekt für ihn.
 
Servus,

mein Bub ist 7Jahre 126 cm groß und daher bin ich geneigt ihm ein 26" Rad von VPace zu kaufen, da er nächstes Jahr sicher die 130 cm hat.
Er ist sehr sportlich und fährt seit ca. 3 Sommern im Bikepark Mutters den roten Trail ohne Probleme in einem satten Tempo mit kleinen Sprüngen dabei. (wir sind im Schnitt 1-2 Tage in der Woche im Park)
Die letzen 2 Jahre das alles auf einem Woom Off 20"mit Starrgabel.
Da er fahrtechnisch sehr schnell Fortschritte macht und wirklich gut fährt und auch schon bei der Linewahl (rigid sei dank) äußerst geschickt ist nun meine Frage:

Macht es Sinn einem Kind in dem Alter ein Fully zu kaufen, oder reicht hier noch ein Hardtail?
Mir ist klar, dass ein Fully durch den Traktionsvorteil sicherer ist, allerdings bin ich mir nicht ganz im klaren ob er dadurch nicht "schlampig" beim Fahren wird und das ganze für einen 7-8 Jährigen nicht overkill ist. Vom Preisunterschied zum Hardtail mal ganz abgesehen.

Uphills sind bei uns auch im Programm, da wir sehr oft Touren in ganz Tirol fahren.

Bin für jeglichen Input dankbar
Greets
Hi, unsere Konstellation ist ähnlich,
Max26/130cm/10a.
Damit kann er alles fahren, XC-Rennen, Neuders (Bunkertrail), BP Ochsenkopf etc. Im Prinzip ist es eine Frage was man will. Einen guten Allrounder oder etwas mehr spezifischer. Ein Fully würde ihn nur etwas schneller bergab fahren lassen und die Waden weniger ermüden. Ich werde das nächste mal nur die Reifen Anpassen, der RacingRalph ist selbst bei 25kg nicht dafür geschaffen.
PS: Er hat diese Jahr mit dem Max26 das FUNduro in Rabenberg gegen die ganzen Moritze gewonnen.
 
Ich bedanke mich schon mal für die zahlreichen Antworten auf meine Fragen. :anbet:
So wie es auch irgendwie zu erwarten war gehen die Meinungen bei diesem Thema doch stark auseinander.
Gibt mir Stoff zum nachdenken!
So ganz im klaren bin ich mir ehrlicherweise noch nicht.


Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er mit 7 Jahren schon drei Jahre Bikeparkerfahrung hat, fährt er Dir bald um die Ohren. In der Nutzungsdauer von 2-3 Jahren könntest Du Dich irgendwann ärgern, kein MORITZ genommen zu haben. Mein Sohn hatte auch ein 20" Hardtail gefolgt von MAX26. Gegen Ende war die Federgabel unterdimensioniert und auf ruppigen Enduro-Trails macht ein Fully schon mehr Spass. Er sagt aber auch, es hätte die Linie geschult. Jetzt warten wir auf das FRED.
 
Die original vpace Gabel (Saso) habe ich auch durch eine Reba getauscht. Die bekommt jetzt bei Lord Helmchen ein passendes Tuning beim nächsten Service.
 
In der Nutzungsdauer von 2-3 Jahren könntest Du Dich irgendwann ärgern, kein MORITZ genommen zu haben
Damit hast du natürlich Recht.

...fährt er Dir bald um die Ohren.
Auch das trifft sicher in näherer Zukunft zu...
Bin eh ein "Zornigl" der sich ziemlich schnell über sich selber ärgert. :aufreg:
Darf allerdings nicht vergessen, dass das alles "Luxusprobleme" sind.. wenn ich dran denk was ich für Drahtesel als Kind gefahren bin....
 
Das Einzelstück des einen pinken Pedals geben wir dann eurer Bestellung oben drauf. Die neuen Pedale in zwei Größen kommen ab März ungefähr 😉
Sehr coole Aktion, Danke!
Markus hatte uns ja Cromag Radar empfohlen. Da wir wohl besser zwei Pedalen montieren, werden es wahrscheinlich die.
Aus der einzelnen Tatze baue ich ihr aber gerne was stylisches.
F342754D-7C1B-480D-8064-5327E2B97BBE.jpeg
 
dass das alles "Luxusprobleme" sind..
Ich sehe die VPACE Kinderräder als Sportgeräte (mit denen sie auch nicht in die Schule oder Badi fahren). Als mein Sohn 7 war, haben wir voll darauf gesetzt, dass das Interesse bleibt und daher schon für die grosse Schwester richtig gute Räder gekauft. Aber sicher kannst Du natürlich in dem Alter nicht sein.

wenn ich dran denk was ich für Drahtesel als Kind gefahren bin....
Ja genau. Und der erste Computer wird ein C64, basta.
(Tatsächlich habe ich versucht meine Kinder für HP Taschenrechner zu begeistern, die mit Umgekehrter Polnischer Notation bedient werden - natürlich mit mässigem Erfolg ;-)

Im Ernst:
Ich denke die Sprungtechnik hat mein Sohn vor allem auf dem Pump Track gelernt. Also ein MORITZ und dazu ein DANNY :-)
 
was fährst denn du und warum? Ich möchte nicht mit einem Hardtail technische Trails runterhoppeln oder einen ganzen Tag im Bikepark ballern. Warum sollte ich das meinem Kind dann zumuten?
Das hat nix mit "Fahrtechnik versauen" zu tun, sondern mit Sicherheit und Komfort.
Ich fahr auch ein hardtail trail bike (mit 160mm Fox 36 Gabe) auf den rote und schwarze strecken ins Bikepark. Unsere Tochter bekommet regelmäßig privat Clinic und den Lehrer sagt auch daß man das biken am besten auf ein HT lerns. Er fährst selber ins Bikepark mit beides, fangt den Morgen an mit HT und später setzt er sich auf seinen Fully.
 
Ich fahr auch ein hardtail trail bike (mit 160mm Fox 36 Gabe) auf den rote und schwarze strecken ins Bikepark. Unsere Tochter bekommet regelmäßig privat Clinic und den Lehrer sagt auch daß man das biken am besten auf ein HT lerns. Er fährst selber ins Bikepark mit beides, fangt den Morgen an mit HT und später setzt er sich auf seinen Fully.
Die Fragestellung dreht sich jedoch um einen 7-jährigen, welcher bereits eine Menge Bikeparkerfahrung hat und für den der nächste Schritt nun ansteht. Bei dem zu erwartenden Einsatzgebiet das @Gfrast hier angegeben hat, sehe ich hier den nächsten Schritt kommen. Für Kinder gibts im Profil des Trailhardtails mit entsprechender Geometrie a la Honzo o.ä. leider kein bis sehr übersichtliches Angebot.
Wie bereits weiter oben erwähnt, ist es eine reine Philosophie-Sache, die sicher recht kontrovers diskutieren ließe, Ausgang ungewiss, da es hier kein Richtig und Falsch gibt. Muss halt jeder für sich und sein Kind entscheiden. Aus unserem Verein (eher Gravity-/Traillastig) sind meisten Kids, wenn sie nicht schon eins hatten, zwischen 7-9 Jahren auf eine Fully umgestiegen.
 
Ich sehe die VPACE Kinderräder als Sportgeräte (mit denen sie auch nicht in die Schule oder Badi fahren). Als mein Sohn 7 war, haben wir voll darauf gesetzt, dass das Interesse bleibt und daher schon für die grosse Schwester richtig gute Räder gekauft. Aber sicher kannst Du natürlich in dem Alter nicht sein.


Ja genau. Und der erste Computer wird ein C64, basta.
(Tatsächlich habe ich versucht meine Kinder für HP Taschenrechner zu begeistern, die mit Umgekehrter Polnischer Notation bedient werden - natürlich mit mässigem Erfolg ;-)

Im Ernst:
Ich denke die Sprungtechnik hat mein Sohn vor allem auf dem Pump Track gelernt. Also ein MORITZ und dazu ein DANNY :)

Kann ich nur bestätigen. Moritz + Danny haben wir auch und ist eine ideale Kombination. Danny in Pumptrack, Skatepark und für den Schulweg; Moritz zum Mountainbiken und im Bikepark.
In Kombination mit dem Hardtail, BMX und Mini-BMX vom zweiten Sohn ist das dann ein ziemlicher Konto-Aufräumer. Aber was tut man nicht alles für die Kids😅.
 
Also... wir haben unserem "großen" (8 Jahre, 122cm) letzten Winter ein 20"-Fully aufgebaut. Nach diesem Sommer haben wir ihm Probeweise mal ein 24"-Hardtail ausgeliehen was ihm wesentlich besser liegt. Schon allein aus Gewichtsgründen. Aber er kommt mit dem HT wesentlich besser zurecht.

Vielleicht einfach mal versuchen, der Wiederverkaufswert ist ja recht hoch.
 
Kann ich nur bestätigen. Moritz + Danny haben wir auch und ist eine ideale Kombination. Danny in Pumptrack, Skatepark und für den Schulweg; Moritz zum Mountainbiken und im Bikepark.
Ähnliche Kombi haben wir auch. Nur streiche Moritz und ersetze durch Max26. Für den Park dann einen reinen Downhiller (Clash). Springen und Stylen lernt er am besten auf dem Danny im Dirtpark oder auf dem Pumptrack. Idealerweise wäre ein Moritz 26 für Endurotouren auch nicht schlecht, nur irgendwann muss die Katze halt mal im Sack bleiben. Max abgeben ist leider keine Option, da es auch sein Renngefährt ist. Wäre dann aber das 6. Bike für den Junior, irgendwann muss mal Schluss sein. Mich fürchtet es schon vor der zweiten Jahreshälfte 2023, da steht der Wechsel beim Moritz an und der ob der Downhiller noch über die Saison kommt ?. Ein Michl möchte der junge Herr nämlich auch noch.
Danny für den Schulweg trainiert auf jeden Fall die Oberschenkel ;)
 
Die Fragestellung dreht sich jedoch um einen 7-jährigen, welcher bereits eine Menge Bikeparkerfahrung hat und für den der nächste Schritt nun ansteht. Bei dem zu erwartenden Einsatzgebiet das @Gfrast hier angegeben hat, sehe ich hier den nächsten Schritt kommen. Für Kinder gibts im Profil des Trailhardtails mit entsprechender Geometrie a la Honzo o.ä. leider kein bis sehr übersichtliches Angebot.
Wie bereits weiter oben erwähnt, ist es eine reine Philosophie-Sache, die sicher recht kontrovers diskutieren ließe, Ausgang ungewiss, da es hier kein Richtig und Falsch gibt. Muss halt jeder für sich und sein Kind entscheiden. Aus unserem Verein (eher Gravity-/Traillastig) sind meisten Kids, wenn sie nicht schon eins hatten, zwischen 7-9 Jahren auf eine Fully umgestiegen.

Ehrlich gesagt hast einer Bekannter von mir (auch hier auf Forum) auch gesagt daß es Zeit ist meiner Tochter ein Fully wie ein Moritz bekommt weil sie inzwischen einige Bikepark Erfahrungen hast und den Rote Strecken Problemlos fährst. Wir haben ein MAX24 bestellt. Leider gibt es nicht ein wirklich Trail Hardtail in die große von VPAC.
Ich sehe die VPACE Kinderräder als Sportgeräte (mit denen sie auch nicht in die Schule oder Badi fahren).

Im Ernst:
Ich denke die Sprungtechnik hat mein Sohn vor allem auf dem Pump Track gelernt. Also ein MORITZ und dazu ein DANNY :)
Hier auch den VPACE nur für Sport. Sie hast auch ein Woom für auf den Straße.
Hier ein MAX und ein DANNY für auf dem Pump Track (gibt hier in die Nähe von ein halbes Stunde fahren vier verschiedene Pump Track Anlagen). Den DANNY ist ein klein bisschen zu groß, wir warten auf Frühjahr; gleichzeitig mit den MAX24. In den Zwischenzeit ihr Seeker mit VANS Reifen.
 
Ehrlich gesagt hast einer Bekannter von mir (auch hier auf Forum) auch gesagt daß es Zeit ist meiner Tochter ein Fully wie ein Moritz bekommt weil sie inzwischen einige Bikepark Erfahrungen hast und den Rote Strecken Problemlos fährst. Wir haben ein MAX24 bestellt. Leider gibt es nicht ein wirklich Trail Hardtail in die große von VPAC.

Hier auch den VPACE nur für Sport. Sie hast auch ein Woom für auf den Straße.
Hier ein MAX und ein DANNY für auf dem Pump Track (gibt hier in die Nähe von ein halbes Stunde fahren vier verschiedene Pump Track Anlagen). Den DANNY ist ein klein bisschen zu groß, wir warten auf Frühjahr; gleichzeitig mit den MAX24. In den Zwischenzeit ihr Seeker mit VANS Reifen.
Es gibt schon Trail-Hardtails. Unser fährt ein Nize One...
 
Anmerkung-2022-11-08-105632~2.png


Kommt am Samstag 26. November zu uns ins VPACE Headquarter nach Horgenzell zum DANNY DAY. Lasst euch beraten, testet die Bikes und nehmt im besten Fall direkt ein Bike (DANNY & TRIXI) mit – natürlich nur solange der Vorrat reicht.

Auf die aufgebauten Bikes geben wir euch 10% ( es werden nur DANNY & TRIXI direkt verkauft).
Außerdem kann sich jeder der ein Bike kauft direkt vor Ort die ersten Basic Skills zeigen lassen. Neben den DANNYS und TRIXIS gibt es neue Modelle zum Anfassen: MORITZ20+24, FRED265+275 und MICHL Commuter.

Wir werden auch einen kleinen Teilemarkt haben, wo wir uns von Einzelstücken und Musterteilen trennen werden (Reifen, Gabeln, etc).

Selbstverständlich freuen wir uns auch bei schlechtem Wetter auf euch.
 
Zurück