Hallo zusammen,
ich freue mich auch sehr über Neuheiten und innovative Ideen im Bikebereich.
Was mir hier bei all den Kommentaren allerdings aufgefallen ist, dass praktisch Jeder sehr begeistert von der Kurbel ist, aber kritische Anfragen eigentlich nicht vorhanden sind ?!
Sämtliche Vario Sattelstützen werden ja extrem in den Himmel gelobt, egal welcher Hersteller.
Schade aber, so wie ich finde, hat mich noch nicht eine einzige Vario Sattelstütze, egal welcher Hersteller, überzeugen können. Die einen haben Luft/Spiel, die Anderen wackeln und wieder andere Vario Sattelstützen knacken.
Laut Aussagen vieler User "Ich habe schon die dritte, oder gar die vierte, Vario Sattelstütze vom Hersteller ausgetauscht bekommen, bin aber so was von zufrieden mit den Dingern, die kann ich Dir nur weiterempfehlen !"

Nun würde ich gerne ein paar kritisch angehauchte Fragen zur Vyro Kurbel loswerden.
Wie schaut es tatsächlich mit der Dauerhaltbarkeit und dem Dauerbeschuß von Matsch und Staub aus ?
Angeblich wurde die Kurbel ja getestet und Matsch und Staub sind kein Problem. Was mir aber enorme Kopfschmerzen bereitet wäre, dass die Gleitbahnen eine vom Hersteller angegebene Haltbarkeit von 9000 Schaltvorgängen standhält.
Resultieren die 9000 Schaltvorgänge unter realen Bedingungen, oder sind das Laborwerte oder gar theoretische Werte ?
Aus meinen Erfahrungen mit Herstellerangaben würde ich da 2000 - 2500 Schaltvorgänge je nach Einsatzgebiet und Terrain abziehen um auf einen reellen Wert zu kommen.
Mit der Kurbel setzt man ja gerne mal irgendwo auf, sei es auf Wurzeln oder im schlimmsten Fall auf Stein und Fels.
Wie anfällig bzw. empfindlich ist hier die Mechanik bei Kontakt mit dem Untergrund Wurzel, Stein und Fels ?
Was ich persönlich als die grösste Spielerei betrachte ist der sehr ungünstig platzierte Schaltgeber und diese witzige und winzige Kugelschreiberminenfeder (Sorry, aber das musste ich so umschreiben).
Die sicherlich bei sehr Vielen, in sehr kurzer Zeit, auf "nimmer Wiedersehen" verloren geht