Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keine Ahnung, hab ich noch nicht gesehen.Wie bekommen das Connex und KMC hin?
War auch auf der Messe und gewachste Flattop-Ketten von Connex als auch KMC sollen zur Eurobike in diesem Jahr kommen.
Wechselt ihr euer Wachs eigentlich irgendwann einmal komplett aus, da ja doch etwas Dreck vom nachwachsen drin bleibt oder füllt ihr einfach nach.
Nutze aktuell das Graphitwachs von Optimize und überlege ob ich es einfach mit Kerzenwachs mische. Dadurch müsste ich nicht noch Zusätze kaufen.
DonkscheWar auch auf der Messe und gewachste Flattop-Ketten von Connex als auch KMC sollen zur Eurobike in diesem Jahr kommen.
Connex arbeitet im übrigen mit Optimize zusammen und verwendet deren Wachs.
KMC hat eine Kooperation mit Squirt.
Ob die Ketten dann so gut sind wie die originalen, wird sich zeigen ;-)
Ich hab mal ne Frage in die Runde. Ich bin diese Saison mit einem neuen Antrieb und Heißwachs (Silca) gestartet. MTB 2x10. Daß gewachste Ketten lauter als geölte sind hab ich schon rausgelesen. Nur, wie laut sind die denn? Eine geölte hört man gar nicht. Meine gewachste gerade bei den staubigen Bedingungen zur Zeit, ist auf Asphalt schon gut hörbar. Auf Schotter oder im Wald aufm Trail ist das Abrollgeräusch der Reifen auf dem Untergrund lauter.
Kann ich da entspannt bleiben? Wie ist das denn bei euch?
Ach ja. Kette bei 120°C ins Wachs und dann abkühlen lassen und bei 75 °C wieder raus.
Ich habe einen komplett neuen Antrieb. Wie geschrieben. Kette war komplett sauber. Sogar im Ultraschall Bad ...Hast du den Antrieb bei der Umstellung denn komplett entfettet?
Sprich, Kette gewaschen, bis Waschbenzin klar? Spiritusbad danach? Kettenblätter, Kassette, Pulleys demontiert und mit Bürste und Waschbenzin gereinigt? Kettenpeitsche entfettet?
Aus den Erfahrungen in diesem Thread geht hervor, dass ein lauter Antrieb aus Rest-Öl im System (und damit wahrscheinlich auch bereits in deinem Wachstopf) resultiert.
Bei mir wird der gewachste Antrieb erst minimal lauter, wenn es Zeit zum Nachwachsen ist.
Hab gelesen dass sich ab 120°C irgendwelche Additive sich ,,besser,, an der Metalloberfläche anhaften.Hat bestimmt nichts mit der Lautstärke zu tun: 120° ist sehr heiß. 90-95° ist die empfohlene Temperatur.
Also quietschen tut bei mir noch nichts. Aber lauter wurde es halt schon als am Anfang. Waren jetzt 260km und einmal zwischendripgewachst.Da ich nicht (mehr) so richtig gut höre und seit 3 Jahren keinen geölten Antrieb mehr gefahren bin: erst wenn es "quietscht" sehe ich das als Problem an.
So weit will ich's ja gar nicht kommen lassen...Von nix zu quietscht geht überraschend schnell
Ich habe genau umgekehrt. Geölt hörbar und gewachst still
Exakt meine Erfahrungen. Gerade wenn frisch gewachst ist die Stille anfangs echt (positiv) ungewohnt.Bei mir wird der gewachste Antrieb erst minimal lauter, wenn es Zeit zum Nachwachsen ist.
Ich mach Grad nochmal ein komplettes reset der Kette... Also auskochen und nochmals in Aceton... Vielleicht hilfts jaExakt meine Erfahrungen. Gerade wenn frisch gewachst ist die Stille anfangs echt (positiv) ungewohnt.
Mach ich genauso - mir reicht schon die Warterei bis das Wachs initial flüssig genug für die erste Kette ist, der Aufwand, mich bei jeder Kette (ich wachse immer mindestens 3 auf einmal) daneben zu stellen und den perfekten "Garpunkt" abzuwarten, nee danke.Um die Temperatur habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Außer: Nicht zu heiß.
Der Slowcooker macht 90-95 Grad, passt also. Ich mache die Cooker an, dauert bei meiner Wachsmenge etwa 50 min bis das Wachs flüssig ist, und schmeiße nacheinander die Ketten rein und nehme sie bei gleicher Temperatur auch wieder raus. Funktioniert super.
Dieses abkühlen lassen zum Rausnehmen erscheint mir extrem aufwändig, und eine große Menge an Wachs außen an der Kette will ich ja gar nicht haben…
Oder ein Wachskocher, in den 3 Ketten gleichzeitig passen. Erhitzen auf ~90° (80min), 30min im Pott abkühlen lassen auf ~75°. Stur nach Empfehlung von Josh Pörtner/Silca. Dessen Begründung, bei 90° sehr flüssig für gute Durchdringung, bei 75• tropft weniger ab und Kette ist kein Wachsklumpen wie bei 60° erscheint mir schlüssig....
Aber vielleicht ist solches "Voodoo-Gedöns" auch immens wichtig - ....
Das dauert so meiner Erfahrung nach schon so 20-40 km nach dem Heißwachsen, bis die Kettenglieder wieder geschmeidig laufen.Hat jemand seit dem Wachsen Schaltprobleme? Kann das ein Einfluss haben?
Rad ist wenige Monate alt. Und es haken nach dem Wachsen ein paar Gänge.
Die haupsächlichen Dinge passen...Umschlingung, Schaltauge, Zug Leichtlauf... Schaltrollen sind korrekt montiert...usw. Aber irgendwas passt nicht.
XT 12-fach
Man muss ja auch mal seine Fehler gestehen.....Hat jemand seit dem Wachsen Schaltprobleme? Kann das ein Einfluss haben?
Rad ist wenige Monate alt. Und es haken nach dem Wachsen ein paar Gänge.
Die haupsächlichen Dinge passen...Umschlingung, Schaltauge, Zug Leichtlauf... Schaltrollen sind korrekt montiert...usw. Aber irgendwas passt nicht.
XT 12-fach
Nicht nur Vielleicht.Hab noch ein Cross mit Sram 11-fach. Auch gewachst, keine Probleme seit dem ersten Kilometer.
Vielleicht ist da 12- fach sensibler?