Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Die Abfrage ob ich zum Start navigieren möchte kommt bei mir auch nicht. Er übernimmt ab da wo ich starte.
Wenn du sagst dass er die Richtung nicht automatisch anpasst dann gehe ich davon aus, dass ich bisher ungeplant zufällig immer in die "richtige" Richtung gefahren bin. Ich finde aus den Tracks tatsächlich auch grade keine die anders rum geplant ist als ich gefahren bin.
es kann natürlich sein, das dieser Dialog(e) beim Bolt 1 nicht kommt, bzw nicht kommen kann, da er ja keine back to Route Funktion kann. (ich habe den Roam, vielleicht kann ein Bolt 1 User noch was zu sagen)

letztes Update vor Jahren ? klar, da ist sicher einiges ungewohnt
 
es kann natürlich sein, das dieser Dialog(e) beim Bolt 1 nicht kommt, bzw nicht kommen kann, da er ja keine back to Route Funktion kann. (ich habe den Roam, vielleicht kann ein Bolt 1 User noch was zu sagen)
Route umkehren ging sogar schon beim Elemnt. Allerdings nur beabsichtigt und nicht automatisch. Woher soll die Software auch wissen, dass man jetzt anders herum als geplant fahren will?!
 
Route umkehren ging sogar schon beim Elemnt. Allerdings nur beabsichtigt und nicht automatisch. Woher soll die Software auch wissen, dass man jetzt anders herum als geplant fahren will?!
"Die Abfrage ob ich zum Start navigieren" poppte aber auch bei meinem alten Bolt V1 auf, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Ist aber lange her, dass wir das genutzt haben und Wahoo hat an den Routing-Funktionen immer mal wieder Hand angelegt (auch bei den Geräten der ersten Generation). Gab da in der Frühzeit immer mal wieder Überraschungen. Sollte heute aber alles stabil funktionieren, denke ich zumindest.
 
Wird z.B. hier auf Reddit erklärt und sollte für alle Wahoos gelten, da die Basisfunktionen bei allen identisch sein sollten.
Bei mir ist das schon länger her, da ich zu Garmin gewechselt bin.

Edit: Ralphi war schneller 🙂
Und immer wieder lustig zu sehen, dass es mehrere Wege nach Rom gibt. Der Aufruf des Routenmenüs über die Kartenansicht ist ja eigentlich die klassische Variante 8-)
 
die Richtung übernimmt er normal nicht. wenn mich nicht alles täuscht, gibt es dafür ja eine "Reverse" Funktion (oder so ähnlich) d.h. Route umkehren.
Wenn du sagst dass er die Richtung nicht automatisch anpasst dann gehe ich davon aus, dass ich bisher ungeplant zufällig immer in die "richtige" Richtung gefahren bin.
Naja dann ist das halt so. Man sieht die Route ja trotzdem auf der Karte und muss nur häufiger drauf schauen.
Was Rolli sagt. In die geplante Richtung fahren, oder über die Reverse Funktion umdrehen. Da ist kein häufiger auf die Karte schauen nötig. /Edit: Oops, der Thread ging ja noch weiter - komplett übersehen. 😅
 
Nein das geht meines Wissens nicht. Auf dem Bikecomputer selbst hast du sowieso keine Gesamt km Fahrleistung. Da findest du unter Verlauf deine Fahrten und deren Werte. Nur in der Elemnt App kannst du die Gesamten km einsehen, sofern synchronisiert. In der App etwas händisch/ manuell eintragen geht nicht. Habs zumindest nicht hin bekommen
 
Nein das geht meines Wissens nicht. Auf dem Bikecomputer selbst hast du sowieso keine Gesamt km Fahrleistung. Da findest du unter Verlauf deine Fahrten und deren Werte. Nur in der Elemnt App kannst du die Gesamten km einsehen, sofern synchronisiert. In der App etwas händisch/ manuell eintragen geht nicht. Habs zumindest nicht hin bekommen

In der App habe ich also die Einsicht in die Gesamt km zum Gerät?
Falls ich mehrere Geräte habe, habe ich dann da die Gesamt km je Gerät oder von allen Geräten zusammen?

Werden zufällig auch Gesamt-Fahrstunden gespeichert?

Da ich drei Ketten im Wechsel fahre, so wären die Gesamt km für mich schon wichtig. Wäre nervig wenn ich von allen Touren die km selber zusammenrechnen müsste.

Letztendlich spiele ich mit dem Gedanken mir einen Bolt fürs MTB und einen fürs Gravel zu holen.
 
In der App habe ich also die Einsicht in die Gesamt km zum Gerät?
Falls ich mehrere Geräte habe, habe ich dann da die Gesamt km je Gerät oder von allen Geräten zusammen?
weiß nicht, ob man das seperat angezeigt bekommt, aber ich habe 2 wahoo's und in der App werden die Gesamt km beider zusammen angezeigt.

von meinem Verständnis sollte das aber gehen, falls du mit zwei mobilen Geräten arbeiten kannst/ willst.

die gesamten Std habe ich jetzt nicht gesehen.... in einem kompatiblen Portal (zB strava) würde man die aber sehen.
 
So etwas hatte ich befürchtet. Vielleicht wird sich diesbezüglich bei der nächsten Gerätegeneration etwas Softwareseitig ändern. So lange werde ich wohl dann doch bei Garmin bleiben.

Ich hatte etwas gehofft das es zumindest in der App zu jedem Gerät ein eigenes "Profil" gegeben hätte und somit auch entsprechende Statistiken zu jedem Gerät.
 
Ich habe beim Roam V1 folgendes Darstellungsproblem auf der Karte. Im 200m Maßstab fehlen manchmal Quadranten auf der Karte. (siehe Fotos)
Werksreset und auch löschen aller Karten+ anschließende Neuinstallation behebt das Problem nur temporär. Die fehlenden Kartenbereiche tauchen immer mal wo anders auf.
Hab jetzt das 2te Gerät mit dem gleichen Phänomen.
Kennt von Euch jemand das Problem? Wahoo Elemnt Roam V1 mit aktueller FW.
 

Anhänge

  • 20250401_152603.jpg
    20250401_152603.jpg
    538,1 KB · Aufrufe: 26
  • 20250325_172900.jpg
    20250325_172900.jpg
    446,3 KB · Aufrufe: 23
Kennt von Euch jemand das Problem?
ich kenne dieses Bild auch von meinem V1, ist allerdings in den 3 Jahren sehr sehr selten passiert. vielleicht ist es ein Performance (Ladevorgang stockt...?) und / oder Speicherproblem.
ich glaube nicht, das es eine wirkliche Lösung gibt.

was man allerdings versuchen kann (falls das vom Nutzerverhalten tragbar ist) wirklich alles zu löschen, was man nicht wirklich braucht und dann gucken, ob es besser wird.....

in meinem Fall- Beispiel: ich fahre nur in Bayern und habe dann alles gelöscht und nur Bayern drauf geladen und somit die sowieso kleine "Festplatte" des V1 nicht unnötig zu belasten. man kann ja Deutschland splitten, das ist sehr gut. soweit ich micch erinnere, ist es in letzter Zeit dann auch nicht mehr passiert. kann aber auch Zufall sein.
(bei meinem jetztigen V2 tritt es nicht auf)
 
kleiner Erfahrungsbericht / Hinweis zum letzten Update vom 11.3.
da wurde ja irgendwas mit km/h oder Meilen Anzeige verbessert, so in der Richtung....?

zufällig bemerkt:
ich fahre meine Räder mit Speedsensoren und festen/ nicht Auto- ermittelten Radumfängen. diese Umfänge wurden in meinem Fall durch das Update verändert. die Umfänge wurden (bei mir zumindest) so ca 20-30 mm erhöht.
 
@Rolli2609 , danke für deine Hinweise. Ich habe Deutschland komplett und Österreich auf dem V1. Vielleicht ist es wirklich ein Problem mit dem Speicher.
Interessant dabei ist, dass es nur im 200m Maßstab bei mir auftritt.

PS: Hab gerade mal nachgeschaut. Deutschland komplett und Österreich sind drauf und ich habe noch 721MB Speicher frei. Das sollte doch locker reichen?
 

Anhänge

  • 20250402_194016.jpg
    20250402_194016.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hatte bereits 2018 das Problem beim Element, dass die Karte in bestimmten Maßstäben nicht richtig angezeigt wurde (nach einem Firmware Update). Das hatte was mit dem verfügbaren Speicher zu tun. Hier die Antwort vom Support damals, welche echt schnell war:
die open street map Karten für den ELEMNT sind mit der Zeit immer größer geworden, deshalb passt jetzt auch nicht mehr der gesamte Globus auf das Gerät. Vom freien Speicher werden 200MB als Cache reserviert, die nicht für karten zur Verfügung stehen, außerdem werden noch ein paar MB für Log-Dateien verbraucht, welche aber nach 48 Std automatisch wieder gelöscht werden. Dein Problem könnte durchaus mit dem wenigen freien Speicher zusammen hängen. Ich würde mal ein paar Kontinente (Südamerika, Afrika,...) löschen, die man ja doch nicht braucht, so dass Du einige hundert MB frei hast.

Ich hatte dann die Germany Karte neu installiert und andere Karten deinstalliert so dass 360MB noch frei waren (vorher waren es glaube ich nur 12MB). Danach wurde die Karte in jeden Maßstab wieder richtig angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück