@spider1750, vielen Dank. Wie gesagt, mit gesamt Deutschland und Österreich sind laut Anzeige noch mehrere 100MB frei. Ich habe nun Österreich gelöscht und nur noch Deutschland drauf. Nun sind 1,2GB frei. Ich werde es jetzt mal weiter beobachten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wow, super Angebot!!!bekam ich einen 40% Gutschein für den Wahoo Shop.
Bin noch am überlegen....😉
Das sehe ich auch so.wär auch zu schön gewesen. aber nen Ace mit 40% Nachlass ist auch ein Wort!
und wenn du den "alten" Roam nicht zerstören musst, um den Deal zu nutzen, um so mehr.
Hi zusammen, mein Wahoo Elemnt V2 macht mal wieder zicken. Bin die Woche gefahren, ne bekannte Tour bei warmen Temperaturen, da hat er mir statt 500 mal über 1000hm gezählt.
Die Steigungsanzeige ging durchgehend hoch und runter.
Am nächsten Tag, vormittags, lief alles super, nachmittags hat er wieder angefangen, Steigungen von 40% in der Ebene anzuzeigen und dadurch Höhenmeter ohne Ende zu sammeln.
Tag 3 hab ich ihn nochmal verwendet, war ne Ganztagestour, da war es vormittags noch kühl, alles super, nachmittags wurde es heiß, da hat er wieder gezickt.
Jetzt die Frage, kann das ein Software Problem sein? Dann würde ich ihn mal zurücksetzen.
Auch wenn recht spät. Das problem nennt sich Welt Almanach. Wenn die GPS Daten alt sind, kann es lange dauern, bis das Gerät die Daten, wo sich wann welche Satelliten auf welcher Bahn befinden sollten, direkt von den Satelliten herunter geladen hat. Das geht extrem langsam (bit/s).Krankheitsbedingt konnte ich 9 Monate nicht fahren und hatte deshalb mein Wahoo Gerät in der Zeit nicht im Einsatz.
Ich nutze einen Roam V2. Neuerdings habe ich krasse GPS Abweichungen. Zuerst ist es mir bei Strava aufgefallen. Die Routen wurden teilweise 100m und mehr verschoben dargestellt, z.B. bei der Auf- und Abfahrt der identischen Strecke auf einem Berg. Dadurch hat Strava Segmente nicht mehr abgleichen können. Dieses Wochenende ist es mir beim Routing aufgefallen. Das Gerät hat mich auch eine andere Strecke geschickt und erst nach mehreren hundert Metern den Fehler bemerkt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
schön und gut, mag alles so sein. ja,wenn das Gerät länger aus war und / oder den Standort wechselt, dann dauert das alles etwas länger, ganz klar, das stimmt wohl.Auch wenn recht spät. Das problem nennt sich Welt Almanach. Wenn die GPS Daten alt sind, kann es lange dauern, bis das Gerät die Daten, wo sich wann welche Satelliten auf welcher Bahn befinden sollten, direkt von den Satelliten herunter geladen hat. Das geht extrem langsam (bit/s).
aber du weisst doch gar nicht, ob das Gerät diesen "Kanal" (A GPS) nutzen kann, das muss ja von Hard und SW dafür vorbereitet sein. oder steht das irgendwo aus verlässlicher Quelle?Helfen würde hier A-GPS,
Hab ich analog genauso, gefahren laut Strava komplett flach und 151HM, Bolt zeigt flotte 693HM an.
So gehts mir schon ewig mit dem (sorry) Drecksteil.
Barometeröffnungen hab ich ausgeblasen, sonst trackt er gut, allerdings fällt auf, dass er den tiefsten Punkt der Tour mit 460m angab und laut Strava der bei 480 liegt (Route am Fluss entlang flussabwärts über ca 20km).
Hab auch mal wieder nen Case aufgemacht, aber es nervt komplett.
GPS Genauigkeit blende ich mir auch mal ein jetzt.
in Deinem Beitrag #1993 (auf den ich reagiert habe) zitierst Du @davez; und der spricht von nem Roam V2, er hat es sogar fett gedruckt, merkst was?Der bolt hat kein multi Band gps !
ja, natürlich. die Frage war aber nicht das wie es geht, sondern ob das Gerät diese Daten bei Elemnt App Verbindung ziehen kann.aber wenn bräuchte er eine Internet Verbindung. Die ginge nur per Verbindung mit der app oder WLAN.
hier hast Du es behauptet....Helfen würde hier A-GPS
und etwas später weißt Du es nun doch nicht....A-GPS weiß ich nicht,
ich hab mit Roam's (1+2) gesamt ca 300 Fahrten hinter mir. und noch nie hat irgendeiner eine ganze Tour gebraucht um einen genauen Standort zu lokalisieren. meist schon im Hof, aber spätestens nach 100 m.Kann also durchaus sein, dass die ganze Tour über das nicht klappt.
Zumindest scheint der alte Bolt v1 intern EPO-Daten herunterzuladen.Das Gerät führt den Download an einem einzigen Satelliten durch. Wenn die Verbindung zu diesem unterbrochen wird, startet der Download erneut. Kann also durchaus sein, dass die ganze Tour über das nicht klappt.
Der bolt hat kein multi Band gps !
A-GPS weiß ich nicht, aber wenn bräuchte er eine Internet Verbindung. Die ginge nur per Verbindung mit der app oder WLAN. Darfst du gerne ausprobieren![]()
Meine GPS Probleme beim Roam V2 haben sich nach ca 5x Nutzung wieder gegeben. Vorher war das Gerät 9 nicht in Nutzung.in Deinem Beitrag #1993 (auf den ich reagiert habe) zitierst Du @davez; und der spricht von nem Roam V2, er hat es sogar fett gedruckt, merkst was?
ja, natürlich. die Frage war aber nicht das wie es geht, sondern ob das Gerät diese Daten bei Elemnt App Verbindung ziehen kann.
hier hast Du es behauptet....
und etwas später weißt Du es nun doch nicht....
ich hab mit Roam's (1+2) gesamt ca 300 Fahrten hinter mir. und noch nie hat irgendeiner eine ganze Tour gebraucht um einen genauen Standort zu lokalisieren. meist schon im Hof, aber spätestens nach 100 m.
egal wie das Wetter war, egal welche Jahreszeit, egal ob bei Hochspannungsmasten oder Weidezäunen, die Dinger zeigten nie ein Fehlverhalten. der V1 war ab und an 2m neben der Strasse, das war alles