Warme Winterschuhe Flatpedal

Decathlon hat auch die Schuhe für Klickpedale. Die Schuhe für flats sind eigentlich genauso teuer, weiß nicht wo du die Preise vergleichst.
kannst bei den normalen Pedalen ja normale Winterschuhen aus dem Volk anziehen und diese sind ja immer günstiger als Rad Schuhe, sogar Winter Arbeitsschuhe gehen prima Engelbert-Straus da welche für deutlich unter 100€ , richtige Schuhe also für Klick Pedalen sind leider immer teurer als normale Schuhe ohne Klicks
 
kannst bei den normalen Pedalen ja normale Winterschuhen aus dem Volk anziehen und diese sind ja immer günstiger als Rad Schuhe, sogar Winter Arbeitsschuhe gehen prima Engelbert-Straus da welche für deutlich unter 100€ , richtige Schuhe also für Klick Pedalen sind leider immer teurer als normale Schuhe ohne Klicks
Mit normalen Winterschuhen hast Du aber keinen richtigen Druck am Pedal, weil die Sohle viel zu weich ist. Es macht schon Sinn richtige MTB Schuhe zu fahren.
 
Mit normalen Winterschuhen hast Du aber keinen richtigen Druck am Pedal, weil die Sohle viel zu weich ist. Es macht schon Sinn richtige MTB Schuhe zu fahren.
aber dann kannst ja gleich zu richtigen Klick Schuhen greifen und keine normalen ohne Klicks, wenn man noch nicht so weit ist um Klicks zu fahren oder noch wenig Erfahrungen hat und im Winter lieber normal fahren will da noch etwas Angst etc. da ist dann kannst die "Löcher / Aussparung" im Schuh ja Verschließen und sie als normal Flat Pedal Schuhe nutzen.
 
kannst bei den normalen Pedalen ja normale Winterschuhen aus dem Volk anziehen und diese sind ja immer günstiger als Rad Schuhe, sogar Winter Arbeitsschuhe gehen prima Engelbert-Straus da welche für deutlich unter 100€ , richtige Schuhe also für Klick Pedalen sind leider immer teurer als normale Schuhe ohne Klicks
Äpfel vs. Birne. Ich will keine Decathlon Wanderschuhe oder Arbeitsboots , ich will schon spezielle Schuhe für meinen Einsatzbereich. Und dann ist die UVP halt gleich
 

Anhänge

  • IMG_5906.png
    IMG_5906.png
    470,6 KB · Aufrufe: 70
Ich hab das schon mal (öfters?) hier geschrieben, aber normale Wanderschuhe sind vielleicht ausreichend für gemäßigte Waldwege oder Forstraßen, aber sobald es anfängt zu rumpeln, sind sie vollkommen nutzlos.
Also wer im Winter oder generell auf S0 bis S1 ausweicht, oder damit nur zur Arbeit fahren möchte, für den sind die vielleicht eine Option, für den Rest nicht.
Was ein Kollege aber mal gemacht hat, er hat sich die Wanderschuhe bei einem Schuster neu besohlen lassen, um das grobe Profil gegen ein besser geeignetes auszutauschen. Da war die Auswahl damals aber nicht so groß, keine Ahnung, wie das mittlerweile aussieht.
Vielleicht könnte man das grobe Wanderstiefel-Profil aber auch einfach mit Shoe-Goo komplett auffüllen. Hilft ja schließlich auch bei verschlissenen FiveTens. :troll:


Etwas weniger Klickpedal-Diskussionen würde ich mir auch wünschen, für die gibt es bei Winterschuhen ja ohnehin eine viel größere Auswahl. Und auch mehr passende Überschuhe.

Und bezüglich der Überschuhe, solche "normalen" hatte ich bei meinen FiveTens mal ausprobiert, aber die passen da eigentlich überhaupt nicht und gehen bei entsprechenden Pins auch sehr schnell kaputt, sowohl vorne als auch in der Mitte.

Die Endura MT500 Plus Overshoes (wichtig ist das Plus, das sind die für Flat Pedals) halten bei mir aber schon einige Jahre.
Nachteil: die Größenangabe ist grotesk zu optimistisch, für meine FiveTen EPS in 42 musste ich die L-XL nehmen, und selbst da ist das ein K(r)ampf (bei der ersten Version, es gibt ja mittlerweile nur noch die zweite Version).
 
aber dann kannst ja gleich zu richtigen Klick Schuhen greifen und keine normalen ohne Klicks, wenn man noch nicht so weit ist um Klicks zu fahren oder noch wenig Erfahrungen hat und im Winter lieber normal fahren will da noch etwas Angst etc. da ist dann kannst die "Löcher / Aussparung" im Schuh ja Verschließen und sie als normal Flat Pedal Schuhe nutzen.
Klickpedalschuhe sind im Winter immer eine Garantie für kalte Füße, damit bekommt man die Füße so gut wie nie warm:)
 
Warum nicht Flatpedals und ganz normale Winterstiefel (unten gummiert, auswechselbarer Innenschuh aus Filz o.ä., griffige Sohle)? Seit ich diese Kombi fahre, habe ich (endlich) keine kalten Füße mehr,
geht bis -10 gr. Ich habe welche von Meindl, Sonderangebot ca. 100 Euro.
Ich habe doch oben geschrieben, dass ich mit Winterstiefeln fahre. Allerdings werden meine Füße trotz zusätzlichem Neopren-Schutz irgendwann kalt.
Ein Schuh, der warm genug ist, mit dem man biken kann und der ohne die Überzieher funktioniert, wäre also optimal.

Daher meine Nachfrage zu den o.g. "Monster-Schuhen".
Aber anscheinend hat die niemand...
 
Die 45nrth sind halt schon echt teuer zum mal testen. Die Bontrager hab ich auch schonmal gefunden, aber scheinen Auslaufmodell zu sein, hab die nie irgendwo mal sinnvoll lieferbar gesehen. Und so richtig günstig sind die auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 45nrth sind halt schon echt teuer zum mal testen. Die Bontrager hab ich auch schonmal gefunden, aber scheinen Auslaufmodell zu sein, hab die nie irgendwo mal sinnvoll lieferbar gesehen. Und so richtig günstig sind die auch nicht.
Den Bontrager findet man tatsächlich nur noch als Restposten. Einen Nachfolger gibt es wohl nicht. Lag auch bei 300 Euro.
 
// Edit
In Schwarz und Größe 42 gibt es den Multicross momentan auch bei Kleinanzeigen von einem Händler für 99€ ("Mit Rechnung und Garantie!").
da hab ich jetzt zugeschlagen.
Ich mußte den 41,5 leider zurücksenden bei Bike24, obwohl ich eigenlich normalerweise Schuhgröße 40-40,5 habe. Leider war der Schuh mit dickeren Socken vorne zu knapp/eng; mit dünnen Socken ging es, aber das ist ja nicht Sinn eines Winterschuhs.
Hoffe, dass jetzt der 42er passt.
 
Zurück