Warum sind Discbremsen so anfällig?

Und nochmal:
Die Julie is super!
Zumindest hinten ;)
Fahre ich seit 4 oder 5 Jahren OHNE Probleme! Und damit meine ich nicht etwa die Sonntag-Nachmittag-zur-Eisdiele-Fahrten!
Auch im Allgäu musste ich auf nichts verzichten.
Vorne is allerdingsne Louise FR dran.


JA SCHÜSS
 
So dann will ich auch mal.
Ich fahre seit Januar die Oro K18 und muss sagen, dass sie durchaus ihren Zweck erfüllt. Hatte an meinem alten Rad eine Magura HS und vorher diverse V-Brakes.
Mir persönlich haben die HS von Magura völlig gereicht. Wen die gut eingestellt sind nehmen die sich meines erachtens nicht viel zu meiner Oro. Kann natürlich sein, dass ich als hobbyradler das nicht merke.

Ein ganz klarer Vorteil von einer Scheibenbremse ist für mich, dass sie den Dreck nicht sammelt, wie eine Felgenbremse. Es kam vor, dass ich ab und an mal anhalten musste und die Dinger sauber machen musste (Felgenbremse).

Ein weitere Vorteil ist das Flicken. Schneller ist da wohl der, der die Scheibe hat. :-) (Wenn man nicht den Hebel ohne Reifen bzw. Laufrad zieht)

Bei Nässe ist die Scheibe auch klar besser, da die Scheiben meistens :-) in der Mitte des Laufrades sind. Ergo weniger Wasser sammelt sich an der Scheibe.

Nachteile für mich ist nur die Lärmbelästigung durch geringes Schleifen und quietschen und evtl die teureren Beläge. Obwohl man da über die Haltbarkeit auch noch streiten kann.

Fazit:

Anfällig können beide Arten von Bremsen sein. Es kommt immer auf die Einstellung an. Ich selber lasse die Finger von meinen Bremsen. Es sei denn es ist unterwegs. Wenn alles gut eingestellt ist, dann sind Scheibenbremsen eigentlich recht Stressfrei. Ich würde auch sagen, dass die Oro K18 keine Highend-Bremse ist und finde sie dennoch ok. Ich habe die letzten 1000km keine Probleme gehabt (bis auf ab und an ein klirren oder Schleifen).
Oh bevor ichs vergesse. Was sollte denn der Vergleich mit den Rennrädern? Was bitte sind das für Vergleiche mit Autos und Motorrädern?
 
war mit meinen k18´s auch sehr zufrieden.
den vergleich mit den motorrädern fand ich gut ?! dicke scheiben weniger schwingung und lauteres motorgeräusch dann hört mans klingelt erst gar nicht....war halt für die, die meinen das scheibenbremsen an fahrrädern nix taugen weil die technik nicht ausgereift is blabla etc. aber man hat ja überall die gleichen probleme und an denen ist man größtenteils selbst schuld durch falsche wartung oder einfach weil man zu doof ist
 
Hi All,

warum wird die Julie immer schlecht gemacht? so schlecht ist die Bremse doch gar nicht ist keine DH Bremse aber für nen leichten Freeride reicht die dicke! und wen sie richtig eingestellt ist schleift da nichts! soviel zu Julie.

Fahre jetzt die Code 5, die Bremse ist der Overkill:lol: und ist kinderleicht einzustellen, kein schleifen kein Fading und brachiale power.... Also wer mit seiner Scheibenbremse unzufrieden ist kann ich die Code 5 nur empfehlen! :daumen:

Gruß

dimon
 
Das ist ja mal super, dass einer über seine code 5 berichtet =) will mir nämlich auch eine kaufen und dann wollt ich ma wissen ob die die gleiche bremskraft hat wie die code. hab noch nie bremsscheiben selber angeschraubt muss ich da auf irgendwas achten (z.B. drehmoment)oder kann ich die denger einfach dranschrauben ?
 
Mit was für Bremsen? Den ersten Hayes oder sonstigem Urgestein?
Mit einmal Bremshebel ziehen bekommt man bei keiner mir bekannten Bremse die Kolben komplett rausgedrückt. Bei den meisten stossen sogar die Beläge gegeneinander, bevor die Kolben raus sind. Und wer ein Laufrad ausbauen kann um einen Schlach zu wechseln, der kann auch Bremsbeläge zurückdrücken.

Ehrlich gesagt keine Ahnung - war eine Avid. Welche weiß ich nicht, Baujahr an einem Univega auf jeden Fall 2007 (Saison 2008). Permanent Probleme.

Und ich durfte auf dem Rad vor einer Woche am Sonntag mal fahren und dachte als alter VBrake Fahrer: Achtung, alter Junge, gleich hebts dich vom Rad. Von wegen, ordentlich gezogen an der Bremse und die Bremskraft war nicht deutlich besser als bei mir an der VBrake.

Gut, meine eigene Scheibenerfahrung ist schon sehr lange her. Aber war doch etwas negativ überrascht. Kann auch an falscher Einstellung gelegen haben, obwohl das Teil erst im März beim Fachhändler komplett gewartet wurde und seither circa 2000km gefahren wurden.

Jeder wie er mag, ich hab noch keine Felgenbremse an die Grenzen gebracht, fahre aber auch nicht mit 260kmh in den Anden Berge herunter.
 
Man muss halt einiges beachten. Wer sein Rad auf der Tour beim Platten einfach mal rumdreht, oder die Bremse zieht (auch versehentlich) wenn er das Laufrad draußen hat, dann ist die Tour gelaufen.

Das ist mir bei meinem Auto oder Motorrad nie passiert, wenn ich die auf den Kopf gestellt habe.

Ist beim Auto ja auch egal, weil 1. die Scheiben beim Reifen flicken drin bleiben und ich 2. nicht richtig an das Bremspedal komme.
 
Das ist mir bei meinem Auto oder Motorrad nie passiert, wenn ich die auf den Kopf gestellt habe.

Ist beim Auto ja auch egal, weil 1. die Scheiben beim Reifen flicken drin bleiben und ich 2. nicht richtig an das Bremspedal komme.

???????????????????????????????????????????????????????????????????
deshalb ist der thread ja auch über fahrradbremsen:rolleyes:
 
Das ist ja mal super, dass einer über seine code 5 berichtet =) will mir nämlich auch eine kaufen und dann wollt ich ma wissen ob die die gleiche bremskraft hat wie die code. hab noch nie bremsscheiben selber angeschraubt muss ich da auf irgendwas achten (z.B. drehmoment)oder kann ich die denger einfach dranschrauben ?

Die Code 5 hat auch einen 4 Kolben Sattel :D
 
Das ist ja mal super, dass einer über seine code 5 berichtet =) will mir nämlich auch eine kaufen und dann wollt ich ma wissen ob die die gleiche bremskraft hat wie die code. hab noch nie bremsscheiben selber angeschraubt muss ich da auf irgendwas achten (z.B. drehmoment)oder kann ich die denger einfach dranschrauben ?

Schlagschrauber und warten bis es Knack macht. :D

Schau in der Anleitung.
 
Das ist ja mal super, dass einer über seine code 5 berichtet =) will mir nämlich auch eine kaufen und dann wollt ich ma wissen ob die die gleiche bremskraft hat wie die code. hab noch nie bremsscheiben selber angeschraubt muss ich da auf irgendwas achten (z.B. drehmoment)oder kann ich die denger einfach dranschrauben ?

Bremskraft ist die gleiche, nur die Druckpunkteinstellung ist bei der Code einfacher als bei der 5er.
 
Das ist ja mal super, dass einer über seine code 5 berichtet =) will mir nämlich auch eine kaufen und dann wollt ich ma wissen ob die die gleiche bremskraft hat wie die code. hab noch nie bremsscheiben selber angeschraubt muss ich da auf irgendwas achten (z.B. drehmoment)oder kann ich die denger einfach dranschrauben ?

also wenn du es noch nie gemacht hast nimm lieber nen DrehMo.
Laufrichtung "Pfeil" bei der Scheibe beachten oder einfach in die Montageanleitung schauen da ist alles beschrieben. Und denk dran nach fest kommt.............. was?:lol:
 
nach fest kommt kaputt denk ich mal :D okay danke ja bin nämlich grad dabei mirn bike aufzubaun un hab n paar sachen eionfach noch nie gemacht....ja des mim druckpunkt lässt sich ebstimmt auch hinkriegen danke für die antworten =)
 
Hallo

Das mit den Problemen verhält sich wie im PC Bereich mit den Fehlern: Die meisten Fehler am PC befinden sich ca. 50cm vor dem Bildschirm ;)

Bei den Scheibenbremsen ist das eben meist knapp außerhalb und räumlich (in der Regel) oberhalb der Bremse zu suchen mit dem Hauptfehler.

Disc schleifen lassen... das verglast, bringt die Bremse ins Fading oder gar ins kochen/versagen... und das Problem gibts auch im Autobereich! Holländer in den Alpen sind Künstler darin. Gibt also keinen Unterschied.

Beim Auto werden die Bremsen in der Werkstatt bearbeitet, beim Bike schrauben viele an den Discs ohne richtig mal vorher sich schlau zu machen.

Die Bremstechnik auf Fahrerseite wird nicht dem neuen System angepasst, siehe oben.

90kg+ Fahrer knallen mit Karacho die Alpen mit 160er Scheiben runter und wundern sich gar wunderschön... beim Auto und Motorradl werden passende Scheibengrößen montiert... Beim Bike eben oft nicht dem Anspruch entsprechende.

und vieles mehr.

Es wird außer acht gelassen das Felgenbremsen auch Probleme haben... die kennt man halt und daher... egal. Stichwort: Beläge verglasen, Felgenflanken brechen oder explodieren gar wenn man sie unter die Verschleißgrenze runter bremst, bei Nässe zieht die BRemse schlecht, sind die Bremsen falsch eingestellt können sie gar ins Laufrad greifen... usw.

Im Grunde ist die Disc, wenn man sie richtig einsetzt, gescheit.

Klar, es gibt am Bike Discs die sind grottig... aber an manchem Auto auch! Das wird schnell vergessen
 
"Man muss halt einiges beachten. Wer sein Rad auf der Tour beim Platten einfach mal rumdreht, oder die Bremse zieht (auch versehentlich) wenn er das Laufrad draußen hat, dann ist die Tour gelaufen."

Öhm, Taschenmesser raus und vorsichtig wieder auseinander drücken. Zumindest bei meiner K18 geht das 1a...
 
Selten so viel Müll gelesen. Es gitb Scheibenbremsen die sind einfach unausgereift: z.B. Hayes sole mit diesem komischen Dichtugnsnippel. Einfach nur Dreck mMn.

Gibt aber auch Bremsen die funktionieren 1a solang man nicht dran rumpfuscht und sie gescheit einstellt. z.B. Magura Marta Sl 09. Eine Traumbremse, nur wennd a so ein polnischer Hinterhofmechaniker dran rumpfuscht ist des auch nix. Des ist als ob ein Hobbyschrauber an nem Supersportwagen die Zylinderkopfdichtugn austauscht.

Dann gibt es natürlich auch wirkliche Sorglosbremsen, z.b. Shimano XTR. Einmal richtige ingestellt und sie läuft und läuft und läuft.


Naja, das Beste sind aber immer so Leute die in den Laden kommen und fragen ob wir Öl für die Bremse haben, weil der Bruder von nem Kollege gesagt hat es wär zu viel Öl im System und er dann den Entlüftungsnippel an der Bremszange aufgeschraubt hat und jetzt ist aber zu wenig Öl drin...
 
Ok,lassen wir mal das mit dem umdrehen so stehen.
Ich hatte auch mal ein Quitschen an meiner Julie.
Ein Kumpel sagte mir das sich das wieder legen würde.Das tat es dann auch.
War anscheinend noch zu neu und musste eingebremmst werden.
Das Geräusch kommt alledings bei leichten Dh-Einlagen wieder.Sind am Ende doch die 160ger Scheiben.ansonsten hört mann dann wenigstens die anderen im Wald.
Servus
 
Hallo

Selten so viel Müll gelesen
Müll ist wenn man in einer allgemeinen Diskussion nur seine eigene Meinung als diejenige welche gelten lässt ;)

Zum Topic:
Ich denke man muss allgemein bleiben und nicht einzelne Bremsen hernehmen und diese dann verallgemeinern. Das klappt nicht. Man darf auch keine "alten" Disc hernehmen und das dann verallgemeinern. Immerhin entwickeln sich die Discs ja auch noch immer weiter. Die ersten Fullys waren ja auch zuweilen etwas... sagen wir... nicht ganz so dolle. Manche waren top, manche waren flop. Heuer sind selbst günstige Fullys schon gut aber auch hier mal mehr, mal weniger. Klaro.

Quietschende Discs.... das kann vieles sein. Und auch hier... was haben wir uns damals auch mit Felgenbremsen herrlich quietschend die Berge runter gebracht :D

Daher... auch die bei einem selber schön laufende Bremse meckert beim anderen rum. Ich fahre ne Hayes NINE ohne jede Macke... andere brüllen.

Von daher sollten wir lieber allgemein bleiben, nicht Modellbezogen. Das hinkt immer
 
Ich frage mich, warum Scheibenbremsen eigentlich so anfällig zu sein scheinen, wo das doch beileibe keine neue Technik ist und ausgereift sein sollte. Immerhin gibts das Prinzip der Scheibenbremse doch schon seit Jahrzehnten. Ich fahre nun seit 30 Jahren Auto und Motorrad mit Scheibenbremsen und habe noch nie neue Beläge einbremsen müssen [...]

Selbstverstaendlich muss du am Motorrad (Auto wohl auch) die Scheiben und Belaege genauso einbremsen, wenn du die maximale Leistung erhalten willst.
http://www.thumpertalk.com/forum/showthread.php?t=765359

Btw. man beachte den Satz
Please note that the average week end play rider may never apply enough loading to the brakes to experience fading due to improper bedding in. But if you do ride aggressively and want the most out of your brakes, it’s well worth the 15-20 minutes it takes to properly bed them in.
was so wohl genauso fuer Raeder gilt, mit dem Unterschied, dass wohl mehr Leute bei Raedern ans Limit der Bremsen gelangen koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla,Neo
Ok? umdrehen no good,habe es noch nie gemacht.Aber was dann?
alles im eimer oder wie?

gruss

Umdrehen an sich tut egtl. garnichts,
wenn dann bekommt man Luft in die Bremsschläuche, wenn man dann auch noch am Bremshebel zieht,
das aber auch nur, wenn die Bremse nicht ordentlich entlüftet ist,
da das Öl durche eine aufliegende Membran im Ausgleichsbehälter abgedeckt ist und sich so theoretisch garkeine Luftblasen bilden können.

Hat man doch mal nen weichen Druckpunkt nach dem Umdrehen pumpt man ein paarmal und alles is wieder gut.
 
Zurück