Wavescheiben Schnickschnack?

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

keine Ahnung ob,s schon gefragt wurde. Die SuFu ist da nicht so ergiebig.

Ist´s eine dumme Modeerscheinung, oder hat es tatsächlich Vorteile (z.B. Hitzebeständigkeit/abfuhr)? Bei Motorrädern gibt´s sowas ja auch nicht.

Mittlerweile gibt´s ja auch klasse gezackte Scheiben. Die können dann Zweige richtig in den Sattel hebeln.

Wie siehts aus mit rubbeln? Neigen da Wavescheiben nicht eher zu?

Jruß,

Carsten
 
Also ich betrachte die Wave Scheiben als schwachsinnige Modeerscheinung.

Betrachten wirs doch mal bei Magura, die SL Rotoren sind schwerer als die normalen und haben eine schlechtere Wärmeableitung, dazu weniger Bremsleistung.

Ehrlich gesagt kann ich mir keine Vorteile vorstellen aber lassen wir mal die Spazialisten sprechen.
 
Lord Helmchen schrieb:
...
Betrachten wirs doch mal bei Magura, die SL Rotoren sind schwerer als die normalen und haben eine schlechtere Wärmeableitung, dazu weniger Bremsleistung.
.

... bzgl. Magura Louise-Scheiben in 180 und 160mm: Diese Wave-Scheiben sind definitiv leichter als die runde Version! Eine schlechtere Bremsleistung halte ich auch für ein Gerücht, allerdings sind schwerere Scheiben natürlich bzgl. Standfestigkeiten besser (bei Louise FR aber keine Probs).
 
Ich schliesse mich meinem Vorredner an, sie sind definitiv leichter. Das fördert natürlich nicht die Standfestigkeit einer Bremse. Es ist brandgefährlich das die irgendwas irgendwohin hebeln, du fährst sicher auch Scheibenräder um das zu vermeiden. Ich glaube das sollte einem keine schlaflosen Nächte bereiten.

Mit den Wavescheiben kann ein Gluckerndes Geräusch auftreten, das war bei meiner Marta auch, hat aber nach weniger als 100km aufgehört.
 
Sers,

also ich hatte mir 2005 ne Gustl gekauft und da waren von Anfang an halt die SL Rotoren dran vo.210 hi 190mm.

Ich finde, dass sie nicht so hitzebeständig wie die Runden sind; die Bremsleistung ist auch etwas geringer als mit runden besonders vorne merkt man das und bei Downhills fängt hinten die Scheibe an zu rubbeln.

Ich habe auch deswegen mittlerweile nur noch hinten nen SL dran weil ich leider keine runde 190mm Scheibe habe.
Und das Gewicht ist spürbar leichter als bei den Runden!
 
schnellejugend schrieb:
Es ist brandgefährlich das die irgendwas irgendwohin hebeln, du fährst sicher auch Scheibenräder um das zu vermeiden. Ich glaube das sollte einem keine schlaflosen Nächte bereiten.QUOTE]

Ja klar, da gehören schon Zufall, Pech und was weiß ich dazu. Speichenräder haben allerdings einen tatsächlichen Sinn, den ich bei z.B. dieser Scheibe nicht verstehe:
95_1_b.JPG


Jruß,

Carsten
 
Die Scheiben habe ich als 203mm Version :D

Das Prinzip ist recht einfach.
Die Zacken sollen Luftaufwirbeln die die Scheibe kühlt.
Hann man gut bei den Redraven Scheiben in der Animation von der HP sehen.

Ausserdem finde ich sie stylischer als diese runden.

Bei der 180er frage ich mich aber auch was das soll, sogut wie keine Bremsfläche. Vielleicht auch nur foto schei$e?
 
Luftaufwirbeln??? Vll im stand aber sonst hat man fahrtwinde der mit sicherheit 10x so efektiv ist. Sieht stylischer aus... ja amg sein aber deswegen hole ich mir keine neue scheibe. Runde sind ja bei neuen modellen nicht mehr zu habe oder? Bremswirkung wird die selbe sein schätze ich mal. da die bremsfläche gleich geblieben ist. Die löcher wurden eben aus der mitte (rundescheibe) an den rand (stylerscheibe( geholt. was fahren denn die profi downhiller? die sollten es am besten wissen.
 
Bei der Gustl ist es Defenitiv so das die Runden Scheiben mehr Wärme aufnehmen können als die Wave, sprich sie sie Hitzeresistenter.
Zwar ist der unterschied sicher hinter dem Koma zu suchen.....
 
CarstenKausB schrieb:
Hi,

...
... Bei Motorrädern gibt´s sowas ja auch nicht.
...
Jruß,

Carsten

Stimmt definitiv nicht, z.B. KTM verbaut (hat verbaut?) bei Crossern wo das Gewicht der ungefederten Massen wichtiger ist als die maximale Bremsleistung schon seit längerem Wave-Scheiben. Kann mich noch schwach erinnern daß als Gründe Selbstreinigung und Gewicht genannt wurden.

Gruß
Stefan
 
Für mich unsinniger Schnickschnack.
Im Fall der Marta ist die Wave-Scheibe deutlich anfälliger für Fading, schlechter beim Nassbremsverhalten und dazu noch schwerer als runde Scheiben anderer Hersteller. 115g SL-Rotor zu ca. 100 g Formula Rotor. Ich habe daher wieder meine alten runden Martascheiben verbaut, auch wenn die mit 125 g ja bleischwer sind.:D Dafür habe ich bis jetzt auch noch keine Fading Probleme gehabt.
 
Also die kleine Blechscheibe da oben würde ich mir nicht an die Mono 6 bauen! Ich würde mir nie wieder Wave Scheiben ans Bike bauen, ich fuhr mal eine Hayes mit den Mudcutter Scheiben, welche alle Ästchen und Gras auf dem Weg nur so in den Bremssattel hineinstopften. Totaler Mist, nie wieder, musste noch nie so oft anhalten um Flora aus meiner Bremse zu ziehen...
 
BEI MOTORRÄDERN gibts die WAVESCHEIBEN schon länger wie bei MTB`S.
Wenn du mal beim Motocross / Enduro zuguckst siehste dort die Wavescheiben.


CarstenKausB schrieb:
Hi,

keine Ahnung ob,s schon gefragt wurde. Die SuFu ist da nicht so ergiebig.

Ist´s eine dumme Modeerscheinung, oder hat es tatsächlich Vorteile (z.B. Hitzebeständigkeit/abfuhr)? Bei Motorrädern gibt´s sowas ja auch nicht.

Mittlerweile gibt´s ja auch klasse gezackte Scheiben. Die können dann Zweige richtig in den Sattel hebeln.

Wie siehts aus mit rubbeln? Neigen da Wavescheiben nicht eher zu?

Jruß,

Carsten
 
Die Wavescheiben kommen vom Motorradsport.

Ich habe keine Probleme mit den Waves und finde, sie sehen besser aus. :o Reicht ja, wenn die Laufräder rund sind, oder?

Würde mir immer wieder ausschließlich die gewellten SL- Scheiben dranbauen.
Lieber als die langweiligen runden... :daumen:
 
Die Mopeds verwenden die hauptsächlich wegen erhöheter Selbstreinigung. Mit Erfahrung kann ich da aber nicht dienen.

Grüßle

wing
 
Ich halte uebrhaupt nichts von Wave- Scheiben.

Leichter? Vielleicht, aber wen interessieren bei einem MTB schon ein paar Gramm.

Mehr Bremsleistung? Nein.

Bessere Kuehlung? Nein.

Hoeherer Belagverschleiss? Ja.

Und ausserdem fuehren sie oft zu unangenehmem "Ruckeln" der Bremse.

Wenn ich die Wahl habe immer runde Scheiben.
 
CarstenKausB schrieb:
Hi,

keine Ahnung ob,s schon gefragt wurde. Die SuFu ist da nicht so ergiebig.

Ist´s eine dumme Modeerscheinung, oder hat es tatsächlich Vorteile (z.B. Hitzebeständigkeit/abfuhr)? Bei Motorrädern gibt´s sowas ja auch nicht.

Carsten

Da irrst du dich.:D

46110060100.jpg


Wave Bremscheiben sind leichter als vergleichbare runde Bremsscheiben. Sie leiten die beim Bremsen entstehende Hitze besser ab und sorgen so auch bei härtester Belastung für die optimale Verzögerung bei geringen Handkräften.

Wers glaubt. :cool:
 
Wave-Scheiben sind einfach leichter bei fast gleicher Bremsleistung und Standfestigkeit (fast!!!).

Die Wellen in der Scheibe fächern Luft an den Belägen vorbei und sorgen so für eine bessere Kühlung.

Geräusche wie das Gluckern haben nichts mit der Wave-Form zu tun. Das Gluckern tritt auch genauso bei runden Scheiben auf. Weiß ich aus eigener Erfahrung.

mfg
Horstmann
 
Das Wave-Design ist ein Patent von Galfer, die wurden zuerst an Motorrädern verbaut. Obs das jetzt an Motorrädern noch gibt oder nicht ist egal, die Frage ist ob die am MTB Vor- bzw. Nachteile haben. Sie sind leichter. Der alte Marta-Rotor hat runde 15g mehr gewogen, kann durchaus sein das sie dadurch an Standfestigkeit eingebüsst hat, die Marta 180mm-Scheibe wiegt ~5g mehr als der alte runde160er Rotor. Ob irgendwen die paar Gramm interesieren kann ja jeder für sich entscheiden, ich finde das sehr wohl interessant. Ich unterstelle übrigens so ziemlich jedem das er das Gewicht seines Rades interessant findet, egal in welchen Dimensionen.
 
FuzzyLogic schrieb:
Leichter? Vielleicht, aber wen interessieren bei einem MTB schon ein paar Gramm.

Vielmehr --> wen interessieren bei einem GT Idrive MTB schon ein paar Gramm. Das Gewicht ist eh exorbitant :lol:

Für die anderen ist es teilweise so wichtig, daß es sogar ein eigenes Unterforum gibt, guckst Du hier ;)

http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=108

Grüße

Der böse Wolf
 
Der Grund, warum Wavescheiben an Motorrädern eingeführt wurden, ist nicht unbedingt das Gewicht oder die Kühlung.

(Strassen)Motorräder haben Bremsbeläge und Scheiben mit ziemlich großer Oberfläche. Bei einer normalen runden, gelochten Scheibe saugen sich beim Bremsen die Beläge gewissermaßen an die Scheibe an wie Saugnäpfe. Ersetzt/Ergänzt man aber die Löcher in der Scheibe durch "Aussparungen", dann kann der Saugnapfeffekt nicht mehr auftreten.
Das soll also eigentlich die Dosierbarkeit verbessern.

Die bessere Kühlung durch größere Oberfläche kommt dazu....


...aber:
- Bei Fahrradbremsen ist die Fläche sowieso viel kleiner, der Saugeffekt sicherlich vernachlässigbar und eine Verbesserung der Selbstreinigung ist auch kaum nötig..

- Die FAHRRADWavescheiben wie die abgebildeten Dinger haben offensichtlich garantiert eine vieeel kleinere Oberfläche als die normalen und sind demnach auch schlechter gekühlt. Motocrossmotorräder und Trialer sieht man auch manchmal mit ähnlichen Scheiben, nur brauchen deren Bremsen auch nicht die Standfestigkeit wie an einer Strassenmaschine - das ist eher Leichtbau.

- So toll kann der Saug-Effekt auch bei Motorrädern nicht sein, den in der MotoGP werden ganz normale runde Scheiben gefahren (bei Regen auch ganz normale runde STAHLscheiben wie an Strassenmopeds)


Fazit:
- Wenn man Wavescheiben so auslegt wie Magura, dann ist das imo Leichtbauschwachsinn und verbessert die Bremse garantiert nicht, sondern macht sie nur etwas leichter

- Mit Wavescheiben an Motorrädern ist das alles kaum vergleichbar

- Auch im Motorradbereich wird viel für Optik und Show gemacht ;)
 

Anhänge

  • supermoto_bremsscheibe.jpg
    supermoto_bremsscheibe.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 126
@ StillPad

dolle animationen, die mich aber nicht wirklich überzeugen. Theoretisch mag das gehen. Was ist aber mit seiten winden etc. Und der fahrwind pfeift ja auch bis zum schluss und hört vorne auf. Aber kreativ ist die begrundung schon ;-).

Ich mein so lange es keine nachteile hat warum net.
 
Zurück