welche bremse ist besser? bitte um hilfe bei entscheidung...

Registriert
23. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
hey leute,
also ich brauch ne neue bremse und da hab ich mir mal 5 stück rausgesucht und zwar:
- Avid Code 5
- Avid Elixir R
- Avid Juicy 7
- Magura Louise BAT
- Shimano Saint

jetzt bitte ich euch um nen vergleich welche bremse in welchem punkt besser ist. rahmendaten: ich wieg 85 kg und fahr freeride/downhill, also sollte die bremse gute bremskraft haben und vorallem auch nach ner langen abfahrt noch gut bremsen.

danke schonmal
euer pferdle
 
Ich hab schon ne Elixier ne Juicy Seven und die Louise Bat gefahren und ich finde die Louise am besten.
Mit der bin ich ca 4000 Km gefahren und sie hat noch nie Geräusche gemacht (im Gegensatz zu der Juicy die war noch nie Ruhig) bremst recht brachial (203 / 180) und Fading kenne ich mit ihr nicht und ich wiege 100+
:daumen:
 
Die Avids finde ich nicht schlecht - haben relativ grosse Bremspads und geben genug Bremskraft (203/180 bei 120Kg). Für max Performance musste ich die Scheiben durch dickere ersetzen - ich kann damit ohne Probleme einen Tausender "runter"-bremsen.

Die Louise hat einfach zu kleine Pads und einen zu weichen Druckpunkt. Wenn du viele Höhenmeter machst, gibt's erheblich höhere Betriebskosten.

Zu den aktuellen Shomanos kann ich nichts sagen.
 
bin code und saint gefahren und finde die saint besser. mMn höhere Bremskraft ( nicht so viel aber spürbar) und der Druckpunkt ist härter und definierter druckpunkt wandern bei saint auch kein problem bei code schon ...
 
danke die hätte ich mir jetzt auch rausgesucht :D
und wie schauts aus mit dem preis, wo habt ihr nen billigen gefunden?
den billigsten den ich gefunden hab is bei actionsports.de ohne scheibe für 136 und mit scheibe für 158,90 euronen.
kann ich die saint mit meiner normalen hayes scheibe fahrn? wegen größe und breite geben die sich doch nix oder?
 
also ich fahr die saint jez die saison und bin bis jetzt keine
bessere gefahren(louise fr/juicy5/code):D
dosierbarkeit ist 1a,
kein fading oder sonstiges,einziges manko is das die
serienbeläge wie sau jaulen.
gruz zeuss
 
ich denke für ein großes pad wirste um ne 4-koblen bremse nicht herumkommen...also ne saint, hope m4, code (weiß ich nich genau).
mehr auflagefläche=mehr reibung=deftigere verzögerung.
 
ich denke für ein großes pad wirste um ne 4-koblen bremse nicht herumkommen...also ne saint, hope m4, code (weiß ich nich genau).
mehr auflagefläche=mehr reibung=deftigere verzögerung.

die reibung ist völlig unabhängig von der größe der auflagefläche sondern von der kraft die die flächen zusammen drückt und deren oberflächenbeschaffenheit,die kraft ist bei vier kolben meist größer.anderer vorteil der größeren pads: weniger fading weil sie nicht so schnell heiss werden.
 
wenns um die ultimative bremsleistung geht, kommt wohl nach der grimeca 6-kolben erstmal lange nix... die ist überbrutal... aber noch gut dosierbar wie ich finde!

dennoch, wenn man alles einspielen lässt, also gewicht, ersatzteilbeschaffung, standfestigkeit, power kommt die saint an erster stelle!
 
die reibung ist völlig unabhängig von der größe der auflagefläche sondern von der kraft die die flächen zusammen drückt

"Diese Verhältniszahlen oder Koeffizienten μ sind abhängig von den beiden Reibpartnern (Material), deren Oberflächenbeschaffenheit (insbesondere Rauigkeit), Temperatur, Feuchtigkeit, von eventuellen Stoffen zwischen den beiden Körpern (z. B. Öl als Schmiermittel) etc.

Meist nur in geringem Maße hängt die Reibung ab von der Größe der Kontaktflächen, der Relativgeschwindigkeit und vom Druck, den die Reibungspartner aufeinander ausüben."
Wikipedia.org

biddeschön, wir hatten also beide Unrecht ;)
 
freund von mir fährt sie mit avid elixier scheiben und ich momentan mit code scheiben (also die neue saint jetzt)

ist beides arsch, werd mir jetzt die xt 6loch scheiben holen. problem mit obigen scheiben ist der bremskraftverlust mit zunehmenden gefahrenen höhenmetern.
 
Zurück