Welcher Luftdruck im Ausgleichsbehälter?

Registriert
15. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bensheim
N'Abend,
Ich hab einen "Kind Shock 504" Stahlfeder-Dämpfer an meinem Radl. Der war schon so am Rahmen dran und es gab auch keine Bedienungsanleitung oder ähnliches. Und so schlecht find ich den eigentlich auch gar nicht, schön verarbeitet, verstellbare Druck- und Zugstufe. Aber das Teil hat auch so einen "Ausgleichsbehälter" wie der Manitou Swinger mit einem Autoventil. Wenn ich die Feder demontiere und Luft reingebe, dann kommt der Kolben aus dem Gehäuse raus. Nur weiß ich nicht, wie viel Druck da rein muss. Ich hab das reingemacht, was die Tanke hergegeben hat (hab keine Dämpferpumpe) ;) also so 5 bar. Verbessert sich das Ansprechverhalten, wenn ich GAR NICHTS reinmache? Ich meine, die Luft wirkt ja nochmal zusätzlich wie eine Feder..
 
anscheinend nicht.
setz' dich mit hersteller bzw. händler in verbindung, um ein manual zu erhalten.
mit der tankenpumpe zu hantieren, ohne zu wissen, wieviel bar reinsollen, halte ich für ziemlich dilettantisch
 
Damit Du weißt, wo das Teil herstammt:
http://www.bicyclesb2b.com/work/servlet/grn_productDes?supplier=2372&model=45809&industry=BI
Vielleicht beantwortet ja der Hersteller in Taiwan eine englische Nachfrage per eMail...

Die Luftunterstützung dient dazu, Durchläge zu verhindern und die Progression am Ende des Federwegs zu erhöhen.
Kauf Dir eine Dämpferpumpe, dann such Dir einen bekannten Trail und fange mit 0 bar an. Schlägt der Dämpfer durch, dann in 1 bar Schritten mehr.
Grundvorraussetzung: Die Federstärke passt zu deinem Gewicht und der Negativfederweg ist per Vorspannung richtig eingestellt (ca. 30 %).
Und ansonsten löcher deinen Händler oder wen immer, der Dir das Bike verkauft hat!
 
Zurück