Wer ein Brave hat....

whoa schrieb:
War grad bei Firstflight am stöbern und deren Brave Timeline würde meine Theorie unterstützen, dass es eher ein neueres Modell ist. Nach Firstflight sogar eher ein (spätes?) 92er.

Da weder das Blech zwischen Sitzrohr und Unterrohr geschweißt ist noch die Verstrebung zwischen diesen Rohren die dicke Version ist, sollte es schon Anfang der Neunziger einzuordnen sein. Mein Racer ist auch bei TET geschweißt und hat ne ähnliche Nummer. Am Wochenende fahre ich es mal wieder besuchen :love:

Meine Theorie:

Es gibt min. fünf Versionen von Warrior:

1. Verbindung zwischen Ketten-und Sitzstreben in der Nähe der Ausfaller GROVE

2. Verbindung zwischen Ketten- und Sitzstreben mittig angeordnet GROVE

3. Zusätzlich Verstärkungsblech zwischen Sitz- und Unterrohr GROVE

4. Zusätzlich Verstärkungsblech zwischen Sitz- und Unterrohr Spaghettiführung - TET

5. Massiveres Verstärkungsrohr + Blech zwischen Sitz- und Unterrohr TET mit Spaghettiführung

Jetzt müssen wir noch Gewichte, Rohrsätze und durchschnittliche Kilometerleistung recherchieren. Gerissen sind sie ja wohl alle, oder?
 
So, jetzt darf es hier auch in die Brave Gallerie.
bravegesamt-tt.jpg


Zum Baujahr was zu sagen wird wohl schwer werden, oder?!
Wie bei floibex ist auch hier keine Rahmennummer zu finden...also bei Grove gefertigt. CycleArt Logo ist aber da...
cycleart-t.jpg

Hier noch ein nettes Zugverlegungsdetail.
bsockel-t.jpg

Und der Vorbau in Rahmenfarbe! :)
vorbau-t.jpg


Jetzt aber noch ein paar Fragen:
Das mit den Reifen muss geändert werden...was für schwarze Reifen gibt's die klassisch vertretbar sind und sich auch anständig fahren?
Ich hätte gerne ein schwarze ungekröpfte Stütze (27,0), was würde da am besten passen?
Nen Flite wäre mir eigentlich auch lieber, hat da jemand einen rumliegen?
Ja, und Klickes aus der Zeit?! Was gabs da schwarzes?
Wenn ihr noch irgendetwas unmöglich findet...nur zu ich bin offen für Vorschläge und Kritik!

Bin dankbar für Tipps und Info!

Gruss
Frieder
 
Schickes Radl, muss man sagen :daumen:

Reifen:
Schwarz, brauchbar und einigermassen klassisch:
Ritchey Z-Max
Panaracer Dart/Smoke Classic
Hutchinson On the Rocks: schwer wie ein Oink, aber hält ewig und vom Griff mit dem Smoke vergleichbar


Klickers:
PD-M 737: schwer, aber nahezu unkapputbar, ab 91 im Programm
PD-M 525: ein Jahr jünger, nur eine statt zwei Auslösefedern, brauchbar
Onza: Man mag's, man mag's nicht. Ab 92, soweit ich mich erinnern kann.
 
... der reifenliste würde ich noch den original micheln wildgripper lite s hinzu fügen, und zwar nur die hr version in 2.1 (eckige stollen, vr version längliche stollen ähnl. dart aber weicher und damit auf asphalt richtig schei$$e..)
rollt gut, super grip vom volumen fast 'nen 2,3er -> das radl ist bockhart ;)
.. in kotzgrün in meiner galerie zu bewundern wenn sie denn wieder geht, oder weiter vorne in diesem fred...

stattelstütze - ird, alte roox

was ist da unter dem kettenstreben quersteg angeschweisst? 'ne pletscher platte für 'nen ständer :confused: :eek:

gwundrig
flo
 

Anhänge

  • staenderplatte.jpg
    staenderplatte.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 116
Danke schon mal für die Anregungen und das Lob...aber die Reifen sollten schon schwarz sein...
floibex schrieb:
was ist da unter dem kettenstreben quersteg angeschweisst? 'ne pletscher platte für 'nen ständer :confused: :eek:

gwundrig
flo
Das ist zum Glück nicht geschweißt...ist ein AntiChainSuckSpassTeil und mit Fugenmasse oder sons Zeug festgemacht, geht aber problemlos ab...Glück gehabt.

Gruss
Frieder
 
Frey schrieb:
Danke schon mal für die Anregungen und das Lob...aber die Reifen sollten schon schwarz sein...

Das ist zum Glück nicht geschweißt...ist ein AntiChainSuckSpassTeil und mit Fugenmasse oder sons Zeug festgemacht, geht aber problemlos ab...Glück gehabt.

Gruss
Frieder

... puuh wahrlich glück gehabt. wobei wenn man meine kettenstrebe sieht ...

den michelin gabs hauptsächlich in skinwallschwarzwiedienacht, die grünen waren nur für wahrhaft tapfere reserviert :D

ciao
flo
 

Anhänge

  • brcs1.jpg
    brcs1.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 127
Noch als kleine Zusatzinfo zum Rahmen, dieser ist leider gerissen und ich werd ihn nicht reparieren lassen, da ich die Lackierung viel zu schön finde. Das Rahmenkit fristet, sein Gnadenbrot also bei mir an der Wand. Das andere Warrior wird aber wieder aufgebaut, um dann schonend (Rost/Risse) bei schönem Wetter bewegt werden zu können.

@ lowrider
Die Grove Komplettausstattung befindet sich am Hard Core SSp, komplettiert mit King, WTB & Mavic Rando M5. :D
 
Farbe schlecht, wie Kotze eklig. Mir was machen müsse.

Das rod'ze ich hot mal auf dem head - und schon wird mir schwindelig - ui ui
 
Hier mal wieder ein Bild einer alten Mauer. :)

PS: Kann mal einer den Schrott wegretuschieren?

Kunitzburg.jpg


Größere Pics in der Gallerie!
 
hier ist mein Brave, hab es seit 1993. Also ... aufgefallen ist man damit auf JEDEN Fall! Brave-typischer Lack, jungejunge ... Jetzt gehts bei ebay raus ... es wird mir sehr fehlen ... :(
 

Anhänge

  • brave_1_small.jpg
    brave_1_small.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 170
THO schrieb:
..und er kerl rechts im bild bin ich, das weisse mit der elf ist ein yo...

Kann nicht sein. Die Hose ist schwarz. Oder fährst du die grüne erst seit sieben Jahren :eek: ?

Die Tapete hat das Zimmer erst richtig gemütlich gamacht. Die ist doch auch von CycleArt, oder?

Schöne Bilder. Wirklich schöne Bilder.
 
Die Tapete ist von Matze, ( bei bestimmten Licht einfach klasse) der Cycle Shark sieht auch bald so aus.


Das war die entspannteste Wohnung in der ich jeh gewohnt habe.............

thomas
 
So, seit kurzem hane ich auch ein Brave. Immerhin, es ist der schwerste Hardtailrahmen beim Alex (knapp über 2,9 Kilo), nie gefahren (daher auch nicht gerissen), aber wohl lange im Schaufenster gestanden und auch hin und wieder mal wo angeschlagen. Dank der Sonne hat sich das knallrot an einigen Stellen in rosa verfärbt, was den Anblick für die Netzhaut auch nicht leichter macht. Dummerweise ist es bewölkt heute und die Bilder etwas dunkel.

Brave_mit_Manitou_gr_sser.jpg


Seriennummer ist TET 89BW1220J, woraus ich auf Teesdale Baujahr 89 Brave Warrior schliesse. Das J steht für Jut Jelungen?

brave_Seriennummer.jpg


Brave_von_hinten_2.jpg
 
Zurück