Westweg 08 - Bericht

Hallo mausoline,
das Bild sieht interessant aus. Ist der Weg gut zu fahren?
Wo startet man am besten in FDS? und wie lange ist der Weg bis Schiltach?

Grüße
 
Laut Wanderweginternetseite sind es 25km von Freudenstadt nach Schiltach. Der Mittelweg geht am Bhf von Freudenstadt vorbei und verlässt die Stadt in südwestlicher Richtung. "Wander"parkplatz am Stadtrand findet man schnell auf ner passenden Karte von Landesvermessungsamt, da ist auch der Wegverlauf eingezeichnet.
 
West- und Mittelweg treffen sich an verschiedenen Stellen. Außerdem gibt es Verbindungswege. Rundtouren sind also möglich, nur evtl. nicht als Tagestouren.


hallo

noch eine frage wo sind die interessantesten trails

wohne im kreiß freudenstadt und rottweil also nähe schwarzwald

würde aber auch den weg von fds fahren wenn er trails hat gute


gruß kai
 
Der Trail geht viele, viele km und ist ganz schön anstrengend.
Ich würd mir mal ne Karte zulegen und einfach mal ausprobieren. :)

@catwiesel39
die besten Trails sind in der Pfalz und da darfst du auch fast alles fahren

Viel Spaß :daumen:
Mausoline
 
Der Trail geht viele, viele km und ist ganz schön anstrengend.
Ich würd mir mal ne Karte zulegen und einfach mal ausprobieren. :)

@catwiesel39
die besten Trails sind in der Pfalz und da darfst du auch fast alles fahren

Viel Spaß :daumen:
Mausoline


in der pfalz das höe ich auch zum ersten mal

wo wie

gruß
 
Das gehört nun wirklich nicht mehr in diesen Thread, da gibt es reichlich passendere für. Das hier sollte eine Anlaufstelle für Infos zum Westweg bleiben.
 
Ich werde morgen von Forbach aus den Westweg bis Brend fahren und dann nach Freiburg abfahren. Die Umfahrung zur Badener Höhe hoch kenne ich, zur Hornisgrinde hoch hab ich mir ne Alternative rausgesucht die die unfahrbaren Stücke hoffentlich umschifft.

Nur der Anstieg von Hausach auf den Farrenkopf stellt mich noch vor ein Problem. Wenns nicht sein muss will ich das Schiebestück eigentlich lieber umfahren, nur wo fahr ich da am besten lang? Hat da jemand nen guten Tipp?
Eher östlich ins Gutachtal rein und dann irgendwie hoch? Oder lieber von Westen kommend, etwa das Hauserbachtal hoch?

Danke schonmal.
 
Mit ein bisschen Abstand (habens im Juni gemacht) muss ich sagen: der ganze Weg lohnt eigentlich nicht - es denn, um ihn gemacht zu haben. Sollte es ein nächstes Mal geben, würde ich zwischen Badenweiler und Blauen der blauen Raute folgen, d.i. ein super trail, der in beide Richtungen fahrbar ist. Die Abfahrt vom Blauen ist halt nur im allerobersten Bereich Trail (200-300hm - rauf ist da wohl mit Fahren wenig) und dann ziemlich öde. Auch die ganzen Hubbels danach haben mich ziemlich genervt.
Von Norden wurde es auch erst ab Dobel gut. Auch das würde ich anders gestaltenund sehen, ob es nicht möglich ist, sinnvoll auf die Rheintalschiene zu kommen, was auch den Transfer erheblich verkürzen würde.
 
Um im Norden abzukürzen kann man zum Beispiel in Rastatt oder Baden-Baden starten und direkt zum Hohlohturm bzw. Badener Höhe fahren.
 
Um im Norden abzukürzen kann man zum Beispiel in Rastatt oder Baden-Baden starten und direkt zum Hohlohturm bzw. Badener Höhe fahren.

Interessant. Kannst Du mir da einen (evtl. auch aufwärts) fahrbaren Trail nennen? Bin an beiden Varianten (also Hohloh und Badener Höhe) interessiert.

Könnte mir vorstellen, dass die Sache via Badener Höhe direkt gut in zwei Tagen zu machen ist.

Wir sind im Juni übrigens vier Tage unterwegs gewesen und ich war überrascht, wie anstrengend das war. Gut, wir kannten große Teile der Strecke im Norden nicht und haben da also alles mitgenommen, auch die Passagen, die mit dem Rad nicht so sinnvoll sind: die Treppen Ausgang Pforzheim, etc.
 
Also ab Forbach in zwei Tagen bis Basel halte ich schon für sehr abwegig, das geht nur im Hochsommer wenn man frühmorgens losfährt und bis zum Sonnenuntergang durchfährt. Vielleicht hab ich das ja auch falsch verstanden ;-)

Von Forbach aus kommt man sehr bequem über Forstwege zur Badener Höhe, den Wstweg-Trail würde ich mir bergauf nicht antun.
 
Interessant. Kannst Du mir da einen (evtl. auch aufwärts) fahrbaren Trail nennen? Bin an beiden Varianten (also Hohloh und Badener Höhe) interessiert.

Mit Trails ist da eher wenig zu erwarten, dafür muss man in den Pfälzer Wald rüber ;)
Bei der Rastatt Variante spart man allerdings doch kaum was nachdem ich es mir auf der Karte angeschaut hab.
  • Von Rastatt nach Gernsbach über den Murgtalradweg
  • Über Loffenau und Risswasen zur Teufelsmühle (auf der Asphaltstraße, Trail ist nicht fahrbar)
  • blaue Raute zum Langmartskopf und ab da weiter auf Westweg

Die Variante über Baden-Baden spart da schon um einiges mehr ein weil man das Murgtal auslässt.
  • Vom Bahnhof durch die Stadt (überwiegend auf Fußwegen am Fluss und gesperrten Allen) bis Lichtental
  • blaue Raute über Scherrhof zum Badener Sattel
  • rechts zum Herrenwieser Sattel und entweder weiter auf dem Westweg oder noch den Abstecher zur Badener Höhe hoch.

Richtig Zeit und Strecke spart man bei einem Start in Bühl oder Achern
  • erst nach Lauf und dann auf Trail am Laufbach entlang bis zum Gasthaus unterhalb der Glashütte
  • Entweder auf Trail (gelbe Raute) oder Forstweg nach Hohritt
  • blaue Raute über Breitenbrunnen zur Schwarzwaldhochstraße
  • Forststraße zum Hornisgrindegipfel (Trail blaue Raute nicht fahrbar)


Alle Varianten haben gemeinsam, dass man eigentlich nichts verpasst weil außer dem Stück vom Hohlohturm nach Forbach in Nord-Süd Richtung die Trails ja sowieso nicht fahrbar sind.
Ab der Hornisgrinde sind es übrigens noch ca 215km/5200hm, für zwei Tage eher sehr heftig und auf die Hornisgrinde hoch hat man ja auch noch 1000hm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Trails ist da eher wenig zu erwarten, dafür muss man in den Pfälzer Wald rüber ;)
Bei der Rastatt Variante spart man allerdings doch kaum was nachdem ich es mir auf der Karte angeschaut hab.
  • Von Rastatt nach Gernsbach über den Murgtalradweg
  • Über Loffenau und Risswasen zur Teufelsmühle (auf der Asphaltstraße, Trail ist nicht fahrbar)
  • blaue Raute zum Langmartskopf und ab da weiter auf Westweg

Die Variante über Baden-Baden spart da schon um einiges mehr ein weil man das Murgtal auslässt.
  • Vom Bahnhof durch die Stadt (überwiegend auf Fußwegen am Fluss und gesperrten Allen) bis Lichtental
  • blaue Raute über Scherrhof zum Badener Sattel
  • rechts zum Herrenwieser Sattel und entweder weiter auf dem Westweg oder noch den Abstecher zur Badener Höhe hoch.

Richtig Zeit und Strecke spart man bei einem Start in Bühl oder Achern
  • erst nach Lauf und dann auf Trail am Laufbach entlang bis zum Gasthaus unterhalb der Glashütte
  • Entweder auf Trail (gelbe Raute) oder Forstweg nach Hohritt
  • blaue Raute über Breitenbrunnen zur Schwarzwaldhochstraße
  • Forststraße zum Hornisgrindegipfel (Trail blaue Raute nicht fahrbar)


Alle Varianten haben gemeinsam, dass man eigentlich nichts verpasst weil außer dem Stück vom Hohlohturm nach Forbach in Nord-Süd Richtung die Trails ja sowieso nicht fahrbar sind.
Ab der Hornisgrinde sind es übrigens noch ca 215km/5200hm, für zwei Tage eher sehr heftig und auf die Hornisgrinde hoch hat man ja auch noch 1000hm.

Danke für die Infos! Habe gerade die Karten nicht am Mann und konnte das daher nur anhand der OSM nachvollziehen - also ohne Markierungen. Werde das aber nachholen.

Die Baden-Baden-Variante könnte mich schon sehr reizen. Würde die in Süd-Nord-Richtung machen wollen, da dann fast alles fahrbar ist. Wenn man die Strecke kennt, also nicht suchen muss und an einigen Stellen, die nicht fahrbar sind, Alternativen kennt, sollte das in zwei Tagen machbar sein -zumindest wenn man fit ist und die Tage lang. Wie gesagt, ich würde nicht wieder in Basel beginnen. Die ganze Strecke zwischen Basel und Kandern hat mich einigermaßen angenervt - vor allem diese Zeckenschlucht. Stattdessen würde ich von Müllheim (Bhf) auf Straße nach Badenweiler und von dort via Trail auf den Blauen fahren. Das spart einiges an km wie auch an hm.

Am Feldi haben wir heuer die schönere Variante über Hinterzarten gewählt. Deutlich schneller dürfte es über den Zweiseenblick gehen. Am ersten Tag müsste man so etwa bis zum Brend kommen. Den Hochkopf (zw. Sand und Unterstmatt) würde ich nicht wieder besuchen. Wenn man am zweiten Tag schon recht früh merkt, dass man zeitlich oder kräftemäßig in die Bredouille gerät, kann man es sich ab Hausach erheblich leichter machen und den Spitzfelsen auslassend via Vordertal aufsteigen, um über den Wanderparkplatz Osterbach den Kontakt zum Westweg wieder herzustellen. Alternativ kann man das Vordertal auch durchfahren und spart dadurch deutlich mehr, verpasst aber auch einige schöne Streckenabschnitte.
 
Hallo,
ich will für Freunde und mich auch eine Befahrung des Westweges für 2011 planen. Nun sind die meisten in der Gruppe aber ehr Genussbiker, d. h. mehr als 1000 - 1100 Hm sind wohl nicht drin. Kann ich das gleich vergessen oder kennt da jemand eine Variante die man fahren kann und hat vielleicht auch noch irgendwelche Unterlagen parat?
Besten Dank.
 
Hallo,
ich will für Freunde und mich auch eine Befahrung des Westweges für 2011 planen. Nun sind die meisten in der Gruppe aber ehr Genussbiker, d. h. mehr als 1000 - 1100 Hm sind wohl nicht drin. Kann ich das gleich vergessen oder kennt da jemand eine Variante die man fahren kann und hat vielleicht auch noch irgendwelche Unterlagen parat?
Besten Dank.

Naja, wenn Du den Weg in 7 anstatt in 4 Tagen fähst, dann hast Du viele kleine Genußetappen!! Unterlagen und Info's gibts hier im Forum in Hülle und Fülle, auch hier noch ein paar Tipps. Sonst kommst Du an den Karten vom Schwarzwaldverein nicht drum herum!!
 
Hallo,
ich will für Freunde und mich auch eine Befahrung des Westweges für 2011 planen. Nun sind die meisten in der Gruppe aber ehr Genussbiker, d. h. mehr als 1000 - 1100 Hm sind wohl nicht drin. Kann ich das gleich vergessen oder kennt da jemand eine Variante die man fahren kann und hat vielleicht auch noch irgendwelche Unterlagen parat?
Besten Dank.

Eine recht gute Streckenaufteilung in 6 Tagen für Deine Zwecke findest Du in meinen Beiträgen 41-43 in diesem Thread. Es handelt sich um einen Ausschnitt der Strecke (vorne und hinten fehlen jeweils ca. 20 Km, die aber eh nicht so spannend sind).

Um die Strecke noch mehr zu "entschärfen" und die täglichen HM zusätzlich zu begrenzen könnt Ihr zusätzlich folgendes tun:
- 1. Etappe: in Forbach anfangen, dann ist der erste Tag relativ easy (über geteerte Straße hoch zur Talsperre) und Ihr habt massig Zeit zur Anreise, die bequem mit direkter Bahn-Anbindung aus Karlsruhe erfolgen kann. Sollten dann noch max. 800-900 HM sein, die Hälfte davon auf geteerter Straße
- 4. Etappe: Farrenkopf hinter Hausach umfahren, da ist nur schieben angesagt! Nach dem Farrenkopf verläuft die Westweg-Strecke relativ parallel zu einem breiten Fahrweg (Wege kreuzen sich immer mal wieder), auf dem es viel weniger Auf & Ab gibt und nicht jeder kleine Gipfel mitgenommen wird. Wenn einige unter Euch es ruhiger angehen möchten, kann ein Teil der Gruppe für das Teilstück den breiten Weg nehmen und Ihr trefft Euch am Gasthof "Schöne Aussicht" wieder (soweit ich mich erinnern kann treffen sich beide Wege dort zum letzten Mal, aber schau mal auf die Karte, der Fahrweg ist sogar als Bikeweg auf unserer Karte ausgewiesen gewesen)
- 5. Etappe: hier gibt es nicht soviel Möglichkeit, HM zu sparen. Allerdings sind die HM wirklich gut zu bewältigen, da viel Strecke auf Teer bzw. breiten Forstwegen erfolgt. Eine Möglichkeit ist, sich den Feldberggipfel zu sparen (schätze das macht 150-200 HM aus). Dazu folgt man den Wegweisern der Fahrradstrecke (an einer Stelle geht es eben leicht links weiter, statt rechts weiter hoch zum Turm & Gipfel).

Unsere Truppe war bei der Tour nur mäßig fit und auch wir 2 Mädels haben es super gepackt. Also aus meiner Sicht definitiv auch als "Genusstour" machbar, sehr abwechslungsreich und landschaftlich top!
 
Hallo Leute,

wer von euch ausm Freiburger Raum hat mal Lust den Westweg zu machen. Ich suche noch nach ein paar Mitfahrern und die auch das erlebnis machen möchten.

Bei Interesse meldet euch einfach mal, würde mich freuen auf ein paar Antworten.

Manuel
 
Kleiner Tip: Das stück Mittelweg von Freudenstadt in den Süden ist recht geil. Da kommt ihr auch auf den Westweg. 10-20km knallharter Trail.

hallo
ich wohne bei freudenstadt und würde den trail gerne mal fahren
wie ist deine erfahrung

da ich hier lese das der westweg nicht überall gut ist....
wo sind die sahne stücke
eventuell auch kombienierbar mit dem mittelweg oder ostweg im schwarzwald
könnte mir auch eine 3 bis 4 tages tour vorstellen



gruß kai
 
Wenn du das Stück Mittelweg meinst, dass ich gefahren bin, ist das hartes Brot. Ich bin halt nur den Mittelweg von Freudenstadt bis nach Neustadt gefahren. Fahrbar ist halt was anderes. Wenn du aber spaß an Verblockte Wege mit Riesenwurzeln hast, dann bist du da richtig. Nach Schiltach wird es dagegen recht langweilig.

Aber am besten Furtwangen großräumig umfahren, da schneit es oder regnet es bestimmt wieder. :P
 
Das geht auch mit einem Hardtail. Ich hatte sogar ne leichte Packtasche dabei. Würde ich aber das nächste mal nichtmehr machen. Trotzdem ne praktische Sache nix auf dem Rücken zu haben.

Hm... könnte den Weg eigentlich nochmal fahren. Lustiges gehopse das.
 
Zurück