whiplash vs. vp free

Also !
1. find ich es sehr gut das ihr mal einer von fusion eingreift!.
2. bekommt man wirklich alles kaputt! 2m drop is nicht gleich 2 m drop. wenn man halt ins flat springt is man selbst schuld. und scheinbar haben ja alle bisher wieder ein neuen rahmen von fusion bekommen. was ja von sehr guter kulanz zeugt oder nicht? ich sehe das eher als pluspunkt!! ja und dann bricht er. dafür bekommt man einen neuen. und ich hab die teamfahrerinnen in todtnau gesehen . genauso guido . alle auf dem whiplash. und glaubt mir die haben gerockt. hinzu kommt das vor ein oder 2 jahren das whiplash alle tests gewonnen hat in dem es vorkahm! Santa cruz ist bestimmt auch sehr gut . und ich würde beide als gleichgut bezeichnen. wies mit der kulanz bei SC aussieht weiß ich nicht . Ich würde fusion kaufen. allein schon weil aus deutschland! naja gefahrne bin ich allerdings noch keins von beiden . scheinen aber ja beide sehr gut zu sein.
ähm und zu dem der ein fuision gefahren ist und jetz vp free . wer würde denn schon zugeben das sein alter rahmen besser war wie der den er jetz gerade für ein haufen geld gekauft hat?? :confused: :confused:
 
$TUNE$ schrieb:
Also !
1. find ich es sehr gut das ihr mal einer von fusion eingreift!.
2. bekommt man wirklich alles kaputt! 2m drop is nicht gleich 2 m drop. wenn man halt ins flat springt is man selbst schuld. und scheinbar haben ja alle bisher wieder ein neuen rahmen von fusion bekommen. was ja von sehr guter kulanz zeugt oder nicht? ich sehe das eher als pluspunkt!! ja und dann bricht er. dafür bekommt man einen neuen. und ich hab die teamfahrerinnen in todtnau gesehen . genauso guido . alle auf dem whiplash. und glaubt mir die haben gerockt. hinzu kommt das vor ein oder 2 jahren das whiplash alle tests gewonnen hat in dem es vorkahm! Santa cruz ist bestimmt auch sehr gut . und ich würde beide als gleichgut bezeichnen. wies mit der kulanz bei SC aussieht weiß ich nicht . Ich würde fusion kaufen. allein schon weil aus deutschland! naja gefahrne bin ich allerdings noch keins von beiden . scheinen aber ja beide sehr gut zu sein.
ähm und zu dem der ein fuision gefahren ist und jetz vp free . wer würde denn schon zugeben das sein alter rahmen besser war wie der den er jetz gerade für ein haufen geld gekauft hat?? :confused: :confused:

dem ist nichts hinzuzufügen:daumen::daumen::daumen:

und doch hab ich ne Frage:
@Johnnybike Welche Größe ist das?
@alle die Fusion fahren: wippt der RAhmen wirklich nicht auch nicht im Wiegetritt?

Danke
Uli
 
N-Rico schrieb:
...Ausserdem hast du dann halt einen richtigen Viergelenker, den Santa Cruz in Amerika wegen dem Specialized Patent nicht bauen darf, und deshalb auf das VP System ausweichen muss.
...

Der war mal echt gut :lol:
 
Also ich persönlich würd das Vp Free nehmen. Auch wenn ich am anfang eher vom Fusion überzeugt war. Ein Freund von mir hatn Whiplash und der is mit dem Service von Fusion nicht gerade so zufrieden. Erst hatte er Probleme mit der Kettenstrebe und als das Problem dann geklärt war, sind ihm die Dämpferbuchsen plattgegangen, weil man unterlegscheiben vergessen hat :confused: . Zudem hat der Vp Free Rahmen mehr Federweg, was eventuell beim Bergabfahren von Vorteil sein kann, allerdings nicht beim Hochtrampeln. Aber eins Frage ich mich noch: wieso schafft es Fusion das Gewicht beim Whiplash so "gering" zu halten obwohl es ja so stabil ist wie andere Rahmen auch und wieso andere Firmen es dann nicht schaffen?!
 
The Bomber schrieb:
wieso schafft es Fusion das Gewicht beim Whiplash so "gering" zu halten obwohl es ja so stabil ist wie andere Rahmen auch und wieso andere Firmen es dann nicht schaffen?!
Wieso gering? Meins wiegt 18 Kg mit

- Sun MTX/Hügi FR/DT Alpine/Big Bettys
- Syntace Vector DH/Superforce Vorbau
- Boxxer Team
- Race Face Evolve FR Kurbeln/Lager
- NC 17 Sattelstütze/Flite
- Gustav M (OK, +400 Gramm gegenüber leichteren Bremsen)
- Heim3Guide KeFü/NC 17 Rockring
- SRAM X0/X9 Trigger

Standardgewicht eines Freeriders würde ich meinen...

Bikefritzel schrieb:
@alle die Fusion fahren: wippt der RAhmen wirklich nicht auch nicht im Wiegetritt?
Im Wiegetritt schon, aber das tut wohl jedes Fully. Allerdings reagiert die Federung kein Stück auf Kettenzug, als ich das erste Mal draufgesessen habe dachte ich, ich trete in ein Hardtail. Wenn Du im Wiegetritt schön ruhig bleibst und nicht hin- und herschwankst wie blöd dann merkst Du schon, wie neutral sich der Hinterbau verhält. Mein 04er Specialized Enduro (4-Gelenker, Horstlink, antriebsneutral blabla...) wippt dagegen wie`n Lämmerschwanz.
 
Ich meinte jetzt das Rahmen Gewicht an sich. Fusion schafft es einen Rahmen inkl. Dämpfer auf 4 Kilo zu kriegen bei gleicher stabilität(?) und andere Firmen nicht. Respekt! :daumen: Soll er sich den Rahmen kaufen, der ihm besser gefällt und ihm eher zusagt. Er muss damit rumfahren und sich auf dem Bike wohlfühlen, nicht wir :lol: .Aber ich denke, das beide Rahmen sehr gut sind! Und zu der Frage wegen des Wippen beim Fusion: es stimmt nicht ganz, aber wie mein Vorredner schon sagte es bleibt fast ganz ruhig wenn du nicht absichtlich herumschaukelst^^. Wie gesagt falsch machen kann man mit den genannten Rahmen definitiv nichts.

Ride On!!!
 
Bikefritzel schrieb:
dem ist nichts hinzuzufügen:daumen::daumen::daumen:

und doch hab ich ne Frage:
@Johnnybike Welche Größe ist das?
@alle die Fusion fahren: wippt der RAhmen wirklich nicht auch nicht im Wiegetritt?

Danke
Uli

Meins ist ein L/XL (47cm). Das Whiplash Extreme gibt es übrigens nur unisize (42cm).

Wie schon gesagt, im "gröberen" Wiegetritt wippt's schon, aber ich hab nicht das Gefühl, dass ich Energie reinpumpe oder so. Ansonsten kein Wippen und wenn man schön rund tritt auch im Wiegetritt nicht. Ich glaube ein absolut wippfreies Bike gibt's nicht und das Fusion kommt sehr nah dran.

Johnny
 
mal ne andre frage.
hat eigentlich schon wer von euch probleme mit dem vp-rahmen ghabt?
also sprich risse, brüche etc.
 
Weder Santa Cruz noch Fusion bauen unstabile Bikes, ich weiss nicht warum das hier so ausgeschlachtet wird. Falls irgendwas am Rahmen nicht in Ordnung sein sollte werden sich bestimmt beide Hersteller kulant zeigen. Das kann auf jeden Fall nicht der Kaufentscheid sein. Ich glaube bei solchen Highend-Marken ist das eine reine Geschmacksfrage.

Johnny
 
N-Rico schrieb:
Ausserdem hast du dann halt einen richtigen Viergelenker, den Santa Cruz in Amerika wegen dem Specialized Patent nicht bauen darf, und deshalb auf das VP System ausweichen muss.

Lieber Enrico,

fühle Dich an dieser Stelle bitte herzhaft ausgelacht und beschimpft.

Genau so wie Du es oben geschrieben hast, stand es in der letzten Bike (habe ich nicht gekauft sondern mal kurz am Bahnhof durchgeblättert). Das war also eine ganz tolle Leistung im Fach "Müll zitieren ohne Sachkenntnis".

Der "echte" Viergelenker ist von Horst Leitner erfunden worden und der hat das Patent an Specialized verkauft. Ergo: Horstlink Viergelenker sind keine Erfindung von Specialized

Das VPP System ist vor einigen Jahren von einem Typen erfunden worden, dessen Name mir nicht mehr einfällt. Das Patent wurde angemeldet und erteilt, jedoch nicht auf dem Markt eingeführt. Santa Cruz und Intense haben das Patent aufgekauft und auf dem Markt gebracht (kann sein, dass da noch eine entwicklungsgeschichtliche Zwischenstation war, spielt hier aber keine Rolle). Besonderheit: Nur SC und Intense dürfen z.Z. die obere Schwinge von oben abstützen, was weniger wichtig für die berühmte Raderhebungskurve, als für das Rahmendesign und das Gewicht ist (siehe z.B. GT Rufus oder wie das häßliche Teil heißt).
Ergo: VPP ist keine Erfindung von SC und Intense und schon gar kein "Ausweichsystem".

Und dann gibts noch die Version von Bodo Probst (Fusion), der sich seine Sache ebenfalls hat patentieren lassen und damit auf dem Markt ist.

Antriebsneutral (nach dem Stand der Technik) ohne Plattformklimmbimm sind nur Fusion und VPP. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.
Als Bsp. systembedingter Schwächen könnte man nennen:
Fusion: bei der Aufgabe, Hinterbauverwindung aufzufangen, sind die Lager jeweils re u li auf sich alleine gestellt, eine durchgängige Achse welche die Lager paarweise stabilisieren könnte, ist im Bereich des Ausfallendes natürlich nicht möglich, da ja Speichen und Nabe im Weg sind.
VPP: die Physiologische Belastung (also die, welche bereits unter ganz normalen Bedingung auftritt) der Lager ist enorm und geht weit über die von "normalen" EG oder VG Konstruktionen hinaus. Diese Belastung ist nur mit sehr großen Lagersitzen und (teureren) Speziallagern kontrollierbar (es gab mal eine Charge von Intense, da waren normale Lager drin, die sind sehr schnell kaputt gegangen - wurde aber alles seeehr entgegenkommend behandelt und ist längst Geschichte)

Über die Vor- und Nachteile hinsichtlich der Fahrperformance der beiden Systeme ist hier sicher nicht sinnvoll zu diskutieren. Und Zitate aus der Bike sind hier sicher so unpassend wie Psychotests in der BRIGITTE :rolleyes:

OZM
 
Johnnybike schrieb:
Weder Santa Cruz noch Fusion bauen unstabile Bikes, ich weiss nicht warum das hier so ausgeschlachtet wird. Falls irgendwas am Rahmen nicht in Ordnung sein sollte werden sich bestimmt beide Hersteller kulant zeigen. Das kann auf jeden Fall nicht der Kaufentscheid sein. Ich glaube bei solchen Highend-Marken ist das eine reine Geschmacksfrage.

Johnny

ich weiß ganz gut bzw. bin davon überzeugt davon, dass fusion gute bikes baut.wollte ja eben nur fragen obs beim vp schon oft rahmenbrüche, risse etc gab?
und ja, unter umständen ist es für mich schon nicht so unwichtig überhaupt wenn ich den rahmen gebraucht kaufe. da siehts dann mit garantie und einschickn nicht mehr so einfach aus.....
 
OZM schrieb:
Lieber Enrico,

fühle Dich an dieser Stelle bitte herzhaft ausgelacht und beschimpft.

Genau so wie Du es oben geschrieben hast, stand es in der letzten Bike (habe ich nicht gekauft sondern mal kurz am Bahnhof durchgeblättert). Das war also eine ganz tolle Leistung im Fach "Müll zitieren ohne Sachkenntnis".

Der "echte" Viergelenker ist von Horst Leitner erfunden worden und der hat das Patent an Specialized verkauft. Ergo: Horstlink Viergelenker sind keine Erfindung von Specialized

Das VPP System ist vor einigen Jahren von einem Typen erfunden worden, dessen Name mir nicht mehr einfällt. Das Patent wurde angemeldet und erteilt, jedoch nicht auf dem Markt eingeführt. Santa Cruz und Intense haben das Patent aufgekauft und auf dem Markt gebracht (kann sein, dass da noch eine entwicklungsgeschichtliche Zwischenstation war, spielt hier aber keine Rolle). Besonderheit: Nur SC und Intense dürfen z.Z. die obere Schwinge von oben abstützen, was weniger wichtig für die berühmte Raderhebungskurve, als für das Rahmendesign und das Gewicht ist (siehe z.B. GT Rufus oder wie das häßliche Teil heißt).
Ergo: VPP ist keine Erfindung von SC und Intense und schon gar kein "Ausweichsystem".

Und dann gibts noch die Version von Bodo Probst (Fusion), der sich seine Sache ebenfalls hat patentieren lassen und damit auf dem Markt ist.

Antriebsneutral (nach dem Stand der Technik) ohne Plattformklimmbimm sind nur Fusion und VPP. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.
Als Bsp. systembedingter Schwächen könnte man nennen:
Fusion: bei der Aufgabe, Hinterbauverwindung aufzufangen, sind die Lager jeweils re u li auf sich alleine gestellt, eine durchgängige Achse welche die Lager paarweise stabilisieren könnte, ist im Bereich des Ausfallendes natürlich nicht möglich, da ja Speichen und Nabe im Weg sind.
VPP: die Physiologische Belastung (also die, welche bereits unter ganz normalen Bedingung auftritt) der Lager ist enorm und geht weit über die von "normalen" EG oder VG Konstruktionen hinaus. Diese Belastung ist nur mit sehr großen Lagersitzen und (teureren) Speziallagern kontrollierbar (es gab mal eine Charge von Intense, da waren normale Lager drin, die sind sehr schnell kaputt gegangen - wurde aber alles seeehr entgegenkommend behandelt und ist längst Geschichte)

Über die Vor- und Nachteile hinsichtlich der Fahrperformance der beiden Systeme ist hier sicher nicht sinnvoll zu diskutieren. Und Zitate aus der Bike sind hier sicher so unpassend wie Psychotests in der BRIGITTE :rolleyes:

OZM
Beleidigungen und Sarkasmus kannst du dir sparen, das ist hier unpassend. Wie gut das du extra erwähnst das du das Bike-Magazin nicht gekauft hast, sondern nur durchgeblättert hast, da hast du dir echt Respekt verdient! :daumen: :lol:

Zum Thema: Ich hab weder behauptet das Horst-Link wäre von Specialized (um von Horst Leitner gehört zu haben reicht es ein von dir verachteter MTB-Magazine-Leser zu sein), noch das VPP System wäre von Santa Cruz erfunden worden. Ich habe lediglich gesagt, das Specialized das Patent auf den Horst Link hat, und Santa Cruz das VPP System benutzt. Weiterhin habe ich gesagt das in Amerika der echte (also der "ursprüngliche") Viergelenker nur von Specialized gebaut werden darf. Das deshalb viele anderen amerikanische Firmen abgestützte Eingelenker (z.b. Kona, Rocky Mountain, Trek, Cannondale) oder eben das VPP System bauen ist wohl nicht zu leugnen, oder?

Im Übrigen habe ich nichts zitiert, sondern etwas sinngemäß wiedergegeben was in der letzten Bikeausgabe zu lesen war.

Das das VPP System das völlig problemlose Wippen (reine Gewöhnungssache) für den Preis von problematischen Pedalrückschlag (schluckt im Gegensatz zum Wippen Energie) unterdrückt, ist nicht erst seit diesem Monat bekannt. Deshalb behaupte ich: Wäre das Horst-Link in Amerika nicht gechützt, würden es die meisten amerikanischen Firmen genau wie die europäischen, verbauen (vielleicht auch Santa Cruz).

Warum allerdings das geniale Fusion System (das meines Wissens auch nicht als erstes von Fusion erfunden, sondern höchstens neu erfunden bzw wiederentdeckt wurde) noch besser funktioniert als die anderen Horst-Link-Konstruktionen, obwohl es im Prinzip das gleiche System ist, konnte mir bis jetzt noch niemand erklären. Das würde mich mal interessieren, was die schwimmende Dämpferaufhängung genau bewirkt.

Viele Grüße
Enrico
 
Hi Enrico,

es gibt Leute, die finden Deinen Beitrag ...

und es gibt Leute, die finden meinen Beitrag ...

Vergiss es einfach - das ist Energieverschwendung.

Bei Deinen Äußerungen über den Pedalrückschlag, merkt man, dass Du noch kein VPP im technischen Uphill gefahren bist (ich rede von technischen Uphill nicht von CC) - also lassen wir dass auch.

Panzerfaust schrieb:
Ich finde es amüsant, wie jemand behauptet, einen BMW M3 beurteilen zu können, nur weil er mal in 'nem Golf GTI mitgefahren ist... :D Sooman, weder hast Du jemals auf einem VP Free gesessen, noch je eines angefaßt, angehoben oder besitzt überhaupt ein Santa Cruz. Also laß bitte Deinen Unsinn stecken und gib Ruhe. Vielleicht kannst Du mir ...
Ist schon ne Weile her das PF das sagte, hat aber nicht an Aktualität verloren.

In diesem Sinne, geh Deine Heftchen lesen und verbreite weiter Dein Wissen - vielleicht erwerbe ich eines Tage die Ruhe, auf solche Posts nicht mehr zu antworten.

OZM
 
Ja OK, diener überlegenen Gelassenheit des Wissenden und deiner überragenden Fähigkeit Menschen einzuschätzen und Eigenschaften in sie hineinzuinterpretieren muss man sich einfach beugen. :daumen:

Viele Grüße
Enrico
 
OZM schrieb:
Lieber Enrico,

fühle Dich an dieser Stelle bitte herzhaft ausgelacht und beschimpft.

Genau so wie Du es oben geschrieben hast, stand es in der letzten Bike (habe ich nicht gekauft sondern mal kurz am Bahnhof durchgeblättert). Das war also eine ganz tolle Leistung im Fach "Müll zitieren ohne Sachkenntnis".

Der "echte" Viergelenker ist von Horst Leitner erfunden worden und der hat das Patent an Specialized verkauft. Ergo: Horstlink Viergelenker sind keine Erfindung von Specialized

Das VPP System ist vor einigen Jahren von einem Typen erfunden worden, dessen Name mir nicht mehr einfällt. Das Patent wurde angemeldet und erteilt, jedoch nicht auf dem Markt eingeführt. Santa Cruz und Intense haben das Patent aufgekauft und auf dem Markt gebracht (kann sein, dass da noch eine entwicklungsgeschichtliche Zwischenstation war, spielt hier aber keine Rolle). Besonderheit: Nur SC und Intense dürfen z.Z. die obere Schwinge von oben abstützen, was weniger wichtig für die berühmte Raderhebungskurve, als für das Rahmendesign und das Gewicht ist (siehe z.B. GT Rufus oder wie das häßliche Teil heißt).
Ergo: VPP ist keine Erfindung von SC und Intense und schon gar kein "Ausweichsystem".

Und dann gibts noch die Version von Bodo Probst (Fusion), der sich seine Sache ebenfalls hat patentieren lassen und damit auf dem Markt ist.

Antriebsneutral (nach dem Stand der Technik) ohne Plattformklimmbimm sind nur Fusion und VPP. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.
Als Bsp. systembedingter Schwächen könnte man nennen:
Fusion: bei der Aufgabe, Hinterbauverwindung aufzufangen, sind die Lager jeweils re u li auf sich alleine gestellt, eine durchgängige Achse welche die Lager paarweise stabilisieren könnte, ist im Bereich des Ausfallendes natürlich nicht möglich, da ja Speichen und Nabe im Weg sind.
VPP: die Physiologische Belastung (also die, welche bereits unter ganz normalen Bedingung auftritt) der Lager ist enorm und geht weit über die von "normalen" EG oder VG Konstruktionen hinaus. Diese Belastung ist nur mit sehr großen Lagersitzen und (teureren) Speziallagern kontrollierbar (es gab mal eine Charge von Intense, da waren normale Lager drin, die sind sehr schnell kaputt gegangen - wurde aber alles seeehr entgegenkommend behandelt und ist längst Geschichte)

Über die Vor- und Nachteile hinsichtlich der Fahrperformance der beiden Systeme ist hier sicher nicht sinnvoll zu diskutieren. Und Zitate aus der Bike sind hier sicher so unpassend wie Psychotests in der BRIGITTE :rolleyes:

OZM


wer hats erfunden? nein nicht ricola, sondern outlaw. Die hatten jedoch kein Geld fürs richtige Marketing um ihr VPP Patent zu vermarkten. Dann haben sie es an Santa Cruz verkauft, weil ja bekanntlich die meisten Amifirmen immer recht klamm sind was Kohle betrifft. Und die habens dann vermarktet. Intense hat dann Lizenzrechte erworben.
 
N-Rico schrieb:
Beleidigungen und Sarkasmus kannst du dir sparen, das ist hier unpassend. Wie gut das du extra erwähnst das du das Bike-Magazin nicht gekauft hast, sondern nur durchgeblättert hast, da hast du dir echt Respekt verdient! :daumen: :lol:

Zum Thema: Ich hab weder behauptet das Horst-Link wäre von Specialized (um von Horst Leitner gehört zu haben reicht es ein von dir verachteter MTB-Magazine-Leser zu sein), noch das VPP System wäre von Santa Cruz erfunden worden. Ich habe lediglich gesagt, das Specialized das Patent auf den Horst Link hat, und Santa Cruz das VPP System benutzt. Weiterhin habe ich gesagt das in Amerika der echte (also der "ursprüngliche") Viergelenker nur von Specialized gebaut werden darf. Das deshalb viele anderen amerikanische Firmen abgestützte Eingelenker (z.b. Kona, Rocky Mountain, Trek, Cannondale) oder eben das VPP System bauen ist wohl nicht zu leugnen, oder?

Im Übrigen habe ich nichts zitiert, sondern etwas sinngemäß wiedergegeben was in der letzten Bikeausgabe zu lesen war.

Das das VPP System das völlig problemlose Wippen (reine Gewöhnungssache) für den Preis von problematischen Pedalrückschlag (schluckt im Gegensatz zum Wippen Energie) unterdrückt, ist nicht erst seit diesem Monat bekannt. Deshalb behaupte ich: Wäre das Horst-Link in Amerika nicht gechützt, würden es die meisten amerikanischen Firmen genau wie die europäischen, verbauen (vielleicht auch Santa Cruz).

Warum allerdings das geniale Fusion System (das meines Wissens auch nicht als erstes von Fusion erfunden, sondern höchstens neu erfunden bzw wiederentdeckt wurde) noch besser funktioniert als die anderen Horst-Link-Konstruktionen, obwohl es im Prinzip das gleiche System ist, konnte mir bis jetzt noch niemand erklären. Das würde mich mal interessieren, was die schwimmende Dämpferaufhängung genau bewirkt.

Viele Grüße
Enrico

Das stimmt so nicht ganz.
Horst Leitner hat den "Horst-Link" nicht erfunden, sondern ihn aus dem Motorradbereich in den MTB-Bereich übernommen. (Daher ist die Idee auch nur in den USA patentfähig, in Europa wäre das Patent nicht erteilt worden).
Dieses Patent hat Specialized gejauft, aber falsch ist dass nur Specialized echte Viergelenker in den USA baut: Auch Firmen wie Turner, Ellsworth, Kestrel etc bauen "echte" Viergelenker. Man muss lediglich eine Lizenzgebühr an Specialized zahlen (die garnichtmal soooo hoch ist).
Im Übrigen kassiert SC an jedem VPP Bike in den USA mit (da sie das Patent von Outland gekauft haben), in Europa ist auch dieses Patent nicht gültig.

Happy Trailz,

Markus
 
Jetzt weiß ich endlich über die Geschichte des Fully bescheid. Danke Jungs :daumen: (hier spielt wirklich kein Sarkasmus rein. Ehrlich, das hab ich vorher alles nicht gewusst)

Um mal wieder zurück aufs Thema zu kommen:
Ich bin noch keins von den beiden Bikes gefahren, aber ich denke mal, dass die sich nicht viel geben. Also der einzige Unterschied, der für mich eine Rolle spielen würde, wäre der Preis, wenn ich mich zwischen Fusion oder SC entscheiden müsste.
Interessant wäre vllt auch noch, ob das Fusion mit 1.5 Steuerrohr zubekommen ist, um vllt eine Travis da einzubauen.
 
Da ja schon die Breakout Plus so eine klasse Gabel war ist die Travis dann vermutlich noch besser :rolleyes:

Ich frage mich wieso noch keiner erwähnt hat dass das VP Free nen durchgehendes Sitzrohr hat man damit also effektiv einfach besser Touren und Bikepark fahren kann bei dem Whiplash braucht man entweder ne Ersatzsattelstütze oder man kann es nicht richtig in die eine oder die andere Richtung nicht richtig ausnutzen.

Wäre für mich ein Grund fürs VP Free die schönen Farben und das harmonischere Design ein zweiter :daumen:

Bin keins von beiden je gefahren
 
SIDDHARTHA schrieb:
Da ja schon die Breakout Plus so eine klasse Gabel war ist die Travis dann vermutlich noch besser :rolleyes:

Ich frage mich wieso noch keiner erwähnt hat dass das VP Free nen durchgehendes Sitzrohr hat man damit also effektiv einfach besser Touren und Bikepark fahren kann bei dem Whiplash braucht man entweder ne Ersatzsattelstütze oder man kann es nicht richtig in die eine oder die andere Richtung nicht richtig ausnutzen.

Wäre für mich ein Grund fürs VP Free die schönen Farben und das harmonischere Design ein zweiter :daumen:

Bin keins von beiden je gefahren

du hast vergessen zu erwähnen das man des whiplash auch mit einer teleskopsattelstütze fahren kann, wo mit das problem des nicht durchgehendem sitzrohr gelöst wäre.
 
moe 11 schrieb:
du hast vergessen zu erwähnen das man des whiplash auch mit einer teleskopsattelstütze fahren kann, wo mit das problem des nicht durchgehendem sitzrohr gelöst wäre.

Schon mal eine gefahren? Das ist ein Kompromiss aber nicht mehr ;)

Geht das übrigens überhaupt ich finde die Angabe für den Sattelstützendurchmesser nicht
 
so problem gelöst!
hab mir jetzt nen rahmen besorgt :love: . wollte mich bei allen bedanken, für die guten vorschläge, ratschläge usw.
 
Project1950 schrieb:
Jetzt weiß ich endlich über die Geschichte des Fully bescheid. Danke Jungs :daumen: (hier spielt wirklich kein Sarkasmus rein. Ehrlich, das hab ich vorher alles nicht gewusst)

Um mal wieder zurück aufs Thema zu kommen:
Ich bin noch keins von den beiden Bikes gefahren, aber ich denke mal, dass die sich nicht viel geben. Also der einzige Unterschied, der für mich eine Rolle spielen würde, wäre der Preis, wenn ich mich zwischen Fusion oder SC entscheiden müsste.
Interessant wäre vllt auch noch, ob das Fusion mit 1.5 Steuerrohr zubekommen ist, um vllt eine Travis da einzubauen.


hier findest Du das original VPP Bike von Outland:

http://www.firstflightbikes.com/1998_Outland_VPP.htm
 
@siddharta

du hast aber vergessen dass das free im unterem bereich ne biegung im sattelrohr hat, so das es letztendlich nicht viel unterschied bei der versenkbarkeit geben duerfte, beim fusion gehts ja auch recht weit rein.
 
gn158 schrieb:
@siddharta

du hast aber vergessen dass das free im unterem bereich ne biegung im sattelrohr hat, so das es letztendlich nicht viel unterschied bei der versenkbarkeit geben duerfte, beim fusion gehts ja auch recht weit rein.

Eine 350mm lange Sattelstütze geht beim Free locker rein u. reicht für alles. Wieviel passt ins Fusion ?
 
Zurück