Wie entwickelt´s sich weiter?

schlappmacher schrieb:
Hm,

für die neue Saison hab ich nur zwei Wünsche:

1.) Schönes Wetter und genügend freie Zeit, um mit den Kumpels gemeinsam biken zu gehen. :daumen:

2.) Die liebe Fachpresse (siehe u.a. die aktuelle Mountainbike Ausgabe Dezember) verschont uns einfach mit dem notorischen Geschwafel über die ach so verschiedenen Mountainbike-Typen.
Der Schlappmacher

Das war aber die "BIKE" soweit ich mich erinnere... Zu Punkt 1 geb ich dir vollkommen Recht!!!!
 
*kardanwellenantrieb
*automatik?
*wirklich unplattbare reifen
*rahmen aus chitin?

alles natürlich wartungsfrei und federleicht :D

Macht euch doch keine Sorgen über Fortschritt; ich jedenfalls bin gespannt, was kommen mag. Wenn man sich über die Weiterentwicklung aufregt, kann man sich gleich in Kalifornien mit 'nem Beachcruiser mit Rücktritt die Berge runterrollen lassen, das ist back to the roots; nicht diese schrecklich dekadenten Scheibenbremsen.
Fühlt euch nicht auf den schlips getreten, aber fortschritt hat schon was; ich wette ihr habt auch keinen Bock mit Cantileverbremsen zu stoppen...
 
schlappmacher schrieb:
2.) Die liebe Fachpresse (siehe u.a. die aktuelle Mountainbike Ausgabe Dezember) verschont uns einfach mit dem notorischen Geschwafel über die ach so verschiedenen Mountainbike-Typen.

Es hat keinen Wert, 6 (!) verschiedene MTB-Typen Race-Marathon-Tour-All-Mountain-Enduro-Freeride aufzuzählen, per Foto einen "dress code" aufzudrücken und anhand der MTB-Teile zu identifizieren. Ich darf mal aus dem Test zur Kaufberatung zitieren: "Wenn Sie zum Biken gehen - was macht dann Ihr Freund oder Ihre Freundin? Eine der möglichen Antworten: "Ich mach so krasse Sachen- mein Partner würde beim Zuschauen tausend Tode sterben, garantiert!". Willkommen bei dem Niveau der BRAVO!

Ich finde die Rider iss diese Saison vom Schreiben her echt schlecht geworden. Die Infos sind nach wie vor gut aber die Texte, naja, Bravo Niveau. Liegt halt an der Teenie-Dirt-Jump Generation. Da muss das Niveau der Texte halt abflachen und sich auf Krass und Boah ey beschränken. Man muss halt auf der Welle der Zeit bleiben und Cool sein oder so :rolleyes:
 
hi,

für die nächsten 10 jahre:

technisch:

- 200mm@11kg !?! :cool:
- stahlrevival :love: , vor allem bei city und trekking, vielleicht auch dirt/FR :confused:
- bezahlbare!!! rohloff oder was gleichwertiges :daumen:
- discs am RR (canyon!) auch im profibereich (zumindest bei hochgebirgsetappen) :aetsch: (und das ganze @ 6 kg!?)
- ein rahmenmaterial, an das heute noch gar keiner denkt... :wut:
- "zentralverriegelung" als diebstahlsschutz: naben & tretlager blockierbar:frostig:
- powerbar geschmacksrichtung *curryspezial* :cooking:

undundund

persönlich:

- alpenx (das mit wien-nizza in der MB hat mich irgendwie inspiriert...)
- mal 300 oder 400 km am stück (natürlich rr, ihr debbe), vielleicht auch gleich trondheim-oslo, mal sehn
- reiseradeln auf tasmanien
- tandem anschaffen (cannondale, burley oä), und mit meiner süßen durchstarten...

etc

so, das wärs erstma

tschö und gute nacht
 
Morgen!
Also ich denke auch eher an meine persönliche Entwicklung.
2006 will ich min. 15 Marathons fahren und meine ersten langen Distanzen >100Km. Ferner will ich min 8000 Km/ Jahr fahren :daumen:
2007 au jeden Fall meinen ersten Alpencross fahren :) und bei Marathons in die Top10 fahren...und ach wieder so 8000-10000 Km/Jahr :daumen:
.........
und 2014 will ich dann auch in die Top3 bei Maras fahren, dann bin ich 40 und die Konkurrenz in meiner Klasse is nicht mehr soooo groß :D
 
1.)Wie schon viele gesgat haben gutes Wetta...

2.)Ich will AUF KEINEN FALL noch mehr verstellmöglichkeits naemn von MZ haben!!!Wen ich dat scho hör: :mad:

MZ888 RC2X...Wie geht das den ab???Wie siehts in 5jahren aus???vielleciht so: :confused:

MZ888 Rx+y=a²+b³=1+1=3???
oder einfach ganz schlciht:
MZ888 Starrgabel... :D

ok is vielleicht ned shlecht aba trotzdem zuuuu laaaaaang...


MFG
 
Tag,

[size=-1]
chris29 schrieb:
Das war aber die "BIKE" soweit ich mich erinnere... Zu Punkt 1 geb ich dir vollkommen Recht!!!!
[/size]

Nö, das ist das magazin mit den orangefarbenen dicken Buchstaben.... :D

Aber schön zu sehen, dass sich viele einfach nur eine simple, zuverlässige Technik wünschen. Das kommt meinen Vorstellungen doch sehr entgegen....

Ciao,

Der Schlappmacher
 
schlappmacher schrieb:
. [/b]

Es hat keinen Wert, 6 (!) verschiedene MTB-Typen Race-Marathon-Tour-All-Mountain-Enduro-Freeride aufzuzählen, per Foto einen "dress code" aufzudrücken

wahrscheinlich hat sie die selbsterfundene "Style-Polizei" dazu gezwungen. Erinnert mich an meinen Lieblingssatz aus dem Geschichtsunterricht: "Robbespierre errichtete ein Terror-Regime, bis er schließlich einer seiner eigenen Säuberungen zum Opfer fiel" :-))
 
bike(CC):
ich bleib mal realistisch. deshalb werd ich nicht sagen: 500g fully-rahmen der unkaputtbar ist. weil das wird es in absehbarer zeit nicht geben. die dinger werden noch ne weile leichter gemacht. bei gleicher stabilität. life-save und leichtbau beißt sich eben...
aber: fullyrahmen mir 1600-1700g, BOCKSTEIF und mit richtig haltbarem lack(oder was auch immer) hoffe ich noch zu erleben. mit einer suspension, die weitgehend autonom arbeiten kann aber nicht muss. fox mit ihren "X"-sachen ist da auf dem richtigen weg. das zeug kann dann meinetwegen auch moderat elektronisch angereichert sein. zb. modi-wechsel per knopfdruck. das wird es wohl relativ bald und flächendeckend geben.
überhaupt hätte ich gerne haltbarkeit, haltbarkeit und nochmal haltbarkeit!
wieso müssen schaltwerke abreißen? wieso muss ich für reifen und schläuche im jahr wohl so um die 200€ investieren? wieso kann ich ne kette wegschmeißen, wenn ich mal 3 stunden damit durch den schlamm gefahren bin?(und wieso funktioniert die schaltung schon nach einer stunde nicht mehr richtig?)
im moment könnte ich mir rohloff an meinem bike nicht vorstellen, wieso? :rolleyes:

was ich zur rettung der branche sagen muss: ich bin jetzt eine(harte)saison marta gefahren(vorher v-brakes) und: dieses teil ist perfekt. macht es meinetwegen ein bisschen leichter und selbstverständlich haltbarer. die performance kann meinetwegen bis zum ende meiner tage so bleiben! ;)

aber: warum zum teufel gibt es sowas nicht am rennrad?!?!?!?!?!?!? :mad: :heul:


und generell hoffe ich, dass dieses pubertäre gehype gewisser trends sowie das gebashe zwischen den bikern jedweder couleur möglichst bald aufhört...



allerdings bringt mir das alles nichts, wenn ich mit meinem bike irgendwann garnicht mehr in den wald darf. danke DIMB.
 
Eine "rohloff-artige" Schaltung, die <500 g wiegt und den ganzen aus technischer Sicht anachronistischen Kram wie außenliegenden Getriebe -sprich Kettenschaltungen- ablöst; dazu noch Kardanwelle in der (ehemals) Kettenstrebe. Dann kommen noch Einarm-Hinterradschwingen, wie bei Motorrädern schon lange Standard. Verschleißfreie Keramik-Bremsscheiben samt ABS. Jede Menge Elektronik mit auswählbaren Fahrprogrammen, integrierter Leistungsmessung, GPS System/Navi für Tourer. Möglicherweise Automatikschaltungen, die bei vorgegebener Leistungsfähigkeit automatisch
die richtige Übersetzung wählen. Viel besseres Licht. Der ganze Bock wird
quasi "wartungsfrei", alles ist gekapselt. Wenn verschlissen, kommt's in
die "Grüne Tonne" und was neues muß her. Da alles aus abgestimmten Systemteilen besteht, die nicht mehr einzeln austauschbar sein werden,
werden sich Reparaturen nicht mehr lohnen.
Desweiteren wird es eine weitere Diversifizierung der Bikes geben, neue
Nieschen werden entstehen, z.B: High Moutain, Medium Mountain, Flat Mountain, Ultra Marathon, Marathon, Marathon Light, usw., die Marketingmaschinerie wird's schon richten.
Soweit jedenfalls meine mittelfristige Prognose.

Grüße, Carcassonne
 
Eine "rohloff-artige" Schaltung, die <500 g wiegt

..von mir aus auch mehr, allerdings mit Schalthebel. Rechnung:

Deore Umwerfer: 128 Gramm
Deore Schaltw.: 299 Gramm
XT Kassette: 259 Gramm
Deore Schalthebel: 298 Gramm (mit Bowdenzuegen ohne Huelle)
Wegfall von zwei KB: min. 130 Gramm
Kürzere Kette: ? Gramm

Gesamt: 1114 Gramm (ohne kuerzere Kette)

..., dann aber zu einem Preis der max. diesen Komponenten entspricht, oder guenstiger und richtig stabil. :love:

Jruß,

Carsten
 
@Carcasonne:Richtig! :daumen: :rolleyes:


Und auch so seht ma so im überblick und die Arten die mir grad einfallen sind:
Enduro,FR,DH,dirt,street,trekking(kein fahrradfahren das is einfach bergerunterrollen),marathon,rennrad,CC,XC, und wat weiß ich noch alles....Auf jeden fall sind das nu 10stück oder mehr kp obs noch welche gibet auf jeden fall mein ich damit wieviel wird noch geben?light DH, Hard DH???naja wird isch noch viel tun also ride on! :daumen:

MFG
 
Wenn ich mein '89er Specialized Rockhopper und 2004er Cube neben einander sehe, ist die Trend eindeutig: Leichter, aber nicht haltbarer.

wie sich dass weiter entwickelt?? Vielleicht kauft man sich später für jede Tour ein neues Rad und muss man am Ende vorsichtig fahren weil die Schaltung springt und die Bremsbeläge abgenutzt sind :eek: Vielleicht muss man auch immer nach Hause schieben, weil irgendwann die Reifen platt sind.

Immer mehr habe ich das Gefühl dass die Hersteller uns Profi-zeug kaufen lassen, was zwar leicht und gut ist aber schnell den Geist aufgibt. Das ist gut für die Hersteller, denn sie sichern damit ihre Kundenkreis für die nächste Jahre, die brauchen dann wieder neues Zeug. Sie ´beschweren sich dann hier im Forum, aber kaufen trotzdem, man will schließlich fahren.

Gruß

Jan
 
JanV schrieb:
Wenn ich mein '89er Specialized Rockhopper und 2004er Cube neben einander sehe, ist die Trend eindeutig: Leichter, aber nicht haltbarer.

wie sich dass weiter entwickelt?? Vielleicht kauft man sich später für jede Tour ein neues Rad und muss man am Ende vorsichtig fahren weil die Schaltung springt und die Bremsbeläge abgenutzt sind :eek: Vielleicht muss man auch immer nach Hause schieben, weil irgendwann die Reifen platt sind.

Immer mehr habe ich das Gefühl dass die Hersteller uns Profi-zeug kaufen lassen, was zwar leicht und gut ist aber schnell den Geist aufgibt. Das ist gut für die Hersteller, denn sie sichern damit ihre Kundenkreis für die nächste Jahre, die brauchen dann wieder neues Zeug. Sie ´beschweren sich dann hier im Forum, aber kaufen trotzdem, man will schließlich fahren.

Gruß

Jan
:spinner:

oder hab ich irgendwo unterschwellige ironie übersehen :confused:

es gab früher "edle"(?) leichtbauteile, die nicht gehalten haben, und es gibt sie heut noch,

wenn man sich n bißchen informiert, kann man zeuch bekommen, das (fast) ewig hält, dafür sorgt ja allein der evolutionsdruck, den die DDD-fraktion ausübt :D

muss halt jeder für sich den persönlichen kompromiss aus leichtbau und langlebigkeit finden...

trotz allem und gerade drum:
ride on

der wurstendbinder
 
Ich denke, wirklich Neues wird's auf dem Fahrrad-Sektor (sorry, es heisst ja Moutainbike) nicht geben. Wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre ansieht, stellt man fest, dass mal Leichtbau und mal Haltbarkeit in ist. Momentan steht das Pendel halt wieder auf Leichtbau, bis sich die ersten wieder wegen gebrochener Teile mächtig auf's Ei legen.
Ok, die Performance meiner Fox F80RLT ist besser als die meiner ollen Bergman PJover. Aber die Fox ist nach nur 3000 km hinüber, die Bergman tut's auch nach 10 Jahren und wasweissich wieviel Kilometern immernoch, ohne jede Wartung (ausser ab und zu einem Spritzer Brunox). Meine Scheibenbremsen hab ich wieder runtergeschmissen, weil weder ich noch der Bikeshop meines Vertrauens das Ding schleiffrei bekommen hat. Extrapoliert man die Entwicklung der Komponenten der letzten Jahre, lässt die Zukunft Böses ähnen. Dann werden wir mehr schrauben als biken.
 
CarstenKausB schrieb:
(...)
Wegfall von zwei KB: min. 130 Gramm
(...)

22er KB Aluminium = 16g
32er KB Aluminium = 32g
4x Aluminium Bolts = 4g
Gesamt = 52g

Wie kommst du auf mindestens 130g?

Umwerfer Shimano XTR = 118g
Schalthebel Shimano XT = 224g
Schaltwerk Shimano XTR GS = 199g
Kassette Shimano XTR 11-32 = 240g
Kette kürzer = 75g
Züge = 105g (Konservativ geschätzt)

Gesamt = 1013g

Aber:
- Ein Ritzel braucht die Rohloff auch. (~20g ?)
- Die Bremsscheibe der Rohloff ist ziemlich schwer. (+20g ?)
- Unter umständen braucht man einen Kettenspanner.

Und schön dürfte die Rohloff nur noch knapp 973g wiegen, und das wird wohl doch sehr schwer zu erreichen sein.
Was man sich aber vorstellen könnte: Eine Race-Version die nur auf eine umgerechnete h:11-30 v:29/44 kommt.
Die würde bestimmt auch noch einmal einen kleinen Tick leichter werden.
 
@ Roadrunner:

22 KB
Kettenblatt-22-Shimano-Stahl-41-Gramm.jpg


32 KB
Kettenblatt-32-Shimano-Stahl-89-Gramm.jpg


Ich muß gestehen, ich bin von der Deore als Jedermann-Equipment ausgegangen, denn die Vision wäre ja diese Nabenschaltung als "Standard-Alternative" zu haben.

Und bei der Schaltanlage ebenso. Klar gibt es Leichtbaumöglichkeiten die noch leichter als die von mir angegebene Deore-Teile sind und wahrscheinlich noch leichter als Deine genannten, aber wirklich Leichtbau wird die "Rohloff" wohl kaum werden, zumindest nicht in einem preislich breitentauglichem Bereich.

Stimmt aber, das Ritzel für die Rohloff habe ich vergessen, bzw. ist in meinem Gewicht schon mit dabei :)

Ausserdem sollte sie dann für herkömmliche Scheibenbremsen geeignet sein.


Mir fällt aber noch was anderes ein, was ich mir wünsche:
Wenn hier Beiträge verschoben werden, daß der Thread in der "vermeintlich" falschen Kategorie zwar geschlossen wird, aber sowohl in der richtigen, als auch "vermeintlich" falschen verschoben wird, als auch bleibt. So wird das in anderen Foren, wie z.B. Viermalvier.de auch gehandhabt.
Ich habe gerade im LB Forum nach einem leichten Vorbau gefragt, wozu ich auch Smica zähle und diese Frage ist nun im Flohmarkt. Erstmal nervt die Sucherei wo den der Thread geblieben ist und die Chance dort einen leichten Vorbau genannt zu bekommen ist ja wohgl gleich Null :mad:

Jruß,

Carsten
 
Das Getriebe darf nicht im Hinterrad eingebaut sein, es gehört in den Rahmen.
Ein schweres Laufrad ist immer Mist (am Fully noch mehr) und IMO der einzige echte technische Nachteil der Rohloff.

Also werden hoffentlich mehr echte Getriebebikes kommen.
Die Kette als Sekundärantrieb wird so schnell nicht verdrängt - ohne Kettenschaltung ist das eigentlich eine sehr brauchbare Sache und auch nicht mehr anfällig :)
Leicht, unschlagbarere Wirkungsgrad, billig und universell passend.

Kardan und Zahnriemen gibts am Motorrad seit Jahrzehnten, und trotzdem sind beide ein Nischenmarkt. Schonmal einen Motocrosser mit Kardan gesehen? (Nein, die HP2 ist sowas von KEINE Motocross)

Für Einarmschwingen gilt das gleiche. Die haben technisch zu viele Nachteile (Steifigkeit, Gewicht, Rahmenbedingungen) so dass sogar Ducati die weltbekannteste Einarmschwinge der 916 beim Nachfolger abgeschafft hat, auf Wunsch der eigenen Rennabteilung!



Eine Version der Rohloff mit reduzierter Gangzahl und Gewicht ist schwierig - das Problem ist ja, dass die Rohloff aus 2 hintereinander geschalteten Getrieben besteht. Der einzige Weg, da wirklich was zu reduzieren, wäre, die erste Getriebestufe wegzulassen. Dann hätte man eine 7-Gang Nabe. Vielleicht bringt eher Shimano mal eine MTB-Taugliche 8-Fach Nabe raus mit einer ~300% Spreizung und gutem Wirkungsgrad.
 
CarstenKausB schrieb:
Mir fällt aber noch was anderes ein, was ich mir wünsche:
Wenn hier Beiträge verschoben werden, daß der Thread in der "vermeintlich" falschen Kategorie zwar geschlossen wird, aber sowohl in der richtigen, als auch "vermeintlich" falschen verschoben wird, als auch bleibt. So wird das in anderen Foren, wie z.B. Viermalvier.de auch gehandhabt.
Ich habe gerade im LB Forum nach einem leichten Vorbau gefragt, wozu ich auch Smica zähle und diese Frage ist nun im Flohmarkt. Erstmal nervt die Sucherei wo den der Thread geblieben ist und die Chance dort einen leichten Vorbau genannt zu bekommen ist ja wohgl gleich Null :mad:

Ist das jetzt die Rache der Mod´s, daß dieser Thread aus "Sonstige Bikethemen" verschoben wurde? :rolleyes:

Dann---> Ich wünsch mir ein Bikepark vor der Haustür!
Diese Aussage paßt wieder nicht in den Tech Talk... ;)

Jruß,

Carsten
 
Hallo zusammen,

vielleicht ein wenig "off-topic", oder auch nicht. So dachte man früher,
wie es weitergehen könnte. Hab' ich zufällig entdeckt und wollte es euch
nicht vorenthalten; sind teilweise echt krasse Ideen und Konstruktionen
darunter:

Historisch
Modern

Grüße, Carcassonne
 
Zurück