.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bremsscheibe?Guten Abend! ich Klinge mich mal jetzt mit ein.
Habe da ein Problem mit meinen Hinterrad und zwar ist da ein Schleif Geräusch an einer Stelle was ich mir echt nicht erklären kann es ist nur an einer Stelle. Das Geräusch tritt auf beim treten und Rollen aber eben nur wenn ich drauf sitze.
Kontrolliert habe ich bis jetzt Steckachse Freilauf Zahnscheiben und die Kappen links rechts.
War im komplett bike drin (stereo 170)
Und bin damit zerzufrieden!!
Kennt einer eventuell dieses Problem
Ist auf deinen Ventilen eine Rändelmutter aufgeschraubt?Guten Abend! ich Klinge mich mal jetzt mit ein.
Habe da ein Problem mit meinen Hinterrad und zwar ist da ein Schleif Geräusch an einer Stelle was ich mir echt nicht erklären kann es ist nur an einer Stelle. Das Geräusch tritt auf beim treten und Rollen aber eben nur wenn ich drauf sitze.
Kontrolliert habe ich bis jetzt Steckachse Freilauf Zahnscheiben und die Kappen links rechts.
War im komplett bike drin (stereo 170)
Und bin damit zerzufrieden!!
Kennt einer eventuell dieses Problem
Und?Ne ist keine drauf werde ich aber sofort testen
Rändelschraube war keine drauf habe eine drauf gemacht und das Geräusch war sofort weg! Es sind halt immer die kleinen Dinge an die man nie denken würde.Und?
hast welche drauf gemacht und getestet ob das Geräusch weg ist?
Naja. Der Schlauch bewegt sich ja ein wenig im Mantel beim Fahren; mehr noch, wenn man mit niedrigem Druck fährt. Kann bei tubeless nicht passieren.Wow. Ich hätte nie gedacht dass eine fehlende Rändelmutter am Ventil Geräusche verursacht.
Gibt es eine Erklärung warum das Geräusch entsteht? Wackelt das Ventil in der Felge?
Stimmt, da kann man erst garnicht ohne Ventilmutter fahrenKann bei tubeless nicht passieren.
Habe auch einen Freilauf-Defekt (Gen 1).
An einer sehr steilen Steigung gab es plötzlich einen lauten Knall und ich trat ins Leere. War mir erstmal ziemlich sicher, dass die Kette zersprengt wurde - aber nein - es waren die Zahnscheiben des Newmen-Freilaufs (Gen 1).
Leider schon außerhalb der Garantie. Bin etwa 5000km damit gefahren und schon ein wenig enttäuscht.
Fahre an allen anderen Rädern DTSwiss Naben (350er / 240ser und Systemlaufradsätze wie EX1501) und hatte dort trotz längerer Laufzeiten noch nie einen derartigen Ausfall.
Bin mir nicht sicher, ob ich wirklich die 65€ für neue Zahnscheiben ausgeben soll. Möchte nicht irgendwann auf einer Alpentour ähnliches erleben.
Letztendlich bereue ich den Kauf des SL A30 LRS wegen der Naben. Mit den Felgen bin ich zwar recht zufrieden, habe auch immer penibel auf die Einstellung der Lager geachtet und damit keine Probleme.
Aber so ein Ausfall sollte bei einem LRS dieser Preisklasse nicht nach so kurzer Laufzeit passieren.
Dass die Verzahnung fest im Nabenkörper ist hat mich bei der Vorstellung der Naben schon gewundert.Habe auch einen Freilauf-Defekt (Gen 1).
An einer sehr steilen Steigung gab es plötzlich einen lauten Knall und ich trat ins Leere. War mir erstmal ziemlich sicher, dass die Kette zersprengt wurde - aber nein - es waren die Zahnscheiben des Newmen-Freilaufs (Gen 1).
Leider schon außerhalb der Garantie. Bin etwa 5000km damit gefahren und schon ein wenig enttäuscht.
Fahre an allen anderen Rädern DTSwiss Naben (350er / 240ser und Systemlaufradsätze wie EX1501) und hatte dort trotz längerer Laufzeiten noch nie einen derartigen Ausfall.
Bin mir nicht sicher, ob ich wirklich die 65€ für neue Zahnscheiben ausgeben soll. Möchte nicht irgendwann auf einer Alpentour ähnliches erleben.
Letztendlich bereue ich den Kauf des SL A30 LRS wegen der Naben. Mit den Felgen bin ich zwar recht zufrieden, habe auch immer penibel auf die Einstellung der Lager geachtet und damit keine Probleme.
Aber so ein Ausfall sollte bei einem LRS dieser Preisklasse nicht nach so kurzer Laufzeit passieren.
Tja..., also ich durfte knapp 90 Euro IN der Garantie auf den Tisch legen weil NM mir sagte, dass ich das Nabenspiel nicht richtig eingestellt und die Nabe nicht gepflegt hätte. Tja..., also sagen wirs mal so: während der Tour habe ich das Spiel nicht eingestellt, das war mir nachher zu doof aber ich habe doch relativ häufig nachher das Spiel angepasst weil sich dieses kack Ding immer wieder gelöst hat. Und eine Nabe pflegen...: Ich habe die Nabe nicht anders behandelt als meine DT und Hope Naben vorher. Mir war nicht bewusst, dass diese Diva scheinbar 2 mal im Jahr angeschaut werden will. Ich habe dann auf Kulanz eine Nabe Gen2 und neu eingegespeicht bekommen für ca 90 Euro.Habe auch einen Freilauf-Defekt (Gen 1).
An einer sehr steilen Steigung gab es plötzlich einen lauten Knall und ich trat ins Leere. War mir erstmal ziemlich sicher, dass die Kette zersprengt wurde - aber nein - es waren die Zahnscheiben des Newmen-Freilaufs (Gen 1).
Leider schon außerhalb der Garantie. Bin etwa 5000km damit gefahren und schon ein wenig enttäuscht.
Fahre an allen anderen Rädern DTSwiss Naben (350er / 240ser und Systemlaufradsätze wie EX1501) und hatte dort trotz längerer Laufzeiten noch nie einen derartigen Ausfall.
Bin mir nicht sicher, ob ich wirklich die 65€ für neue Zahnscheiben ausgeben soll. Möchte nicht irgendwann auf einer Alpentour ähnliches erleben.
Letztendlich bereue ich den Kauf des SL A30 LRS wegen der Naben. Mit den Felgen bin ich zwar recht zufrieden, habe auch immer penibel auf die Einstellung der Lager geachtet und damit keine Probleme.
Aber so ein Ausfall sollte bei einem LRS dieser Preisklasse nicht nach so kurzer Laufzeit passieren.
90 € für eine andere Nabe ist auf jeden Fall besser als 65 € mit einem bleibendem Unsicherheitsgefühl.also ich durfte knapp 90 Euro IN der Garantie auf den Tisch legen weil NM mir sagte, dass ich das Nabenspiel nicht richtig eingestellt und die Nabe nicht gepflegt hätte. Tja..., also sagen wirs mal so: während der Tour habe ich das Spiel nicht eingestellt, das war mir nachher zu doof aber ich habe doch relativ häufig nachher das Spiel angepasst weil sich dieses kack Ding immer wieder gelöst hat.
Am Ende bleibt für mich hängen, dass ich ein ungutes Gefühl bei NM habe, wie damit umgegangen wurde. Ich finde, es ist immer ein leichtes zu sagen, der Kunde ist zu blöd das tolle Feature namens Lagerspieleinstellung korrekt zu bedienen. Als ich den LRS neu hatte, passte übrigens nicht sie Steckachse durch die VR Nabe. Ich habe dann mitm Nachbarn etwas nachgearbeitet weil innen ein Grat stand. Ich hatte keine Lust alles umzutauschen, weil ich fahren wollte.90 € für eine andere Nabe ist auf jeden Fall besser als 65 € mit einem bleibendem Unsicherheitsgefühl.
Also ich habe vor der ersten Fahrt ja schon die Berichte hier gelesen, dass das Lagerspiel sorgfältig eingestellt werden muss und habe dass auch immer beherzigt und sicher im zweistelligem Bereich durchgeführt.
Auf einem Alpencross habe ich dies sogar mal nach einem Reifendefekt getan, um ja keine Probleme zu bekommen, weil ich vielleicht die Steckachse nach dem Wechsel mit etwas anderem Druck anpresse.
Hatte auch nie Probleme mit den Lagern gehabt.
Auf den Gedanken, dass die Lager-Einstellung auch mit meinem Defekt im Zusammenhang stehen könnte bin ich bis jetzt aber noch nicht gekommen.
Und weiter? Muss ich mir jetzt nen Video von dir ansehen?Die Naben gibt es doch jetzt schon nicht mehr. Jetzt gibt es Sperrklinken und Naben ohne einzustellendes Lagerspiel.
Kannst du gern machen. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass dahingehend schon etwas getan wurde.Und weiter? Muss ich mir jetzt nen Video von dir ansehen?
Und was genau bringt es den Besitzern der gen1 Nabe im Schadensfall, dass es geändert wurde?Kannst du gern machen. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass dahingehend schon etwas getan wurde.
Du gestehst doch selbst ein, dass du ggf einen Fehler gemacht hast. Warum soll dir dann der Hersteller entgegen kommen?Und was genau bringt es den Besitzern der gen1 Nabe im Schadensfall, dass es geändert wurde?
Und nein Danke. Ich kann mit deiner Art der aufgedrängten Omnipräsenz nichts anfangen.
Ja..., weil auch ich nicht unfehlbar bin, habe ich das so geschrieben. Da ja ich nicht der einzige bin, der Probleme mit dieser Art Schaden hatte, liegt da wohl eine Konstruktion vor, die nicht ganz unbefleckt ist. Warum gab es denn gen2? Weil alle User zu blöd sind? Warum gibt es jetzt eine Fade Nabe?Du gestehst doch selbst ein, dass du ggf einen Fehler gemacht hast. Warum soll dir dann der Hersteller entgegen kommen?