winterberg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die neuen north shore Elemente sind definitiv sehr geil ... auch wenn ich den unteren Teil, wegen fahrtechnischer Mängel, noch nicht probiert habe.

Waren gestern dort und hatten ne Menge Spass, kein Anstellen, alles Pisten leer ... einfach geil!!!

 
Ich find´s heftig, dass es hier scheinbar so viele gibt, die die Northshore Elemente komplett fahren... Respekt! :daumen:

Ich find den Baumstamm vorm Holzdrop sehr krass. So schmal... und das in der Höhe unmittelbar vorm drop...

Hab leider kein besseres (seitliches) Foto davon.

2F8BOMZz.jpg


btw: Schönes Foto Makke!
 
die neuen north shore Elemente sind definitiv sehr geil ... auch wenn ich den unteren Teil, wegen fahrtechnischer Mängel, noch nicht probiert habe.

Waren gestern dort und hatten ne Menge Spass, kein Anstellen, alles Pisten leer ... einfach geil!!!


das mag zwar blöd klingen aber was issen das fürn bike ???
aber auf jeden fall geil
 
dacht zuerst es wärn big hit...aber cooles bild!

hehe der neue evil eye part ist sauu geil nur das mit dem baumstamm vorm drop is schon bissl eng...hab da immer schiss das mein hr runter rutscht und dann tuts weh!
 
Könnt Ihr mal ein besseres Bild vom Baumstamm zeigen, damit man sich ein besseres BIld machen kann?!
Ist eigentlich nicht so wild, auf einem Baum zu fahren:
 
das überfahren ist nicht so schwer finde ich, es ist mehr eine sache von 'bullocks', oder mut - wie man das auch sehen mag.
das man u.u. mal abrutschen kann liegt auf der hand. das ist auch nicht so dramatisch, generell. in diesem fall ist ein 'abgang nach links' aber nicht anzuraten, da man dort gleich steil den hang hinabgehen würde, wo allerlei unschöne dinge drin liegen (steine, wurzeln umgefallener bäume ...). sprich die sicherung ist alles andere als vorbildlich für mich. da sollte man nachbessern.
 
ein 'abgang nach links' aber nicht anzuraten, da man dort gleich steil den hang hinabgehen würde, wo allerlei unschöne dinge drin liegen (steine, wurzeln umgefallener bäume ...). sprich die sicherung ist alles andere als vorbildlich für mich. da sollte man nachbessern.

oder wenn man sich Sorgen wegen mangelnder Sicherung macht, lässt man einfach die Finder davon und fährt andere Sachen ;)
 
oder wenn man sich Sorgen wegen mangelnder Sicherung macht, lässt man einfach die Finder davon und fährt andere Sachen ;)

so kann man es auch betrachten. also verzichtet man zukünftig vllt. gleich darauf?

um mich, mache ich mir weniger (oder besser meine eigenen) gedanken. ich weiss was ich tu und lasse.

sorry, aber das ist eine falsche einstellung aus meiner sicht. nicht umsonst werden auch bei jedem dh rennen, sicherheitsrelevante dinge besprochen und entsprechend geändert ... das ablaufen der strecke durch orga und/oder verband ist obligatorisch.

man sollte es aber ganz anders betrachten: wenn sich erst einmal jemand 'gescheit verletzt' hat, was mit wenigen handgriffen hätte verhindert werden können, ist das geschrei eher groß. ich frage mich immer, warum man diese dinge nicht ansprechen darf. hinterher ist es meist zu spät.
beispiele gab es in der vergangenheit einige ...
 
ich find auch sowas gehört abgesichert. tut ja keinem weh (im gegenteil ;) ) und erspart viel stress wenn doch mal was passiert.
 
ich finde, dass alles gut genug gesichert ist - naemlich dass die shores sehr niedrig ueberm boden sind - ein bisschen risiko ist fuer diesen sport kennzeichnend, sonst koennte man ja auch zum golfen anfangen.

Profis gaehnen bei solchen hohen nur, winterberg ist absolut tauglich fuer jedermann - und man sucht ja auch noch ein bisschen herausforderung, um spaeter am biertisch sprueche klopfen zu koennen.
 
....um spaeter am biertisch sprueche klopfen zu koennen.

Verd@mmt, ich trink gar kein Bier :D

Wenn ein Shore schmal ist (wobei das auch wieder Ansichtssache ist) dann ist für großere Höhen das ganze schon sinnvoll wenn man die "Sturzzonen" zumindest von "angespitzten Pfählen, Stacheldraht und rostigen Dosendeckeln" befreit hat:lol: Die beste Vorsorge ist immer noch die eigene Selbsteinschätzung. :daumen:

Mein eigener NS steht sogar auf Betontreppen, aber da es Privatgelände ist schaut das anders aus ;) Polstern kann ich aber auch da leider nichts.

Ich kann joey und onkel c gleichermaßen "Recht" geben.
Ich kenn das Dilemma aus unserem Verein....und wir Deutschen neigen halt mal gerne dazu immer die Schuld von uns wegzuschieben wenn mal was in die Hose geht.

Egal.....Habt Spaß, wir sehn uns in W-Berg :daumen:
 
ich finde, dass alles gut genug gesichert ist - naemlich dass die shores sehr niedrig ueberm boden sind - ein bisschen risiko ist fuer diesen sport kennzeichnend, sonst koennte man ja auch zum golfen anfangen.

Profis gaehnen bei solchen hohen nur, winterberg ist absolut tauglich fuer jedermann - und man sucht ja auch noch ein bisschen herausforderung, um spaeter am biertisch sprueche klopfen zu koennen.

es ist interessant, woher diese meinung über die pros immer stammen.
ich kenne eher gegenteilige. wer sich mal mit mk oder claudio calouri näher unterhalten hat, weiß dass diese die dinge eher anders sehen.

ich nehme an, du stimmst zu, dass man auch alle verkehrsschilder abschrauben kann, weil ja eh alle auto fahren können. und wer fährt schon schlechter als michael s. und kollegen?

sturzräume sollten vorhanden sein und KEINE gefärlichen dinge enthalten, denn dazu sind diese da. man kann bei der formel 1 ja auch mal die reifenstapel weglassen. ich spreche doch nicht davon dass man das ganze auf erdniveau absenken sollte oder ein netz gespannt werden soll. aber die steine und wurzeln kann man schon aus dem sturzraum nehmen.

ich sehe aber, es hat anscheinend wenig sinn. man muss sich schon ordentlich zerlegen, damit es was zu erzählen gibt :confused:
 
zitat 1 "winterberg ist absolut tauglich fuer jedermann"
zitat 2 "Ich find den Baumstamm vorm Holzdrop sehr krass. So schmal... und das in der Höhe unmittelbar vorm drop..."

zuz 1: dem kann ich fast voll zustimmen. mit dem zusatz, dass man seine fähigkeiten nicht überschätzt und das risiko im auge behält

zu 2: man sollte sich die sache schon genau ansehen und schon ähnliche konstruktionen abgefahren haben. und so hoch ist das auch wieder nicht.

ich kann nur dazu sagen, dass es schlußendlich jeder für sich selbst entscheiden muss ob er diese sachen fahren will oder nicht und wie erwähnt auch die risiken berücksichtigen.

Thema sicherung die 2te: wie soll man eine north-shore sichern. den boden mit matten pflastern, netze darunter spannen? hallo. ns ist ns nur ohne fast jegliche sicherung
 
sturzräume sollten vorhanden sein und KEINE gefärlichen dinge enthalten, denn dazu sind diese da. man kann bei der formel 1 ja auch mal die reifenstapel weglassen. :


das gebietet allein schon die dem betreiber obliegende verkehrssicherungspflicht, für deren verletzung er dann letztendlich auch haftet. ob ein north shore 20 oder 50 cm breit ist spielt keine rolle, haftungsrelevant ist allerdings, wenn keine ausreichende sturzzone vorhanden ist, bzw. selbige gespickt mit spitzen baumstümpfen ist.
 
in 24 Stunden werde ich an euch die nicht in Winterberg sind denken :D.
Und wünsche ein schönes Wochenede beim fahren
 
ich nehme an, du stimmst zu, dass man auch alle verkehrsschilder abschrauben kann, weil ja eh alle auto fahren können. und wer fährt schon schlechter als michael s. und kollegen?

nein das tue ich nicht, und zwar aus folgendem grund: der verkehrsraum ist fuer jedermann, da wir darin gezwungenermassen wohnen, dass laesst sich nicht umgehen, und daher ist fuer sicherheit zu sorgen, und zwar auch fuer die schwaechsten unter uns (kinder, alte leute...)

Winterberg (u ander parks) ist ein abenteuerspielplatz, in welchem ich mich bewusst auf die suche nach abenteuerlicher abwechslung mache - weg vom langweiligen arbeitsalltag - natuerlich sollen da keine lebensbedrohlichen, spitzen gegenstaende aus dem boden ragen, aber ein minimum an selbstverantwortung darf man von den parkbesuchern wohl erwarten...es springt auch nicht jeder das grosse roadgap, und wenn es dort mal wenn auf die fresse legt, macht man ja auch kein foampit draus, oder? Stichwort Selbsteinschaetzung.

Ich konnte nicht alle shores durchfahren, und musste oft genug abspringen - die hoehe der hindernisse in kniffligen passagen laesst dies zu, und damit traegt der park fuer mich genug verantwortung was sicherheit betrifft - ich zieh ja auch ein safety jacket an, weil ich damit rechnen muss, dass es mich das ein oder ander mal hinlegt.
 
@joey: das mit den verkehrsschildern war eher ein joke, polemisch war es zudem auch. man muss ja nicht alles so eng sehen.

ich denke WIR reden aneinander vorbei. speedbullit hat es aber erkannt. als ich dort war, lagen in dem linksseitigem hang aureichend wurzeln und scharfkantige steinbrocken. niemand kann bei einem abgang davon ausgehen, dass er diesen nicht als sturzzone benötigt. ich zumindest habe jemanden dort hinein fallen sehen. er hatte glück ....
der betreiber des bikeparkes hat dessen sicherheit zu gewährleisten. ich rede nicht darüber ob jemand stürzt, sondern über die sicherheitsrelevanten dinge, wozu auch sturzräume gehören. sollte dann noch im falle eines falles fahrlässigkeit nachgewiesen werden, könnte dies sehr unangenehm werden.

mir ist klar, dass jeder sein fahrkönnen selber beurteilen sollte und auch die verantwortung dafür trägt. das war auch nie das thema. ebenso wenig wie ich an den shores selber was auszusetzen habe. wer meine vorigen posts gelesen hat, weiß dass ich diese gut finde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück