Winterzeit - Bastelzeit

Moin

"Kleines" Update für mein SWITCH;) :





Die Bremse ist der Hammer!:eek:
Hatte leider nur Zeit für eine "Einbrems-Runde", aber mein erster Eindruck ist hervorragend. Mal schauen, wie sie sich bei längerer Belastung schlägt. Sehr schöner Druckpunkt. Ein bisschen langer Hebelweg, aber das bin ich ja schon von der ORO gewohnt. Bin gespannt, ob die Beläge nach längerer Belastung und bei Nässe genauso quietschen wie bei der ORO.

MfG
 
Richtig,das ist PEWTER...passt farblich perfekt zur Gabelbrücke der Millennium und bildet so einen harmonischeren Übergang (zum Rahmen) als der schwarze zuvor. :)
 
Das ist Jammern auf höchstem Niveau. :D
Was ist die Millenium für eine Gabel? Habe ich vorher noch nie was von gehört...


Edit: Hab sie in Deinem Fotoalbum entdeckt und finde sie absolut genial!
 
Sieht toll aus.
IMGP1186.JPG
[/URL][/IMG]

Letztes Rasouli Update

 
Gibt´s jetzt hier die RM-CK-Bastelseite in allen Fabvariationen :p

Kleiner Nachschlag noch zu den Erneuerungen am Flow:




..."Rasouli"...ende!
 
Ich auch, ich auch :D ...



(Vom HR gibt's leider kein ordentliches Bild).


Tatzeit: November. Verbaut in meinem 2005er Old Slayer Canuck.

Gruß

bike-it-easy
 
Ich hätte auch mal wieder richtig Bock auf Einspeichen...ich glaub demnächst ist bei mir auch,nach vielen Jahre,erneut ein CK-Nabensatz fällig.
 
viel spass mit den Ardents, die sind absolut genial ;):daumen:

Servus blaubär, du fährst den Ardent schon? Klasse, kannst du mal was sagen zum Ardent bezüglich Fahreigenschaften (nass / trocken , feuchte Wurzeln und Steine, und so was halt) im Vergleich zu einem High Roller? Wollte meinem RMX, da die High Rollers runter sind, mal was neues spendieren, fänd' den 2,6 eigentlich ganz passend dafür.
Ach ja, und natürlich die realen Dimensionen des Reifens (Wenn ich seh, dass ein 2,35er Schwalbe King Jim noch einen kleinen Tick "dicker" baut als ein 2,7er High Roller, frag ich mich sowieso, warum die da Größenangeben draufschreiben :aufreg:).

Im voraus danke schonmal für deine Auskünfte

Gruß

bike-it-easy
 
ich kann nur den vergleich zu den Minions geben, aber zum Highroller ist der unterschied ja auch nicht gross

der ardent fühlt sich im nassen, matschigen , bei rutschigen wurzeln felsen absolut sauwohl, endlos grip, mit den höheren seitenstollen in den kurven sowiso.
der reifen beibt auch immer schön offen, er reinigt sich sehr gut von alleine, da er ja auch kleinere und mehr stollen besitzt als minion und highroller
mit dem reifen macht es richtig spass durch den matsch zu pflügen :D

da ich im moment auf dem Ellsworth die ardents hab und auf dem RM Slayer die minions fühl ich mich mit dem Ellsi im nassen einiges schneller und sicherer unterwegs, obwohl das Slayer das bessere fahrwerk/abstimmung hat.

im trockenen konnt ich den ardent noch nicht fahren , aber kann mir gut vorstellen das er im losen schotter auch ein gutes bild macht

ich fahr ja die 2.25version und das volumen sieht schon etwas grösser aus, im vergleich zum minion in 2.25, in der breite ist er etwa gleich.
das war aber ja auch bei der ersten serie Advantage so, hab damals schon die ersten gefahren, inzwischen haben sie sie ja etwas verändert volumen wie auch breite ...

mein fazit, ich will so schnell wie möglich die minions am RM runtergfahren haben, dann gibts ardents :rolleyes:
 
Aach..der innere Drang...ich hab mal wieder was zum Basteln gebraucht :p
Für´s Switch gibt´s neue Bremsen und für´s Pipeline neue Schuh.



Zum Thema Goodrige möchte ich eine kleine Geschichte erzählen:
Man(n) stand neben mir in Tondtnau oben am Lift zur 1. Abfahrt der Saison. Es macht kurz pffft und man rollt vorsichtig die Strecke ins Tal um die vordere Bremse neu zu befüllen. Man(n) steht nach einer kurzen "Ölpest" auf dem Parkplatz zur 2. Abfahrt oben am Lift. Pfft und man rollt wieder ab um die hintere Bremse neu zu befüllen. :daumen:
Seitenbemerkung:
Die Goodrige lief schon 2 Jahre ohne Probleme.
Die Bikes werden frei stehend in einem Defender befördert (Fremdeinwirkung auf die Bremse ausgeschlossen)
Die "Ölpest" fand auf meiner Jacke statt und Magura Blood läst sich bei 60 Grad rauswaschen.
Man(n) empfiehlt mir jetzt nicht mehr ständig die original Plastikleitung von meiner Gustav gegen eine Stahlflexleitung zu tauschen.
Kann natürlich bei allen anderen Leitungen auch passieren. Im Nachhinein finde ich es einfach erzählenswert. Tschuldigung falls sich jemand langweilte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie breit ist den der 2.25er Ardent in mm? Könntet ihr das Bitte mal nachmessen?
Und vielleicht eine kleine Info wie er sich so als Vorderreifen macht ;)
Suche nämlich noch was mit mehr Seitenhalt als der Larsen TT für vorne.

Grüße
Christian
 
...ich fahr ja die 2.25version und das volumen sieht schon etwas grösser aus, im vergleich zum minion in 2.25, in der breite ist er etwa gleich.

Ich hab auch den 2.25er,hier mal im Vergleich mit meinem bisherigen 2.35er Ignitor





Interressanterweise ist der 2.25er um 2,5mm breiter und hat deutlich mehr Volumen als der 2.35er...ist dabei aber 40gr. leichter.

@Tolpan: 55,5mm
 
Zurück