Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?

Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMi9iODdkN2YyOTUxNjEzODU4ZGM4ZDg4M2M4OWNkY2RiOWZhY2QyNWY2LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Shimano war mit dem Di2-System ein absoluter Vorreiter bei den elektrischen Schaltungen, ist im Mountainbike-Bereich in den letzten Jahren jedoch stark ins Hintertreffen geraten. Das könnte sich Mitte des Jahres ändern!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?

Was denkst du: Kommt bald die Shimano XTR-Funkschaltung?
 

Anzeige

Re: Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?
@Rines Obwohl man der fairness halber sagen muss, dass es auch Schaltzüge gibt, die eine gefühlte Ewigkeit funktionieren. Der Jagwire Elite Ultra Slick ist so ein Exemplar. Kostet zwar um die 15 € aber läuft bei mir in Verbindung mit der klassischen Shimano SP41 Außenhülle nach über zwei Jahren wie am ersten Tag butterweich (X01 Eagle am All-Mountain). Und das auch bei Wintereinsatz.
 
Ich hab im urlaub das rad der frau dabei und schraub alles um was kaputt ist.

Toller Trick. So kluk wollte ich auch mal sein.

Bis ich realisiert habe dass meine Bruchpilotin alles schreddert was bei 3 nicht aufm oder im Baum ist. Das Ende vom Lied ist, dass sie ab Tag 3 meinen Eimer fährt und ich dann das rollende Quietscheentchen fahren darf.

Und jedes Mal sag ich noch.. Schatz bei mir ist die VR Bremse auf der anderen Seite :crash:
 
@Rines Obwohl man der fairness halber sagen muss, dass es auch Schaltzüge gibt, die eine gefühlte Ewigkeit funktionieren.
Mir ging es auch eher darum zu zeigen das die Horrorszenarien nicht zum Alltag gehören.
Es werden immer wieder irgendwelche szenarien gesponnen um etwas, was man selbst nicht kennt, schlecht zu reden.
Würde mich immer wieder für ne elektroschaltung entscheiden, wenn ich es mir leisten kann.
 
Vor einiger Zeit wollte hier ein Kollege aus dem Forum Abends nach der Arbeit eine Runde drehen. Setzt sich aufs Bike...Mist, vergessen Akku zu laden. Radfahren nicht möglich.
Und wenn man vereinzelt liest, daß es mit den elektronischen Schaltungen im Allgemeinen Probleme gibt, man dann ein Treffen mit den Kumpels verpaßt/absagen muß, nein Danke. Ich bin mir sicher daß ich darauf keine Lust hätte. Zumal es außer der Fingerkraft und der clean optic keinen Vorteil gibt.

Der Fehler liegt hier aber ganz klar am Bediener und nicht an der elektronischen Schaltung. Selbst wenn der Akku leer gewesen wäre, hätten 10 Minuten nachladen für mindestens 3 Stunden fahren ausgereicht. Es 3 Methoden sich über den Akku Stand informieren zu lassen, wem das nicht reicht...
___________________________________________________________________________________________________________

Hier wird so viel gejammert und gelästert, unglaublich. Noch dazu völlig haltlos...

Grundsätzlich benötigen wir alle keine elektronischen Schaltungen. Aber jemand der sich diese Gadgets leisten möchte soll es tun. Ich, als AXS Sympathisist, freue mich darüber, dass Shimano nun auch eine elektrische MTB 12 fach Gruppe bringt, die sicherlich wunderbar funktionieren wird.
 
Ist doch bei SRAM trotzdem eleganter uns halt komplett ohne Kabel gelöst. Zumal SRAM ja schon weit über die Schaltung hinaus ist mit dem Flight Attendant. Wenn das irgendwann mit weniger Akkus gelöst wird, mehr Optionen gibt an Funktionen...bis dahin hat Shimano evtl auch Mal elektronische Schaltung. Sie sind halt leider ein paar Jahre zurück und haben sich die Butter vom Brot nehmenassen während SRAM Konzerte Fahrräder bald ausstattet.
Lustige Sachen schreibst Du da 😂. Nur so als Info, Shimano baut schon seit über 10 Jahren elektrische Schaltungen.
 
Lustige Sachen schreibst Du da 😂. Nur so als Info, Shimano baut schon seit über 10 Jahren elektrische Schaltungen.
Du weißt aber das wir in einem mtb Forum sind ?! Mir ist bekannt das Shimano elektronische Schaltungen hat, bringt mir nur nix an nem mtb. Untermauert doch nur die Aussage das sie sich die Butter vom Brot haben nehmen lassen wenn man 10 Jahre know how hat und es nicht nutzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du weißt aber das wir in einem mtb Forum sind ?! Mir ist bekannt das Shimano elektronische Schaltungen hat, bringt mir nur nix an nem mtb. Untermauert doch nur die Aussage das sie sich die Butter vom Brot haben nehmen lassen wenn man 10 Jahre know how hat und es nicht nutzt
aber Du weißt schon das Shimano lange vor Sram Elektronische Schaltungen für MTB anbietet. Ich Fahre seid über 5 Jahren Shimano Di2 am MTB! Einfach genial. Und die Qualität spricht für sich. Mein Rad lag nach der Flut volle drei Tage komplett unter Wasser. Rausgeholt ,abgedampft und es ging weiter.
 
Super...11 Fach...aber kannte ich tatsächlich nicht. Warum ist diese Schaltung so irrelevant ? Also ernsthafte Frage ?
 
Super...11 Fach...aber kannte ich tatsächlich nicht. Warum ist diese Schaltung so irrelevant ? Also ernsthafte Frage ?
Weils nett gedacht aber die umsetzung irgendwie nicht so geil war. Muss halt alle komponenten verkabeln, dann musst du dir überlegen wo du den akku unterbringst, brauchst evtl noch nen display oder ne zusatzbox. Wenn du denn akku im rahmen verbaust muss der extra ladeanschluss irgendwo hin.

Aus meiner persönlichen sicht war das nix halbes und nix ganzes.
 
Du weißt aber das wir in einem mtb Forum sind ?! Mir ist bekannt das Shimano elektronische Schaltungen hat, bringt mir nur nix an nem mtb. Untermauert doch nur die Aussage das sie sich die Butter vom Brot haben nehmen lassen wenn man 10 Jahre know how hat und es nicht nutzt

Sram hat fast 10jahre an einem servomotorenlockout entwickelt.
Zähle nach wieviel elektromotoren in der zeit shimano an mtb und sonstige fahrräder geschraubt hat.
 
Sram hat fast 10jahre an einem servomotorenlockout entwickelt.
Zähle nach wieviel elektromotoren in der zeit shimano an mtb und sonstige fahrräder geschraubt hat.

Naja, wenns um die Mounainbike-Schaltungen geht hat SRAM wahrscheinlich mit der Einführung der AXS im ersten Jahr die Di2 in verkauften elektronischen Schaltungen überholt. Die Di2 funktioniert ja auch gut, hat aber Kabel und Umwerfer und das schöne an der AXS ist ja, dass man sie einfach dranschraubt und losfährt. Es ist schon so, dass Shimano in den letzten Jahren irgendwie hinterherfährt, auch was den Wechsel auf 1-fach und viele Ritzel an der Kassette betrifft. Wenn sie dann was bringen, funktioniert es auch und ist vielleicht auch billiger zu bekommen, als SRAM. Aber SRAM muss es erstmal vormachen.
 
Naja, wenns um die Mounainbike-Schaltungen geht hat SRAM wahrscheinlich mit der Einführung der AXS im ersten Jahr die Di2 in verkauften elektronischen Schaltungen überholt. Die Di2 funktioniert ja auch gut, hat aber Kabel und Umwerfer und das schöne an der AXS ist ja, dass man sie einfach dranschraubt und losfährt. Es ist schon so, dass Shimano in den letzten Jahren irgendwie hinterherfährt, auch was den Wechsel auf 1-fach und viele Ritzel an der Kassette betrifft. Wenn sie dann was bringen, funktioniert es auch und ist vielleicht auch billiger zu bekommen, als SRAM. Aber SRAM muss es erstmal vormachen.

Sram hatte 12 fach aber die waren nicht geeignet für die bikes die sich grad am besten verkaufen.
 
Naja der AXS Ersatzakku ist ja Riesig & Schwer :o
Damit nimmt so ein Schaltzug mehr Platz ein :lol:

AXS Monster Akku - Mini BIC - Orginal BIC = 2 AXS Akku's sind 1 Orignal BIC
Da ist so ein Schaltzug natürlich viel kleiner :ka: Was lässt sich schneller Ersetzen, nur mal so.
Anhang anzeigen 1389491

Stimmt schon. Es ist halt einfach eine Einstellungssache.

Ich seh bei einer mechanischen Schaltung überhaupt keine Nachteile und für mich einfach nur Vorteile. Ich bin die AXS auch schon gefahren. Bis auf das Boston Robotics Feeling bei jedem Schaltvorgang, hab ich's nict besser gefunden. Den Trigger find ich sogar deutlich schlechter.

Argumente für mich (mechanisch vs elektronisch)
  • günstig vs sau teuer
  • viel leichteres/schlankes Schaltwerk vs sau schweres schaltwerk
  • Ein Zug vs die Optik vom komischen Trigger Klumpen g
  • garnix vs Ladeelektronik und Akkus
  • kein Handy vs Handy
  • gute Trigger Haptik vs fürchterliche Trigger Haptik
  • im Fehlerfall kann man improvisieren vs Elektronik
  • Züge vs ein Haufen Akkus/Batterien/Ladegerät das wo herum kugelt

Das "einfach dranschrauben und losfahren" Argument zieht für mich nicht. Zug einfädeln und einstellen dauert halt 5-10min länger. Und das war's dann. Meine Schaltwerke schraub ich immer nur ab, wenn wieder einmal der 12x Scheiß wegen einem leicht verbogenen Schaltauge spinnt. Da bleibt der Zug aber auch dran.... Alle 2 Jahre wechsel ich den Zug. Gerissen sind mir in 25 Jahren MTBen vielleicht 5 Schaltzüge.

Ich sehe für mich halt einfach keine Vorteile. Bei 2x Antrieben sehe ich die Vorteile schon. Da spart man sich einen ganzen Trigger usw. Das ergibt für mich Sinn. AXS ist eine Spielerei für E-Technik Verliebte.
 
Ich wollte auch nie ektirknik, war tausend Prozent Happy mit meiner GX/xo1 Kombi. Und trotzdem hat es mich dann doch gereizt und ich mag sie voll. Der Zug kann schon nervig sein, allein das ausfransen...einmal eingestellt und gehst einfach nie mehr dran, das ist bei mechanisch eben nicht so. Aber natürlich nur ein nice to have und unnötig, das muss man auch zugeben
 
Ich wollte auch nie ektirknik, war tausend Prozent Happy mit meiner GX/xo1 Kombi. Und trotzdem hat es mich dann doch gereizt und ich mag sie voll. Der Zug kann schon nervig sein, allein das ausfransen...einmal eingestellt und gehst einfach nie mehr dran, das ist bei mechanisch eben nicht so. Aber natürlich nur ein nice to have und unnötig, das muss man auch zugeben
Ich war auch voll angetan, wie ich sie das erste Mal gesehen hab. Und dann hab ich sie auf einem Testbike gehabt. Bis auf den (für mich persönlich) miesen Trigger (aber dafür ein geiles Geräusch beim Schalten), war genau nix besser g Seitdem sehe ich nur noch die Nachteile.
ich habe einmal jemandem eine montiert. Ja, das war schon ganz lustig, aber die Zeit die ma dann noch mit der App verplempert und damit, dass der garmin mit dem Ding spricht usw......(man ist ja neugierig)... Man spart sich am Ende genau garnix, vs einer mechanischen Schaltung und hat zusätzlich die Akkus, das Laden, die App, den Tacho mit Infos usw usf. Ich find sowas mittlerweile einfach stressig und unnötig ;) Ich werd halt alt.

Lieber wären mir wieder Schaltungen, die nicht solche Prinzessinnen bzgl der Schaltaugen sind.
 
Die App brauchst doch überhaupt nicht. Diese wann am Trigger ist wirklich mies, das Rocker paddel schon deutlich besser
 
Aber ist ja kein Argument wenn man sie gar nicht braucht. Hab sie nach der ersten Fahrt auch installiert, einmal reingeschaut und nie wieder benutzt. Find ich gut das man sie im Prinzip nicht braucht.
Aber wie gesagt, einfach nur ein Luxus Güter, ist schon geiler aber brauch tut man es definitiv nicht
 
Der Zug kann schon nervig sein, allein das ausfransen...einmal eingestellt und gehst einfach nie mehr dran, das ist bei mechanisch eben nicht so. Aber natürlich nur ein nice to have und unnötig, das muss man auch zugeben

Wüsste jetzt nicht, wann Ich mich mit einem nervigen Schaltzug auseinandersetzen durfte.
Mir ist auch noch nie ein Schaltzug eingefroren.
Was aber in der Tat nervig werden kann, ist Elektronik, wenn die von jetzt auf nachher das Spinnen anfängt.
Mir wäre das auch zu blöd sich ständig um die Akkus kümmern zu müssen.
 
Schaltzug ist mir auch nie eingefroren und auch sonst keine Probleme. Aber das Argument mit den Akkus...sorry aber das ist bullshit. Die halten ewig...dein Handy lädst du jeden Tag, ist doch auch kein Problem. Den axs Akku hab ich jetzt seit schon Wochen nicht geladen
 
Wüsste jetzt nicht, wann Ich mich mit einem nervigen Schaltzug auseinandersetzen durfte.
Mir ist auch noch nie ein Schaltzug eingefroren.
Was aber in der Tat nervig werden kann, ist Elektronik, wenn die von jetzt auf nachher das Spinnen anfängt.
Mir wäre das auch zu blöd sich ständig um die Akkus kümmern zu müssen.
Das gute ist, du musst nicht kaufen.
Aber wirklich "kümmern" muss man sich nicht um die Akku´s, die Laufzeit ist wirklich ausdauern und unproblematisch.
Meine Erfahrung zeigt, dass der Antrieb und die Reifen (Luftdruck) deutlich mehr Zuwendung benötigen.
 
Das sehe ich genauso. Kann nur von der DI2 sprechen. Da hält der Akku Monate. Vorher hab ich schon 30 mal Luft in den Reifen gepumpt (achtung Übertreibung).
Die Kette muss ich Ölen und zumindest mal mit dem Lappen abwischen. Dämpfer und Gabel Service alle 6 Monate (Herbst/Frühling). Und den Akku lade ich höchsten 3-4 mal im Jahr. Also das ist natürlich ein Riesen Aufwand und beschneidet mein Mtb Erlebnis erheblich 😂
 
Zurück