Wo bin ich ? - Bilderrätsel Frankenland

Anzeige

Re: Wo bin ich ? - Bilderrätsel Frankenland
Deutlich weiter südlich?? Da kommt doch dann schon die Grenze.
Dann kann es ja nur noch Amorbach oder Kirchzell sein.
Oder ist der Bach die Mud?
 
Nein, die Mud ist es nicht. Kannte ich noch nicht, aber habe ich gleich bei Wikipedia nachgeschaut. Das ist das Schöne am Rätseln, da lernt auch der Rätselsteller dazu.

Ein weiterer Hinweis: Kurz vor ich zu der schönen Aussicht kam, bin ich hier vorbeigefahren:

FRaetsel4.jpg
 

Anhänge

  • FRaetsel4.jpg
    FRaetsel4.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 80
Richtig! Wikipedia weiß:

"Im Landkreis Ansbach betreibt Tauberzell als einziger Ort Weinbau, die Einzellage heißt Hasennestle.

(...)

Durch das Anwesen Holdermühle ca. 500 m flussabwärts von Tauberzell verläuft die Grenze zwischen den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg.

(...)

Kurios ist auch, dass die Landesgrenze mitten durch den ehemaligen Kuhstall verläuft. So kam es, dass einige Kühe in Baden-Württemberg fraßen, ihre Ausscheidungen jedoch auf bayrischen Boden fallen ließen. Heute ist der Kuhstall in Fremdenzimmer umgebaut, von denen einige die Möglichkeit bieten, auf der einen Doppelbetthälfte in Baden-Württemberg, auf der anderen in Bayern zu nächtigen."

Na, da muss man doch mal hin, oder?

@derwaaal , Du bist dran!
 
Soll ich dazu ernsthaft was sagen?
Das nämlich würde sich so anhören:
"Des hädd da Volksschorsch (das war der "Referenztrottel" in Traindorf im Leinleitertal) ah song könna."

Der "Volksschorsch" (bürgerlich Georg Volk) wurde regelmäßig als Maß der jeweiligen Dumm- und Torheit zitiert.
So beim Schoofkopf'n (Schafkopfspilen): "Dümma wie da Volksschgorsch." (Die Steigerung hiervon lautet übrigens beim Schafkopf "Dümma wia a Sau brunzt").
Die Steigerung zum Volksschorsch war im Leinleitertal immer schon "da Hollamöffl".

Jener "Hollamöffl" ist schwer übersetzbar. In der Augsburger Gegend gibt es einen Ähnlichen, den "MUHAGL".
Der "Kerl wia Pfund Wusrschd" kommt ihm nahe, ist aber nicht genau das Gleiche.
Wenn man 10mal "Hollamöffl" laut spricht, versteht man am Ehesten, was es bedeutet.
 
Zurück