Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Verdammt, der Tipp war natürlich völliger Quatsch:
Nein, die grobe Richtung ist aber ok.
Eine Richtungsangabe kommt natürlich immer auf den Standpunkt an...

Ich wollte mit der Aussage eigentlich nur bestätigen, dass die Skihütte nicht in den Skigebieten liegt, die einem womöglich gleich in den Sinn kommen...(also Erzgebirge/Vogtland...)
Genaugenommen gibt es bei gesuchter Hütte einen Hang, welcher durchaus mit Ski Spaß machen kann (sofern mal genug Schnee liegt) - nach oben muss man aber laufen. Lift ist nicht.

Kurzum, @leler, Valtenberg und auch Oberlausitz ist in dem Fall falsch.

Jetzt aber ein wirklicher Tipp: Die Hütte liegt ungefähr 150m von der Sachsengrenze entfernt und obwohl es in unmittelbarer Umgebung höhere Berge gibt, schafft es der gesuchte Berg zur Hütte sogar in die Rekordlisten...

Jetzt aber.
 
Hhm...keiner 'ne Idee?
Dann der letzte Tipp: Neben Ski- und MTB-Sport (;))wird dort in unmittelbarer Nähe auch aktiv Motorsport betrieben. Dass die benachbarten Kleingärtner mehrmals im Jahr den Lärm gutfinden, halte ich anbetracht der Dimension des Motorsport-Areals für unwahrscheinlich...
 
Also wenn Vogtland ausscheidet, dann kann es ja nur an der "Nordgrenze" sein, hmm.
Heideberg (höchste Erhebung Brandenburgs) hätte ich fast getippt. Aber Motorsport in der Nähe? Fürchte, auch mein 2. Tipp liegt daneben. Vielleicht hat jemand anderes mehr Erfolg. Also, bitte bessere Vorschläge her.
 
Also wenn Vogtland ausscheidet, dann kann es ja nur an der "Nordgrenze" sein, hmm.
Heideberg (höchste Erhebung Brandenburgs) hätte ich fast getippt. Aber Motorsport in der Nähe? Fürchte, auch mein 2. Tipp liegt daneben. Vielleicht hat jemand anderes mehr Erfolg. Also, bitte bessere Vorschläge her.
@leler, ganz heiß! An der Heidehöhe (der Heideberg liegt schon in Sachsen) bzw. knapp daneben am Eichberg gibt es fast sowas wie ein Skigebiet, mit Lift und Hütte.
Weiterrätseln! Der 3.Versuch ist's dann...:daumen:
 
Die komplette Auflösung im Tourenfred. @leler war nahe dran - die Skihütte am Kutschenberg war gesucht.
Motorsport gibt es auf dem dortigen Autocross-Areal...

Wer will kann weitermachen.
 
Da muss ich doch glatt mein Weltbild zu Brandenburg überarbeiten .-) Dass die höchste Erhebung nach Osten gewandert ist war mir echt neu.
Danke, sehr interessant!

Wenn ich weitermachen darf, dann vielleicht mit etwas Wehmut ein Rückblick auf den Sommer. Bis wieder Badewetter wird ja noch etwas Zeit vergehen.
1500135
http://fotos.mtb-news.de/p/1500135
Wie heißt das Gewässer im Hintergrund?
 
Die Ostsachsenfraktion und auch die übrigen Auskenner des Zittauer Gebirges scheinen über keine neuen Rätselbilder mehr zu verfügen - anders kann ich ich es mir nicht erklären, dass keiner die Ritterschlucht unterhalb des Oybins auflöst...
:ka:
 
Na dann, weiter geht's...



Dass es sich um ein historisch interessantes Gebäude handelt, ist anbetracht der großen Infotafel wohl klar. (Wobei das Gebäude an sich nur ein Punkt des historisch Interessanten ist...)
Ein Blick ins Rund' und die (scheinbar gezielt aufgezogenen) Straßenreifen geben einen Hinweis auf die geographische Lage (bevor hier Zweifel aufkommen - das ist Sachsen...!)
Also - was ist das, bzw.wo bin ich...
 
das ist der Basispunkt Ost Quersa ...

http://www.google.de/imgres?biw=139...dsp=30&ved=1t:429,r:21,s:0,i:148&tx=151&ty=98

Ich gebe ja zu das ich mir Hilfe genommen habe, das es ein Triangulationspunkt ist habe ich erkannt an der Säule auf dem Gebäude, naja dann habe ich mal die Bildersuche bemüht und siehe da :-). Das wirklich schöne an den Punkten ist das man wirklich immer geniale Aussichten dort hat, gut manche sind eingewachsen aber oft ist es einfach nur ein schöner Aussichtspunkt, irgendwie auch logisch :-)

Ganz interessant ist übrigens das hier ... ganz so viele habe ich noch nicht besucht aber um Dresden herum bin ich gut durch :-)

http://www.g-trentzsch.de/Triangulation.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ... na dann will ich mal gleich weitermachen ...

Folgende Fragen stellen sich mir ... ja wo war ich da nur und wo spielte die Haltestelle eine bedeutende Rolle am Anfang :-) ... kurze Zeit Später hatte ich dann noch einen totalen Flash, das dann in der Auflösung

 
Spontan würde ich auf oberes Ende Zschonergrund an der Zufahrt zur Schulzemühle bei der Ortslage Zöllmen tippen - da habe ich mich schon mal dankbar untergestellt...
 
passt ... fehlt noch die Eröffnungsrolle :-) ... die Jungs vom BikePoint schauten da heraus am Anfang des Filmes "Wurzeln, Dreck und Steine" ... mein Flash war das ich am gleichen Tag ganz in der Nähe, im Prinzbachtal, noch Anton Friedrich, den Schöpfer des Filmes getroffen habe ... also weiter geht es ...
 
... die Jungs vom BikePoint schauten da heraus am Anfang des Filmes "Wurzeln, Dreck und Steine" ...

Genau, jetzt wo du es sagst...
Bei der Filmsequenz erinnerte ich mich auch sofort daran, dass ich genau so auch schon mal, wartend auf das Regenende, da rausgeschaut habe.
...hätte ich fast vergessen :daumen:

Neues Rätsel: Da wir mittlerweile wieder im Raum Dresden angekommen sind, würde ich den Ball gern mal wieder nach Westsachsen kicken - also, Plauen, Torgau, Grimma, Leipzig - Vogtland, Erzgebige...irgendwo da...
Wenn da also irgendwer radfährt: ...fangen und weitermachen.
:winken:
 
OK weiss keiner, dann löse ich auf und übergebe an wen anders.

Entlastungsbauwerk Zschampertunterquerung Elster-Saale-Kanal beim Bienitz/Rückmarsdorf.
 
Zurück