Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Das hätte ich jetzt nicht wirklich gedacht...
wobei ich auch schon oft dort oben gewesen bin.

Hier mein Rätsel:
medium_rtselundgewichte001.JPG

In welchem Ort war ich da und worauf schaue ich, wenn ich auf dieses Gestell mittig im Bild gehe?
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Danke raumfahrer für die Auflösung. Ich hätte sonst den ganzen Nachmittag noch Karten und Fotos studiert und den Tag darüber vergessen :(
Den Cottaer Spitzberg hatte ich auf meiner Tour ausgelassen, da ich einen schlechten Tag hatte und mit meinen Kräften haushalten mußte. Jetzt hat sich's gerächt.
Trotzdem tolles Rätsel.
 
Keiner einer Vermutung?
:(

Dieser Landstrich gehört zum Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, aber beides ist etwas weiter weg...
Laut dem Gedenkstein links vom Steg feierte man 1995 das 825jährige Bestehen des nahen Ortes, womit dieser älter als Dresden wäre...wikipedia ist da aber anderer Ansicht.
Von dieser Aussichtsplattform sieht man nicht wirklich viel, man blickt aber auf das Tal eines recht bedeutenden kleinen Flußes, nach dem sogar ein Stadtteil benannt wurde.
 
Es gibt ja noch andere Städte als Dresden.;)
Lockwitz(tal) ist es aber tatsächlich nicht.
Bisschen was größeres...;)

Nahe der Stelle, an der ich war, wurde mal Bergbau betrieben.
Allerdings ist der Bergbaustollen eingestürzt; man sieht eine Pinge, die ich aber in meinem Dös´ vergessen habe, zu fotografieren.
 
... ich hatte einen Denkfehler, nur Dresden-Stadtteil und Fluss zusammengebracht ... wer lesen kann ist klar im Vorteil :-) ... wenigstens bringt es mein Wissensweltbild nicht so durcheinander ;-)
 
Feines Rätsel.
So vom optischen Eindruck her scheine ich den Platz nicht zu kennen.
Die Informationen zum Fluß lassen mich ganz schön grübeln...
...der einzige Fluß der mir dazu eingefallen ist, ist die Triebisch - der Oberlauf am Rande des Landkreises, m.E. weder Osterzgebige schon gar nicht Sächsische Schweiz. Meißen Triebischtal gibt es auch und Bergbauversuche gabs da auch...
 
@Th. : Das ist korrekt, von dieser Plattform aus schaut man ins Tal der Triebisch...man sieht aber leider selbst im Herbst nicht viel davon.

Erwähnenswert an diesem Ort wäre noch, daß es dort mal eine Burg/Schloß gegeben hat, das sind aber jetzt nur noch ein paar mickrige Erdhügel. (leider auch vergessen zu fotografieren...)

Ich "begebe" mich mal zu der Aussichtsplattform
thumb_rtselundgewichte005.JPG

drehe mich um und sehe diese Kirche:
thumb_rtselundgewichte006.JPG


Also, wo war ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pillnitz liegt mitnichten an der Triebisch.
:o

Aussichtsplattform und Kirche sind nahe beieinander...
Aber an welchem Ort?
;)

Noch ne Ergänzung:

Vergesst google oder openstreetmap
weil es dort darüber nix gibt.
Schaut besser auf eine Landkarte aus Papier und ratet...
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei TRiebischtal & Bergbau dachte ich zuerst an den Rothschönberger Stollen. Mehr Bergbau scheint es aber in MUNZIG gegeben zu haben...
 
Die letzten Tipps waren gut - letzter Winkel des Landkreises, Oberlauf der Triebisch und das Bild von der Kirche - lässt sich alles fix finden. Danke an Raumfahrer!
Ich war leider noch nicht da, bin eher im Westen von Sachsen unterwegs. Daher geht mein Rätsel gleich ein Stück weiter Richtung Südwesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir in Sachsen einige Talsperren haben, gebe ich gerne einen Tip : Das Gestein im Vordergrund ist Basalt. Die Kombi Basaltberg / Talsperre im (Süd-)Westen dürfte deutlich seltener sein...
 
Im Gegensatz zu Karl Stülpner - der nachweislich existiert hat - ist diese Figur eine reine Sagengestalt. Von daher darf weiter gerätselt werden. :)


Sent from my iPhone
 
Zurück