Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

... sollte ja nicht kompliziert sein ...

Anhang anzeigen 269060

Hhm...., links der Höhenzug sollte der Tharandter Wald sein - so die Nordseite, Landberg bis Hartha. Den Fotostandpunkt, bzw. den Kirchturm kann ich allerdings nicht so richtig zuordnen...Grumbach und Wilsdruff haben Kirchen, welche so ähnliche Turmformen haben. Ich würde die Perspektive allerdings eher östlicher zuordnen - Braunsdorf, ggf. sogar Opitzer Gegend...da fehlt aber die Kirche, kenne zumindest keine. Was ist das eigentlich hinter dem rechten Griff...Gittermast, oder Windrad - kann ich überhaupt nicht deuten.
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Es war einmal im Geografieunterricht in einer sächsischen Schule nahe der Landeshauptstadt, da sagte die Lehrerin zum fleißigen Schüler @Th. " Nun lieber Th., welch fulminanter Start, doch warum subtrahierst du dann von diesem so viele Aussagen, denen ich leider nicht zustimmen kann? Teilweise sind sie in ihrer Gesamtaussage eine Mischung aus richtig und falsch, was dann auch dich selbst wohl auf die falsche Fährte führte ... also liebe Kinder, wo bin ich?" Als kleine Hilfe gab sie den Kindern noch folgenden Rat "Hinter dem rechten Griff stehen Windräder, die gab es zu meiner Kindheit noch nicht :cool:, ebenso hätte ich da nicht wirklich stehen wollen/können ..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Versuch starte ich noch mal (und bestätige damit meine Vermutung des östlicheren Standpunktes - die Braunsdorfer Linie ist wahrscheinlich schon ok).
Ich denke, du stehst auf der ehemaligen B173 (bzw. F173) oberhalb von Kesselsdorf Richtung Dresden. Der Kirchturm ist Kesselsdorf und die "Lenker-Windräder" müssen ganz neu sein.
 
... da konnte die Lehrerin nur sagen "richtig ... 1 ... setzen" ... der Höhenzug ist vollkommen richtig, nur ist da nicht wirklich N sondern NO und Braunsdorf und Grumbach sind zwar sehr nah aber eben doch am Ende weit weg, die alte B173 wäre wirklich kein Tummelplatz für Fotografen gewesen ... was lehrt uns das, lieber früh als am Abend Rätsel lösen :) ... @Th. du bist dran ...
 
Wenn das zugegeben hübsche Fahrrad nicht im Wege gestanden hätte, hätte ich es schon längst gewußt ;)
Aber zumindest mein spontaner Anfangsverdachtsimpuls war richtig; als geborener Altgorbitzer prägt sich so etwas ein...

hätte hätte,
CC.
 
Der Punkt geht an Rockhopser.
Den Zusammenhang (sofern es einen gibt) kenne ich allerdings nicht.
Rockhopser - weitermachen!
 
Links sollte der Cottaer Spitzberg sein, rechts Berggiesshübel sein, in der Mitte die Festung Königstein und dahinter der Lilienstein.
 
Links sollte der Cottaer Spitzberg sein, rechts Berggiesshübel sein, in der Mitte die Festung Königstein und dahinter der Lilienstein.
Ne, mr.malcom das stimmt nicht - viele markante Punkte sind zu sehen: Festung Königstein, direkt dahinter Pfaffenstein. In der Linie davor das markante Signal am Radweg am alten Bahndamm in Schullwitz. Das was du (mr.malcom) als Cottaer Spitzberg deutest ist der Höhenzug Kohlberg/Schöne Höhe bei Dittersbach Dürrröhrsdorf.
Der hohe Haufen links hinten sind die Zschirnsteine, davor Gohrisch und Papsstein. Der Lilienstein ist gar nicht (evtl. nur ganz links ein kleines Stück) zu sehen. Der Vollständigkeit halber noch: Ganz rechts hinten der Schneeberg.
Standort tippe ich auf Hornweg, ggf. auch etwas oberhalb auf der Abfahrt vom Napoleonstein.
 
@Th. :
Alles richtig. Hut ab. Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht.
Das Signal war wohl doch zu verrätersich.
Rechts im Vordergrund schließt sich dann übrigens noch der Triebenberg an.
Standort war ungefähr hier.
 
Du wirst wahrscheinlich viel besser als ich den Fotostandort kennen - ich weiß nur noch, dass ich damals dort Skifahren war...und dass dereinst deutlich mehr Schnee lag als momentan.

Damit übergebe ich ins Erzgebirge...

Das Bild muss aber schon etwas älter sein! Die Ecke ist mittlerweile etwas mehr zugewachsen ...

Jetzt muss ich aber auch etwas tiefer suchen. Leder etwas schlechte Bildqualität, aber dafür nicht so schwer!
large_CIMG3590.JPG
 
Kommt mir sehr bekannt vor. Wenn man das von der Straße aus sehen kann, dann war ich da schon oft, aber ich weis nicht mehr wo das war :D
 
Das Bild muss aber schon etwas älter sein! Die Ecke ist mittlerweile etwas mehr zugewachsen ...

15.Januar 2006. In der Woche vorher war das Skigebiet wegen Schneebruchgefahr gesperrt. Selbst für das WE war damals unklar, ob die Lifte öffnen. Das hatte dann zur Folge, dass relativ wenig los war - bei perfekten Bedingungen.
 
Kann Dir nachempfinden, wie schwierig es sein kann, den eigenen Fotofundus auf Rätseltauglichkeit zu checken.
Gesucht wird eine Stadt im Osten Sachsens, nicht unbdingt ein MTB-Hotspot. Der Standort ist auch nicht befahrbar...
 
Der Standort sollte der Lessingturm bei Kamenz sein. Stadt im Osten war der Tip, sonst hätt ichs nicht gefunden, obwohl ich schonmal...ähm...durch Kamenz gefahren bin;)
 
Zurück