Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Vielen Dank an @Th. für den interessanten Link! Ohne @kodak s Hinweise wäre ich nie auf die Pulsnitz und mithin Königsbrück gekommen - allerdings habe ich immer noch an den "monströsen Halterungen" gerätselt - ich meine die beim Kameliengucken gesehen zu haben, aber ich komm beim besten Willen nicht mehr drauf, wofür diese Steine mal gut waren:ka:
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
@Th. ja Danke, den Artikel kannte ich auch noch nicht ... ja es gab wohl ziemlich viel Stress im Vorfeld des Wehr-Rückbaus, da haben natürlich solche Ereignisse nochmals richtig Wasser ins brennende Öl gekippt ...



ein wenig realsitisch muss man allerdings die Beschreibung des Gondelteiches betrachten ... den gab es seit 1975 nicht mehr



die Königsbrücker Heide war eben nicht nur der bekannte Truppenübungsplatz, sondern da gab es richtig böse Dinge ...



@gtbulls da wären wir auch schon bei den ominösen Teilchen die dort die Absperrung halten, das sind Panzersperren aus Granit, die schön tief eingebuddelt waren sie wirklich nicht überfahrbar, an dem glatten Granit hätte die Kette keine Chance gehabt, die Höhe ist auch entsprechend gewählt und auch wenn die Wanne massiv ist, hätte nicht versuchen wollen es zu probieren ... glaubt mir, da wo der Panzer nicht weiterkommt ist wirklich Schluß (richtige topographische Karten hatten dazu durchschnittliche Baumabstände und Durchmesser verzeichnet, bis 120 cm Umfang ging es ... )

@Th. bitte übernehmen sie ;-)
 
Komplexes Thema die Königsbrücker Heide...
Ohne die Tipps von @kodak wäre ich aber nie darauf gekommen. Oberhalb Königsbrücks hat die naturbelassene Pulsnitz im sehr empfehlenswerten Tiefenthal schon so knapp 5m Breite. Deshalb war dieses Rinnsal im Rätselbild mit dem marginalen Flutschutz auch kaum vorstellbar die Pulsnitz. Bin Mal gespannt auf den nächsten Starkregen im Einzugsgebiet...
Wie auch immer - ich habe es ohne wesentliche Tipps nicht wirklich erkannt - Rätsel ist freigegeben...
Also, wer wollte schon immer mal....
 
Das ist ja peinlich, als Königsbeücker aufgewachsen habe ich aber das neue noch nicht gesehen, in der Grünmetzmühle bei Herrn Schlereth bin ich noch rumgegondelt, das war wirklich ein Abenteuerparadies für Kinder, Baumhäuser, Schaukeln die über das Wasser gingen, der heutige TÜV hätte aufgeschrien...
Muss ich mir dringend mal ansehen...
 
... keiner Lust ... okay, ich hätte da etwas neues zu entdecken ... keine Angst, wie immer geht es schwer los ... also wo war ich heute


 
...ich hatte auch gedacht das sie doch sehr markant ist, ja ein Flüsschen ist definitiv in der Nähe und war auch sehr wichtig für die Produktion, sogar in 2-facher Hinsicht...
 
@Faszi ... Ja so ist es wohl, daß kannte ich aber noch nicht, immer wieder erstaunlich was man nebenbei noch so erfahren kann ...es ist die Stadtmühle/Walkmühle im Wesenitztal bei Stolpen...





also weiter geht es mit @Faszi

PS: es gab keinerlei Hinweise auf custumcranks irgendwo, dem Haus, was zur Adresse passen würde, war anzusehen das es vor ein paar Jahren mal mit viel Liebe ausgebaut wurde ... google verrät auch gern mehr zu etwaigen Gründen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wenn sich so Sachen zusammenfügen/ergänzen. Es gibt auf die Kurbeln noch einen kleinen Hinweis, neben der Einfahrt steht ein Holzstamm und da sind ein paar Kurbeln angeschraubt.
Jetzt aber gleich was Neues, wo befindet sich denn diese Schrift?
2154256-8reywjx9u5ee-dsc02884-medium.jpg
 
...Also ich kenne solch ein Gebäude in Weixdorf aber das ist es nicht...vielleicht passt das ja?

"An der nach Chemnitz führenden Chaussee befindet sich eine Chausseegelder-Einnahme.

Das herrschaftliche Gebäude, „der Jägerhof“, wurde im Jahre 1565 vom Churfürsten August erbaut und diente zur Aufbewahrung des zur Jagd nöthigen Geräthes.
"
 
Dann sage ich mal du bist in Königsbrück.
Auf dem zweiten Bild ist das Schloss zu sehen, der Turm ist das Torhaus.
Die Chausseegeld - Einnahmestelle kenne ich nicht, diese wird wohl dann in nordoestlicher Richtig an der Hoyerswerdaer Str. liegen.
 
Ok, dann weiter...
Ich meine in unmittelbarer Nähe gab es schon mal ein Rätsel.

Also, wo bin ich und was verbirgt sich im Wäldchen vor mir...?
 
Ok, dann lassen wir uns einfach mal ins dunkle Wäldchen reinrollen und finden...

...ein Kirchlein. Diese heißt wie die Höhe im Hintergrund, wobei der Name (heutzutage) überhaupt nicht mehr mit der Realität übereinstimmt...
 
Keiner eine Idee?
Dann noch eine Ansicht der Kapelle:

Zugegeben die eigentlich namensgebende Kirche wurde 1872 wegen Baufälligkeit abgerissen und durch einen Neubau an anderer Stelle (einem zentraleren Ort) nicht mehr benötigt. 30 Jahre später wurde dann an diesem geweihten Ort diese Kapelle als Familiengruft errichtet.
Erwähnter Robert Utz verstarb übrigens schon 1864 im Alter von rund 60 Jahren - keine Ahnung wie seine Mutter 1902...

Wie auch immer - in der sich bergabwärts ziemlich langen anschließenden Gemeinde erblickte zumindest eine erwähnenswerte Person das Licht der Welt und das im wahrsten Sinne des Wortes - war dieser doch hauptverantwontwortlich für die Beleuchtung Dresdner Straßen vor reichlich 150 Jahren. Ich habe das Privileg (vorallem in der dunklen Jahreszeit), dass seine historische Gasbeleuchtung heute noch unser Viertel "beschattet" (nicht sarkastisch gemeint - damals war das Weltspitze, heute denkmalgeschützt mit allen Nachteilen)
 
Zuletzt bearbeitet:
... so ist die Natur, bei Menschen wächst das nichts nach, wenn es einmal kahl ist, hier ist es ganz anders, die Kahlehöhe ist es nicht mehr ... jetzt weiss ich endlich auch warum die Blochmannstrasse so heißt https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Sigismund_Blochmann (ob nach ihm oder einen seiner Brüder ist natürlich offen) ... Danke wieder einmal an @Th. für die interessante Geschichtsstunde und an die Datenkrake für die schnelle Lieferung der Lösung ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kahlehöhenkirche
... also sollte es richtig sein, so gebe ich gern frei
 
Sehr schön, @kodak hat natürlich recht - noch bevor ich meinen letzten Rätseltipp, die Reichstädter Windmühle loswerden konnte


hat er messerscharf recherchiert und kombiniert und die Kahle-Höhen-Kirche erraten


... also sollte es richtig sein, so gebe ich gern frei

wenn ich das richtig deute, ist somit der Rätselthread freigegeben...Also los!
 
Zurück