Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Soll ich weitermachen? ;)
Bevor ich wieder gemahnt werdem antworte ich gleich mal mit einen Bild:
BiRae230927__1__800p.jpg
Wo war ich hier in Sachsen?
 
Die Fußballspur ist schon mal gut, aber C ist ganz kalt. Bitte in einer anderen Stadt suchen. C ist ja nicht die einzige sächsische Stadt mit blauen Farben .-)
 
ich bin ja kein Freund des runden Leders aber irgendwie erinnert so etwas immer an Fußball und ich kann nur Veilchen, gelb schwarz und CFC bisher…ein wenig Geduld bis Freitag, dann radel ich ein wenig und fange neue Ausblicke ein…
 
So, wie angekündigt ein neues Bild, eine Besonderheit, es ist grenzwertig, aber in einem Atlas von 1945-1952 wäre es Sachsen 😉 also auf welchem Marktplatz könnte dieser Fisch sein Wasser spenden?

 
Das müsste in Ruhland sein und die Zahlen sind die Jahre in denen der Ort seine "Besitzer" wechselte: erst Sachsen bis 1815, dann Preußen / Schlesien und dann wie @kodak schrieb wieder kurz Sachsen bevor es final zu Brandenburg gelangte. Wusste ich nicht und wirklich interessante Geschichte!
 
@odolman vollkommen richtig, der Marktplatz von Ruhland … Sachsen, Schlesien, Sachsen und Brandenburg jetzt…interessant ist auch das zwei Gründungsdaten am Brunnen zu finden sind, leider kennt auch Wikipedia nicht den Hintergrund

 
Super, freut mich dass meine Recherche korrekt war. 8-)

Urlaubsbedingt mit etwas Verzögerung nun ein neues Rätsel: wer kennt diesen schönen Trail und wohin führte er mich im Herbst 2022? Achtung: Fahrtrichtung ungleich Blickrichtung!

01.jpg
 
Volltreffer und versenkt 8-)
Da kennt sich jemand offenbar gut aus und war vielleicht selber schon dort?!

02.jpg

Blick nach Westen auf das ehemalige Fortunabad

03.JPG

Vor der Nutzung als Schwimmbad wurde dort Lehm abgebaut und in einer benachbarten Ziegelei gebrannt. Heute sind die drei Teiche ein ausgewiesenes Anglergewässer und wenn man der Weißen Elster folgt lohnt der kleine Abstecher. Eine wirklich schöne ruhige Ecke die ich zu allen Jahreszeiten gern anfahre, aber im Herbst durch die intensiven Farben und das Wasser eine besondere Ausstrahlung haben.
 
Danke, @odolmann !
Ja, absolut! Eine der schönsten, wildesten Ecken im Leipziger Süden! Durch die lange Trockenheit sicher auch gut passierbar. Das könnte sich mit dem Herbstregen jetzt ändern. Also: den goldenen Spätsommer optimal genutzt!
---
Apropos Herbst:
Wir bleiben am Wasser...
Wo war ich hier? Sprich: Wo wartet dieser Kollege auf fette Beute?
A_IMG_1785__1920p.jpg
 
Das namensgebende Objekt selber ist nichtzugänglich (Privatgrund).
Ringsherum sieht es aktuelll sehr herbstlich aus:
B_IMG_1787__1920p.jpg
OK, das hilft nur begrenzt weiter. Nächster Tipp folgt morgen...
 
Der Teich hier hat einst eine ***** gespeist. Zur Erinnerung steht dieser Stein am Rand.
C_IMG_1783__1920p.jpg
Damit hätten wir schon mal den zweiten Teil des gesuchten Namens und die Lage lässt sich zumindest auf fließende Gewässer eingrenzen.
Da hier aber recht wenig Wasser zur Verfügung stand und sich mit Tourismus bald mehr Geld ließ, wurde ein Kurhaus daraus..
 
Da die Mühle einst mit Wasser angetrieben wurde, lag sie natürlich in einem Grund
D_IMG_1786__1920p.jpg
, der später beim Beginn des Tourismus mit damals sehr modernen Verkehrsmitteln erschlossen wurde. Heutzutage würden diese wahrscheinlich keine Feinstaubplakette mehr bekommen .-)
 
Nicht ganz .-) Es ist in einem anderen Seitental der Elbe, aber nicht weit weg. Mit dem Rad ist man vom Burgbergteich bis zum gesuchten Ort sicher deutlich unter 1h unterwegs. Außer vielleicht man würde einen Umweg über eine Fähre nehmen und dort extrem lange warten müssen... Ich kenne den Fahrplan der Fähre nicht .-)
 
Ja, das klingt schon besser!
Kenner der Region wie Du finden sicher auch noch den Namen der ehemaligen Mühle / des ex-Kurhauses .-)
Als Hilfe mein letztes Foto:
E_IMG_1784__1920p.jpg
Der Teich liegt etwas oberhalb, ex-Mühle/Kurhaus wenige Meter unterhalb vom Teich ...
 
Zurück