Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Der Preißhausteich ist es nicht, aber wir waren tatsächlich am Rabenberg unterwegs. Der Teich ist nicht auf der OSM, sondern nur auf dem Satellitenbild zu sehen. Soll ich auflösen, oder möchte jemand nochmal?
 
Der Preißhausteich ist es nicht, aber wir waren tatsächlich am Rabenberg unterwegs. Der Teich ist nicht auf der OSM, sondern nur auf dem Satellitenbild zu sehen. Soll ich auflösen, oder möchte jemand nochmal?
Also, dann löse ich mal auf und gebe frei: Der Teich und die Hütte befinden sich am Kleinen Ortsbach. Man kommt dort vorbei, wenn man vom Hogmountain Caroussel wieder nach oben strampelt, oder wenn man den Glibbertrail hinunter fährt (was wir nie machen, da der sehr langweilig ist). Hätte gedacht, dass dort schon einige vorbei gefahren wären, aber war wohl doch zu schwer.
https://de.mapy.cz/s/bopohacaja
 
Eine hübsche Ecke und der Rabenberg steht bei mir noch immer auf der To-Do-Liste, hoffe es klappt nächstes Jahr :rolleyes:

Ich bin so frei ein neues Rätsel zu starten, darum die Frage: an welcher "Aussicht" war ich hier und wohin ging der Blick früher wenn man an dieses Geländer trat?

01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Tag, neues Bild: die Unterkonstruktion zum gestrigen Standort hat teilweise auch ein Geländer, aber dort wäre aktuell weder ein Absturz möglich noch ist fraglich wieso man sich jetzt überhaupt dort aufhalten müsste so ganz ohne Aussicht?

02.jpg
 
Hat etwas von Bergbaussanierung: die komische geöbe Farbe + die zugewachsene Landschaft. Also vielleicht eine ehemalige Grube/Kippe im Südraum von Leipzig, wie z.B. Halde Trages?
 
@Faszi liegt daneben aber die Antwort von @leler lasse ich gelten 8-)

Auf dem Weg hoch auf die Halde Trages kam ich an dieser ehemaligen Baggerkanzel (Fahrerstand) eines Bandabsetzers vorbei, die heute wie damals der Aussicht dient. Vom Baujahr 1983 bis 1991 stand der Zwischenförderer 1113 mit dieser Kanzel im Tagebau Cospuden und danach 7 Jahre im Tagebau Zwenkau ehe der Führerstand seine touristische Nachnutzung am finalen Standort auf der Halde erhielt. Eine ähnliche Förderanlage steht noch im Bergbautechnikpark an der A38 südlich von Leipzig, ist nicht zu übersehen wenn man die Strecke fährt.

03.jpg


04.jpg


Und hier noch die Ansicht der Halde von Norden kommend, immerhin erhebt sich diese knapp 70m aus der umgebenden flachen Landschaft und bietet vom Turm am Gipfel einen Blick bis ins Erzgebirge und zur Unstrut:

IMG_6857.jpg
 
Danke @odolmann für die interessanten Zeilen!
Potzblitz! Damit hatte ich gar nicht gerechnet...
Wenn es mich mal auf die Halde verschlägt, dann meist zum Aussichtsturm. Die Baggerkanzel liegt etwas abseits vom Weg: https://de.mapy.cz/s/gumolujebo und außerhalb meiner Erinnerung.
War deshalb schon ewig nicht mehr dort. Aber das komische Atomgelb muss sich irgendwie ins Unterbewusstsein eingebrannt haben .-)
Auf die Schnelle habe ich gerade nichts neues zur Hand, aber wenn ihr Geduld bis Sonntagabend/Montag habt, dann gelobe ich zu suchen und zu finden .-)
 
Versenkt! Da war ein Profi am Werk .-)

Als nächstes wäre ein Detail von oben gekommen:
Bilderraetsel231209_d__191737__1000p.jpg
Dann der Blick zurück auf den Weg:
Bilderraetsel231209_e__191616__1000p.jpg
Der Blick in die verbotene Zone:
Bilderraetsel231209_f__191748__1000p.jpg
Und am Ende die Auflösung:
Bilderraetsel231209_h__191858__1000p.jpg

Bei trockenem Wetter ein schöner Ausflug an den Rand der zugänglichen Welt. Mehr zum "Zochauer Heidepfad" im Faltblatt des NSGs. Mehr zum namensgebenden Ort Zochau hier und hier ...
-
Weiter geht's mit @kodak ...
 
@leler naja, Profi ist übertrieben, die Königsbrücker Heide lag nah, also Aussichtsturm bei Frau 👓 eingegeben und… https://unterwegs-petrasblog.de/2013/09/03/unterwegs-in-der-koenigsbruecker-heide-zum-heideturm/ beim betrachten des Fotos mit dem Turm ist mir aufgefallen das ich dort sogar schon einmal war, der Turm niedrig aber die Aussicht riesig…

Wie immer vor dem Fest der Feste musste ich mich wieder als Grünzeugbesorger verdingen (das rote ist mein Fahrradrucksack 😊)



dabei sah ich dies,


schon oft gesehen aber nie gewürdigt, also nachgeholt und nachgefragt, wo war ich da?

Einen schönen 2. Advent und ja, die Cielab Neujahrsausfahrt 2024 ist von der Tour her im Kopf, Termin ist der 13.01
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück